Beiträge von ZumaFx

    Süß oder nicht ist ja Geschmackssache und daher zählt nur deiner ;)

    Ich mags auch gern mal süß und wenn dann richtig. Nur nicht so pappig süß. Mit Sweetener kommt man schnell ans "pappige", also sehr vorsichtig dosieren, bei Zuckerwatte/Marshmallow finde ich die Süße etwas dezenter, da darf bei mir dann auch mal über 1% rein ....

    Aber immer noch: DIR muss es schmecken ;)

    Sehen doch prima aus und schmecken tun ja auch die mit leichten Fehlern ;)

    Und 5 Kerne ist schon nicht sooo einfach, da wollen sich die Kerne immer gern verdrehen. Saubere Arbeit, viel Spass und Genuss mit den "schnuckeligen Aliens" ;)

    Zuerstmal :willkommen01:

    Nuja, Drähte sind so ein Thema für sich. Ich kann nur empfehlen, da mal "quer durch" auszuprobieren, vom schon empfohlenen einfachen Runddraht bis zu Super fine Fused Claptons geht da ja einiges. Auf jeden Fall würde ich Kanthal, Ni80 und Edelstahl testen, jede Sorte hat ihre Eigenheiten, aber welche dir am besten gefällt, kannst am Ende ja nur du sagen. 26, 27, 28, 29 bei einfachem Runddraht sollte man schon mal ausprobieren, innerhalb einer Materialsorte ändert das den Widerstand (je größer die Zahl desto mehr Widerstand). Auch das Material hat Einfluss auf den Widerstand, aber auch auf die "Schnelligkeit" und Wärmespeicherung sowie dadurch auf die Geschmacksentwicklung.

    Dann noch 30 und 32 ga als Fused Clapton (also 2 Kerne, die mit einem deutlich dünnerem Draht umwickelt sind). Macht also so rund 20 verschiedene Coils, nach denen du dann sicher weisst, was dir liegt und was nicht so. Als "Startdraht" würde ich zu 26ga raten, je nach Material so zwischen 6-10 Windungen.

    Watte ist am Anfang sicher eine vorportionierte (Strang oder mit "Schnürsenkel") hilfreich, damit du erstmal rein kommst und später kannst du dann auf andere Umsteigen und selbst portionieren.

    An Werkzeug braucht man eigentlich nicht wirklich viel, eine gute Schere zum Watte schneiden, eine Pinzette (am besten mit Keramikspitze) und eine "runde Stange" (Bohrer, Schraubendreher, Stricknadel, usw) mit dem gewünschten Durchmesser. Im MtL-Bereich bist du da mit 2,5 und 3mm in der Regel meist schon komplett ausgestattet. Einen guten Schraubendreher zum befestigen der Coils könnte man auf Dauer dazu besorgen, das schont dann die Schrauben im VD, denn die beigelegten Dreher sind meist eher kurzlebig.

    Falls du dir nicht alle Drähte zulegen willst, könnte ich mal schauen, was ich dir da als "Ausprobierpaket" zusammenstellen kann, falls du Interesse hast. Aber lass ihn erstmal ankommen, probier ein bisschen aus und dann kommt von allein der Wunsch nach ausprobieren. Geduld ist immer hilfreich beim Selbstwickeln und wenn man sich die Zeit nimmt, wird das meist einen dauerhafte Liebe ;)

    Ich seh da nicht mal ne vollständige Seite, viele Platzhalter mit lediglich Größenangaben in Pixeln.

    Gerade verlockende Preise sind ja auch gern mal ein Hinweis auf Betrug, wenn da 30, 40, 50 % billiger verkauft werden soll ...

    So sieht die Seite bei mir aus

    sieht mir auch alles andere als seriös aus ... Denic wirft auch nix informatives raus, die Betreiber scheinen sich zu "verstecken" ... Keine gute Zeichen in Sicht ;)

    Nutze auch so eine Bernie und bin seit Jahren sehr zufrieden. Hab aber auch schon erlebt, das andere damit Probleme hatten, weil sie nicht "richtig" die Schere bedient haben. Solange man die so drückt, das die Klingen zusammen gedrückt werden beim schneiden, schneidet die perfekt von feinsten Fusseln bis zu Efalock-Strängen.

    Da sind sie wieder, die Probleme des Dampferlebens ...

    Es stehen noch 2 DripHacks im Kühlschrank, Plum Berry und Blood of Vikings, die schon lange gereift sind ...

    Beide gut für den Sommer, finde ich. Und dann sind da noch 3 Verdampfer, die auf einen Wattewechsel warten und fast leer sind.

    Ragnar, plus v2 und v1, m25 silber ... und schon geht das Dilemma los ...

    Welches in welchem Verdampfer ?

    Noch ein Steamcrave oder mal was anderes ?

    Soll was aus der Vitrine dran sein ?

    ... noch Coils dafür tauschen ?

    oder gleich bauen ?

    oder Mesh ?

    Wir habens aber auch nicht immer leicht an so nem lauen Sommerabend mal zur Ruhe zu kommen ....

    das "harte Dampferleben halt ... :D :D

    Ja, echt schade mit dem Akkudeckel, da bin ich auch gleich raus. Das ist beim dna Odin echt besser gelöst. Da wackelt oder klappert nix.

    Schick zurück und spar noch bissl für was qualitativeres.

    Danke fürs ehrliche Review

    Jo, wenn man gern Draht für Coils macht, kann man gar nicht genug haben ... :D

    Hab auch in Kanthal, Ni80, Ni90 und Edelstahl so ziemlich alles da, von 26 ga bis 32 ga, bei Ni80 auch noch dünnere (mein feinster ist 50 ga, aber der macht einen wahnsinnig (0,025mm). Das ramp up ist mit 50 ga ultraschnell, aber weil der so fein ist, darf man den nur wet burnen und super vorsichtig ausstreichen beim ausglühen, jede Pinzette oder gar Coilbürste killen den nahezu sofort. Und statt der z.b. ca 1,6m bei 38 ga braucht man knapp 2,7m, das ist dann schon "teuer"

    weil Alien noch ein paar in der Vorratsbox liegen, mal wieder zwei 3-kerner gefused

    3x28+38 Ni80/ES, 3,5mm

    Finde ja fused mittlerweile "schwerer" wie Aliens, aber diese sind recht gut geworden bzw besser kann ichs nicht.

    Da ich aber fast schon am Stuhl ange"schweiss"t bin, wird heute nicht mehr weiter gemacht. Obwohl sich der Draht bei höheren Raumtemperaturen geschmeidiger zeigt

    evtl könntest du dir eine neue giessen, in dem du dir einen Abdruck in Gips, Knete oder Ton machst? Wenn du die Tür auf eine plane Fläche legst und dann die abdruckmasse drauf drückst, könntest du auch die wölbung raus drücken.

    Nur mal so als Idee