Beiträge von Hajo

    Beim Drop V1.5 eine Dichtung gewechselt und die Topcap hält etwas strammer, ist aber noch immer nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht teste ich noch eine Dichtung vom Artemis sofern die dicker ist. Der Artemis hat ja auch einen Durchmesser von 24mm. Das sollte eine Dichtung passen.

    Artemis auf ZQ Essent 75c beim radeln

    Heute kam mit dem Drop V1.5 auch noch Post aus China. Dem Drop V1.5 habe ich 2 Parallelcoils mit 3,5mm ID und 6 Windungen eingebaut und auf die VandyVape Pulse geschraubt. Der Drop V1.5 ist sehr lecker, aber nicht so wertig verarbeitet wie ein Original.

    Der Nitrous RTA ist auf der Kroma 217.

    Auf beiden Verdampfern sind natürlich andere DT, da die Originalen mir nicht zusagen.


    Ich schreibe doch immer das die Coils von ZumaFx geil sind. Nicht nur das der Geschmack erheblich besser ist als von irgendwelchen fertigen Coils, die Coils von Thorsten springen unglaublich schnell an und kühlen auch genauso schnell wieder ab. Im besten Fall sind die auch noch auf einen speziellen Verdampfer abgestimmt.

    Absolut nicht nötig Gummiboot. Der Nightmare hat soviel Durchzug, dass ich sogar die Airflow minimal geschlossen habe. Die Coils sind in der Mitte höchstens 1mm auseinander. Die Coils die verbaut sind hatten ehemals 3,5mm ID. Die habe ich etwas enger gezogen, sind aber noch etwas größer als 3,0mm.

    Bei dem alten Digiflavor Themis ist das ähnlich. Den dampfe ich mit 2 Coils von 3,5mm ID und habe auch bei dem reichlich Luft.

    Ich habe heute den Sith, den Helheim S, den Nitrous und den Nightmare neu geefalockt. Bei den 3 zuerst genannten habe ich die Topcap sauber gemacht und beim Nightmare den Kamin. Der Nitrous hat zusätzlich noch eine neue Coil bekommen.

    Beim Nightmare schein ich wohl ausversehen die Coils zu nahe an die Airflow gedrückt zu haben. Der Luftwiderstand war schon beinahe RDL vom Zuggefühl. Da der Tank bis oben voll war, musste ich erstmal etliche Züge machen bevor ich den Verdampfer auseinander schrauben konnte. Jetzt läuft alles wieder wie gewohnt.

    Aber vielleicht ist das auch ein Tipp für alle die den Nightmare ohne das Glas aus China haben. Einfach die Coils ein Stück weiter von der Airflow und der Zugwiderstand wird weniger.

    Vielleicht haben die limitierten Mods eine andere Beschichtung ZumaFx. Beim letzten Stammtisch hatte ich einen Mod in der Hand und der fühlte sich eher wie die ZQ Essent von der Beschichtung an. Mich ärgert das schon sehr, da die Beiden eher teuer waren im Verhältnis. Dafür bekam man locker 2 Thelema Solo.

    Weil mir der Nitrous RDA so gut gefällt, habe ich eben bei Steam Dream den Nitrous RTA bestellt. Der sollte im Laufe der nächsten Woche geliefert werden.

    Gummiboot hat mir geschrieben, dass der Verdampfer auch squonkfähig ist und der entsprechende Pin dabei ist.

    Ich bin aber schon länger auf der Suche nach einem passenden Verdampfer für meine Danibox 21700er in der Titanausführung. Wenn mir der Verdampfer gefällt, habe ich dann eine neue dauerhafte Kombi.

    Du schreibst:

    Die Liquidsteuer ist von der Idee, vom Ansatz her und von Anfang an eine Lenkungssteuer.

    Das mag schon sein. Ich weiß noch wie groß das Geschrei in der Blase vor Inkrafttreten der Steuer war. Ähnlich wie bei Kippen wenn die mal wieder teurer werden sollten. Keiner wollte mehr fertige Aromen zum dampfen kaufen. Lebensmittelaromen wurden extrem gehypt. Und jetzt? Eigentlich wird genauso weiter konsumiert wie vor der Steuer. Die meisten Dampfer außerhalb der Blase kennen die Alternativen nicht mal.

    Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mich die Steuer in keinster Weise interessiert. Eigentlich müssten alle Dampfer mitmachen, weil nur so dem Wahnsinn irgendwann ein Ende gemacht werden kann.

    Im Fat Rabbit dual dampfe ich eine Mischung aus Erdbeere von Herrlan, ASM und OWL. Dazu noch ein kleiner Schuss Sahnecreme von ASM. Die Mischung reift schon seit vor unserem letzten Urlaub und ist jetzt sehr gut durchgezogen.

    Das Mischungsverhältnis ist etwa 25% von jedem Aroma.

    Grashüpfer sind echt selten geworden. Bei uns im Garten sind auch welche, die aber wesentlich kleiner und unscheinbar sind.

    Dafür haben wir unter den Büschen und Bodendeckern kleine Minifrösche. Die sind total wasserscheu. Immer wenn ich mal mit dem Gartenschlauch gieße, hüpfen die Frösche vor dem Wasser weg.