Zwecks Nachhaltigkeit sicher Gummiboot , aber manchmal darf man auch n‘bissle faul sein.😊
Beiträge von fritsche
-
-
Ist ein Dualcoil System bei dem der ganze Pod entsorgt werden muss. Es gibt aber einen DIY Pod, bei dem eine Boro Bridge eingesetzt werden kann, den werde ich mir wohl auch noch besorgen. Überzeugend für mich waren die 5ml und 2400mAh, das bringt mich fast über den Tag mit Mtll/Rdl. Der Geschmack der Pods überzeugt.
-
-
Der Provari 2.5 hat einen starren Pluspol, bei mir auch ohne Schräubchen, da ist also nix mit einstellen. Elke
Ich hab aber einen Zen Genesis Verdampfer, der wohl extra für den Provari gemacht wurde, der hat einen gefederten Pluspol.
Oder du nimmst einen VD mit einstellbarem Pluspol. 😉 -
Dankeschön und die Dani funktioniert wieder, löten und Zusammenbau war erfolgreich.💪🏻
-
-
-
-
-
-
Eine modifizierte Pfeife
Nöp, für ne Pfeife hab ich andere Sachen da…
Christoph war wieder so freundlich.🥰
-
Sehr geil fritsche
Hattest du die Anleitung von dicodes?
Ja, die haben sehr freundlich und schnell geantwortet. Ist aber trotzdem nicht ganz easy…
-
-
Der Kick 2 wäre aber dann schon an der oberen Leistungsgrenze Elke .
Abgesehen von der Optik passt mir das Dampfen mit dem Kick auch eher nicht, aber man hat ja heutzutage genug Alternativen. Da greife ich lieber zu hübschen geregelten Tubes, die es ja damals auch nur eingeschränkt und/oder sauteuer gab.
Außerdem hat klein/fein schon einen besonderen Reiz und das geht halt machanisch richtig gut, gell?
-
Ich hab das zum Kick gefunden Elke
Der Evolv-Kick wurde erstmals von der Firma Evolv LCC (Hersteller DNA-Chipsatz) auf den Markt gebracht. Es handelt sich um einen Chip bzw. Leiterplatte mit Mikroprozessorelektronik für Akkuträger-Metallröhren mit max. 19.5 mm Innendurchmesser. Mit ihm war und ist es möglich einen mechanischen bzw. ungeregelten Akkuträger oder MOD zu einem regelbaren AT umzurüsten.Vor dem Einbau des Kick muss „mechanisch“, dass heißt an dem Kick selbst, manuell (mit einem Feinschraubendreher) an einem DC-DC Converter die Ausgabe-Leistung eingestellt werden. Die Leistung kann, relativ ungenau, von 5 bis zu 10 Watt eingestellt werden. In der Regel wurde versucht einen Bereich zwischen 6.5 und 7.5 Watt zu erwischen. Sehr genau konnte die Leistung am Evov-Kick nicht eingestellt werden, da ihm beim Einstellelement die Anzeige fehlt in welchem Bereich sich gerade die Leistung befindet.
Der Evolv-Kick wird im Akkuschacht vor dem Akku eingesetzt. Also zu erst der Kick, dann der Akku. Da die meisten Akkuträger auf 18650er Akkus ausgelegt sind benötigte der Dampfer nun, um die Differenz auszugleichen, einen 18490er oder 18500er Akku. Mit Akkuträgern die eine Teleskop-Bauform hatten, konnten auch 18650er Akkus benutzt werden.
Der Evolv ist von der Evov-Kick-II Versionabgelöst worden, welcher bis zu 15 Watt ausgeben kann (2 bis 6.3 Volt) und einen Widerstandsbereich von 0.5 bis 3.3 Ohmabdeckt. Dieser wird heute noch vertrieben.
Weitere Hersteller mit „Baugleichen“ Kopien
- Sigelei Kick
- SMOK Kick
- Ehpro Kick
- Kamry Kick
-
Och?????
Geht ja garnicht mehr Heiner , sie hat ja alle Provaris verschenkt.
-
-
Mooooment, es war niemals von einer Pfeife die Rede.
Die Dani sieht nur etwas ramponiert aus, da wollte ich sie etwas hübscher machen.
Nix Pfeife
-
Hab heute probiert eine Dani 18650 SBS zu demontieren, leider erfolglos.
Weiß jemand, ob die zerstörungsfrei demontiert werden kann?
Heute hat Dicodes zurückgeschrieben und mir eine Anleitung zur Demontage der DaniSBS zukommen lassen. Scheint etwas aufwändiger zu sein.😊 sehr freundlich von den Jungs.
Wenn jemand Bedarf hat, gerne PN an mich.
-