Das Akkupaar war neu und vielleicht drei mal geladen worden. Aber du bringst mich auf eine Idee. sollte ich noch mal so einen großen Unterschied feststellen, dann lade ich sie auf und dampfe sie in den CoV Xion leer. Wenn ich sie gleichmäßig entladen werden und nach dem laden eine fast gleiche Akkukapazität angezeigt wird dann liegt es am Akkuträger. Ist die Ladekapazität stark unterschiedlich wird der schwache entsorgt und der andere muss Single bleiben.
Beiträge von Lesitzki
-
-
Ich habe mehrere Akkuträger mit zwei 18650er Akkus. Ich habe immer zwei neue Akkus verheiratet und nie getrennt.
Concil of Vapor - XionAlter ca. 18-20 Monate
Wenn die Akkus leer sind und der Mod nicht mehr feuert dann hat ein Akku 0% und der andere 1 oder 2%. Dieser Akkuträger nutzt beide Akkus sehr gleichmäßig und zeigt das mit den Ladestatus im Display zuverlässig an.
Smoant - Cylon
Alter ca. 12-15 Monate
Ich mag diesen Akkuträger weil er sehr gut aussieht und wunderbar in der Hand liegt. Als das letzte mal die Akkus leer waren, hatte ein Akku 0% und der andere noch 62%. Ist das ein scheiß Akkuträger oder hat der eine Macke und sollte entsorgt werden. Ich kann allerdings nicht sagen wie lange das schon so ist. Ich kann es nur weiter beobachten.
Aspire - Skystar
Alter ca. 12 Monate
Er hatte von anfang an geringe unterschiede bei der Entladung. Restspannung 3,4 Volt und 3,6 Volt
VStickin - VK530
Er verhält sich ähnlich wie der Skystar
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Akkuentladung bei Akkuträgern mit zwei Akkus?
-
Eigentlich mag ich Karamell pur überhaupt nicht essen. Erst mit den passenden Anteil von Schokolade schmeckt es. Aber das ist essen und nicht dampfen. Tabak habe ich schon seit 20 Monaten nicht mehr gedampft ... trotzdem hört es sich interessant an - sehr wahrscheinlich durch den Pottbezug. Die einzige Frage, die ich mir stelle ist, wie schmeckt das wohl in einer DL-Dampfe?
Danke für das Review!
-
Ich glaube, ich bin beides.
Anfangs habe ich Mod mit nur einem Akku gekauft - ich hatte Sorge das die verheirateten Akkus unfreiwillig geschieden werden ... bis ich die Motivschrumpfschläuche entdeckte. Dann folgten mehrere Akkuträger mit zwei Akkus. Machte auch Sinn weil die Wicklungen in dem Widerstand immer mehr gesunken sind. Fast alles kaufe ich gebraucht oder wenn es sich in den Ramsch befindet. Ich hatte alles auf 18650er ausgelegt - aus Bequemlichkeit. Dann zug der Skarabäus ein. Tubes haben mich immer gereizt aber die, die hatte haben mich nicht begeistert auf lange Sicht. Jedenfalls zogen mehrere Mechtubes mit 21700er ein. Dieses mal haben die Zugänge mich vollkommen überzeugt. Da es Ausverkaufware war machte ich mich direkt auf die Suche nach Nachschub. Die wieder verworfen hatte weil der nächste Mod noch viel besser war.
Optimieren ist Dauerzustand und das sammel bezieht sich auf die ausgewählten und optimierten Gerätschaften. Optimierung geht auch mehr in Richtung optisches Erscheinungsbild. Anfangs habe ich alles billig eingekauft - ich wusste ja nicht wie lange ich durchhalte. Wenn man einen Skarabäus mit einen GT4 in den Händen hält dann ist das schon eine Augenweide. Ähnlich ging es mit der Marble Sonderedition. Mein größtes Problem ist derzeit der Dreamer Mod in polierten Messing. gebürstetes Edelstahl sieht darauf echt sch**** aus. Vielleicht poliere ich einen GT4. es gibt einen passenden RDA mit 27mm Durchmesser. Nur braucht man für diesen Eimer auch noch die Stackinghülse.Ich kaufe auch nicht ständig. Es gab Phasen, da habe ich ein halbes Jahr nicht gekauft. Es gab aber auch Zeiten da war ich MTL fixiert, dann wieder DL oder jetzt halt die Mechtubes.
Neuerscheinungen lassen mich eher kalt ... obwohl der GX ... einmal Taifun immer Taifun. -
Leute lasst die Finger von Mechmods
. Die sind total überbewertet. Ich habe mit einen China-Clone angefangen, der auch mal gefeuert hat und wenn er gefeuert hat dann hat man sich die Finger verbrannt und das mit moderaten Wicklungen. Es folgten dann AFK-Mods - sehr Chique. Ein VGOD trudelte ein - mehr geht nicht dachte ich
. Der Kennedy-Clone ist nice. Wow der Tauren ist ja so was von nice ...
... und heute kam das Paket aus Dänemark. Ein Handschmeichler aus polierten Messing den man nicht mehr aus der Hand legen will. Der "Dreamer" von Timesvape macht seinen Namen alle Ehre - einfach nur traumhaft. Ich bin mal gespannt wann die erste Purge hier eintrudelt oder einer aus russischer Fertigung.
Also ... Finger weg von diesen üblen Zeug. So eine Juul dampft doch auch.
-
Als ich mit den dampfen anfing und nach drei Monaten den Karton vom Ladegerät voll mit Mods und Verdampfern hatte, dachte ich - jetzt habe ich genug. Wer lacht da? Es war nicht genug. Ich noch andere Sachen gefunden. Schlimm wird es wenn man glaubt, jetzt habe ich meinen Verdampfer gefunden. Um dann ein wenig später fest zu stellen das es doch ein anderer ist. In meinen ersten Forum hatte einer 30 Merlin Verdampfer - in Worten dreißig!!! Ich erwähne das, weil ich mir Sorgen mache, das ich meine jetzt wirklich gefundene Lieblingsverdampfer irgendwann nicht mehr bekomme. GT4 und V8. Darauf sollte ich meine Suche in Zukunft konzentrieren.
Viele Verdampfer, die vorgestellt werden schaue ich mich an und frage mich was kann der was der GT4 oder V8 nicht kann. Somit hat sich der HWV erledigt.
ich habe schon öfters mich dazu entschlossen meinen ganzen anderen Kram zu verkaufen oder zu verschenken. Dampfe sie dann aber noch mal aber dann wandern sie doch wieder in die Schublade. Aber ich heute schon mal tabula rasa gemacht und zwei Liter Liquids verschickt.
-
ich war heute noch mal auf der Seite und die ganzen Schnäppchen waren weg. Dafür gibt es ganz viel Neues aber das ganze Smok Gedöns kann man auch überall anders kaufen. Entweder sind die Sachen alle verkauft - die waren speziell ausgezeichnet mit "kein Versand innerhalb von Dänemark" - oder sie tauchen wieder auf. Da gab es noch zwei Mechmods die ich zu gerne gekauft hätte sowie zwei Squonker.. Naja ... freue ich mich über den Dreamer Mechmod der wohl Samstag hier ankommen wird.
-
Ich gehe immer gerne auf meine Anfänge zurück, weil dadurch wird die Lernkurve deutlich. Ich hatte mir ein Drahtsortiment und eine Sammlung von acht verschiedenen fertigen Coils bestellt. ich hatte keinen unterschied zwischen den den einfachen Runddraht und einer Claptoncoil festgestellt.
Heute sieht das alles ganz anders aus. Für mich sind Claptoncoils mit drei Kernen optimal. Sie liefern einen guten Geschmack und springen schnell an. Die Akkulaufzeit interessiert mich nicht, weil ich kann Ersaztakkus mit nehmen so viel ich will. Sicher gibt es noch andere Coils die vielleicht sogar besser sind aber die habe ich noch nicht gefunden oder probiert. Von daher beziehen sich meine Aussagen auf meinen derzeitigen Erfahrungsstand und der kann nächste Woche oder nächstes jahr schon wieder ganz anders sein.
Ich würde niemals auf die Idee kommen eine Coil zu wählen mit dem reinen Ziel Akkuleistung zu sparen dann würde ich auf MTL umsteigen und mit einen Feelgood dampfen. Mein Ziel ist es ohne viel zu basten und probieren einen für mich guten Geschmack zu erzielen. Ich bin mir auch sicher, wenn andere meinen Verdampfer dampfen würden und sie kennen den Verdampfer und das Liquid auch, dann würden sie sagen das geht ja gar nicht oder wow, was hast du denn da verbaut. Beim dampfen ist alles sehr relativ.
-
Ich habe mir mal den Kennedy Clone vorgenommen. Der gefällt mir eigentlich sehr gut aber irgendetwas fehlte mir. Die Gewinde habe ich einmal die Woche sauber gemacht. Daran konnte es nicht liegen. Nun habe ich mal den Taster zerlegt und die Nasen und ihre Führungen waren schwarz.das hat bestimmt 0,3 Volt mehr aus dem Akku gezaubert.. Die Claptoncoil wurde gegen eine parallele gewickelte mit 0,4er NiCh 80 getauscht und komme auf 0,16 Ohm. Der RDA macht jetzt richtig Alarm für meine Verhältnisse. Bei der Black Queen kommt jetzt die Minze und Zitrone stärker.
Oben in das Driptip rein tröpfeln ist so eine Sache. Oft kommt das Liquid auf die Coil , fließt daran herab und kommt durch die Airflow wieder raus. Bei all den alten Videos seiht man die Leute mit Pipettenflaschen hantieren. Der RDA ist schon ein wenig Oldschool. Ich habe nun die Liquidwanne mit Watte ausgelegt und die Watte in der Coil nur auf den Watteteppich aufgestellt. Jetzt kann ich das Liquid aus den großen Pullen reindrücken. ... Die Pfütze auf meinen Schreibtisch sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakop ist ... An den Handling muss ich wohl noch ein wenig arbeiten ...
-
-
ch will einfach ohne großes Überlegen losdampfen.
Der meißte Scheiß ist mir bisher mit geregelten Akkuträgern passiert. Z.B. den Verdampfer mit einer Dualcoil, der Mod stand auf 80 Watt, runter geschraubt und einen MTL Verdampfer drauf geschraubt. Der hätte nur 12 Watt gebraucht. Bei 80 Watt glüht die Coil nur einmal kurz auf.
Da ich zur Zeit nur Claptoncoils oder ähnliches dampfe und ich die nicht selber herstelle, ist das alles ganz einfach. Die passende Coil in den Verdampfer einbauen - 0,3 bis 0,4 Ohm in den GT4, 2x0,4 Ohm in den Corona V8 und 0,2 Ohm in einen single Coil Tröpfler. Nach dem Einbau der Coil auf einen geregelten Verdampfer ausglühen und testen. Das war es alles schon. So lange man nicht unter 0,2 Ohm geht ist alles im grünen Bereich.
Ich habe keine Highend geregelten Mods. Die teuersten haben 100€ gekostet. Es gibt nur einen, der auch wirklich die Leistung anzeigt, die er ausgibt. Wenn die Akkus schwächer werden zeigen alle Mods nur die eingestellte Wattzahl an. Nur einer zeigt an, das er nur noch 30 Watt liefern kann obwohl ich 45 Watt eingestellt habe.
Das mechanische dampfen hat mich immer gereizt und habe ich es auch immer mal wieder gemacht. Derzeit gewinnt es aber ganz klar die Oberhand. Das mag auch daran liegen das ich immer bessere Mechmods habe. Wenn der Mod einen optisch passenden Verdampfer hat wie aus einem Guss, dazu noch einen genialen Feuertaster und das ganze perfekt ich der Hand liegt ... dann wird es oben einsam für die noch so schönen geregelten Mods.
Aber lass dich nicht unter Druck setzen. Ich habe zwei Jahre dafür gebraucht um heraus zu finden was mir gefällt und ich weiß nicht was noch alles so passiert. das ist alles schon ein wenig spannender als immer nur das gleiche Päckchen Tabak mit Blättchen zu kaufen. -
Ich hatte irgendwo dieses Thema auch schon mal angesprochen.
Es basierte auf ein Youtube Video in dem ein vergoldeter Verdampfer getestet wurde, der einen sehr guten Geschmack geliefert hat. In diesen Video kam auch die Edelstahlseife zur Sprache und es wurde die Theorie aufgestellt, das der Verdampfer nur so gut ist weil er vergoldet ist und der Edelstahl den Geschmack mindern könnte.
These 1: Die Edelstahlseife neutralisiert oder entfernt Gerüche von den Händen.
These 2: Ein Vergoldeter Verdampfer liefert einen außergewöhnlich guten Geschmack.
Daraus folgt die falsche Synthese: Edelstahlverdampfer liefern einen schlechteren Geschmack weil die Edelstahlseife Gerüche entfernt.
Der Geschmack und die Gerüche gehören zusammen. Ohne Geruch kein Geschmack. Das heißt aber nicht, das wenn der Edelstahl den Geruch entfernt auch den Geschmack vermindert. Hinzu kommt, das die Edelstahlseife den Geruch in Verbindung mit Wasser entfernt. Wir benutzen zum Dampfen aber PG und VG. Zu guter letzt, denkt mal an die Köche mit ihren Edelstahltöpfen. Gut die Franzosen benutzen verzinnte Kupfertöpfe. Das hat aber eher mit der besseren Wärmeleitfähigkeit zu tun und weniger mit dem Geschmack.
Ich glaube eher, das man es auf Voodoo zurückführen kann.
Vielleicht kaufe ich mir mal den vergoldetet Verdampfer und ändere dann meine Meinung oder auch nicht ...
-
Zur zeit bin ich auf auf shopping tour und musste Feststellen das Podsysteme scheinbar ganz groß im Trend sind. Nein, keine Angst, das ist nichts für mich. Ich zu 95% ein DL-Dampfer aber das hat gedauert bis sich das heraus kristallisiert hat. Ein anderer Trend scheinen Mechmods für 18350 Akkus zu sein - die verschwinden mit Tröpfler in der Hand und ist cool aber wie viele Akkus muss ich den da mitnehmen? Außer ich nuckel mit 8 Watt. Natürlich gibt es immer wieder mal Phasen wo man sich auf etwas bestimmtes einschießt und das sind zur zeit dei ungeregelten Mods. Der Tauren hat einiges ausgelöst. Ich habe mich immer gefragt warum haben einzelne Dampfer Probleme mit ihren Taster und legen die Magnete in den Backofen uder fummeln an den federn herum? Ich habe immer auf den feuertaster gedrückt und dann kam dampf raus - alles gut. Nun kommt aber das große ABER, wenn man mehrere Mechmods hat mit unterschiedlichen Feuertastern dann kann man plötzlich die Probleme verstehen und so einiges was gut war, wird nur noch seltener benutzt.
-
Wenn ich etwas suche, was nicht gerade aktuell ist, dann benutze ich google und suche in den Bildern und finde so Shops die die Ware noch auf Lager haben. So bin ich auf Pink Mule gestoßen. Ein Shop in Dänemark. Der hat keine aktuellen Ware sondern nur Ware die bei anderen Shops schon lange ausverkauft ist. Er hat auch keine gigantische Auswahl und die Seite hat keine Navigation, man muss sich über die Suche durchkämpfen oder man scrollt nach ganz unten und nutzt den Link "Extra" der führt auf die Sitemap.
Die Preise sind extrem gut. Man neigt dazu - das kann nur abzocke sein ... Ich habe einen "Dreamer" von Timesvape für 27€ bestellt. Sauberer Bestellablauf und heute kam die Trackingnummer. Sobald ich die Ware hier in den Händen halte gebe ich noch mal Bescheid.
-
Wobei ich schon länger am überlegen bin, zumindest einen abzugeben.
Ich melde mich hiermit schon mal an ...
-
Ich habe das XOR nun schon eine ganze Weile. Es war in fast allen Verdampfern drin, die ich habe sowie in den neuen Tröpflern. Wir werden keine Freunde werden. Wenn man sich die Beschreibung durchliest dann kann man auf White Bishop schließen, was ich klasse finde aber das XOR ist davon sehr weit entfernt. Pfirsich-Eistee weder Pfirsich noch kann man den Tee eindeutig schmecken. Es ist nicht ekelig, man kann es dampfen aber ich werde keine zweite Flasche kaufen. Sicher wird es Dampfer geben, die es klasse finden. Ich gehöre nicht dazu.
-
Die Soulkeeper gefällt mir auch. Das da ein Sicherheitschip drin ist stört mich nicht - das sehe ich nicht so eng. Was mir in der letzten Woche aufgefallen ist, die Halbwertszeit bei Dampfgeräten ist sehr gering. Einen echten Corona V8 zu bekommen - aussichtslos. jetzt sind aber auch schon die guten Clone nicht mehr zu haben. Die beiden Mods, die ich mir bestellt habe musste ich auch sehr lange suchen. Ein laden ist in Dänemark - ich bin mal gespannt ob das was wird ... die Preise lösen eigentlich sofort den roten Alarm aus - 26 € für ein Tauren Mod, da kann man schon angst bekommen. Wenn ich den Mod erhalten sollte setze ich die Quelle hier rein. Wenn ich mir das Sortiment des Shops ansehe, dann kauft der Restposten von den Hersteller.
Fotos mache ich fast ausschließlich Pressebilder. Sehr selten mache ich Fotos für mich. Aber schau mal ob ich etwas schönes finde
- zur Zeit fotografiere ich den amtierenden Bürgermeister für den bevorstehen Wahlkampf. Er kandidiert für eine zweite Amtszeit.
-
Hi Ice-land
Ich habe mein ganzes Leben einen Plan B in der Tasche. Da mir klar war, das in naher Zukunft die Tagespresse in Papierform sterben wird habe ich da auch etwas in vorbereitung.
Mit den dampfen weiß ich nicht ob ich angekommen bin aber in der Fotografie bin ich seit 45 Jahren Anfänger. Ich fing mit einen grausamen Mechmod Clone an gefolgt von optisch sehr schönen die eine "guten" Taster hatten - ich kannte ja nicht anderes. Der Kennedy Clone war dann schon wieder eine andere Liga. Aber der Tauren ist ein Traum. Ich bin mal auf die Neuzugänge gespannt. Der Vgod ist auch klasse, auch wenn der Popotaster sehr schwer geht. Das Bessere ist des Guten Feind.
Ich hasse Gerätschaften mit vielen Knöpfen - deshalb fotografiere ich mit Leica. Da ist alles auf das wesentliche reduziert. Das gleiche gilt auch für Mods und da sind Mechmods nun einmal unschlagbar. Da gibt es feuern oder nicht feuern - genau mein Ding. Gut, man muss vorher ein wenig überlegen.
Kurz vor meinen Einjährigen hatte ich ziemlich viel Zeug bestellt und da der zweite Jahrestag vor der Tür steht, bleibe ich des öfteren an dem Bestellbutton kleben. Egal. -
Mein letzter Beitrag ist schon ein wenig her ... Corona stellt alles auf den Kopf. Für die Zeitung habe ich schon seit vier Wochen nicht mehr fotografiert. Beim Verlag herrscht Chaos. Sparmaßnahmen weil die Anzeigen einbrechen - Fotografen? - brauchen wir nicht! Zudem ist mein Redakteur seit 8 Wochen krank und so wird eine hattinger Zeitung von Oberhausen aus gemacht. War da nicht etwas mit - der Lokaljournalismus ist unsere Stärke? Lassen wir das ...
Mein anderes Standbein ist die Grafik. ich arbeite für eine Agentur, die Event veranstaltet. Merkt ihr was ... Alles war fertig und vorbereitet und es sah einem stressfreien Jahr. Unsere Onlineaktivitäten hat kaum einer so richtig verstanden. Gute Zeit etwas mehr Gas zu geben. Also produziere ich jetzt Animationen und Filme für die sozialen Medien. Man muss flexibel sein dann geht auch was. Unsere Onlinekontakte haben sich mehr als verdoppelt. Es scheint zu funktionieren ...
Aber wir sind ja zum dampfen hier. Bald sind es zwei Jahre und es gibt immer wieder etwas Neues. Mechmods haben mich schon immer gereizt aber jetzt ufert es glaube ich aus. Einen Kennedy Clone zog ein. Der Tauren folgte mit einem Tauren Solo Tröpfler - ein geiles Teil. Er liegt nicht nur sehr gut in der Hand, bildet mit dem Tröpfler optisch eine wunderschöne Einheit und der Tröpfler ist, für einen GT4 Fan, einfach nur klasse. Ok ... ein Timesvape Keen ist bestellt sowie ein Timesvape Dreamer. Zu Hause dampfe ich nur noch mit den Tröpflern und draußen nehme ich den GT4 oder Corona V8. So langsam wird es immer eindeutiger - der ganze andere Kram kann eigentlich weg ...
Vape on!Holger
-
Smokerstore GT3, GT4, GSL und Skarabäus
Smoant Cylon Mods
CoV Mods
AFK Mechanische Mods
bei der Software ist es ...
Musthave, Antimatter und Checkmate