Besser spät als nie Hajo
Beiträge von ZumaFx
-
-
Meine Vorlieben haben sich immer wieder geändert, es gibt nur wenige Liquids, die ich dauernd und das ganze Jahr durchdampfe. Bei den "echten" Alldays wie z.b. TR ist das aber auch so, das es immer die selbe Kombi mit den selben Drähten/Coils bei den selben 53W ist bei mir, da "darf nix anners"
Bin aber froh, meine 2 "einfach greifen"-Dampfen zu haben, alles anderen sind für die Abwechslung. Aber bei den beiden bin ich "angekommen", da ist die einzige Sorge, das es das Liquid "ewig" zu kaufen geben möge
-
-
Es ist auch immer ein Unterschied, wie komplex ne Coil ist. An einfachem Runddraht kann sich ne Kruste nicht so gut "festhalten" wie in den Zwischenräumen einer "wie auch immer" gefused Coil. Bei so "superschmodderern" wie z.b. Drip Hacks sind die feinen Zwischenräume dann dicht, kriegt man auch nicht mehr raus dann. Das ist einer der wenigen Nachteile einer fused coil.
Das Butterboy ist so schmodderig, das ich auch jedesmal die Kammer sauber machen muss, da sitzen dann ebenfalls die Bröckchen drin ...
-
Das Butterboy z.b. erfordert nach jedem Tank im Ragnar eine neue Watte und ausglühen. Nach ca 120ml darf dann die coil raus. Mir schmeckts aber mehr als das es mich nervt
Mein Fatality z.b. kann locker 100ml TR durchziehen, bis da der Geschmack leidet. Ne richtige Kruste haben die Coils dann immer noch nicht. Das Black Hole von Antimatter schafft nach 2-3 Tanks die Watte, das von Sabine macht erst nach 4-5 Tanks zuviel Schmodder.
Im Fertigcoiler finde ich das schon wichtig, wär mir zu teuer, aber als Selbstwickler juckts mich nicht
-
Hauptsächlich ist es ja die Atemtechnik, je mehr DL, desto weniger langsame Züge, würde ich sagen. Ofenrohr offen ist das ja ein "Luft reinreissen", strenges Mtl ja eher "Unterdruck erzeugen"
und rDL ist irgendwo da in der Mitte. So zwischen 20 und 40 Watt dürften da die Bandbreite sein, wo man sich bewegt.
-
RDL ist ja so eine Grauzone, weil "restricted" für den einen schon streng und den andern noch zu luftig ist
Ich denke mal, das du etwas weniger Nikotin wie bei MtL brauchst (statt z.b. 6mg nur 3-4) und die Coil etwas nierig-ohmiger sein sollte (irgendwo zwischen 0,3-0,6 Ohm). Auch würde ich sagen, das einfacher Runddraht nicht die beste Wahl ist, ein 2-kern-Clapton wäre meine Empfehlung. Wie immer muss das aber natürlich auch auf den VD abgestimmt sein (ID, Windungen).
-
vorwitzige Menschen im Winter bei Minusgraden ohne Decke auf den Balkon zum schlafen....
Da bin ich als "heißer Typ" ja save
-
Noch eben den Fatality frisch gemacht, Nachschub Tabak Royal in Empfang genommen und dann ab in die rollende Sauna ...
-
Oder er lernt einfach mal 5x-Click, da sind die meisten AT an/aus
Ne Thelema von Lost Vape werf ich noch mal in den Raum, die passt gut in Hosentaschen, in meiner hat die noch nie gefeuert (flacher Feuerbutton).
-
Nach insgesamt über 30 Drähte/Coils, hab ich heute dann auch mal was für mich/den Supreme gezwirbelt, dessen Coils waren "aus der Bronzezeit"
2-Kerne Ni80, 6,5 W, 0,22 dual und rennt bei 35 Watt wie ne Dampflok
Optimal für auf Tour, 8ml Waldmeister/Butterboy-mische ... mjammi
Und schon mal dabei, den Ragnar ebenfalls zerlegt und gewienert, der darf nu Fascination verdampfen.
Was ich nu auch tue
-
Aber natürlich macht auch eine Coil im Selbstwickler irgendwann "dicke Backen", wenn sich die Verkrustungen nicht mehr durch ausglühen/bürsten/Wasser entfernen lassen. Dauert aber definitiv wesentlich länger wie bei einem Fertigcoil.
-
Man kann so grob sagen, das je süßer ein Liquid, desto schneller killt es die Coils. Wobei "Coil killen" eher auf Fertigcoils zutrifft.
Bei Selbstwicklern tauscht man die Watte, säubert die Coil (ausglühen) und weiter gehts. Je nach Coiltyp beim Selbstwickler kann die Coil selbst locker Monate halten.
Da die meisten hier Selbstwickler nutzen, wirst du sicher Tipps finden, aber meistens sind die auf bestimmte VD abgestimmt. Es ist halt ein Unterschied, ob man MtL oder DL dampft, ob mit single coil oder dual. Wenn du also nach Verdampfer x hier suchst, findest du dazu sicher Tipps. Ansonsten frag einfach, bei Problemen immer gern mit Bild von der Wicklung, dann wird dir sicher geholfen
-
und keine Sorge, wir helfen gern
-
Das Waldmeistermilch mit Butterboy im Tank (Supreme v2) gemischt, ca 60/40 ... Sehr lecker ! Da werde ich mir mal 50 ml von anmischen
-
mit Bubbleglas
-
Ich rede ja nur mit mir selbst, wenn ich ne Expertenmeinung brauche Heiner
-
Geht mir auch so, hab massig Aromen (über 100), fast genauso viele Liquids rumstehen und meisten dampfe ich doch nur ne Handvoll und (zu) oft komm ich aus nem Laden nicht ohne ein neues gekauft zu haben
Meistens bin ich einfach zu faul, um zu mischen, probieren, nachjustieren ... schimpfe dann selbst mit mir, nutzt aber nix
-
Ich glaub, die Antwort ist einfach Bengel1087
Wenn man mal nur die Oberfläche betrachtet, hat eine Clapton (z.b. 28+38ga) über 4-mal soviel Oberfläche wie einfacher Runddraht, das ist schon ne Menge mehr zum Aroma verdampfen.
-
Ach, das schwarze Schaf sein ist gar nicht sooo schlimm Sundancer , besonders wenn man sich die weißen mal genauer anguckt
Also: Top, die Watte quillt