Beiträge von ZumaFx

    Tun sie bestimmt, der Nifiz weiss schon, was er da macht ;)

    Seine Coils sind definitiv empfehlenswert.

    @topic

    Heute auch mal wieder bissl was gebaut, 4x 3-core-Aliens, die erste Sahne wurden. Dann einen 4x29ga versucht, leider optisch nix geworden, hab wohl den Decore zu dünn gewählt. Lag genau zwischen 26 und 27 ga, hätte den 26 nehmen sollen, hab aber 27 genommen ... Nuja, 2x zum "verheizen" im Titan kam bei raus. Bilder gibts keine, ich werde auch meine Coilbau- und Dampfsachen demnächst mal in Kartons packen (erstes "Umziehgut"), daher wird bei mir wohl auch erstmal stiller in Sachen Coilbau.

    Ich mag ja geregelte AT's eigentlich recht gern, aber zuviel "schnickschnack" finde ich nicht soo gut, da müsste dann erstmal die Energieausbeute besser werden. Da würde ich mir wünschen, das es evtl. für die Spielereien eine extra Batterie gibt (reicht oft ja ne Knopfzelle). Wenn aber AT's zum Abgreifen von Daten genutzt werden sollen, ist der für mich automatisch auf der "nicht kaufbar"-Liste.

    kann man allerdings nicht sehr viele Tage befüllt stehen lassen, ohne den zu dampfen, sonst gib’s Pfützen :emojiSmiley-28:

    Hab meinen Earthball schon mind. 2 Monate halbbefüllt in der Vitrine stehen, ist immer noch nix raus gesifft. Ich weiß aber auch nicht, ob die nur optisch anders sind oder auch baulich ?

    Lecker kann der kleine Ball aber auf jeden Fall und ich finde, das die optisch auch ganz geil sind. Halt mal was anderes als die tube-förmigen. Wünschte mir eh, das es da mehr Auswahl an Formen gäbe, auf der anderen Seite wäre der HWV dann sicher auch schnell mal ein tödlicher Virus für die Geldbörsen dieser Welt :D

    Ich konnte mich nur schwer beherrschen und hab den "Oberklopper" nicht in den Warenkorb gelegt. Muss derzeit mein Geld eh in andere Dinge investieren, da muss ich wohl den Sonderangebote-thread meiden. Obwohl der HWV hier ja in jeder Ecke lauert und einen zu packen kriegen kann :D :D :D

    Heute hats mich mal wieder geritten und ich hab mich an einen 8-Kerner gewagt. Elende Fummelei, hab ewig dafür gebraucht und schön ist nu auch anders. Aber sie dampfen sehr gut bei erstaunlich wenig Leistung.

    8x0.2+0.05 Full Ni80

    Konnte 3 Coils wickeln, 2 kamen in einen der Titanen und eine als Sinlge in den Juggerknot. Hier sind 34 Watt optimal für diese breite Coil, die bei 0.29 Ohm gelandet ist

    Im Titan kamen dann 0.15 Ohm bei raus, da sieht man auch, das es ein eher schlechter Draht geworden ist, aber schmeckt wunderbar bei 60 Watt bzw. 3 Volt.

    Aber so schnell tu ich mir das nicht noch mal an, ist schon echt aufwändig, 8 der doch sehr feinen Drähte schön neben einander zu halten. Aber es wurde eine leckere Coil, das zählt am Ende ;)

    Dabei ging auch einiges schief wie selten, erst riss die Klemme aus dem Bohrfutter, nach ca 4 cm Mantel dann der Manteldraht .... aber ich hab nicht aufgegeben und tapfer weiter gemacht, bis ich 28 cm fertig hatte

    Bei mir sind ebenfalls 10 L unterwegs, hab mit paydirekt gezahlt, das geht so reibungslos wie mit paypal. Klarna ist etwas "komisch", weil man mehrfach eine Tan eingeben muss (einloggen, dann bezahlen), das verwirrt etwas, da es auch nicht deutlich geschrieben steht, was man mit der jeweiligen Tan gerade berechtigt.

    https://dampfdorado.de/geekvape-aegis-legend-mod

    Es gibt ja auch noch eine kleinere, ist diese die alte?

    Von der Aegis gibt es mehrere Varianten, solo (1x18650), Legend (2x), Legend L200 (die neue), Aegis X (2x), Aegis max (18650 o. 21700), pod-systeme. Überall der gleiche Chip, die Solo und die Max sind fast gleich, nur die Max ist etwas größer. Man kann alle recht einfach ummodden, aber das verbaute Leder ist recht robust. Meine ist einer meiner ältesten AT's und ich hab den gebraucht gekauft (wurde aber vorher wenig benutzt). Das Teil ist nun bisschen über 3 Jahre alt und zeigt nur minimale Abnutzung und funktioniert wie am ersten Tag. Aber nimm bei Möglichkeit einfach mal ein paar der genannten AT's in die Hand, dann merkst du, wie gut DU die fassen/bedienen kannst. Solo/Max fassen sich anders an wegen einem "Bauch" an der Rundung, den haben Legend und X nicht. Gute Wahl wünsch ich, ist immer nicht einfach bei dem großen Angebot an AT's

    Es gibt vielleicht nicht das Wort Ohmwert (obwohl das in diversen Bereichen umgangssprachlich durchaus verwendet wird), aber schon einen Wert für Ohm (genauso wie für Ampere, Volt, Watt). Wert ist halt einfach ein Begriff für eine Zahlenangabe, somit ist das zwar ein "Kunstwort", aber macht deutlich, was gemeint ist. Natürlich kann man über Begrifflichkeiten streiten, bringt nur nicht viel ? ;)

    Beim mech hab ich mich doof ausgedrückt, meinte auch die Akkuleistung, nicht die Sicherheit (die natürlich aber eh immer eine Rolle spielt).

    Und ich schrieb ja, das es so ein paar Standardcoils gibt, die so ziemlich in jedem VD funktionieren und die sich wohl in deinen 3 Variationen wieder finden. Trotzdem kann es schon Sinn machen, auch mal exotischere Coils zu testen, so eine 4-Kern-staggered oder framed staples sind schon eine andere geschmackliche Erfahrung, allerdings brauchts dafür eben auch bestimmte VD's und Leistung.

    Der Widerstand ist trotzdem nach meiner Erfahrung abseits vom mech. dampfen zweitrangig, denn geregelt kann man ja "beliebig" die Leistung anpassen, mit Airflow und Zugverhalten Einfluss nehmen usw. Ich bin auch deswegen kein Freund vom mech. dampfen, weil man da doch recht eingeschränkt ist, wenn man mal "das ganze Spielfeld" der Drähte und Coltypen ausnutzen will. Ist für mich immer, als wenn man beim Fussball nur im 16er spielt, dabei ist der nutzbare Platz dann ja doch so einiges größer. Aber das schöne ist ja eben, das jeder seine Variante lieben lernt und sich da "spezialisiert".

    Fragt man einen Mtl'er, einen DL'er, einen Tank-User, RDA-Fan usw., jedesmal wird man andere Antworten bekommen, was nun das "beste" ist. Und das schönste ist doch, das auch noch jeder Recht hat ? Denn das beste gibts es nicht für alle, aber für jeden einzelnen.

    Mir jedenfalls gefällt sehr die Bandbreite der verschiedenen Möglichkeiten, auch wenn einige nicht so meins sind, andere dafür sehr. Dieses "das geht und das auch und das erst recht" macht das dampfen so unglaublich reich ?

    Da ja alles von einander abhängig ist, kann man da nix festes sagen. Irgendein Ohmwert sagt auch wenig aus, letztlich kann ich damit nur bestimmen, welchen Leistungsbereich ich damit abdecke. Aber ob ich diesen Ohmwert mit einem Runddraht, einem staple oder einem 5-Kern-Alien erreiche, wirkt sich sehr auf den Geschmack aus. Hier spielt dann die Oberfläche eine Rolle. Brauch ich nun für die gewünschte Oberfläche viel Masse, hab ich eine eher träge Coil. Der Ohmwert ist relativ uninteressant beim geregeltem AT und bei mech auch eher nur für die Akkusicherheit wichtig. Je nach Verdampfer ist also so einiges an Spielfeld vorhanden, zumal auch die unterschiedlichen Drahtmaterialien mit rein spielen. Um für einen bestimmten Verdampfer die (immer individuell) "besten" Coils zu finden, muss man also schon eine Menge Coils verbauen. Nehmen wir mal einen 3-Kern-Fused Clapton. Drahtstärken von 26-30 ga ergibt schon mal 4 Coils, diese dann mit 38, 40, 42 ga ummantelt, sind wir schon bei 12 Coils. Nun noch die 3 gängigsten Drahtsorten Ni80, Edelstahl und Kanthal, sind wir bei 36 Coils. Nun wollen wir das auch mit Alienmantel testen, sind wir bei 72 Coils. Und haben "nur" die beiden wohl bekanntesten Coiltypen durchgetestet, ohne Materialmixe, 2- oder 4-Kerner, staples usw. Da hat man schon so einiges vor sich, wenn man wirklich mal alles durchtesten möchte. Und das sollte man dann mit immer dem selben Liquid testen, denn was sich für fruchtiges eignet, kann für kuchiges schlecht sein und umgedreht ;)

    Letztlich gibt es aber schon die Allrounder, nämlich die 3-Kerner fused Claptons und Aliens, die funktionieren in fast allen DL-Verdampfern, da probiert man dann die Drahtstärken von 26-30ga und die 3 Manteldrähte, dann findet man schon eine gute Kombi.

    Bei MtL ist es noch wieder eine andere Welt, dort sind die Anforderungen doch wieder sehr anders und die "exotischen" Coils abseits von Runddraht, Clapton und 2-3 Kerner FC's eher selten anzufinden oder sinnvoll.

    my 2 cents

    Also, feuern tun sowohl die Argus wie auch die Legend. Wenn "besser" sich auf Haltbarkeit bezieht, eindeutig die Legend, die ist aus Militärmaterial, kannst mal bei Youtube schauen, was Leute alles mit der gemacht haben und die tut immer noch (Trecker drüber gefahren, aus 3tm Stock geworfen, im Pool versenkt, usw). Die Legend kann auch bis 200W liefern, da ist bei der Argus bei 160 Watt Schluss. Bin immer ein Fan davon, ein Gerät nicht bis zum äußersten auszureizen, da hat die Legend dann natürlich mehr Reserven, wenn man doch mal über 100 Watt dampfen will. Ich beziehe mich aber auf die 1te Legend, die neue (L200) kenn ich nicht, was man so liest, soll die nicht mehr so gut sein wie die neue und viele nervt bei der die Kindersicherung. Ich selbst würde immer die "alte" Legend der neuen vorziehen. Habs schon öfter geschrieben, für mich ist die einer der besten, wenn nicht der beste AT auf dem Markt.

    Im Titan 1 Raffaello

    Titan 2 Hivas

    im Ragnar Deterium

    im Glaz mini Gelbe Himbeere

    im Plus v1 weiß ich nicht mehr, was drin ist, aber is lecker :D

    Und im Azeroth dürfen die 3 Coils Irish Cream von Detonation Drip verdampfen. Das ist so richtig lecker und ich hatte mir Irish Cream von TPA geholt, das aber single nicht so lecker ist, eher etwas herbe. Das werde ich aber mit süßer Sahne und etwas Sweetener noch aufpeppen, ich hoffe, das ich das von Detonation so geclont kriege. Das ist jedenfalls cremig, leichte süße und schmeckt ein wenig wie Baileys. Bei Tpa fehlt dieses sahnigsüße, denk ich mal.