Beiträge von Dampflotte

    Mein Mann hat sich für seinen erneuten Dampfversuch 2 Zeus Subohm Tanks gekauft und ist sehr zufrieden. Am Liebsten mag er die 0,2 Ohm Coils, da hat er ordentlich Dampf und Geschmack. Außerdem ist er leicht zu befüllen und der Coilwechsel geht recht gut mit dem Schlüssel. Mittlerweile bekommt man in vielen Shops auch wieder die passenden Coils, war eine zeitlang etwas schwierig.

    Für einen Dampfanfänger, der DL dampfen möchte oder als Ersatzverdampfer für unterwegs, kann ich den Zeus Subohm Tank wirklich empfehlen.

    Ich benutze als Fertigcoiler immer noch den Protank 1 ^^, wobei ich die Coils selber wickle. Auf einer KBOX Nano ist es eine schmale Kombi, die in jede Handtasche passt. Dazu ein kleines Etui mit Ersatzköpfen, 1 Akku und einem Liquidfläschchen und das Wochenende ist gerettet.

    Mit Sweetener arbeite ich auch, meistens mit Ethyl Maltol. Bei manchen Aromen passt allerdings der Eigengeschmack nicht, da greife ich dann zu Kleinstmengen Sucralose. Ich versuche allerdings, keine pappsüßen Liquids zu mischen, sonder unterstreiche mit den Sweetenern nur den Geschmack. Manche Aromen kann man auch gut mit etwas Vanille oder Menthol unterstützen, da muss man wirklich austesten, welche Mengen man braucht. Da ich fast nur fruchtige Sachen mische, bin ich so gut unterwegs.

    Bei kuchigen, nussigen und herben Liquids kann man auch mit Acetyl Pyrazine arbeiten, da braucht man auch nur Minimengen. Es gibt auch noch andere Zusätze wie Bitter Wizard, Sour usw., da muss man wirklich ausprobieren, ob man es braucht.

    Ich habe auch einige FeVs von Shenray, Ulton und YFTK und bisher nur mit 1 Base Probleme gehabt. Es war bei einem von Shenray, wo sich der Kleber gelöst und ich "Spiel" zwischen Ober- und Unterteil der Base hatte. Dank des Videos von Vapor Frank habe ich die Base auseinander genommen, gereinigt und wieder fest verschraubt. Die "Operation" ging schnell von der Hand und der FeV läuft wieder einwandfrei.

    Ich finde, der FeV ist echt robust und die Wartung kinderleicht, da kann man als Wickelanfänger wirklich zugreifen.

    Bei mir läuft der FeV V4 mit Chopping Kit auf einer kleinen Pico. Die Kombi ist handlich und sieht nicht ganz so totschlägermäßig aus.

    Ich habe jetzt wirklich überlegt, wie es sich bei mir verhält. Ich würde sagen 30% selbstgemischt, 30% gemischt mit fertigen Aromenkompositionen und 40% Shortfill treffen wohl zu.

    Ich dampfe am Liebsten selbst zusammengestellte Mischungen aus maximal 3-4 Aromen, ich möchte gerne die einzelnen Komponenten schmecken. Auch ein einfaches Himbeer-, Erdbeer, Pfirsich- und Waldmeister-Menthol findet sehr oft den Weg in einen Tank. Ich bin beim Selbstmischen eigentlich sehr einfach gestrickt und mit Aromen von Ellis, CBV und Inawera gut eingedeckt.

    Bei den fertigen Liquidkompositionen nehme ich gerne Aromen von Ellis, Twisted, Red Dragon und Kapkas. Damit habe ich die besten Geschmackserfahrungen gemacht und einige leckere Sachen gefunden.

    Bei den Shortfills sind meine Lieblinge bisher bei Neutrino, White King und Himbeerbonbon, die kann ich immer dampfen und sind preislich erschwinglich.

    Ich habe viele Einzelaromen und Aromenkompositionen getestet und das meiste war mir zu undefiniert, zu süß oder schmeckte mir einfach nicht. Dank Supamuttis Aromenprobenservice habe ich nicht unendlich viele Flaschen hier stehen, sondern nur das nachgekauft, was mir gefiel.

    Hallo Ihr Lieben,

    mein Name ist Simone, ich bin 48 Jahre alt und wohne in Bremen. Ich dampfe (mit Unterbrechungen :() seit März 2012, angefangen mit einer Ego-T.

    Ich bin Selbstwickler und -mischer, meine Lieblingskombi ist die Brunhilde MTL auf einer Pico-S. Allgemein gehört die Pico in verschiedenen Ausführungen zu meinen Lieblingsakkuträgern und bisher hat mich keine verlassen. Bei den Verdampfern wechsel ich gerne mal, dampfe aber hauptsächlich die Brunhilde MTL, den Berserker, den FeV und die Expromizer. Wie man sieht, dampfe ich vorwiegend MTL, klaue zwischendurch aber gerne mal eine DL-Dampfe von meinem Göttergatten. Der dampft jetzt seit ca. 4 Wochen und so langsam beginnt der HWV auch bei ihm auszubrechen.

    Auf dieses Forum wurde ich aufgrund eines Facebookpostes aufmerksam, da ging es um das Selbstmischen von eigenen Liquidkreationen. Gerade dieser Bereich interessiert mich sehr und ich hoffe auf regen Austausch von Rezepten, Hilfe bei missglückten Mischversuchen und allgemeinen Tipps zu Aromen verschiedener Hersteller.

    Ich hoffe, auf ein nettes Miteinander.

    LG, Simone