Beiträge von ZumaFx

    VG und PG wird nur im Dampferladen teurer, im normalen Handel bleibt es günstig. Wenn man PG und VG einzeln kauft, ist das ja sehr leicht zu mischen in dem Verhältnis, das man möchte. Viele haben sich auch schon mal auf Vorrat bei OWL die 5 oder 10 Liter Kanister mit VG/PG gekauft, damit ist man auf der sicheren Seite (das Zeug hält "ewig"). Hab hier auch 4 Kanister stehen, kommt noch was dazu, wenn im Sommer die "alles muss raus"-Welle rollt.

    Du solltest also eher Nikotin (wenn du das nutzt) bunkern, das wird nämlich richtig teuer durch die kommende Steuer und auch so manches Fertigliquid sowie Aromen (Shots, Longfills) wird entweder teuer oder gar nicht mehr verfügbar sein.

    Es ist auf jeden Fall sinnvoll, schon mal einen Bunker anzulegen und sich für die nächsten Jahre einzudecken. Solange du alles kühl und dunkel lagerst, ist das alles auch lange haltbar ;)

    Hajo

    Da muss ich den wohl noch mal ran nehmen und mal gucken, ob mir mein Hirn da falsche Erinnerungen vorgaukelt

    Btt

    Hab heute mal bissl den Baumarkt geplündert und bin am Regale bauen. Das "Elfenregal" ist schon mal anne Wand, muss nur noch fertig bestückt werden.

    Das nächste geht über 3 Ecken und ist aufwendiger zu bauen, bin schon des bohrens und dübelns im holz müde, morgen dann noch Leisten an die Wand und dann bin ich hoffentlich fertig.

    Ich dampf gerade wieder quer durch, von Raffaello über MangoTornado und Coconut Maccaroon bis zu Milchschnitte und meinen "kirschlolli-Vanille-Rum" Mix. Tabak Royal natürlich auch wie immer und im supreme irgendwas, das ich weder definieren kann noch mich erinnern, was ich da reingemacht hab (Caramelcreme?)

    Hajo

    Deine Vanille solltest du mal mit ein bisschen Blaubeere (2-3%) pimpen und wenn du hast, etwas Zimt (z.b. Cinnamon danish swirl von Capella, ca 1%) beigeben, das ist richtig lecker und hat ein bisschen "wums" ;)

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, aus welchem Grund der Mod so lange ungenutzt im Bunker gelandet ist.

    Meiner ist immer noch im Bunker obwohl er wirklich sehr handlich und durchaus chic ist. Aber das Akkumanagement ist nicht so wirklich toll, ich hab immer das Gefühl, bei dem sind die Akkus etwas schneller platt. Habs nicht wirklich ausgetestet, aber gefühlt ist das schon merklich weniger wie z.b. die Grus oder Cold Steel. Nutze nur Molicel darin, die mich in anderen AT's immer überzeugen, an den Akkus liegts also eher nicht.

    Ich hab mal ein wenig mit der Idee gespielt, ein Mesch einzuspannen, ohne Schrauben in den Aufnahmen

    Heraus kam das

    die Backen werden im Deckboden geführt, so das sie nicht weg können, sondern sich nur in eine Richtung hin und her können. Der Ring wird in die Kammerwand geschraubt (dafür die Löcher). Die beiden "Buckel" quetschen dann die Backen an das Mesh (und selbiges damit fest).

    Ja, aber die zappeln ständig rum. Hier ne Pauke hauen, da ne Tröte pusten ... die "Spaliersteher" machen genau eins: Stehen. Gerade ausgerichtet, keine weitere Bewegung ohne Befehl erlaubt. Ein Kollege von mir hat sich damals dahin versetzen lassen, und mir später mal davon erzählt. Danach war mir sofort klar: Gutes Geld und ne ruhige Kugel schieben wird deutlich überbewertet :D

    Geht sicherlich auch gefedert, allerdings immer zu Lasten der Höhe ? Ich bin derzeit von 2mm "dicken" Scheiben ausgegangen, ergibt schon 4 nur für den Boden. Die meshaufnahmen müssten auch mind.4 mm Höhe, eher mehr haben, da landet man dann schon bei 8mm. Fürs gefederte brauch man nicht zwingend Federn im Coil-style, das geht auch anders. Allerdings ist bei 22mm echt wenig (Spiel-)Raum für geilere Lösungen. Nee Idee hätte ich aber schon, wie man das federnd machen kann auch bei nur z.b. 2mm Meshaufnahmehöhe

    Ich hab mal eben meine "kann beides in eins"-Deck Idee gezeichnet, das wäre dann schon innovativ / neuartig ? Der Deckboden wäre 2-teilig

    unten

    Deck mit (links/rechts) Meshaufnahme und 2 postless Coilaufnahme. Verbunden wird das ganze mit dem mittigem Pin, der natürlich auch ein Squonkpin sein könnte. Fürs Squonken könnte man dann noch von links oben nach rechts unten eine "Rinne" reinfräsen, damit das Liquid leichter ins Deck fliessen kann.

    Ist natürlich nur ne grobe Skizze und ich hab die Deckwand sowie die Cap inkl Airflow mal weggelassen, aber so ungefähr sieht meine "spinnerte Idee" aus

    Generell finde ich die Idee super, allerdings trifft rDa irgendwie nicht mein Aktivierungsgen und bei 22mm bin ich sowas von uninteressiert ... :D

    Aber die eine oder andere Idee hab ich bestimmt und senfe gern mal so von der Seite da rein. Soll das dann hier völlig offen geschehen, oder doch besser einen "ätsch, du darfst keine Ideen klauen"-Bereich geben ?

    Ein Deck, in dem man sowohl Mesh als auch Coils einbauen kann, finde ich zumindest echt interessant und hatte da auch schon mal in die Richtung überlegt. Da aber sowohl meine handwerklichen Fähigekeiten sowie die technische Ausrüstung in dem Bereich wenig bis gar nicht vorhanden sind, hab ich nur "spinnerte Ideen" in meinem Kopf ;) So eine grobe wäre ein "Kreuzaufnahme", von oben nach unten Coils, von links nach Rechts dann Mesh. das wäre sicher gar nicht so schwer, wenn man im Deckboden ein Kreuz macht, in das dann die "Deckplatte" einrasten kann, das ganze wird dann mit dem Pluspol arretiert und schon kann man beide Aufnahmearten im selben Deck haben und die gleiche Airflow nutzen (die dann natürlich variabler sein muss).