Ist mein "Referenzliquid" für neue Verdampfer und coils. Da ich es schon seit 3 Jahren Dampfe, kenne ich es recht gut und mag es zu jeder Jahreszeit.
Beiträge von ZumaFx
-
-
Das ist doch prima das es so schnell ging. Das Coconut würde ich mit 8% ansetzen, man kann es sofort dampfen, es schmeckt aber nach ca 1 Woche Reifen noch besser. Viel Spaß mit der Kombi
-
Wenn es schon mal gut geschmeckt hat ist grundsätzlich das setup OK. Ich vermute die Coil. Gerade fertigcoils haben da schon Schwankungen in der Qualität, was mich damals sehr schnell so genervt hat das ich auf selbstwickler umgestiegen bin. Und schnell fest gestellt habe das es nicht nur günstiger ist, sonder auch einfacher als gedacht. Dazu finde ich sie leckerer und da man beliebig Coils verwenden kann auch super flexibel. Man zieht halt nur die Watte raus, glüht kurz aus, zieht neue Watte rein und schon ist es wieder lecker. Die Coil selbst kann Wochen bis Monate drin bleiben. Wenn du jetzt schon weißt das dampfen dein Ding ist, kann ich nur dazu raten, das ins Auge zu fassen
-
meinen Fat Rabbit (mit Zuma Coils
) habe ich heute mit 6 Wochen gereiftem Blood of Vikings (Rhabarber - Pudding) von Drip Hacks gefüllt und ... ist ein lecker Stöffchen, mus sich schon sagen
Hast mich animiert, hab mir auch mal eine Pulle gegönnt und hoffe, es schmeckt schön früher. Das Cheshire custard soll lt Angabe auch 6 Wochen brauchen, schmeckt aber schon nach 4 Wochen ebenfalls sehr lecker
-
Viele Liquids müssen erst reifen, also nicht gleich wegwerfen. Gerade chemisch schmecken ist oft ein Zeichen für noch unreif (oder überdosiert).
-
Wie schon gesagt, solltest du zwischen Akkuträger und Verdampfer unterscheiden. Bei Akkuträgern würde ich immer ein Gerät mit wechselbaren Akkus empfehlen. Dazu brauchst du dann natürlich noch Akkus und ein externes Ladegrät.
Akkus würde ich dir die Molicel p42a oder p28a sowie die VTC5a von Sony empfehlen, damit bist du auf der sicheren Seite. Kaufst du am besten bei nkon.nl oder akkuteile.de sowie dc-akku.de, das sind die "Platzhirsche" in Sachen Akkus. Ladegeräte bekommst du bei denen auch, meine Wahl wären da die von Xtar (VC2, x4 z.b.)
Verdampfer, die sowohl MtL als auch DL so richtig gut können, gibst nur wenige, besser wäre es, für beide Zugarten jeweils einen Verdampfer zu haben, der sein Nutzfeld gut abdeckt. Da ich immer Selbstwickler bevorzugen würde, dich das aber ggf am Anfang stressen könnte, bin ich bei der Empfehlung für Fertigcoiler raus. Solltest du aber gleich auch ins Selbstwickeln einsteigen wollen, würde ich für MtL den Classic Mtl von SteamCrave empfehlen und für DL den Hellvape 424 (der kann mit Fertigcoils sowie als Selbstwickler betrieben werden)
-
Viel Spaß hier.
Was du nun nutzt, ist ja ein AIO-System. Wenn du das mal aufdröselst, benötigst du zum dampfen einen Stromlieferanten (Akkuträger) und einen Verdampfer (der "Kopf). Da ist die Auswahl riesig und es sollte sich was finden lassen, was sowohl deine Anforderungen an Geschmack als auch Optik befriedigt.
Wenn dir was schönes auffällt, frag ruhig hier erst, irgendwer hier hat sicher genau das Gerät, so das man dir zu- oder abraten kann. Bei Liquids, Coils und Aromen wirst du hier auch gut beraten
-
und viel Spaß bei uns hier Michael Volkert
-
Bei der Hitze fehlt nicht nur das "r" sondern auch das restliche ....
-
Ich bin ganz gerührt von diese Welle des Mitgefühls ...
Tut aber auch nicht wirklich weh, ich merk eh nix mehr
-
-
-
Die Sticks sind doch diese Dinger, die wie ne Zigarette aussehen und in die Iqos gesteckt werden ?
-
Nezard Drazen und viel Spaß bei uns
-
-
zwar nicht wirklich schön, aber der erste halbwegs gelungene Prototyp für 2x21700 parallel mech ist gedruckt
Oben halten 2 Magnete den Deckel, der unten in ein Nut geht, mal schauen wie das funzt.
Den Akkuhalter mit Mosfet verlötet hab ich schon, nun noch den 510er und den Schalter rein und dann mal schauen ob das auch so tut wie gewollt.
Wenigstens schon mal einen Anfang gemacht für den ersten eigenen Mod
-
Genau
Der Profi erschmeckt den Füllstand präzise ...
-
Der Verbrauch liegt halt auch an der Coil. Was hochohmiges "kühles" schont halt den Tank mehr wie ne niedrigohmige Heizmaschine, auch der ID macht ja was aus, ob nu 1x2.5 oder 2x3,5. Aber jede Variante hat auch seine Vorzüge, man muss eben schauen, welche einem selbst am besten da gefallen
-
-
Ich denke, die Kontrollen werden sich erstmal auf den Handel beschränken, und da nicht unbedingt den Kleinkunden. Kontrolle der Händler macht das "Netz" schon dünner, das geworfen werden muss und wenn die Antwort der Handels auf die Steuer nun die Disposables sind (warum sonst tauchen die sonst so passend genau zur Steuer auf ?), hat der wohl schon umgeschwenkt auf "fast&dirty"-Produkte ? Der Handel muss dann offenlegen, was er ein- und verkauft, die Zahlen sprechen dann die Sprache, die der Handel gemeinsam mit dem Finanzamt spricht
Die Masse der Dampfer ist einfach nur Konsument, ohne großes Interesse für Technik oder gar Politik dazu. Die konsumieren, und wenn da Gift (=Steuern) im Futter ist, verabreicht man es besser in kleinen Dosen, da bleibt der Konsument etwas besser mit am Leben und kann weiter gemolken werden