Oh, da sind schon leckere Teilchen dabei.
Vielen Dank softius
Oh, da sind schon leckere Teilchen dabei.
Vielen Dank softius
Ich weiß, ich dachte es merkt keiner. ![]()
Puuh, Gott sei Dank hab ich keine Fräsmaschine… ![]()
MD Mtl auf Mechman gefüllt mit zusammengekipptem Mischmasch.
Na klasse, jetzt wird es aber auch so langsam Zeit für den ersten Selbstwickler. ![]()
Sehr gerne und das hab ich tatsächlich noch nicht getestet. Illmix ![]()
Ein weiteres Meisterwerk! Unglaublich geniale Kunst
![]()
![]()
Vielen lieben Dank, das war dein Mech der da leiden musste. ![]()
Der Konstantkontakt vom Popotaster war leider nicht mehr zu retten, also musste ich mir was Anderes überlegen.
Ich hab dann die Tasterhülse ausgedreht und ein Heatsinkadapter angepasst und eingelötet, als Aufnahme für den Classic..
Der ursprüngliche 510er dient jetzt als Halterung für den Tastbügel.
Dh. der Mech steht jetzt „upsidedown“, wie der Schwabe zu sagen pflegt.![]()
Oder der Classic ist jetzt am Arsch… ![]()
Klar geht da noch was, frag mal Nifiz ! ![]()
Au nee, bitte kein Pokal... ![]()
Das Teil geht eh bald auf die Reise, kurz testen ob das auch so geht wie ich mir das vorgestellt habe, dann geht es weg. ![]()
…gespielt. ![]()
Ein lieber Forumskollege hat mir freundlicherweise eine Mechtube für ein vergangenes Projekt zur Verfügung gestellt, den ich dann nicht verwendet habe.
Aber bevor ich soviel schreiben muss, schaut einfach mal selbst was daraus nun geworden ist. ![]()
Für die Voopoo Vinci gibt es eine RBA Einheit, funktioniert besser als die Fertigcoils, da die nicht so schnell ausläuft.
Gibt es bestimmt auch für die anderen Voopoo Modelle.