Beiträge von Hajo
-
-
Ich habe einen Helheim S und einen Simurg neu geefalockt. Diesmal allerdings nicht mit der normalen Efalok aus reiner Baumwolle, sondern aus einem Mix aus Baumwolle und Viskose. Gummiboot war so lieb und hat mir zum testen zwei ordentliche Stränge zum Stammtisch mitgebracht.
Zuerst viel auf, dass sich die Watte völlig anders anfühlt als die normale Efalok. Dafür waren in der Watte keine kleinen Klümpchen die den Nachfluss etwas verschlechtern, wenn sie nicht ordentlich ausgekämmt werden.
Weil ich nicht weiß ob die Watte quillt oder zusammen fällt, habe ich die Watte in die Coil und ins Mesh sehr stramm eingebaut.
Die Watte hat bei den ersten Zügen so gut wie keinen Eigengeschmack und saugt extrem gut das Liquid aus dem Tank. Nachflussprobleme sollte es damit nicht geben.
-
Simurg auf der titanfarbenen Danibox 21700er
-
-
Ich habe nach etwa 3,5 Jahren noch immer den Gedanken an Kippen gehabt LuDi. Immer nur ganz kurz, aber dafür umso heftiger.
Als ich mich genügend gefestigt gefühlt hatte, habe ich eine Kippe bei einem Arbeitskollegen geschnorrt. Nach 2 Zügen habe ich das Teil in den Müll geschmissen und dann, etwa 2 Monate später, hat mir mein Hirn mitgeteilt dass ich jetzt Nichtraucher bin.
Was ich damit sagen will ist, dass Sucht absolut hinterhältig ist und einen lange verfolgt.
-
Mit einem Akkuträger für 2 Akkus kommst du bei einem Dualcoiler einfach länger aus und musst nicht so oft den Akku wechseln. Auf die Spitze treibst du das mit zwei 21700er Akkus.
-
-
Ich wollte gleich auch mal nachschauen ob irgendwelche Verdampfer für morgen gewickelt werden müssen.
Welche Kombis ich mitnehme weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall wollte ich nicht zuviel einpacken. Bis auf die beiden Simurg ist sowieso nichts Neues mehr gekommen.
-
-
Den Gedanken hatte ich auch Atlantis. Der Artemis ist aber dermaßen einfach zu wickeln, dass ich den auch guten Gewissens einem Anfänger empfehlen würde.
-
Beim Artemis haste einen relativ kleinen Tank.
Alle Verdampfer brauchen Custom Coils. Mit einfachem Runden Draht kommste nicht weit...
Soweit ich weiß hat der Artemis höchstens 0,5ml weniger Tankinhalt als der Mato. Geschmacklich liegen zu mindest für mich, Welten zwischen Artemis und Mato. Im Mato kommen selbst irgendwelche aufwändigen Coils nicht an den Artemis, mit nur einfachem Runddraht.
Da aber beim Dampfen alles ein ganz persönlicher Geschmack ist, nutzen irgendwelche absoluten Statements nicht viel.
-
Die Thelema Solo ist schon sehr gut, erst recht für den Preis. Den Mod wirst du höchstwahrscheinlich nicht mehr billiger bekommen, weshalb ich dazu rate mehr als nur einen Mod zu kaufen.
Verdampfer sind ja immer Geschmackssache und jeder rät dann natürlich zu seinem Lieblingsverdampfer.
Ich auch
Solltest du noch von irgendwo her einen Artemis bekommen und damit meine ich den Singlecoiler und nicht den Artemis 2 als Dualcoiler, dann teste den auch mal. Der Artemis ist so unglaublich einfach zu wickeln, dass du als Wickelanfänger damit auch keine Probleme haben wirst. Geschmacklich finde ich den Artemis, weil es ein Topcoiler ist und der zusätzlich eine sehr gute Airflow hat, für überragend für den Preis.
-
Eine kleine Spitzzange, kleine Kombizange und eine Zange um Draht zu schneiden. Dann brauchst du noch eine Wickelhilfe. Ich nehme zum wickeln zwar meistens Metallbohrer weil für mich griffiger, aber es gibt Wickelhilfen mit kleiner Metallbürste um die Coil nach dem Ausglühen zu säubern. Die Bürste brauche ich dann doch. Dann brauchst du noch einen Coilcutter, ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung, um die Beinchen der Coil auf die passende Länge zu schneiden. Dann brauchst du noch Inbusdreher. Da habe ich welche von Wera gekauft, weil die gut und nicht so teuer sind. Je nach Verdampfer brauchst du dann noch passende Schraubendreher. Zusätzlich zur Keramikpinzette würde ich noch eine gebogene Metallpinzette mit spitzer Spitze kaufen.
Wenn du deine Coils selber wickeln willst, brauchst du auch noch den entsprechenden Draht. Ich habe mir ganz simpel SS 316 Draht bei Tyroler gekauft, mit den Dicken 0,30 und 0,35. Da sind pro Rolle irgendwas um die 400m drauf und damit kommst du etliche Jahre/Jahrzehnte aus.
Watte würde ich dir die Efalock empfehlen. Mit dem günstigen Draht und der günstigen Watte kostet eine Coil nur 1 oder 2 Cent, was gerade am Anfang beim üben nicht verkehrt ist.
Später mache ich mal ein Foto und stell das ein, dann siehst du genauer was ich meine.
-
Herzlich willkommen bei uns Ibo
-
Wäre es eine Option auf der einen Seite die 1,5mm und auf der anderen Seite die 0,9mm Luftschrauben einzudrehen Bernie?
-
Wonach schmeckt es denn softius ?
Wenn du jetzt süß sagst, sag ich Zuckerwatte
-
-
-
-