Beiträge von ZumaFx

    Hmm ..

    ich sag ja, bislang bei mir alles gut bei Nkon, aber deine Argumente sind schon auch nich schlecht ...

    Ich glaub, ich muss nochmal drüber schlafen ... Vielleicht magst mir ja kurz Bescheid geben, wenn du dich entschieden hast, wo wie viele und ich guck dann mal spontan, ob ich da die Bestellmenge mit erhöhen kann (falls dir das genehm ist natürlich).

    Ok, ich werde schon den Holländer nehmen, da ich da noch nie irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht hab und knapp 2 Euro schlagen bei 4-6 Akkus schon zu Buche.

    Edit:

    Ich rechne nicht mit schneller Verfügbarkeit der 45B, hab die schon im Hinterkopf, denke aber, das die frühestens im Herbst für den Normalsterblichen erwerbbar sind. Solange kann/will ich nicht auf neue warten, da brauch ich vorher schon mal mind die 4

    Ich guck auch gerade nach neuen 21700ern, brauch noch mind. 4. Die deutschen Shops sind mir aber zu teuer, beim Holländer gibts die knapp 2 Euro/Stk günstiger, ich denke, da werde ich wieder zuschlagen. Weiß ja nicht, wie viele du brauchst Nifiz ,

    aber ggf. lohnt ne Sammelbestellung um Mengenrabatt zu bekommen ?

    Ich habe zu danken Nordlicht

    Und "professioneller Tester" ... zuviel der Ehre, ich bin nur ein Enthusiast, aber sicher kein Professioneller Dampfer ;) Mir macht mein Hobby viel Spaß und vieles von dem, was ich weiß (und gerne weiter vermittle) hab ich u.a. hier von den vielen Profis und super netten Menschen gelernt. Ich kann immer nur einen ganz kleinen Teil zurückgeben, daher helfe ich immer gern, wenn ich kann.

    Ich hoffe, du baust die Coils, die ich dir heute mitgebracht hab, auch bald mal ein, wirst sehen, die sind was anderes wie die "Chinakracher". Die, die ich dir für deinen Fatality gemacht/mitgebracht habe, performen ganz vorzüglich und wie ich heute ja gesehen hab, bist du definitiv "reif" für die hand made's. Und keine Sorge, die sind keine Mangelware, du weisst ja, wo du weitere her bekommst ;)

    War auch echt prima, mal die neue Hadron in der Hand halten zu dürfen, schon ein schickes Teil. Überhaupt hast du dir ein schönes, kleines Arsenal angelegt, da wirst du sicher noch Freude mit haben.

    Der Rückweg war echt bisschen abenteuerlich, ich kenne nu so einige Feldwege bei dir in der Gegend 8o . Hatte auch noch ein nettes Gespräch mit der Feuerwehr unterwegs, die sind mit Sicherheit noch Tage ziemlich ausgelastet, da lag schon reichlich Holz auf den Strassen und Wegen. Aber so ca 15km weiter wurde es dann besser, hier bei mir zu Hause dann hatte es nur bisschen geregnet, mein neues Sonnensegel hat's also nicht gleich wieder zerlegt ;)

    Mein Testballon ist heute auch gelandet, ging fix und zumindest das Irish cream hab ich heute schon gedampft und ist einwandfrei.

    Von den anderen hab ich jeweils 50ml angemischt, lass ich aber noch reifen. Für 20 Euro inkl. Versand ein echtes Schnäppchen.

    Heute hat mich auf abenteuerlichen Wegen (siehe unten) dieses "Schmacht- und" Prachtstück aus dem Hause QP Design gefunden.

    Der Fatality M30 in der Limited Edition in der von mir bevorzugten Farbe gun metal.

    Im schön designeten Karton findet sich natürlich der Fatality mit montiertem geraden Glas, ein Bubbleglas und ein weiteres gerades Ultemglas. Neben einem weiteren Driptip, ebenfalls Ultem, noch das Tütchen mit Ersatzschrauben und -Dichtungen sowie ein "Tankschlüssel und die obligatorische Zertifizierungskarte sowie ein Aufkleber.

    Den Tankschlüssel zeig ich hier mal genauer, da ich das für eine wirklich tolle Sache halte. 2 Extra Löcher im unteren Teil der Topcap machen den Wechsel des Glases zum Kinderspiel, kein Zange reinstecken oder Glas zerbrechen, einfach Schlüssel einstecken und auf-/zudrehen, sehr schön mitgedacht von QP. Auch der Violator hatte schon dieses Feature.

    Das Deck ist dem des Fatality M25 sehr ähnlich, allerdings natürlich größer und das insert (hier mit Honeycomb) ist wie beim Violator aus Metall und kann gewechselt werden. Allerdings liegt dem M30 nur ein weiteres (mit Längsschlitzen) bei, der Violator hatte ja gleich 4 (wovon aber 2 für Singlecoil gedacht sind). Große Schraublöcher lassen auch dicke Coils problemlos zu, wie immer sind Schlitzschrauben installiert, Madenschrauben mit Innensechskant liegen im Ersatzteiltütchen, so das jeder seine Lieblinge verbauen kann.

    Schon gestern abend hab ich mir gleich mal 3x27 Ni80 mit Edelstahl-Alienmantel dafür gebaut, die ich auf 3,5mm gewickelt hab. Beinchen hab ich auf 4mm gekürzt, das taugt mir am besten. Die fast gerade nach oben Ausrichtung lässt den Luftstrom sowohl von unten als auch schräg unten/seitlich für eine rundum Belüftung auf die Coils treffen.

    Nach dem Ausglühen landete ich bei 0,16 Ohm, also Watte rein, was sich identisch zum M25 als recht einfach erwies. Watte auf Höhe des Dichtungsrings abschneiden, etwas ausdünnen und in die Taschen bis zum Boden legen, fertig. Noch lecker Fascination von Kapalina drauf (wer mich kennt, weiss, das ich erstmalig nicht Coconut Maccaroon für den ersten Test genutzt hab, da ich das schon den ganzen Tag im Titan durchgeballert hab).

    Noch den Tank (natürlich mit Bubbleglas) aufgedreht und halb gefüllt, damit kanns losgehen. Und all meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt, der ist genauso lecker wie der m25, aber eben ein "bisschen" größer mit seinen 30mm. Der Schriftzug auf der Glocke gefällt mir sehr, eingraviert glänzt der leicht silbrig in der schönen Schriftart.

    Fazit:

    Noch etwas früh für ein endgültiges Urteil hat er mich aber vom ersten Zug an mit sehr leckerem Geschmack überzeugt, dabei ist der noch nicht mal richtig eingedampft. Die Gewinde laufen alle wie Butter, keine hakeln, kein "schweres" drehen, einfach perfekte Arbeit. Wie auch beim M25 dreht man den Tank nach links, um zuerst die LC zu schliessen und beim weiter drehen dann öffnet sich nach ca 1/2 weiteren Drehung die Topcap.

    Ich bin schwer verliebt und finde ihn nicht nur hübsch, sonder wirklich sehr wertig verarbeitet und vor allem lecker. Richtig lecker. Er lässt sich sehr offen dampfen, dank der doppelten Airflow aber auch auf moderaten Zug einstellen.

    Ein mini-Contra hab ich, da hätten gerne noch weitere Inserts bei liegen dürfen, aber das ist nicht wirklich ein Manko, da die beiden beiliegenden aus Metall sind, droht höchstens mal Verlustgefahr, kaputt wird das wohl eher nicht gehen.


    Noch zum Erhalt:

    Vielen Dank an Nordlicht , der mir "einfach mal so" einen mitbestellt hat. Dort hab ich den dann heute abgeholt, wurde mit lecker Tee und Donauwelle sowie einer recht kurzweiligen Unterhaltung sehr nett empfangen. Einzig das aufgekommene heftige Unwetter hat ein wenig den Nachmittag getrübt, auf der Rückfahrt lagen Bäume reihenweise auf Feldern und Strassen, so das ich für die ersten 8 km ca 45 Minuten gebraucht hab, da ich ständig umdrehen und mir andere Wege suchen musste.

    Ich hab ja mal über mehrere Ladezyklen mit den selben Setups sowohl vtc als auch molicel 18650er getestet und da haben die molicel ganz klar gewonnen. In geregelten AT's sind die in meinen Augen definitiv die besten Akkus. Auch die Datenblätter geben das her, preislich sind die auch interessanter, daher empfehle und nutze ich nur noch Molicels.

    Natürlich gilt das von Guybrush Peepwood geschriebene für mechs besonders, da kommt es in erster Linie auf die Belastbarkeit an und erst danach auf die Kapazität.

    Edit sagt noch:

    Liest sich oben evtl. zweideutig, daher: Ich benutze die auch in den mech mods, da performen die auch prima.

    Stimmt schon, aber die Technik oben wäre schon geil ... 70x schneller laden, 99% niedrigere Produktionskosten .. bin gespannt, was da kommen mag und ob die dann mit einem extra Ladegerät geladen werden müssen ...

    Hab auch nur noch 3-4 VTC, Rest komplett Molicels

    Die 45B klingt echt sehr vielversprechend und ich bin ebenfalls sehr gespannt, wann die kommen und ob die in der Praxis dann da auch hingehen.

    Hab neulich einen Bericht gesehen, wo eine alternative zu Li-Akku's genannt wurde, die viel weniger umweltschädlich ist, mehr leisten können soll und auf Schwefelbasis arbeitet, so das die kein Ausgasen oder andere Gefahren produziert. Ebenfalls wohl sehr billig. Scheint auch schon produktionsreif, die Firma nennt sich Theion. Ist eine deutsche Entwicklung, die als "Antwort" auf die kommende Elektrifizierung entwickelt wurde. Da scheint also in Zukunft neue Bewegung in unsere Energieversorgung zu kommen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich hab ja schon einige mods zerlegt und wenn man das mit Geduld und Ruhe macht geht oft einiges. Wenn da was nicht los gehen will, ist es oft verklebt, dem kann man mit erwärmen (Fön) bei kommen. An den feuerknopf kommt man eher nicht über den 510er. Wo genau aber Schrauben sitzen kriegt man oft erst mit, wenn man den anfängt zu zerlegen. Displayscheibe nicht mit Metall dran, zerkratzt sofort. Da helfen dann eher sachen aus Plastik oder Holz

    Guybrush Peepwood

    Hab da nu den Equalizer drauf, das passt recht gut. Und die ist wirklich gut, schöner Druckpunkt, liegt perfekt in meiner Hand und in der Lackierung kriegt man die gar nicht mehr, finde nicht mal viele Bilder davon im Netz. Ist noch die Hülse, eine weitere Feder und die kleine Zertifikatskarte dabei, ist die Seriennummer 321, noch aus dem ersten Batch.

    Bin sehr glücklich damit, daher glaube ich nicht, das ich der so schnell überdrüssig werde. Sollte das aber jemals passieren, werde ich ganz bestimmt an dich als erstes denken ;)

    Werde sie erstmal richtig sauber machen nu :D

    Also, bislang läuft er nun, sifft nix, Nachfluss stockt nicht mehr - passt soweit.

    Ja, ist schon anders, wobei mich die Aromamizer-Wickeltechnik nu nach vorn gebracht hat. Weniger Watte ist mehr :D

    Ich war wohl auch noch bisschen irritiert vom Liquidfluss von oben, hatte wohl mein damaliges Abenteuer mit dem Profile Unity im Hinterkopf, der hat gesifft wie Sau, wenn der nicht genug Watte drin hatte.

    Da ist der Widowmaker echt besser ausbalanciert, obwohl ich ja eher dünnes Liquid (ca 45 VG) verwende, sifft der nicht. Geschmacklich haut er mich aber immer noch nicht um, aber vielleicht mag er auch kein Kokos oder weniger süßes ? Als nächstes kommt dann mal "gib dem Affen Zucker"-Liquid rein :D :D

    Ja klar, alles voll offen, LC, Airflows.

    Aber hatte mir das Ruhe gelassen ? Hätte ich mit nicht laufendem VD in den Schlaf gefunden ?? Natürlich nicht :D

    Also nochmal Watte raus und neu rein, diesmal ausgedünnt, das ich schon dachte, das muss schief gehen. Aber siehe da, zumindest konnte ich nun 4x 5-Sekunden Züge am Stück machen und nix läuft trocken ... Ich glaub, ich war zu sehr von den "dicken" mit der Wattemenge "versaut" ... erstaunlich, wie wenig da rein muss. Und nix mit Bogen oder so, die fällt direkt am Coilende steil runter. Mal schauen, ob sie irgendwann ans siffen kommt nu, bislang aber alles top.

    Geschmacklich haut der mich aber immer noch nicht von den Socken, klar, schon nicht schlecht und ich schmecke das Raffaello schön kokoslastig und leicht süß. Aber im Fatality oder auch Aromamizer schmeckts mir besser.

    Da aber nu die Watte ja scheinbar geklärt ist, kann ich mich auf die Suche nach dem passenden Liquid machen, so das eine oder andere hab ich ja hier rumstehen ... :D

    p.s:

    Mir fällt heute abend auf, das posten von Beiträgen und likes recht träge funktioniert, ist das nur mein Rechner ? Andere Webseien machen mir allerdings keine Probleme ?

    Ich hab schon die Coil recht kurz geschnitten (4mm) und ein bisschen ausgedünnt, aber so wirklich will das nicht werden. Auch mit nu weniger Watte läuft der nach 2-3 Zügen trocken. Die Watte sieht aber nicht sonderlich gepresst aus und ich hab sie noch extra bisschen aufgeflufft und mit spitzer Pinzette oben gepiekt, um zusätzliche Einlässe zu bekommen.

    Geschmacklich kann ich aber zumindest beim Raffaello und dem Fascination auch mit frisch getränkter Watte nicht wirklich vom Geschmackswunder sprechen, würde den eher als Mittelmäßig einordnen bislang.

    Aber mal schauen, morgen ist auch noch ein Tag und ich evtl. wacher/fitter oder einfach nur glücklicher im bewatten.Weil, aufgeben ist ja nu mal nich so meins :D

    Das 6Rabbits Waldmeister muss ich auch noch wieder haben, ist echt lecker, die Suppe :D

    Und late 70's ist immer geil, schöne Blümchenbluse, Cordhose mit weitem Schlag und Sonnenbrille im "Puck, die Stubenfliege"-Style und fertig ist die Zeitreise :D