Beiträge von ZumaFx

    Ich freu mich für euch und gleichzeitig ärgert mich das mir mein Kreuz die Messe verstaut hat.. Hmpf..

    Aber softius vielleicht magst ja mal die double barrel v3 zeigen/vorstellen, mich würde der Unterschied zur "alten" interessieren, da ich die ja auch hab. Ich sehe optisch so erstmal keine großen Unterschiede?

    Es ging halt mit mir durch... :D ich hab ja fast die Lust am Software entwickeln verloren, aber ab und zu haut es noch mal von hinten links rein :D halt dieses "wenn schon, dann auch richtig". Und ich würde das auch eher nicht für alte Hasen machen/sehen, sondern von für die Nachrücker. ;)

    Wäre wahrscheinlich eh besser, nicht den Ring zu messen sondern die Aufnahme dafür?

    Dann kann man auch besser beurteilen ob ne Alternative Funzt. Zb 1 mm kleiner im Umfang, durch strechten 3 Zehntel Schnurdicke ausgeglichen sowas in der Art. Wenn man das richtig professionell aufziehen wollte ;) man braucht aber ne Menge Daten zb zur Elastizität und Formeln zum rechnen usw..

    OH weia, ich Dreh schon wieder zu tief am Rad... :D

    Das wäre ne feine Sache, aber das müsste dann schon ne richtige DB sein, so einfach in nem thread oder einer Exceltabelle ist viel Arbeit, die dann für einen schon zu viel sein kann und mit mehreren wird es auch nicht einfacher.

    Ich hab schon öfter über sowas nachgedacht, nicht nur Dichtungen und Gläser, auch Coils, Schrauben und Drip Tips. Aber das braucht schon auch Schwarmhilfe, wer hat schon alle vd's und kann dann auch noch richtig messen (geht ja manchmal um 10tel mm). Und dann muss das in die DB eingetragen werden nach festen Vorgaben. Dann hat man aber erst mal nur ne Liste, interessant und wirklich hilfreich wird es erst mit ner guten Software, die dann halt querfragen beantworten kann usw. Also schon Aufwand. Ich schätze das mal rein vom Struktur- und Programmieraufwand auf mind. 14 Manntage, je nach Frontend und Einbindung ins Forum auch mehr. Für V1... Wenn das Leben soll, muss natürlich noch weiter gepflegt werden (Systemanpassungen, Fehlerkorrekturen etc)

    Ich werde morgen an euch denken (und kleine tränen verstohlen wegwischen).

    Habt viel Spass da und ggf. macht ihr das eine oder andere Foto oder Video für uns daheim gebliebene ? Würde mich sehr freuen und sicher auch den einen oder andern noch

    Aber manchmal ist es einfach interessant, einen anderen Coil zu nutzen.

    Das kann ich nur unterschreiben. Ich hab mittlerweile weit über 100 verschiedene Coils ausprobiert und mit jeder war das Erlebnis ein anderes. Manchmal "oh my god" :kozy: und manchmal "OH MY GOD" :tanz1: Das hat zwar viel Zeit und Bastelei erfordert, aber so konnte ich für mich so einige "Typisierungen" rausfinden. Was passt zu welcher Kammergröße, welches Material bietet welche Eigenschaften mehr oder eben weniger, was ist mit high - oder low ohm, welche Unterschiede macht 2, 3 oder noch mehr Kerne, die Mantelung, der Bautyp ... weites, weites Feld, in dem ich immer noch neues entdecke und tatsächich meinen Spaß dran habe zu testen und probieren.

    Und jede Coil will dann ja auch noch mit süßem, fruchtigem, kuchigem usw getestet werden, weil auch da noch einiges dazu passt.

    Mein Fazit ist aber, das die "eierlegende Wollmilchsau" oder einfacher: Allrounder ein 3-Kerner mit 3x28 in allem von 25-30 mm ist, darunter sind 2 Kerner besser und für die "dicken Dinger" ab 30 mm muss es dann schon dickerer Draht und/oder mehr Kerne sein. Damit sollte jeder VD schon mal gut raushauen, alles weitere ist dann in meinen Augen die Feinabstimmung an eigene Vorlieben.

    unmenschlich.

    Sind ja auch Mäuse und keine Menschen :D

    Aber stimmt, solche Tests sind einfach nur Tierquälerei und jeden Cent, der dafür verschwendet wird, nicht wert. Wenn das Geld in "richtige" Forschung gesteckt würde ... womöglich würde man rausfinden, das Dampfen gar nicht so schädlich ist und der Teufel im Verbrennen steckt ? Oh weia, das würde ein Beben in Wirtschaft und Politik verursachen .. ;)

    Mir gelingt ja auch nicht jede Alien und die mit Fehler dampf ich dann selbst und solange die nicht durch den Fehler zu Hotspots neigen, dampfen die sich auch sehr gut. Was mir nicht gelingt, sind Mohawk-Aliens, die haben ja sozusagen "Gewirr" als Hauptmerkmal, die würde ich auch gern mal testen.

    Aber ich hab auch schon "überläufer" beim Alienmantel wieder rückwärts gedreht und weiter gemantelt, das sieht zwar nicht hübsch aus, dampft aber ganz wunderbar. Evtl. sollte ich auch mal einen "spaced manteled" machen, wäre sicher auch mal ne Erfahrung wert. Stell mir aber schwierig vor, da frei Hand gleichmäßige Abstände hinzubekommen, mal schauen, was mir dazu einfällt, wen ich wieder zum coils bauen sitzen kann