Kann streichen und durch ist ersetzen, dann stimmt der Satz
Beiträge von ZumaFx
-
-
Eklig wirds erst, wenn Bröckchen auf der Zunge landen
Der Rest ist persönlicher Geschmack
-
Seine Argumentation ist in sich eh falsch. Natürlich kriegt man, was man erwartet, wenn man die Aromen kauft, die man kennt. Aber auch da ist es ja so, das man es erstmal probieren muss. Für mich sind die OWL-Sachen eher nicht lecker gewesen. Und klar, man kann seine Geschmackswelt dann so lassen und sich darauf beschränken.
Ich mag vieles von diversen Herstellern und vieles von den selben Herstellern nicht so. Zumal der Verdampfer und dessen Coils auch viel ausmachen.
-
Das sollte bis Weihnachten reichen
-
Gummiboot ist also das neue Lelebeck für Vapoorianer ?
-
Ich kenns nicht, laut Avoria ist das aber ja Vanille, Karamell und milder Tabak. Klingt für mich auch recht ähnlich wie Tabak Royal, aber das hat auch noch Keks und etwas Pistazie und kein Toffee. Evtl. fängst du mit Sabines Clone mal an und schaust, ob das die Richtung ist, die dein "jemand" sucht ?
-
Das ist normal bzw. sollte der Akkuträger immer fragen, wenn du eine neue Coil eingesetzt hast. Mit der Plus-Taste liest er den Widerstand neu, mit minus behält er den alten Wert bei. Auch wenn du den Verdampfer runter nimmst, kommt diese Meldung beim wieder drauf schrauben. Am besten angewöhnen, das diese Abfrage immer mit der Plus-Taste bestätigt wird, dann ist der Coilwiderstand immer aktuell eingelesen.
Da steht "immer" 0,2 Ohm, solange eine entsprechende Coil verbaut ist. Baust du eine andere (Material, Typ) ein, sollte der Wert sich ändern. Einen "festen" Wert hast du nur bei Fertigcoils, selbst gewickelte sind immer leicht anders. Wenn sich der Wert ohne Coilwechsel einfach so ändern sollte, ist irgendwas im Busch, entweder Coil lose, kaputt oder AT misst nicht mehr richtig ...
-
Hast du denn niemanden in "Greifweite", der da evtl. mal beigehen kann ? Wäre ja erstmal nur öffnen, ob und was kaputt ist (und ob sich das reparieren lässt) würde ja erst danach sichtbar
-
Die Spitzen kann man auch wieder abziehen, meist mit "sanfter Gewalt" LuDi . Mach ich immer, wenn ich die Flaschen reinigen will, die Spitze steck ich dann wieder in den Deckel, beim erneuten Zuschrauben wird die dann wieder in den Flaschenhals gedrückt. Kann aber auch sehr stramm sitzen, da muss man schauen, manchmal kann man mit einem Messer die Spitze raushebeln. Ist also eher ein "mechanisches" Problem, wiederverwenden kann man die Spitzen jedenfalls
-
Es gibt keine Garantie, das man ihn wieder hin bekommt, weil es eben auch die Platine selbst sein kann, die "einen weg" hat. Aber aus der Ferne lässt sich wenig mehr sagen. Wenn die Schrauben raus sind, könnte man mit etwas dünnem und stabilen schauen, ob man den Deckel vorsichtig aushebeln kann (vermute, da sind irgendwo noch "Klemmnasen"). Aber wie gesagt, aus der Ferne schwer zu beurteilen
-
Wie alt sind die Akkus ? Würde erstmal checken, das die in einem anderen Gerät funktionieren. Daneben kann das noch diverse Ursachen haben, von "Platine hat einen weg" über "ist versifft" bis "Knopf klemmt".
Edit sagt noch:
Sind im Akkuschacht irgendwo Schrauben zu sehen ? Scheint mir komplett geklebt zu sein, da wird ein zerlegen schwierig bis unmöglich (bzw das wieder zusammenbauen)
-
Es nutzt nix, wenn du an verschiedenen Stellen hier im Forum die gleiche Frage stellst
Bitte bleib in diesem Thema, damit nicht alles verstreut steht. Und bitte beantworte meine Frage weiter oben, denn ohne weitere Details kann man (ich) dir auch nicht helfen
-
-
und viel Spaß hier Christian Blesse
-
Ja, Pi Koma is lecker
Pistazie und Kokos und noch was, wenn ich mich nicht irre. Mochte ich auch gern
-
Kein Wunder, das du den "rauchst", so wie das Mesh aussieht, wirds auch nicht wirklich DAMPFEN
Das Mesh sollte schon gerade geschnitten sein, mir scheint links eine ziemlich schiefe Kante ? Das Bild ist leider nicht so gut, etwas dichter und auch von der Seite wäre hilfreicher. Hast du das Mesh zuerst mal ausgeglüht ? Hat das überhaupt jemals gleichmäßig aufgeglüht ? (Ausglühen bitte mit wenig Watt, so unter 20) Die Watte sieht mir auch bissl wenig aus, die muss stramm unterm Mesh sein, am besten so, das es an den Seiten raus quillt. Die Enden kannst du dann etwas ausdünnen, damit die Watte in die Taschen passt (locker, nicht stopfen, aber ausfüllend).
Also, alles nochmal neu, ein sauber geschnittenes Mesh, ordentlich ausgeglüht, ist die Basis, dann die Watte stramm drunter, dann bitte erneut Fotos machen.
Achso, und
, magst dich auch ein bisschen vorstellen (im entsprechenden Thread) ? Ist immer angenehmer, wenn man weiss, wem man da helfen soll
-
Die erste Legend war die beste, kriegt man aber so gut wie nicht mehr. Generell sind die Aegis (solo, Legend, Max usw) aber alle sehr gut für rauhe Bedingungen geeignet, meine älteste tut schon seit mind. 7 Jahren ihren Dienst klaglos
-
Ich rauche ja ab und zu mal ne Spaßzigarette und das zeigt mir jedesmal, wie eklig Tabakrauch doch ist ... Da träum ich nicht mal mehr vom rauchen, das "ist eklig" sitzt wohl auch im Unterbewusstsein tief genug verankert mittlerweile
-
diese benutze ich am liebsten, da sie auch super zum Transport sind (die 50ml passen gut in eine Hosentasche). Gibt die evtl. noch woanders günstiger, aber Typ und Qualität haben mich überzeugt
-
Den Ring, der sich beim ersten öffnen löst, entferne ich immer komplett. Und man kann die Flaschen dann auch ganz zu drehen. Meist passiert es beim einfüllen, das man 1-2 Tropfen an der Spitze hat, die sich dann im Deckel sammeln und so beim hinstellen gemäß der Schwerkraft nach unten bewegen. Ich mach es so, das ich die Flasche, die ja gedrückt wird, beim absetzen nicht mehr drücke, so das das Liquid in die Flasche gesaugt wird (Schnelligkeit ist hier entscheidend). Insgesamt finde ich die Chubby und Longfill aber auch ziemlich nervig, daher benutze ich lieber ovale Flaschen vom Flaschenhandel, in die ich umfülle.