Tolle bebilderte Anleitung softius , das ist sicher eine gute Hilfe für Anfänger. Ich glaub, sowas bräuchten wir noch viel mehr, um die Anfänger besser zu unterstützen.
Als kleine Anmerkung möchte ich noch hinzufügen, das es dann eine "spaced Coil" wird, d.h., es sind Zwischenräume zwischen den einzelnen Windungen. Diese kann man auch (und meist gleichmäßiger) herstellen, wenn man den Draht ganz eng aneinander wickelt (Microcoil, also die Windungen so dicht neben einander macht, wie es nur geht) und anschliessend den Draht an den beiden äußeren Windungen etwas auseinander zieht.
Der Unterschied beim spaced zu micro ist neben der Coilbreite, das ein spaced coil eher zum spritzen neigt (kann, muss nicht) und der enger gewickelte Draht dies verhindern soll (da keine Zwischenräume).
Welchen Durchmesser hat eigentlich so ein Q-Tip ? Alternativ geht ja auch jeder andere halbwegs stabile und stabförmige Gegenstand mit dem gewünschten Durchmesser (Bohrer, Stricknadel, usw).