Beiträge von ZumaFx

    Ich bin auch recht positiv angetan vom "Flacheisen", hab aber den mit 0.8 * 0.2.

    Geschmacklich gut, aber bislang auch nur Fruchtig damit probiert und so leicht fehlt mir der "tiefe Druck", den mir normale Coils bringen.

    Aber ich muss erstmal noch andere VD's und Liquids testen, wie mir der Draht letztlich zusagt. Und will noch einen mal ummanteln, um zu schauen, wie sich ein "Flach-Clapton" so gibt ... und ein "Flach-Alien" ... :D :D

    Definitiv aber spannender Draht

    Wie ihr schon öfter geschrieben habt gar nicht so viel auf den Wiederstand achten sondern einfach ausprobieren

    Genau so wirst du dein ideales Setup finden ;) Und der Widerstand: Die einzigen Grenzen, die du (geregelt) wirklich beachten musst, sind die des Akkuträgers. Das liegt meist so zwischen 0,05 und 3,0 Ohm, das ist schon ordentlich Bandbreite ;)

    Das Drumherum beim dampfen macht so langsam keinen Spaß mehr ;(

    Ich würde nicht von "keinen Spaß mehr " reden, aber stimmt schon, das wird alles etwas kleiner und weniger. Umso wichtiger werden Foren wie unseres, damit man nicht am Ende so ein "Singleplayer" wird. Die großen "Multiplayer"-Events werden wohl tatsächlich aussterben.

    Aber ob das nur an den Dampfern bzw. deren Desinteresse liegt, glaub ich nicht, denn mit "Disposable", "Pod" und dem 5000sten Erdbeerliquid reisst man eben die Leute auch nicht vom Hocker ... Derzeit findet eben der "Gesundschrumpfungsprozess" statt. Mal schauen, was am Ende übrig bleibt und ob dann der "Baum noch mal wächst und Früchte trägt"

    Ich weiss gerade nicht, wo genau, aber der Schmelzpunkt bei Ni80 liegt bei mehreren 100 Grad (ich mein 1200, weiss ich aber nicht genau gerade). Also der wird nicht soooo schnell durch sein. Du wirst vorher merken, das es weder schmeckt noch dampfbar ist (zu heiss) ;)

    Und man "muss" auch mal ne Coil durchglühen :D Genau wie mal nen Dryhit haben ... :D Erfahrungen sammeln eben :D :D :D

    Aber ist schon gut, das du da vorsichtig ran gehst und nicht mit "no risk no fun" drauf los ;)

    Hab da noch nie bestellt, aber viel gutes von gelesen. Ist einer der "großen" in Frankreich, neben kumulusvape.fr.

    Innerhalb der EU wird nix kontrolliert, selbst BB kam bei mir schon Problemlos an. Ich denke, da kannst du unbedenklich bestellen

    Edit:

    Lese gerade Hardware willst du bestellen: Die geben da "nur" 6 Monate Garantie, ist nicht wie in D. Aber das sollte kein großes Problem sein, ein Mod wird ja nicht besser oder schlechter, nur weil man ihn da statt hier kauft ...

    Ich denke, das ist ein Problem der Wortwahl :D

    Brauchen tut wohl keiner von uns noch irgendwas außer Verbrauchsmaterial ... Aber das heisst ja nicht umsonst HWV und nicht BV ;)

    Vom "Haben wollen" ist wohl keiner auf Dauer "geheilt", das ist einfach nur eine Frage der Zeit :D

    Vapefly Alien Clapton 0,35 Ω, Ni80 (28 G * 3 + 32 G)

    Das "Problem" ist der doch sehr dicke Mantel ;) 32ga halte ich da eher für ungeeignet, der ist viel zu dick. Den gleichen mit 38 oder gar 40 und du bist sicher "glücklicher" ;) Da kommst du mit weniger Leistung zum Ziel und der speichert dann nicht so die Hitze

    Edit

    mal schnell "nachgebaut":

    mit dem 32er Mantel hast du nen Heatflux von ca 0,71 (den Wert will man gern hoch haben) und eine Heat Capacity von 298 (den Wert will man möglichst niedrig haben). Nimmt man statt dessen einen 38er Mantel, ist Heatflux bei 1.02 und die capacity bei 151. Also deutlich fixer (Heatflux) und wesentlich weniger "Hitzespeicherung" (Heat Capacity)

    Für die "normale" Dampfe sollte Heatflux immer bei mind. 0,9 oder höher liegen, die Heatcapacity unter 200, so als groben Richtwert. Für "Spaß und Krawall" kann natürlich was darunter oder drüber auch geil sein, aber dann muss man eben mit einigen Kompromissen leben (Heiss werden, viel Leistung usw)

    Edit2:

    Vergessen, die Werte oben sind für 3x28 Ni80 bei 5,5 Windungen und 4mm ID, käme auf ca 0,43 Ohm (was deinen Leistungsbereich von 45-50 Watt treffen sollte)

    Wenn die zu heiss werden, ist da zuviel "langsame Masse" drin. Was für Draht ist das denn, der zu warm wird ? Ohm ist ja nur ein Parameter, vielleicht schaust du mal im Steamengine (wirewizard) und "baust" da den Draht nach. Dann guckst du auf "Heat Flux", wenn der Wert unter 1 liegt, ist die coil meist zu sehr wärmespeichernd, wird also "langsamer" warm und vor allem auch wieder kalt. Beim zweiten und folgenden Zug ist dann der Draht noch "vorgewärmt". Unterm Strich ergibt das dann deutlich wärmeren Dampf und eine "geheizte Kammer"

    Edit sagt noch: Bei so "allgemeinen Empfehlungen" im Netz ist immer das Problem, das ja nie dabei steht, welcher Dampfertyp gemeint ist (warmer/kalter Dampf, lange Züge, kurze, schnelle hintereinander, usw)

    Machs mal, wie Roadrunner1954 schon sagte, und vergiss den "Zielwiderstand". Lieber immer gleich viele Windungen (z.B. eben 6), gleicher Durchmmesser.

    Dann wirst du merken, das der eine Draht eben realtiv niedrig im Widerstand ist, der andere höher, die eine Coil "lahm", die andere bltizschnell usw.

    Rein optisch sind deine Coils schon super, Watte auch schon recht gut (evtl. ticken viel). Du solltest ja aus jedem Drahtstück so 3-4 Coils machen können, also, probiers mal mit der "gleiche ID, gleiche Anzahl Windungen"-Methode

    Edit:

    Ich versuchs mal anders zu erklären: Eigentlich will man viel Oberfläche (also mehr Windungen und dickere Drähte), aber das wird dann irgendwann lahm und die Masse ist dann schwerer auf Temperatur zu kriegen. Auf der andern Seite will man also schnelle Coils (eben weniger Windungen und Drahtstärke). Dazwischen liegen dann "Welten" und welche dann "deine" ist, gilt es für dich heraus zu finden. Wenn du also einige Parameter (eben z.b. ID und Windungen) gleich behältst, kriegst du ein besseres Gefühl für die Drahtstärken und Materialien. Die "erstmal Egal"-Parameter sind dann Widerstand und Leistung, die kommen im "Feintuning", wenn man seine grobe Richtung gefunden hat

    MichaelK

    Wie pilcrow sagt, es gibt kein richtig oder falsch, wie man den herstellt, am Ende zählt, das er funktioniert ;)

    Natürlich hat eine "saubere" Coil Vorteile beim Watte wechseln, die Windungen schön eng macht die Coil etwas stabiler. Einfacher Runddraht ist da eh "fummeliger" und je dünner, desto fummeliger wirds. Eine "dicke" 3-Kern Alien mit 0,4mm Kernen ist schon sehr stabil, wird man noch dünner wie 30/31 ga, wirds erst richtig fummelig. Da muss man sogar meist etwas kleiner wickeln (z.b. 2,5mm) um am Ende auf 3mm zu kommen. weil der Draht zurückfedert. Dazu ist jedes Material noch etwas anders im Verhalten, sowohl beim bauen als auch beim Dampfen.

    Genau darum hab ich dir aber ja die verschiedenen Drähte geschickt, damit du a) die Herstellung und b) dann die Unterschiede in Geschmack und "Geschwindigkeit" probieren kannst. Irgendwo hier sind sicher noch Bilder meiner aller ersten selbst gebauten Coils, die sind auch krumm und schief ;) Heute graust mich das, damals war ich stolz wie Bolle :D Wie gesagt, ist alles nur Übungssache. Und viel wichtiger ist, das eben gern gedampft wird, das "Draht machen" und "Coil bauen" ist nur ein netter Nebeneffekt, wenn man tiefer einsteigen will, aber nicht erforderlich für leckeres Dampfen. Eher so ein "High End"-Ding :D ;)

    edit: Leider hab ich keine Halterung für die Kamera, sonst würde ich mal ein Video machen, wie ich die wickel. Aber ich brauch da nu mal 2 Hände und die 3te will mir einfach nicht wachsen :D

    Genau darum hab ich dir die Proben geschickt, das du "rumspielst" und diese oder jene Erfahrung machst ;)

    Freut mich, das du es probierst und dich "durchbeisst" ;)

    Zum Wickeln:

    ein Ende muss richtig fest gehalten werden. Dann das andere immer unter richtig strammen Zug wickeln. Muss man umgreifen, einen Finger der "Haltehand" auf die Wicklung, umgreifen, weiter wickeln. Immer "auf die Windung" wickeln, so das der Draht dann durch den Zug daneben rutscht, was dann enge, saubere Windungen ergibt. Und mach ruhig erstmal 1-2 Windungen zuviel immer, wenn fertig, ziehst du jede Seite dann bisschen wieder runter, die Enden werden immer etwas schief sonst ;)

    Alles Übungssache, kein Hexenwerk ;) Und erstmal gehts um "funktioniert", die Optik kommt danach ;)

    Viel Spass weiter hin