Wenn ich so ein Problem - wie den Requiem Mod habe - begebe ich mich auf die Suche wie man es lösen kann. Da ich aber keine Ahnung habe und ich auch nicht weiß, ob die Leute, die über das Thema im Internet schreiben Ahnung aufgrund von eigenen Erfahrungen haben oder nur mal so was von sich geben, was sie mal gehört haben.
Danke Rattatui - dein Beitrag bestätigt genau das was ich bisher in Erfahrung gebracht habe. Theoretisch ist alles möglich aber jemanden finden der die praktische Erfahrung hat dürfte sich als schwierig herausstellen.
@all - alles was ich bisher im Netzt gefunden habe wurde von Euch bestätigt.
Alle anderen Metalle zu galvanisieren ist kein Problem aber bei einer Zinklegierung weis keiner was drin ist. Theoretisch müsste man einen Materialanalyse machen und dann entscheiden was möglich ist und selbst dann kann es passieren dass das Endprodukt für die Tonne ist. Zinkdruckguss ist halt billigscheiß.
Ich habe mal auf Ebay einen veredelten Verdampfer gesehen, der stark gebraucht wurde. Die Veredelung hat die Nebelfee gemacht und gehe mal davon aus das der kein scheiß macht. Der Verdampfer war sehr abgenutzt. Der sah aus als hätte er in der Schraubenkiste gelegen, die täglich durchwühlt wurde. An den Kanten war die Veredelung schon runter. Durch den Handkontakt und das abstellen auf dem Tisch dürfte ein Mod stärkere Gebrauchsspuren bekommen.
Ich glaube es macht mehr Sinn sich nach einem anderen guten Mod Ausschau zu halten als zu versuchen aus einen 1300er Käfer einen Porsche zu bauen nur weil er die gleiche Hinterachse hat.
Ich werde den Mod mit den Putzstein reinigen, anschließend mit Silikonentferner entfetten und einen irgendeinen Klarlack aus der Dose drüber jauchen - das sollte für einen Alltagsmod reichen. Für Sonntags habe ich den Elipsium.
Brünieren geht, aber keiner kann mir sagen wie sich der Mod verhält wenn ich ihn ständig in der Hand halte. Einige empfehlen auch nach der Brünierung eine Lackierung.