Beiträge von ZumaFx

    Langweilig ? Mach mal ne Softwareentwicklungs-schulung mit, wo du lernst, warum du Variablentyp x bei Anwendung x besser und bei Anwendung y lieber nicht einsetzt und ob du lieber ein iteratives Wasserfallmodell oder das Topdownverfahren zur Problemlösung ansetzt ... :D :D

    Für die "uneingeweihten":

    Q&D ist "Quick and Dirty" (schnell und Dreckig), tatsächlich die dominierende Programmierungsvariante weltweit

    ToE ist aber hart dahinter und bedeutet "Trial on Error" (Versuch macht kluch).

    Dennis, ich wette, du benutzt beide Stile am meisten :D :D

    Notepad++ ist im Grunde ein einfacher Editor, dem man aber mit ein wenig Ahnung ne Menge beibringen kann, so das der z.b. Sourcecode (das, was ein Programmierer so schreibt) in korrekter Form angezeigt wird. Das ist dann der Teil, den Menschen lesen können (sofern sie die Programmiersprache beherrschen). Diesen Sourcecode jagt man dann durch einen Compiler, der aus dem Menschlesbaren Text dann einen Maschinenlesbaren "Text" macht.

    Für die oben erwähnten Programmierstile ist Notepad++ die ultimative Waffe. Etwas anspruchsvoller ist dann eine IDE (integrated Developer Environment), was schon eine ganze Ansammlung von Programmen zu einer Entwicklungsumgebung darstellt. Da kann man dann code schreiben, diesen compilieren (also in Maschinecode wandeln) und mit einem Debugger Fehler finden. Der Debugger ist dabei in der Lage, die einzelnen Befehle Schritt für Schritt abzulaufen und man kann damit leichter herausfinden, warum wo welcher Fehler auftritt, diese Stelle im Sourcecode finden und dann (hoffentlich) korrigieren.

    Bei großen Anwendungen ist eine IDE unverzichtbar, da ist Notepad++ dann auch eher nix. Meine letzte Anwendung z.b. hatte etwas über 900.000 Befehlszeilen, die ich in ca 10 Jahren gecodet hab plus der grafischen Oberflächenelemente und war dermaßen komplex, das man mit einer linearen Bearbeitung ziemlich auf verlorenem Posten gestanden hätte. Da war man auch mit Q&D oder ToE ziemlich schnell "raus" aus dem Business ;)

    Ach ja, und dann noch die elende Dokumentation, wo gerne auf eine Befehlszeile 3 Zeilen Erklärung kommen :D :D Programmierung ist nix für Schreibfaule ;)

    Illmix

    Nuja, letztlich hat alles seine Berechtigung, kommt ja auch sehr drauf an, was man für was programmiert. Cobol war in den 90gern auf Großrechnern (mit BS2000 :D ) der heisse Scheiss.

    Gibt es was anderes als Notepad++? 😂😉

    Für Q&D und ToE-Programmierungen gibts nichts besseres :D :D

    Ich hab damals tatsächlich mal mit Ruby on Rails programmiert und wundere mich, das das heute noch verwendet wird. Bin aber sehr froh, das ich das meiste davon schon wieder vergessen hab :D :D

    Aber wenn du generell das Programmieren verstanden hast, ist jede "Sprache" ja nur ein Dialekt. Die Semantik, Syntax und die kleinen Eigenheiten jeder Programmiersprache schaut man sich am besten erstmal so an, damit man weiss, was welches Modul/Codestückchen macht (ist wie Puzzeln, erstmal Teile ordnen, dann gehts hinterher schneller).

    Hat deine IDE einen Debugger integriert ? Dann lern erstmal den, das hilft dir am schnellsten weiter, wenn du einen Fehler finden und beheben willst.

    Es gibt aber auch recht gute Foren für Coder, da wird dir in der Regel schnell und gut geholfen, sei's mit Erklärungen oder auch mal ein paar Codezeilen.

    Wir waren auf Campingplatz 1 die einzigen Dampfer (soweit ersichtlich), unterwegs hab ich aber schon desöfteren die typischen Wolken aus Autofenstern wehen sehen. Auf Campingplatz 2 waren schon vereinzelt andere Dampfer zu sehen, meist auch alle "dezent" zugange. In Wismar, Rostock, Greifswald sind mir auch auf der Straße Dampfer aufgefallen. Aber auch mit eher kleineren Geräten. Für meine Verhältnisse war ich mit 25mm und 30mm ja auch eher "klein" aber doch wohl eher der mit den dicken Dingern. Den Titan hab ich nur auf dem Campingplatz genutzt, ganz so auffällig wollte ich dann doch nicht sein ;)

    Skopex

    Ich bin gerade in den letzten Urlaubszügen, aber kannst mir gern schreiben, was dir da vorschwebt. Handmade sind natürlich nicht mit den Preisen von der Rolle zu vergleichen, aber ich hab auch schon zu hören bekommen, das ich viel zu günstig verkaufen würde :D Aber mir gehts auch nicht um Geld verdienen, sondern mehr darum, das derjenige zufrieden ist. In der Regel halten gute Handmade's auch locker 3 - 12 Monate, je nach Pflege eben, somit relativiert sich der Preis eh.

    Schreib mir also gern mal, für welche Verdampfer dir was vorschwebt und dann schauen wir mal, das da so passen könnte ;)

    Die "China-Alien" ist ne Wundetüte, da hab ich schon mind. 3 verschieden Arten gesehen, die Alien genannt werden, aber nichts mit der eigentlichen Alien zu tun hat. Ausschlaggebend für "echt" ist der gewellte Mantel, das lässt sich maschinell eben nicht herstellen, dazu braucht es Handarbeit und schon mehr Aufwand.

    Eine gute Bandbreite sind Coils mit verschiedenen Drahtstärken und -Materialien, jeder sollte einmal Edelstahl, Kanthal und Ni80 ggf. auch Ni90 getestet haben. Bei den Drahtstärken sollte 26, 27, 28, 29 und 30 ga auch mal verbaut werden, sowie das ganze als 2-Kerner, 3-Kerner, 4-Kerner. Rechnet man das hoch, kommt man auf ca 120 Coils, wenn man auch noch normal fused oder eben als Alien gemantelt mit den genannten Variablen baut.

    Weitet man das auch noch auf Flachdrähte, noch mehr Kerne, Materialmixe und andere Bautypen aus, liegt man schnell im 4stelligen Bereich.

    Ich überleg schon länger, ob ich mal so "Testpakete" basteln und anbieten soll, hab aber keine Ahnung, ob da überhaupt Interesse besteht. Hab auch erst 3x mal solche Pakete verkauft und mich dabei auf die gängigsten Drahtstärken und Materialien beschränkt, da landet man dann schon bei 12-20 Coils allein für Single, bei Dual natürlich dann doppelte Anzahl.

    Aber ich für mich hab gemerkt, das ich bei Coils nicht mehr auf die "Billig"-Meterware zurück möchte, die sind nicht schlecht, aber ich kauf mir ja keine teueren Verdampfer, um dann einen "billigen 08/15-Motor" da rein zu bauen. Die Coils sind schon das Herzstück eines jeden Verdampfers und natürlich kommt man auch mit nem Opel oder VW ans Ziel, aber im Mercedes oder RollsRoyce dann doch etwas besser ;)