Beiträge von ZumaFx

    Dunkler ist es nicht geworden, höchstens ganz klein bisschen. Da ich aber eigentlich immer viele verschiedene Sachen Dampfe, ist so ne 250ml nicht so schnell leer. Aber ich mach das mal mit dem Butterboy und cremeux auch so, das ich es nicht alles auf mal anmische, danke für den Tipp

    Ich mags eigentlich auch, aber irgendwas ist mit dem Zeug passiert, es schmeckt etwas scharf (anfangs nicht). Ich hoffe mal es ist nur zu stark und nicht gekippt, stand halbvoll ein paar Wochen einfach so auf dem Couchtisch und hat immer nachmittags Sonne bekommen. Hab auch noch ne weitere Pulle geschenkt bekommen, die reift seit Anfang August im Kühlschrank. Teste ich dann demnächst mal... Und demnächst kommen noch paar für mich neue Hackshots :)

    Ich hab heute auch mal gespielt und dachte, wird aus der Reihe "how to make it ugly". Aber sooo schlecht sieht das gar nicht mal aus, finde ich.

    Aromamizer Plus V3 mit Stahlverlängerung vom V2 und Fritschetip als Topping. Das ganze auf der Aegis Max, drinnen mit Cheshire Custard bei gemütlichen 55 Watt.

    Gibt natürlich immer mal Liquids, die einem so gar nicht schmecken. Aber dieses eklig Plastikartige hatte ich am Anfang bei BOV auch (dampfe immer direkt nach dem Mischen bisschen an) und nach der Reifung wars dann tatsächlich lecker. Man kann leider auch nie sagen, weil Aroma xy sofort lecker ist, muss es yz auch sein. Jedes Aroma hat seine Eigenheiten ;)

    Blood of Vikings im anderen Zeus, ist sofort in den Müll geflogen, schemckt nach geschmolzenem Plastik oder irgednwas angebranntem, ganz schlimm <X <X

    Ich kenn den Sample nicht, aber das muss als "Hackshot" 6 Wochen reifen. Ist das evtl. nur noch nicht reif gewesen ?

    Normalerweise schmeckt es nach Rhabarber mit Vanille, also schon leicht säuerlich, aber nicht verbrannt.

    Der Aegis ist schon ein guter und sehr haltbarer Akkuträger, kann man empfehlen. Die Kriemhild Verdampfer kenn ich nicht, da ich keine Fertigcoiler mehr verwende, aber der Kriemhild Akkuträger ist auch nicht schlecht. 2x21700er Akkus halten recht lange vor, da musst nicht so oft laden. Generell würde ich dir zu 21700er Akkus (natürlich bei passendem Akkuträger) raten, die Ausdauer ist schon deutlich größer.

    Wäre net, wenn du uns dann schreibst, was es geworden ist ;)

    Ich mach die auch wie Nifiz , aber Beinchen auf 5mm.

    Je nach ID der Coils sind die dann in der Mitte dichter zusammen oder auch nicht, wichtiger ist "außen". So wie auf dem Bild sollten von oben gesehen immer die beiden Luftzufuhren außen an den Coils die Luft hoch lassen.

    Ich hab aber meist nur 4,5 - 5,5 Windungen, da ich darin gerne 3x27ga Aliens verwende. Der mag aber so manchen Coiltyp, auch Exoten (siehe meinen "Grillrost" hier im Forum). Watte schneidest du am besten auf Höhe des Dichtungsrings und dünnst unter 4mm ID nicht bzw. nur minimal aus. Die muss dann bis auf den Boden der Tasche reichen und oben am kleinen "Bügel" stramm abdichten (natürlich ohne abklemmen).

    Bin gespannt, ob er dir auch so gut gefällt und wenn ja, freu dich auf Ostern, da kaufst du dir dann den M30 :D :D

    Du solltest unterscheiden zwischen Akkuträger (da kannst du nahezu alles nehmen, was dir gefällt, solange es mind. 100 Watt kann, besser 200) und dem Verdampfer, den du dann da drauf schrauben willst. Ob das nun einer von GeekVape ist oder einem anderen Hersteller - bei Fertigcoilern würde ich drauf achten, das es verschiedene Coils dafür gibt und diese auch länger zu kaufen sind (GeekVape ist da nicht verkehrt).

    Mit wieviel Watt du die dann befeuern kannst, gibt der Coil vor bei Fertigcoilern (daher auch die Empfehlung, verschiedene Coils erwerben zu können).

    Dampfen kannst du natürlich auch ohne Nikotin, das ist auch günstiger. Du brauchst dann halt dein Aroma (Mischung oder Einzelaroma), das dir schmeckt und meist noch Base zum Auffüllen. Hier würde ich dir für den Anfang eine 50/50 Base vorschlagen, die ist ausgewogen zwischen Geschmack und Dampfmenge. Willst du mehr Dampf, nimmst du eine Base mit mehr VG. Aroma kannst du wie PG rechnen, da es fast immer in PG gelöst zu kaufen ist.

    Neben dem Akkuträger und Verdampfer brauchst du noch Akkus (nimm gute, z.b. Molicel p42a oder Sony vtc5a) und am besten ein Ladegerät (gibt einfache, gute schon für um die 10 Euro.

    Bemühe ruhig mal die Suche hier im Forum, dann findest du eine Menge Empfehlungen ;)

    Die Drähte von GeekVape sind schon recht gute, hab die auch lange genutzt bevor ich selbst Drähte gebaut hab. Und im Grunde baue ich fast die gleichen Drähte für viele meiner VD's, lediglich finde ich den Mantel mit 36ga zu dick bzw. die Coils dadurch zu träge. 38 oder 40 ga sind da in meinen Augen besser. Und die minimal geringere Masse gleiche ich dann durch einen gewellten Mantel (Alien) aus. Bei den 26ga bin ich dann lieber bei 27 ga, auch am ehesten aus Gründen des Ramp up/down.

    Erstmal :willkommen01:  melanie2849

    Schön, das du zu uns gefunden hast.

    Wegen den Aromen wird es in der Regel schwierig, ein exakt gleiches zu finden, wenn ein Produkt vom Markt verschwindet. Es gibt aber schon leckere z.b. von Capella das "Black Currant". Ggf. musst du dann schauen, ob du noch etwas dabei mischen musst, damit du deinen Geschmack bekommst.

    Ich bin ja auch "normal" Fanboy von SteamCraves. Aber daneben sind der Fatality m25 (und mittlerweile der m30) meine liebsten Allday-Dampfen. Der M25 ist erstmal etwas ungewohnt, weil man den links drehend öffnet, dabei erst die LC zu dreht und dann die Topcap. Umgedreht merkt man dann, das es sehr durchdacht ist, sobald die Topcap zu ist, dreht man die LC auf, da kann also nix aus Versehen kleckern. Geschmacklich ist der gerade für Vanille, Kuchiges und nicht zu süßes einfach Top und kaum zu schlagen. Und der M30 ist das gleiche in etwas größer. Ich hab auch noch nie was schlechtes vom Fatality gelesen. Ein weiteres Indiz ist für mich, das man den Gebraucht nur sehr selten findet, wer den einmal hat, gibt ihn nicht wieder her. (ich würde tatsächlich so manchen SC eher gehen lassen als den Fatality). Auch wenn ich SteamCrave liebe, gehört der Fatality für mich in die oberste Riege aufs Treppchen. Lediglich der Fatality M28 kann da nicht so ganz mithalten, da der kein Insert hat und so die BottomAirflow doch sehr offen den Zug "hart" macht. Da haben die beiden anderen einen Einsatz (der M30 sogar auswechselbar).

    Ich sags also ungern, aber doch überzeugt: Wenn die Wahl zwischen dem Aromamizer plus v3 und dem Fatality besteht, nimm den Fatality (oder eben beide, dann ist man rundum versorgt).

    Ich mag die Einwegware ja auch nicht, aber ich versteh auch schon, das der Markt eben nicht von edlen Rössern gezogen wird sondern vom brutalen Raubtier namens Kapitalismus.

    Ich kenne zwar auch wirklich gute Fachhändler aber viele sind halt keine Samariter, die arme Raucher retten wollen sondern Geldverdiener. Der oft in goldenem Licht dargestellte Fachhandel ist eigentlich gar nicht existent in breiter Masse, nur in kleinen Nischen findet der sich. Das merkt man auch an kleinen Dingen wie zb Ersatzteile (frag mal nach Gläsern oder Dichtungen für ältere Geräte oder der Reparatur vom AT), Tipps und Tricks abseits von "dann Kauf lieber das". Da wird's sehr dünn.

    Eigentlich gings ja beim "teste mal" Paket um Tabakliquids. Also plus V1 wieder gereinigt und mich ans "Match" gewagt. Riechend und leckend schmeckt man den Tabak schon. Also mutig in die Dampfe denn ich mag reine Tabaksachen eher nicht. Der ist aber eher mild und erinnert mich ein wenig an Zigarre, allerdings nicht die teuren. Und schmeckt gar nicht mal schlecht, wird aber kein Allday. Ich denke aber, das der, wenn niedrig dosiert eingesetzt, dem dezenten Tabak im Tabak Royal nahe kommt. Dort ist der aber sehr im Hintergrund, denn dort sind mehr Karamell, Pistazie und Vanille vorn. Mal schauen ob ich Lust und vor allem Zeit finde um damit zu einem Klone zu kommen.