Beiträge von Hajo

    Nur ein ganz kurzer OT für Juni

    Ich habe mich auf folgende 8 Vanille und Sahnearomen festgelegt, die ich alle untereinander mische und teilweise noch etwas fruchtiges wie Grapefruit, Himbeere, Waldbeere und Heidelbeere hinzufüge.

    Am leckersten finde ich Dark Burner / Grand Vanilla Custard pur, wobei die anderen Aromen egal ob pur oder gemischt auch super lecker sind.

    Herrlan / Vanille Pudding

    Herrlan / Milli Vanilli

    Herrlan / Sahne-Vanille

    Herrlan / Vanille / Bourbon Forte

    Owl / Vaters Milch

    Owl / Vanilla Custard (Vanillecreme)

    Dark Burner / Grand Vanilla Custard

    Detonation Drip / Vanilla Creme

    Ich habe im VG Extreme auch die Coil Buster Vape Cotton Pads eingebaut. War ein wenig frickelig weil ich die genaue Wattemenge erst herausfinden musste. Da lässt sich die Angora Rabbit wesentlich einfacher verlegen. Egal, die Coil Buster fördert Unmengen Liquid. Nach 10 Zügen hintereinander mit 65 Watt sah die Watte aus, als hätte ich gerade Liquid darüber gegossen.

    Nachdem ich meine Dayli-Dampfer gefunden habe und auch beim Liquid nicht mehr herumexperimentieren brauche, muss jetzt eben die Watte zum spielen herhalten.

    Aus der Nummer Verbandwatte bin ich wieder raus. Obwohl wirklich Null Wattegeschmack vorhanden war, schmeckten die Liquids etwas "scharf". Daher eben den Artemis neu mit Coil Buster Vape Cotton bestückt. Das sind Muji ähnliche Wattepads die sich, wenn man erstmal die richtige Menge heraus gefunden hat, super einfach zu verlegen ist. Geschmacklich 1 A mit spitzen Saugverhalten. Ich habe gerade einen halben Tank in einem Stück weg gedampft und die Watte ist immer noch klatschnass.

    Ich wickle jetzt seit fast einem Jahr selber und habe seit dem immer die gleiche Watte benutzt. An der Watte ist nichts auszusetzen, aber irgendwie wollte ich jetzt mal mehr probieren. Zuerst hatte ich mir eine Watte beim Offliner gekauft die aus länglichen Pads besteht, ähnlich wie Muji aber ohne Deckschicht. Die Watte kommt als nächstes dran.

    Heute Morgen habe ich dem Artemis neue Watte spendiert und dafür Verbandwatte benutzt. 50 Gramm kosten davon in der Apotheke knapp 3 €. Ich habe nicht die geringste Ahnung wie sich die Watte zusammensetzt, also ob nur Baumwolle, oder nur Zellulose, oder möglicherweise ein Gemisch aus beidem. Auf jeden Fall ist die Watte chemisch unbehandelt und daher bedenkenlos zum dampfen zu nutzen.

    Was ich sagen kann ist, die Watte zieht das Liquid vollkommen anstandslos aus dem Tank und hat absolut null Eigengeschmack. Ich bilde mir ein der Geschmack vom Liquid ist etwas flacher geworden. Das das natürlich nicht sein kann, weil geschmacksneutrale Watte den Geschmack vom Liquid nicht verändern kann, ist mir auch klar. Der Geschmacksunterschied wird von mir so eingeordnet, dass Einbildung auch eine Art Bildung ist.

    Tatsache aber ist, dass die Watte nicht ganz so langfaserig ist und sich damit auch etwas schwerer in die Coils und Wattetaschen einbauen lässt. Daher beschränke ich meinen Test aufgrund der Einfachheit beim wickeln auf Artemis und Mato, der dann morgen neue Verbandwatte verpasst bekommt.

    Bei Kaffee fällt mir immer Kaffee von Herrlan ein. Das Aroma schmeckt tatsächlich genau wie kalter starker Kaffee. Ist aber nur ein Aroma und muss noch mit Base und Nikotin abgemischt werden.

    Mir hat damals geholfen, dass ich immer nur versucht habe den Tag zu überstehen. Und am nächsten Tag dann wieder das Gleiche, immer nur für einen Tag geplant. Heute habe ich es auf dem Weg auf 4 Jahre gebracht. Ich wünsche dir den gleichen Erfolg.

    Highlights gab es eine ganze Menge, die aufzählen sprengt am Handy den Rahmen.

    Was ich für mich aber dennoch hervorheben möchte, ist Vanillearoma. Einige habe ich getestet und konnte für mich ein paar Highlights herausfinden.

    Niemals hätte ich gedacht dass Vanillegeschmack mich so mitnimmt. Gerne mische ich Vanille mit Frucht, oder auch mit nussigen Aromen.

    chuki

    Für Anfänger beim Selbstwickeln kann ich uneingeschränkt den Artemis empfehlen. Noch einfacher kann man nicht wickeln. Zum festschrauben der einzelnen Coil muss nur eine Schraube angezogen werden. Die Coil selber wird durch ein Coil Tool auf die passende Länge geschnitten und dann nur noch in die dafür vorgesehene Aufnahme eingesetzt. Noch ein wenig ausrichten und fertig. Das schwierige ist die Watte zu verlegen. Bei dem Artemis ist aber selbst das absolut simpel.

    Von mir auch ein kurzer Nachtrag. Ich habe noch immer die selbe Coil mit 3 Beinchen und 4 Wicklungen im Artemis, Watte natürlich schon mehrfach neu. Mich begeistert der Artemis mittlerweile so sehr, dass meine bisherige Lieblingsdampfe der Themis kaum noch zum Einsatz kommt. Der Mato steht trotz gleicher Coil auch hinter dem Artemis. Bei dem liegt mir die Airflow und damit das Zugverhalten einfach perfekt. Weihnachten zieht deshalb zusammen mit dem ZQ Mod, statt des Corona V8 ein zweiter Artemis ein.