Beiträge von Hajo
-
-
5 Verdampfer auseinander gebaut und sorgfältig sauber gemacht. 2 Akkuträger in den Bunker geräumt und einen Neuen für den Gunmetal Artemis raus geholt.
Danach den Profile RDTA zum squonken fertig gemacht und auf die VandyVape Pulse geschraubt.
Für heute reicht es mir.
-
Ich muss auch mal die täglichen Kombis ein wenig reduzieren. Mittlerweile stehen hier 14 Stück rum, wovon ich 4 nur sehr selten benutze. Weitere 2 bis 3 Kombis kommen nur zwischendurch mal dran, weil sie eben hier rumstehen. Wenn die im Bunker landen ist auch nicht schlimm.
-
Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich meine täglichen Kombis komplett umstellen will.
Die dicken Bottomcoiler sind alle geschmacklich nicht so gut wie der Helheim S oder der Artemis. Dann habe ich noch den Drop V1.5 und den Sith, die ich beide kaum noch dampfe weil der Nitrous RDA einfach besser ist.
Um aber wieder genügend Auswahl zu haben, würde ich ersatzweise noch ein paar Topcoiler zusätzlich in Betrieb nehmen.
Mal sehen wieviel Motivation zum Putzen und Basteln ich heute habe.
-
Ist übrigens das erste Mal, das ich nem plus kein Bubbleglas verbaut hab
Kommt noch ZumaFx
-
Nitrous RTA auf B'Adapte. Ganz vergessen das die Kombi fertig hier stand. Der Kleine war etwas nach hinten gerutscht.
-
Artemis in Gunmetal auf dem Dotmod 100. Im Artemis ist eine 4mm Coil von ZumaFx, die wirklich ausgesprochen gut in den Artemis passt. Der Dotmod hat so eine merkwürdige Farbe, dass kein Verdampfer so richtig passen will.
-
-
-
Der OWL Vanillepudding ist ganz lecker. Fast so gut wie der Vanillepudding von ASM.
-
-
Die modernen Verdampfer sind heute eigentlich alle sehr gut. Welcher einem am meisten gefällt , ist eigentlich nur persönliche Geschmackssache.
Am besten schmeckt mir auch der Helheim S30, den ich leider aufgrund Dualcoil nicht dauernd dampfen kann. Selbst bei mageren 70 Watt liefert der noch Geschmack vom Feinsten. 100 Watt und mehr als 10 schnelle Züge hintereinander schafft der locker ohne trocken zu laufen. Da spielt irgendwann meine Lunge nicht mehr mit.
Eigentlich gleichauf finde ich den Nitrous RDA mit 22mm Durchmesser. Was der Zwerg an Geschmack bringt ist unglaublich. Die eine Coil überfordert auch nicht beim Dauernuckeln.
Sehr dicht daran ist der kleine Helheim S. Durch die Airflow ist der ebenfalls sehr geschmacksstark.
Dann noch der Artemis. Der ist auch ganz oben geschmacklich. Dazu noch unglaublich einfach zu wickeln.
In den 4 Verdampfern sind nur Coils von ZumaFx und Nifiz. In den Verdampfern machen die Coils mal richtig Spaß. Gefüllt mit immer dem gleichen Liquid und frisch gewickelt, fällt die Entscheidung wer aufs Siegertreppchen kommt extrem schwer.
Unterschiedliche Liquids können alle 4, egal ob Vanille, verschiedene Früchte oder auch kuchiges.
Letztendlich würde ich mich höchstwahrscheinlich für den Nitrous und den Artemis entscheiden, weil ich die auch halbblind und mit zittrigen Fingern noch wickeln könnte.
-
-
Mich schrecken die 30mm ab und bin deshalb nicht sicher ob ich den kaufe. Ich schätze eher das es ein zweiter Nitrous wird. Der ist geschmacklich ganz vorne.
-
-
Apfel ohne Zimt ist für mich gut und wenn dann der Apfel durch Vanille ersetzt wird, passt es perfekt
Sorry
-
Im direkten Vergleich Dani oder DNA, schneidet zumindest bei mir die Dani immer besser ab.
Daniboxen sind zwar teuer, für mich aber jeden Cent wert.
-
Aus meiner Erfahrung sollte Vanille mindestens 3 Monate reifen, besser wäre noch länger. Der Vanillepudding von ASM macht dabei eine Ausnahme und es reichen etwa 4 Wochen.
-
Besonders in der Preisklasse kann man auch top Qualität erwarten. Wie ich das mitbekommen hatte war der Mod absolut stümperhaft zusammen gebastelt.
-
Der Plus V4 ist ein Dualcoiler, der Helheim S ein Singlecoiler. Der Helheim S bekommt zusätzlich Luft unterhalb der einen Coil, dafür ist die Airflow vom Plus V4 herstellertypisch sehr variabel.
Der S hat 4 Dochte und einen Durchmesser von 25mm, der V4 hat keine Dochte und einen Durchmesser von 30mm.
Die für mich einzige Ähnlichkeit ist, dass beides Verdampfer sind.