ohne Angst wegen dem Feuermelder zu haben - unbezahlbar!
Nicht weitersagen, meine Süße ahnt nix ...
ich hab einfach die Batterie raus genommen
ohne Angst wegen dem Feuermelder zu haben - unbezahlbar!
Nicht weitersagen, meine Süße ahnt nix ...
ich hab einfach die Batterie raus genommen
Das klingt doch gut
Lass uns doch gerne teilhaben, wie und was du da machst ?
Ich hab hier halt noch Reste vom Möbelbau, 28 mm Buchenholz. Da waren meine bisherigen Gedanken so:
Ich will mit Stechbeitel oder Dremel dann von der Seite aus zwei Stücke aushöhlen, dabei eine linke und eine rechte Seite machen, in die linke soll dann die Elektrik und in die andere der Akku.
Dann beide Hälften entweder verleimen oder lieber, aber schwieriger, ein Aufklapplösung, so das ich mit 2-3 Schrauben das fest zu kriege, aber eben wieder ans Innenleben kann, wenn nötig. Auf der Akkuseite dann unten ein Loch für den Akku zum wechseln und eine Verschraubung ähnlich der Aegis solo. Die Tasten kommen in die Elektronikseite, evtl. auch nicht so, wie am Board, sondern "besonders" positioniert.
Der 510er oben ist noch nicht genau geplant, wo hin, auf jeden Fall soll der Aromamizer drauf passen. Wenn dann das Innenleben soweit gefertigt ist, und es einen "Block" ergibt, würde ich dann anfangen, außen wegzunehmen, so das eine schöne Form entsteht, die gut in der Hand liegt, das ganze dann mit Schnitzereien verzieren und theoretisch wäre ich dann fertig ...
Was mir neben der derzeitigen Lust fehlt, ist die (Vor-)Zeichnung des ganzen, das elektrische Wissen und die Schnitzerfähigkeiten für die Verzierungen. Ach ja, und eine Werkbank draußen, ich krieg sicher Ärger , wenn ich im Wohnzimmer mit dem sägen, beiteln und schleifen anfange ...
Frauen haben in der Regel wenig Verständnis für Sägespäne im Teppich und Schraubstöcken am Esstisch
Und natürlich erst recht nicht für tage- oder gar wochenlange Baustelle
So, nun hab ich ein neues "postless Deck" und das "serial" gleich noch dazu, gleicher Preis wie online, sehr schön.
Der Laden sah sehr interessant aus von außen, da werde ich definitiv hin, wenn alles wieder normal läuft.
Witzig war, das die vor der Tür einen Tisch stehen hatten, die Tür selber war mit einer großen Plexiglasscheibe abgedichtet, in der sich ein Loch, abgedeckt mit einer Gummiklappe befand. Keine Klingel, aber dafür eine Hupe, wohl vom Fahrrad, die irgendwie "fröhlich" klang, gleich mal mehrfach gehupt. Bezahlen ging nur mit Karte, das Lesegerät war mit gaaanz viel Tesafilm auf eine Latte geklebt, die dann durch die Durchreiche geschoben wurde. Nach erfolgter Zahlung Brett rein, die schon fertig verpackten Decks mit einer Tüte aufs andere Ende gestellt und wieder durch gereicht - saver Sell geht nicht
So, jetzt erstmal den Eimer leer dampfen und dann wird ein wenig mit dem serial gespielt, mal schauen, was eine Ohm-Verdoppelung so bringt (oder auch nicht)
Herzlich
Schöne Vorstellung und auf einen guten Austausch hier
mcsmoker scheint ein toller Laden, gestern abend um 23 Uhr angeschrieben, ob ich die beide Decks da haben, um 23:25 Antwort, das sie die haben und ich kann die heute Nachmittag im (bzw an der Tür) Laden abholen. Super, ich liebe es, wenn Läden schnell und unkompliziert reagieren.
Danke nochmal für den Tipp, softius
Danke,
ja, das hab ich gesehen, möchte ich aber nicht haben, bei mesh bleib ich beim profile unity und ggf. mal bei ner günstigen Gelegenheit noch den Kylin, ansonsten lieber coils wickeln.
Werde mir das postless als Ersatzteil und das serial zum "spielen" besorgen, wenn ich die beide in dem Laden kriege.
Ja, richtig Arbeit wird das, aber wenn man's hinkriegt, auch sicher ein geiles Unikat.
hahaha ....
das ist bei mir in der Nähe und ich kannte den Shop gar nicht
Da muss ich dann wohl da hin statt zu bestellen (sobald es wieder geht), gleich mal den Offlin-Laden begutachten
Danke dir,
aber die ersten beiden sind für den supreme, die passen nicht und den bei FT hab ich auch gesehen, bin aber kein Chinabesteller
Aber mcsmoker scheint den zu haben, gleich mal schauen, ob das auch noch so ist, wenn man den in den Warenkorb legt
Weiss jemand mehr über die Elektrik ? Wenn man z.b. einen alten ausschlachtet, aber einen andern 510 einbauen will, kann ich den einfach austauschen ? Weiss nur, das ich die Kabel im passenden Durchmesser brauche, aber weiss eben nicht genau, ob das nur für die Strecken zum Board und Akku gilt oder eben auch zum 510er.
Bislang hab ich mich da wenig mit dem Innenleben beschäftigt, aber wenn mir tatsächlich ein "genialer" Gedanke für ein Gehäuse kommt, würde ich auch ggf. ein DNA-board kaufen und einbauen wollen, steig aber da durch die Anschlusspläne, die ich bislang finde, nicht so wirklich durch bzw. stellen sich mir da noch einige Fragen, die natürlich da nicht beantwortet werden, wo ich das gefunden hab, was ich bislang weiss
Da ich nicht mehr glaube, das da bei Steam Crave noch eine Reaktion kommt, wollte ich mir ein neues Deck kaufen. Aber zumindest in den deutschen Shops sind die nirgends mehr zu kriegen (das postless). Wenn wer irgendwo eines entdeckt (am liebsten wenn auch das serial Deck da zu kriegen ist), würde ich mich über eine kurze Info freuen
3D-Druck war meine erste Idee, aber beim 3D-Druck klingt das wohl viel einfacher, als es ist, denn das Material ist wohl entscheidend und das "einfache" Zeug ist da wohl nicht wirklich so geeignet. Bin in so einer "Modder- und Selbstbauer"-Gruppe und lese da öfter, das es wohl nicht so sehr das Problem sei, einen zu entwerfen, sondern den so zu drucken, das der hält und nicht zu grobporig wird. Und mit den günstigen 3D-Drucker wohl auch nicht so der Hit.
Deswegen bin ich nun auf nem "Holzweg"
Damit die Akku's heimlich kuscheln können
Mein Hwv hat auch zugeschlagen und neben dem 3ten Versuch, das Himbeerbonbon nicht "on ice" zu kriegen, ist mir der Kirschlolli ins Warenkörbchen gesprungen. Tja, und weil ich irgendwie nicht leiden kann, das da ein Fertigcoiler im Regal steht, Nostalgie hin oder her, kriegt mein allererster VD, der TFV8 X-Baby, nun eine RBA-base, von der ich mir nix großes erwarte, aber trotzdem mal die Spielerei wagen will.
Schwimm nicht zu weit raus
haha ... im andern Thread das gleiche geschrieben
Kleines Update, Steam Crave hat sich bislang nicht wieder gemeldet, hab an 2 verschiedene Emailadresse geschrieben und nachgefragt, "was denn nu ist", aber null Reaktion. Nicht gerade erbauend.
Nu denn, werde ich mir wohl ein neues Deck für den Aromamizer kaufen. Gibt ja das "normale" und das Serial, hat zufällig wer das Serial und kann mir Erfahrungen damit berichten ? Damit soll sich ja der Widerstand nicht halbieren, sondern verdoppeln ?
Gute Besserung, Melone.
Das wird schon wieder, muss ja nicht immer gleich das schlimmste sein.
sieht eher nach Dampfer-Domino aus
Ja, ob nu schön oder kurios, Fumytech macht zumindest "andere" Dampfutensilien
den rda mag ich auch, obwohl der wirklich in Richtung kitschig geht