Danke euch schon mal für die rege Beteiligung (mir fehlt die Fertigcoiler-Fraktion, da ist ja auch unterschiedlichster Draht drin).
Mich freut, das dieser Thread schon jetzt eine tolle Bandbreite aufzeigt, was so an Coils genutzt wird. Der 0,28mm Draht scheint bislang am weitesten verbreitet, ob nu single oder in Mehrkernern und beim Flachdraht scheint der 0,3x0,1 am beliebtesten. Mal schauen, ob sich da noch was dreht 
Natürlich ist es auch ein Unterschied, ob ich die Coil single, dual oder noch mehr verbaue, eine gute single coil muss nicht zwangsläufig in einem Quad-Setup auch gut sein. Aber um diese Feinheiten gings mir gar nicht.
Durch all die Steuer-, Spar- und Optimierdiskussionen kam mir der (Horror-)Gedanke, was würde man nutzen, wenn man durch Preise und mangelnde Auswahl auf ein Minimum reduziert werden würde.
Die 4x28 von der Rolle finde ich auch gut, hab gern die von Geekvape genutzt, bevor ich angefangen bin, selbst zu bauen. Lediglich eins finde ich an dem Draht suboptimal, den Mantel bzw dessen Stärke. Der ist mir mit 36ga zu dick und die Coils daduch zu lahm, 38 oder gar 40 finde ich viel geeigneter, wahrscheinlich ist der aber für eine maschinelle Verarbeitung nicht so gut geeignet, gerade 40 ga wird wohl dauernd reissen und die Maschinen dann stoppen, was dann nervig ist und die Kosten hoch treibt.