So ganz erschließt sich mir die Systematik dahinter noch nicht, aber ich bin gespannt auf weitere Details. ![]()
Wenn du für einen Prototyp Bleche benötigst, sag Bescheid, muss ja zum testen kein Silber sein.
So ganz erschließt sich mir die Systematik dahinter noch nicht, aber ich bin gespannt auf weitere Details. ![]()
Wenn du für einen Prototyp Bleche benötigst, sag Bescheid, muss ja zum testen kein Silber sein.
Is ja eigentlich auch egal, Illmix du schmeckst ja eh nur…flüssig…tschuldigung…
![]()
Ah, deshalb hat die auch so ein doofes Außenmaß. Der Innendurchmesser vom Keagen war ja relevant.
Lässt sich aber bestimmt was machen…
![]()
Wie heißt denn die Tube Roadrunner1954 ?
Für Tipps wäre ich euch dankbar
FT ![]()
Warum bist du eigentlich nicht Chefdesigner bei Dampfhardware-Herstellern .
Bin ich schon, ohne Schei…
Bei Frivape GoH
Design: Fritsche
Vorfertigung : Fritsche
Montage: Fritsche
Vertrieb: Fritsche
Versand: Fritsche
Kaufmännische Leitung: Brauchts nicht.
![]()
Ich hab mal was gemacht, was ich schon immer wollte.
Den Verdampfer verstecken.
Der Mech ist ein bearbeiteter Tugboat V3 Clone
Und versteckt wird ein Kayfun V3
mini.
Und husch isser weg… ![]()
Einer lieben Forenkollegin habe ich den Augvape intake MTL versprochen und man gibt ja keine ungereinigten Sachen weiter.
Dazu erst mal die Coil ausbauen...und ich habe die Postschrauben nicht auf bekommen, ums Verrecken nicht. ![]()
Der Kreuzschlitz der Schrauben war schon vergnaddelt, also oben angesägt zum Schlitz und mit Schlitzschraubendreher versucht...
oh, sie war schon durch das sägen locker, aber eine viertel Umdrehung und sie bockte wieder, also wieder zurück und nochmal.
Und wieder stoppt das nach einer viertel Umdrehung....und zurück...zurück...zurück.... Linksgewinde!!!! ![]()
Das ist sicherlich so, ich finde aber einen eher fließenden Übergang einfach hübscher.
Function follows form, wie der Schwabe sagt. ![]()
Nicht vergessen:
Der 510er hat einen Kontakt und muss auf drei Zellen mit annähernd dem gleichen Druck, ebenso auf der Gegenseite...
Nicht ganz einfach zu bewerkstelligen, aber ihr kennt ja die Möglichkeiten vom drucken, da hab ich keinen blassen Schimmer.
Ich muss nicht unbedingt einen haben, da die Leistungsregionen nichts für mich sind und der Zyklop mit 3x18650 auch noch zuhause steht. ![]()
Na was solls denn nun werden?
3x21700 oder 4x21700...rund, eckig (3 oder 4), elliptisch, oval...Popo- oder Seitentaster/Tastbügel (ich persönlich halte den Popotaster eher für unrealistisch), Reihe, Serie oder 2/2 ?
Wenn man sich den Rahmen grob steckt, ist es einfacher sich über die mögliche Ausführung Gedanken zu machen.
Silber oder Kupfer? Ich habe mal nachgeschaut: Leitfähigkeit Cu: 56 m/Ohmxmm² gegenüber Ag: 66...
Silberblech habe ich in meinem Fundus nicht, Kupfer dagegen schon: 0,6mm, 0,8mm, ein paar klägliche Reste 1mm, massig 1,5mm und 2mm. ![]()
Könnte ich entsprechend biegen und dem Projekt für umme beisteuern.
Und es sollte vielleicht jetzt schon festgelegt werden, über welche Stückzahl wir reden...
Völlig ungeachtet dessen, wie der Hybrid seinen Job erledigt….
…es ist mit Abstand die hübscheste Kombi die ich bisher gesehen habe…
![]()
Könnt ihr mir sagen, was das für ein VD das ist?
Na bei nem Irrsinn bin ich gerne dabei und helfe wenn ich kann.