Sobald die SX mini eine Blutooth Verbindung mit der App herstellt - vielleicht muss ich auf Vollmond warten, - stelle ich die Box auf Bypass. Theoretisch sollte da nicht irgendeiner Schwachsinn passieren aber man sollte niemals die Elektronik unterschätzen. Die hat immer Überrascheungen parat.
Beiträge von Lesitzki
-
-
Die SX mini G Class macht ein auf Canon-Kamera ...
Ich hasse Elektronik, besonders wenn sie Sachen kann die kein Mensch braucht und dadurch Sachen macht, die völlig blödsinnig sind.
Zum Beispiel feuert sie nicht wenn die Watte zu trocken ist - nettes feature. Nur die Watte ist pitschnass und die Box feuert nicht weil die Watte zu trocken ist. Muss ich das verstehen?????? Nerv!!!! Wie weit fliegt der Mod wohl, wenn man sie aus dem Fenster schmeißt?
Gibt irgendwo Mechmods im Angebot?
-
Als Designer kann ich nur sagen - ein Meisterwerk. Mir gefallen diese vielen eckigen Boxen eigentlich gar nicht aber diese gefällt mir sehr.
-
Ich habe schon viel gebraucht gekauft - allerdings nur in den Foren. Da kann man sehr gut nachlesen was der Anbieter bisher so gepostet hat und man weis dann auch ob er wirklich einen echten GT4 besessen hat oder nur Clone. Auf den ganzen anderen Plattformen habe ich schön öfters Clone gesehen die als original angeboten wurden. Auch werden gebrauchte Clone zu einem Preis angeboten, der höher ist als wenn man neu in China bestellt.
Wenn man genau weis was man will und sich auskennt kann das eine gute Einkaufsquelle sein. Bei einem ultimativen Schnäppchen sollten aber die Alarmglocken angehen. -
Wenn ich ein absolutes Lieblingsliquid hätte - selber gemischt aus Aromen und nicht Musthave, Checkmate, Antimatter usw. ... Dann würde ich aes auch in einer Literpulle anmischen zum Lagern und zum dampfen in Chubbyflaschen abfüllen. Dann wären es aber keine langweiligen Industrieflaschen sonder eher etwas ausgefallenes - da kann man hinter guten Cocktail-Bars im Altglas suchen.
-
@dampfer78 - als ich anfing, habe ich auf bewährtes zurückgegriffen, was ich aus Fotolaborzeiten kannte. Dumme Idee! Glas ist ein optimales Medium um Liquids/Lebensmittel zu lagern. Ist aber völlig unpraktisch. Ich hatte Pipettenflaschen und habe schnell gelernt - das ist es nicht. Auch wenn alle meine Verdampfer sich damit befüllen ließen. Für den winzigen Tank der Just Fog mit 1,8ml habe ich 10 mal die Pipette gefüllt. Murks. Spätestens wenn der Corona V8 einzieht ist es vorbei mit den Pipettenflaschen. Heute habe ich die Chubbyflaschen. Der Liquidverbrauch von 2ml pro Tag ist auch auf 20ml gestiegen,
All die Vorteile der Glasflaschen geraten ins Hintertreffen wenn man das Liquid aus der Flasche in den Verdampfer kippen will.
-
SX mini G Class
Ich hatte mich gerade mit meiner JustFog angefreundet und dann tauchte diese Box auf. Oh, what a beauty! Wenn da nicht der happige Preis wäre. Sie war auch sehr schnell weg und wirklich viel günstiger tauchte sie nie auf. Nun gab es 80 Stück zu einem wirklichen Schnäppchenpreis.
Was der Chip für Einstellmöglichkeiten bietet, die über eine App einstellbar sind, ist schon großes Kino. Ein abgebrochenes Studium in Elektrotechnik wäre für mich hilfreich denn als Wattmodusdampfer ist der Kauf dieser Box eigentlich - Perlen vor dienSäue werfen. Aber es hat auch nicht jeder Ferrari-Besitzer eine Rennlizenz. Die Box liegt super in der Hand und ist sehr Wertig verarbeitet.
Ich freu mich, das ich sie habe aber gebraucht habe ich sie nicht und im vollen Umpfang werde ich sie wohl niemals nutzen.
Es gibt in den sozialen Medien Meldungen, das die Box den Akku leer saugt auch wenn man sie nicht nutzt. Nun, die Box hat Blutooth. Wenn man ständig Blutooth an hat, dann bleibt das nicht aus. Blutooth ist nun mal ein Energiefresser.
-
Taifun GX mit GSL Drip Tip auf CoV Calisto
-
Nach dem ersten Tank dachte ich mir ... die 3x1,2mm Airdiscs wären optimal. Dann kann man den GX undgefähr mit dem GSL vergleichen - relativ offenes MTL. Drip Tps habe ich auch schon durchprobiert und bei mir ist das vom GSL geworden. Das passt zu den Standard-Airdiscs sowie auch optisch sehr gut.
Wie er sich geschmacklich macht wird sehr chaotisch. Ich habe 12 neue Liquids hier - das kann nur im Chaos enden bis ich etwas passendes für ihn gefunden habe.
-
Achtung! Korrektur zum Post #5
Die Wickelbasis lässt sich doch trennen wie beim Original - ich war nur zu blöd beim ersten mal. War wohl die Ungeduld - ich will den jetzt dampfen - daran Schuld.
Das sich der 510er fest saugt kann ich nicht bestätigen. Es ist eher so, das wenn man die Verdampfercap abnehmen will, sich der gesamte Verdampfer löst. Dadurch wird man verleitet den Verdampfer auf den Akkuträger so fest zu knallen das er sich nur noch schwer wieder lösen lässt. Ist nur eine Vermutung. Kann auch an die unterschiedlichen Bauweisen der Akkuträger geschuldet sein. Ich habe ihn auf der CoV Calisto - eine Traumkombi. -
Aroma #01, #02 und #03 kamen heute an. Ganz nach Toms Empfehlung - angesetzt und gedampft ... ohne reifen.
#02 kam in einem Tengu. Ganz klar Johannisbeer mit Minze - der RDA hatte einen Mechmod als Energiequelle und der Akku war low 3,1 Volt. Mit einem neuen Akku war das Liquid flach. Wenn es dieser RDA mit dieser Wicklung bleiben soll muss er auf einen geregelten Mod und Wattleistung muss runter ... oder .... kommt gleich ...
#01 mein erstes Erdbeerliquid überhaupt. Wieder im Tengu - es schmeckt sehr gut nach Erdbeeren. Wie das #02 kein bisschen künstlich. Könnte aber mehr Geschmack sein ... kommt gleich ...
#03 habe ich im Taifun GSL eingefüllt. Direkt auf Lunge gedampft ist es flach. Dampft man es MTL wird es besser. Wenn man den Dampf in der Mund zieht und ihn da ein bis zwei Sekunden lässt und mit der Zunge durch den Mundraum fährt dann erhält man eine Geschmacksexplosion. Das Liquid ist einfach vom Geschmack her das beste was ich bisher gedampft habe. Es ist so als würde man ein Bonbon lutschen aber man hat nur Dampf im Mund.
... kommt gleich ... nach den Erfahrungen mit #03 vermute ich mal das ich im offenen MTL Verdampfer viel bessere Geschmacksergebnisse erreiche.
Ich bin am Anfang und muss noch viel ausprobieren - kann die Aromen bedenkenlos empfehlen.
-
Der sieht cool aus!
-
Heute kam mein "VANWU Typhoon GX". Bestellt vor fünf Wochen im German Warehouse von Focalecig. Die Verpackung ist sogar mit einem Scratchcode versehen um die Echtheit zu überprüfen - jetzt wird es albern.
Ich habe noch nicht viel getestet ... eines ist aber klar wenn man die Pluspolschraube löst dann löst sich nur der Post vom Pluspol. Das Deck ist also nicht aus zwei ebenen gefertigt wie beim Original. Der Edelstahl macht einen guten Eindruck - aber neu sehen die Clone alle gut aus in einen halben Jahr kann ich mehr sagen. Der Multifunktionsring funktioniert - jedenfalls das Befüllen mit Liquid und Airflow auf. Das Befüllen geht mit großen Flaschen ohne das man die Spitze anspitzen muss wie beim V8.
Airflow - standardmäßig sind die 2x3x1,8 verbaut - damit ist der GX restriktiver wie ein GT4.
Geschmacklich kommt er glaube ich gut - vorsicht Smokerstorefan - Das Liquid hat erst 36 Stunden gereift - in einem Tröpfler kommt es differnzierter. Nur kann man einen Dualcoil RDA nur sehr schwer mit einen Singlecoiler vergleichen.
Ich habe ihn zuerst mit einem Wattebett in der unteren Base gewickelt - hey, ich hatte zum ersten mal Nachflussprobleme mit einem Topcoiler. Also Wattebett raus und die Watte aus der Coil ganz klassisch auf die Stahlseite gestellt. 0,4 Ohm bei 30 Watt läuft. Ich habe dieses mal keinen Dochtevoodoo betrieben wie bei meinen ersten V8. Coil, Watte und Liquid rein - läuft. Zwei bis drei Tanks werde ich noch dampfen, dann werde ich ihn mal zerlegen und schauen ob man die Airdiscs austauschen kann. Als Zubehör liegen Dichtungsringe, Polschrauben und Mesh dabei. Das Mesh soll wohl für eventuelle Meshdochte sein. Ein Ersatz-Tankglas sowie Ersatz-Dochte als Stahlseil fehlen.
Eines steht auf jeden Fall fest - es muss ein echter her!
-
Herzlich willkommen!
-
TK hat für mich nichts mit Tabak-Aroma zu tun.
Nach zwei Jahren dampfen kann ich im nachhinein sagen das "Rauchig" von Tom Klark wäre für mich beste Liquid zum zum umstieg vom rauchen zum dampfen gewesen.. Die ganzen Tabakliquids schmecken zwar so wie ein frisch geöffnetes Päckchen Tabak riecht, hat aber nichts mit dem Qualm einer brennenden Zigarette zu tun. Das "Rauchig" kommt dem schon viel näher hat aber nichts mit Tabak zu tun. Ist aber auch egal wenn es funktioniert.
-
Ist bestellt - alle drei Sorten. Das wird mein erstes Liquid mit Erdbeeraroma. Da habe ich bisher immer die Finger von gelassen. Weil ich weis wie das Erdbeeraroma für die Joghurts hergestellt wird - das wollt Ihr nicht wissen.
-
Bei meiner Zeitung tut sich wieder etwas. Mein Redakteur ist in Frührente und seine aktuelle Vertretung kenne ich sehr gut und wir sind ein gutes Team. Also werden auch wieder Titelbilder benötigt.
Dana habe ich vor 7 Jahren schon mal mit Ihren Pferden fotografiert. Mittlerweile ist sie seit vier Wochen verheiratet und arbeitet seit März mit ihrem Mann im Homeoffice. Durch die ersparte Fahrzeiten zum Arbeitsplatz bekommt man zu Hause viel mehr geschafft so ist ein Gewächshaus entstanden und ein Hochbeet mit Gemüse. Ich liebe diesen Job. -
Bei meinen ganzen Bestellarien war auch ein Tröpfler dabei. Der schlummerte nun schon ein paar Wochen in der Schublade und gestern habe ich ihn eingeweiht.
Geek Vape Tengu
Ein Dualcoil RDA mit 24mm Durchmesser. Einfach zu wickendes Velocity-Deck. Eine riesige Liquidwanne und eine seitliche Honeycomp Airflow. Man kann mit der dicken Pulle das Liquid rein kippen ohne das etwas siffen kann. Es sei denn man kippt ihn so voll das es aus den Airflowlöcher heraus läuft. Sehr gutes und narrensicheres Handling. Die Topcap besteht aus zwei Teilen mit einen Anschlag. Man den RDA also ganz einfach vom Akkuträger lösen. Wie bei vielen anderen RDAs Dreht sie nicht durch. Wenn der RAD mal zu fest sitzt und man muss nicht zur Zange greifen um ihn von Akkuträger zu lösen.
Was mir am besten gefällt ist die Airflow. Normalerweise drehe ich nicht viel an der Airflow herum. Wenn ich ein offenes Scheunentor habe, kann ich zwar die Airflow reduzieren aber an der Größe der Löcher mit der die Coil belüftet wird, kann ich nicht ändern. Bei vielen Verdampfern ist die Airflow nur eine spielerei. Bei dem Tengu ist das anders. Er reicht von sehr offen bis offenes MTL Mit ein wenig drehen bekomme ich genau den Zugwiederstand hin wie beim GT4.
Geschmacklich - das bisher sehr enttäuschen Antimatter XOR kommt bisher im Tengu am besten.
Der Tengu hat sich einen festen Platz erobert.
Nachtrag!
Den Zugwiderstand eines GT4s kann man mit mehreren Verdampfer simulieren. Aber das allein macht den GT4 nicht aus. Es ist die Kombination aus Luftwiderstand und der konsistenz des Dampfes und genau das bietet dieser RDA. Ok der Dampf ist nach längeren Zügen wämer, was sich bei einem Dualcoiler nicht verhindern lässt. Damit kann ich aber sehr gut leben.
-
Falls es wieder reist ... das Funier in zwei schichten aufbringen. Die untere quer und die äußere längs. Beide schichten in Wasser kochen. Danach auf den Akkuträger passend legen und mit einer Mullbinge sehr stramm umwickeln. Das ganze auf die Heizung legen und komplett trocknen lassen - 24 Stunden. Verkleben würde ich die untere Schicht mit Shoegoo - das ist ein Kleber mit der die Skater ihre Schuhe kleben. Die zweite Schicht wird mit Ponal verleimt. Das ganze wieder mit einer Mullbinde stramm umwicken und wieder 24 Stunden trocknen lassen.
-
Waldmeisterchen - Renate Künast von den Grünen und noch zwei andere, die ich nicht kenne ...
https://www.bundestag.de/abgeordnete# - hier kann jeder seinen Volksvertreter finden - Suche nach Wahlkreis oder Postleitzahl. Es wird auch angegeben in welchen Ausschüssen sie tätig sind.