Warmes Wasser und gut auswischen tuts in der Regel auch. Alte Zahnbürsten aufheben, Q-Tipps und Zahnstocher können auch helfen. Für "Grundreinigung" empfehle ich gern Gebissreiniger, darin so 15 min baden, gründlich ausspülen dann, danach meist wie neu
Beiträge von ZumaFx
-
-
-
Das VP4 hatte ich vorher, fand ich nicht ganz so toll und ist auch nach ca 1 Jahr dauerladen in den "ich spinn mal ab und zu rum"-Modus gegangen
-
und danke für deine Vorstellung.
Das ist doch schon mal ein guter Einstieg und ich denke, dein Allday findest du auch noch. Deine Geschmacksnerven werden sich noch bisschen verändern und dann wird auch das klappen
-
-
Der testet so ziemlich alles an Ladegeräten was es so gibt und ist sowas wie mooch bei Akkus. Kann nur empfehlen da mal zu stöbern und seinen Tipps zu folgen
Klar gibt's noch bessere wie das x4 aber da ist auch der Preis höher dann. Preis/Leistung gewinnt das x4 in meinen Augen
-
Das x4 nutze ich schon länger, super teil. Kann auch in den äußeren Schächten mit 2A laden, tote Akkus wecken und läuft Sau stabil
Und auch der Ladegeräte papst kommt zu top Testergebnissen guckst du hier
-
Der Zeus kann auch mal liegen, macht dem nix, solange es nicht Tage sind
-
Danke Hajo
Mich irritiert immer dein "Solo" dahinter, denn soweit ich weiss, heisst die nur Aegis Max, die kleine ist die Aegis solo und ich glaub, von der Aegis gibts nur die Legend als dual (2x18650) ? 2x21700 leider gar nichts aus der Aegis-Reihe, die würde ich mit Kusshand nehmen wollen
-
War nen Moment verwirrt Hajo, das ist die Aegis Max V2, oder ?
Die alte Max ist ja "bauchiger" wie die solo (und die hab ich mir bestellt)
-
Da fehlt doch noch was, oder dampfst du nachts nicht ?
-
Dann täuscht das wohl auf dem Bild durch die beiden äußersten Wicklungen und Lichtreflektionen.
Die Watte ist zumindest bei einem Claptondraht überraschen einfach einzuziehen gewesen, ich hab einfach mehrere Stränge (damals mit vorportionierten Strängen) genommen, das klappte wunderbar.
-
Wenn du unter das Klebeband ein längliches Plättchen in Breite der beiden Rundstäbe legst, verkanten die beiden Stäbe nicht beim Wickeln, weil die dann ja eine "Führung" haben.
-
Eher seltener, aber eben hatte ich die Idee, mal so eine in den Ragnar zu setzen. Wie gesagt, ohne Bottomairflow ist der Bautyp eher suboptimal, weill sonst unter der Coil zu wenig Kühlung ankommt.
Ansonsten so wie schon gesagt, mit Schraubstock (hab so einen kleinen, den man am Tisch befestigen kann) die beiden Rundstäbe einspannen und schon hat man doch eine stabile Wickelhilfe ? Rest wie bei einfachen Wickelhilfen auch. Mit Schraubstock hat man den Vorteil, das beide Hände frei sind.
-
Man kann die Dinger auch aus Holz machen, solange man kein Weichholz nimmt
Einfach bisschen schnitzen/sägen/schleifen und schon kann man auch mit komfortablem Griff sowas herstellen.
Ich liebe ja so selbstgemachte Provisorien, die sich dann ja oft als "nix hält besser wie ein Provisorium" erweisen
-
Ah, ok. Ja, das herstellen ist tatsächlich etwas kniffeliger, vor allem, wenn man es "frei Hand" macht. Aber mit einem kleinen Schraubstock geht das recht simpel. Einfach eine Wickelhilfe darin einspannen (Drahtende am besten auch), die andere dann danebenhalten und schon gehts recht leicht. Alternativ kann man auch 2 Stricknadeln oder was ähnlich langes nutzen, das kann man dann besser festhalten wie diese kurzen Wickelhilfen
-
Wieso 2x3 mm ?
Die gezeigte ist nur eine mit ca 3mm Höhe und ca 6mm Breite, also eine ovale Form, mein sogenannter "Grillrost".
Die schmeckt tatsächlich sehr gut, säuft aber mehr wie 2 x 3 mm und ist eher was für Verdampfer mit Bottom Airflow.
Gegen das Verdrehen hilft bei allen Coils, das man die Wickelhilfe drin lässt bis die Coil fest geschraubt ist
-
Ja, in manchen Verdampfer geht das dann einfach nicht mehr, manchmal muss man aber nur bissl tricksen
Und schon geht ein dual coiler auch mit Single in lecker
-
Wenn du in einem Dualcoiler eine Singlecoil einbaust, wird das mit Runddraht/Parallelcoil auch meist nix, die bringen zu wenig Leistung dann für die Kammergröße. Da muss du dann schon was "dickeres" einbauen, z.b. eine 2- besser 3-Kern Fused Clapton oder Alien. Die Kammern sind ja dann doch bissl größer meist und da muss dann mehr "Dampffüllung" rein, damit das zufrieden stellend klappt mit dem Geschmack
-
Der Mini-Ragnar steht bei mir auch auffe Liste.
Und weil ich der Aegis max, die hier schon steht, das Dauerfeuern nicht abgewöhnt kriege, hab ich mir mal lieber eine bestellt in so einem Anfall vom totgeglaubten HWV.