Mikel
Natürlich will und kann nicht jeder selbst Drähte bauen, aber das ist ja auch völlig ok. Es gibt auch gute Drähte von der Rolle von einigen Herstellern, die zu einem leckeren Geschmack verhelfen. Ich hab anfangs auch immer gesagt "so bekloppt muss ich erstmal werden, das ich selbst Draht mache" ... nu ja, scheinbar bin ich mittlerweile so bekloppt
Es ist für mich eben die bessere Variante, nicht mehr, nicht weniger. Ich kann ja eh immer nur meine Sicht/Erfahrung schreiben und erhebe ganz sicher nicht den Anspruch auf die alleinige Wahrheit.
Ja, das Thema Akkuleistung sollte man auch nicht überbewerten. Mir gehts darum, das ich z.b. wenn ich auf Tour bin (fahre dann meist so um die 8-10 Stunden) die Akkus nicht wechseln muss trotz dual coils und dampfen um die 50-60 Watt. Ein 3x26+36 braucht eben etwas mehr als ein 3x27+38 (bei den beiden genannten wären das 3,83A ggü 3,16A pro Volt für 5,5 Windungen und 3,5 ID). Sind "nur" 0,7A, aber Kleinvieh macht auch Mist 
Letztlich muss aber immer erstmal der Geschmack passen und erst danach kommen die anderen Kriterien.
Dampfwolke
Die VandyVape-Drähte hab ich auch länger für die MTL's meiner Ex genutzt, aber bei sehr süßen Liquids schmoddern die zu schnell und man kommt halt auch in vielen Verdampfern nicht zum gewünschten Widerstand, weil eben zuviele Windungen nötig wären. Daher bin ich dann auf einfachen Runddraht gewechselt, meist 26 ga Kanthal, damit kommt man gut auf einigermaßen Oberfläche und ca 1,2-1,4 Ohm (ihr Wohlfühlbereich).