Hast echt viele "Küchen" - Sachen dabei ... aber Eichenlaub ??
Beiträge von ZumaFx
-
-
Habs gerade im frisch bewatteten Drop Dead gehabt, man schmeckt schon die süße Kirsche, aber es hat noch einen leicht chemischen Beigeschmack. Werde es also nochmal ein Weilchen stehen lassen. Bin aber guter Hoffnung, der grüne Kirschlolli ist schon sehr zu erahnen, freu mich schon drauf
-
Irgendwo hab ich gelesen, das es schon nach 4 Tagen (reif) sein soll, daher werde ich es nachher mal im Drop Dead antesten und diesen Test dann täglich wiederholen, bis ich denke - jetzt aber in den Fatality damit ... und wahrscheinlich in jeden meiner VD's zum testen, in welchem das am besten ist
-
Das reift bei mir gerade schon 4 Tage und ich hoffe, das es lecker Kirsche und süüüß ist, ich mag süßes
-
Hab die bislang in 4 Farben gesehen, gibts da noch mehr, oder sind es silber, schwarz, Champagner und bronze ?
-
-
Wenn noch nicht probiert, dann nimm wirklich mal das Aroma von Capella, da kann ich einen Schluck Cola trinken und dann das dampfen, geschmacklich kein Unterschied. Getestet im Fatality m25, dosiert mit 8% in 50/50, bei 0,35 Ohm und 60Watt.
Der "Nachteil" ist, das es sehr lange in der Watte bleibt, die Cola schmeckt man noch 2 Tanks später durch, egal was man nachher dampft.
-
Ein sehr "echtes" Cola ist das von Capella, auch das Caramel ist nach einiger Reifezeit sehr lecker. Kaffee kenne ich keine Aromen. Als Basis zur Rezeptfindung kann man prima die Inhaltsstoffangaben nehmen, da steht dann ja z.b. 10 % x, 3% y usw. da kriegt man dann ne ganz gute Einschätzung der Verhältnisse der Einzelaromen zueinander. Ansonsten ist das wohl eher so, wie Bomber schon schrieb, man muss halt viel probieren. Zuvor am besten die Einzelaromen anmischen und probieren, damit man so ungefähr ne Ahnung kriegt, was nun welchen Geschmack bringt. Beim zusammen mischen kann sich aber auch herausstellen, das Aroma x niedriger oder eben höher muss als einzeln angemischt.
Ich hab mal den Tipp gelesen, das man für authentischere Geschmäcker mehrere Aromen verschiedener Hersteller mischen soll (z.b. möchte man 5% Erdbeere, dann am besten diese 5% aus 2% von x, 2% von y und 1% von z mixen, das ergibt dann ein besseres Erdbeere) und kann das zumindest für Frucht bestätigen. Auch gibt es "unterstreichende" Aromen, z.b. hebt Dragon fruit oder Kaktus fruchtiges hervor, aber sollte dann nur in sehr geringen Mengen eingesetzt werden. 0,5% Dragon fruit z.b. statt 5%
Viel Spass beim mischen
-
Wieso sollte er zu Hause bleiben ?
Gibt ja keine Ausgangssperre, nur ein Kontaktverbot, daher kann man problemlos raus, wenn man eben allein, max zu zweit bleibt. Ich muss auch zwischendurch mal raus, sonst fällt mir doch irgendwann die Decke auf den Kopf
-
Vor der Feder
Viel Spaß beim Ausflug
-
Ganz generell kann man schon sagen, das mehr Widerstand weniger Leistung erfordert. Bei Mtl wird ja oft mit Widerständen um/über 1 ohm gearbeitet, da sind dann nur niedrige Wattzahlen erforderlich, was sich dann wieder positiv auf den Akkuverbrauch auswirkt. Bei einem geregeltem Akkuträger ist es nicht so wichtig, ob du mehr oder weniger ohm hast, das ist "nur" für den Akkuverbrauch wichtig.
Das mit deinem großen Coil um näher an die Airflow zu kommen hab ich nicht so richtig verstanden. Du kannst doch auch eine kleinere Coil näher zur Airflow biegen, wenn du die Coilbeinchen länger lässt ?
-
Mir ist ein Bug aufgefallen, evtl schaut da mal einer drauf ?
Wenn man auf einem Profil ist und dann auf "Konversation starten" klickt, wird ja der Name automatisch in das Feld Teilnehmer eingetragen. Wenn dieser Name ein "&" enthält, wird dieses in "&" konvertiert, was dazu führt, das der Teinehmer als nicht existent angezeigt wird. Ob andere Sonderzeichen auch betroffen sind, hab ich nicht getestet
-
-
Doch, einfach entsprechend in Einstellungen:Allgemein hier im Forum die Übernahme von Formatierungen ausschalten, dann wirds reiner Text
-
Ein Copy und Paste nach hier wäre schon ein netter Beitrag zum Forum
-
Ich hab hier ein Glas mit zusammengekippten Resten, in dem sich seit ca 14 Monaten was "selbst mischt", das hat die Farbe von Altöl und riecht ... hmm ... völlig undefinierbar. Irgendwann traue ich mich mal, das anzudampfen, wenn ich mal einen wahnsinnigen Moment hab. Meine größte Angst dabei ist aber, das es womöglich noch schmeckt und ich das nie nachgemischt kriege ...
-
haha ... ich würde so gerne, aber die ist sowas von "simpel" beim dampfen .. war schon ein echter Akt, ihr einen 2ten VD schmackhaft zu machen und ich freue mich immer, das sie nu auch neben dem Siren immer mal die Bruni zur Hand nimmt. Die dampfte vor mir 3 Jahre ein und den selben Fertigcoiler und der AT fiel nur deshalb nciht auseinander, weil sie da so ne Hülle drum hatte ... und auch heute wundere ich mich immer wieder, wie wenig die "meckert" oder hwv hat. Mal ein neues Liquid, ja, aber auch da hat sie ihre 4-5 Geschmäcker - fertig. Ist oft sogar so, das ICH rieche, das ihre Watte wohl mal neu muss ... sie dampft und dampft einfach, bis es wirklich nicht mehr schmeckt ...
-
Meine Süße dampft die Bruni und den Siren abwechselnd, da liegt die Bruni auch mal stundenlang "kopfunter" auf dem Sofa, und bislang gab nicht einen Tropfen auf dem Sofa. Die geht da recht achtlos mit den VD's um. Die Bruni hat nur einmal gesifft, da hat meine Süße das Liquid durch das Luftloch eingefüllt. Ansonsten ist die absolut trocken, was ich nach den Berichten aus dem Netz auch zuerst nicht glauben wollte. Hab aber auch immer gut Watte drin, da sollte man nicht mit geizen.
-
Hier thront die Bruni auch auf einer Aegis Solo, finde, das passt ganz prima.
Viel Spaß beim ausprobieren, die Bruni hat ja einige Möglichkeiten.
-
Also meiner Erfahrung nach sifft der Siren hier nicht, beim dauer nuckeln kann sich aber schon etwas Kondensat bilden, so das hier und da mal ein Tröpfchen aus der Airflow kommt. Der Ammit ist sicher nicht schlecht, aber die coil muss man schon recht genau positionieren, da leidet sonst sehr schnell der Geschmack und ich finde ihn etwas eng, da sollte die coil nicht mehr wie 2-2,5 mm ID sein. Wenn die aber passend positioniert ist, schmeckt der schon recht gut. Die Bruni würde ich aber auch nehmen als Anfänger, weil sie recht einfach, lecker und in meinen Augen auch hübsch ist. Nur halt nix zum hinlegen, die mag am liebsten stehen. Wenn der Preis vorne steht bei der Entscheidung, sind sicher Ammit oder Siren vor der Bruni.
Aber so wird wohl jeder seine eigenen Erfahrung mit den VD's sammeln und jeder was anderes präferieren.