Beiträge von Lesitzki

    Ich habe den Gevolution2. Manchmal lösen sich die Schrauben mit dem man das Mesh einspannt aber das ist hier nicht das Problem.Alle Schrauben sind fest.

    Auf der Centaurus DNA Box feuert er manchmal nicht und er zeigt Hitzeprobleme an obwohl er seit einer halben Stunde nicht mehr genutzt wurde. Ständig will er den Ohmwert neu abgespeichert haben. Die Schwankungen sind aber minimal. Auf der SX Mini G-Class schwankt der Ohmwert zwischen 0,18 und 0,6 Ohm. Auf der Smoant Cylon funktioniert der VD wunderbar und zeigt konstant 0,18 Ohm an. Auch auf einen Mechmod funktioniert alles bestens.

    Kann es sein, das einige Mods mit dem Mesh nicht klar kommen? Wenn ich mir meine Versuche so ansehen bedeutet das - je mehr Technik in den Chip steckt um so grausamer ist der Mod.

    @Dampfmann - die Lobbyisten haben das Infopaket zusammengestellt, das den Abgeordnetet zur Verfügung gestellt wurde zur Meinungsfindung. Kaum eine hat die Zeit sich um eine zweite Quelle zu kümmern. So passiert es dann, das mann zu 70% die gleichen Antworten bekommt.

    Ich kenne meinen Abgeordneten persönlich schon viele Jahre und der reist sich den Arsch auf - ein 14 Stundentag ist normal bei Ihm. Will sagen - das ist ein "Guter".

    Die Größe eines Lobbyverbandes ist nicht entscheidend. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel machen es aus. Ich glaube kaum, das Ihr einen einzigen Vollzeit Lobyisten habt, der nichts anderes macht als täglich 8 Stunden Lobbyarbeit. Von den dazugehörigen Reise- und Spesenkosten ganz zu schweigen. Gegen die zweistelligen Millionenbeträge der Tabakindustrie kann man kaum etwas dagegensetzen.

    Ich habe heute eine Antwort von meinen Abgeordneten bekommen. Der Inhalt der Antwort beweist, die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet. Der Link zu einen Beitrag von Prof. Wulf Pankow ist schön gesteuert. Ein angeblicher Fachmann sorgt sich in Wirklichkeit um den Umsatz bei seinen angebotenen 8 Wöchigen Nichtraucherkursen. Ich vermute mal das jeder Abgeordnete so geimpft wurde und von daher Kauf an Nikotin was ich kaufen könnt.


    Hier die Antwort:

    Sehr geehrter Herr Grosz,

    vielen Dank für Ihre Nachricht vom 23. Februar 2021. Der Konsum von E-Zigaretten steigt in Deutschland rasant. 2019 wurden in Deutschland 25 Prozent mehr E-Zigaretten verkauft als im Jahr davor. Auch die Zahl jugendlicher Konsumenten nimmt nach Aussage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) signifikant zu. Die Besteuerung kann durch die Anhebung des Preises in erster Linie junge Menschen davon abschrecken, überhaupt erst mit dem Rauchen anzufangen.

    Bei der E-Zigarette handelt es sich um eine weniger schädliche Alternative zur klassischen Zigarette. Weniger schädlich ist aber dennoch gleichwohl schädlich. Hinzu kommt, dass die Langzeitfolgen noch nicht ausreichend erforscht wurden. Unbeachtet von den gesellschaftlichen Folgekosen – gemessen im Leid der Erkrankten und gemessen in Geld. Die Tabakindustrie hat es auch lange Zeit verstanden, die wahren Kosten der Nikotinschäden zu verschleiern und kleinzurechnen.

    Die E-Zigarette mag in Einzelfällen, bspw. für Sie, ein erfolgreicher Weg zur Rauchentwöhnung sein. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGB) empfiehlt sie jedoch nicht zur Tabakentwöhnung im Sinne von „harm-reduction“. (Quelle: https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/die-e-zigarett…geeignet-14796/ und https://www.mein-allergie-portal.com/asthma/3053-ei…edizin-dgp.html).

    Die in E-Zigaretten konsumierten nikotinhaltigen Substanzen waren bisher nicht Steuergegenstand im Sinne des Tabaksteuergesetzes. Vor diesem Hintergrund wurde eine vergleichsweise moderate Tarifhöhe von circa drei Viertel der steuerlichen Belastung von konventionellen Zigaretten gewählt, um Marktverwerfungen weitestgehend zu vermeiden.

    Ich kann nur etwas zum GT4 sagen. Ich habe vier Clone und einen originalen.

    Bei dem GT4 habe ich die Airflow komplett auf und die Liquidcontrol auch. Wenn die Watte in den Wattetaschen gleichmäßig verteilt ist säuft der auch nicht ab und wenn man die Wattetaschen nicht vollstopft gibt es auch keine Nachflussprobleme.

    Was mir an den GT4 gefällt ist ist der Zugwiederstand und der daraus resultierende entstehende Dampf. Ich habe Coils so um die 0,3 Ohm verbaut. Vorzugsweise Fused Clpton oder Alien Clapton Coils. Damit performt er am besten. Wenn du mehr auf opendraw oder ein offenes Scheunentor stehst wie der Aromamiser dann lass es.

    Geschmack - dafür kann der Verdampfer am wenigsten. In Verbindung mit der passenden Coil ist er aber richtig gut. Aber wie bei jeden Verdampfer schmeckt nicht jedes Liquid. Mit der falschen Coil und Liquid ist er grausam. Macht man alles richtig ist es Klasse. Es kann natürlich sein das dein bevorzugtes Liquid nicht schmeckt bzw nicht so schmeckt wie du es gewohnt bist.

    Siffen - wenn man nicht genau darauf achtet zuerst den Feuerknopf los zu lassen und ein wenig weiter ziehen ohne zu feuern dann sifft er ein wenig. Das hört sich schlimmer an als es ist. Also ich mache das nicht und nach dem Feuern und ziehen kommt natürlich etwas Dampf aus der Airflow, der dann kondensiert und sich auf dem Akkuträger niederschlägt. Nach einen Tank kann man ihn dann trocken putzen - das ist minimal wie bei jeden anderen Verdampfer auch.

    Siffen 2 - was ich festgestellt habe ... wenn er liegt, dann sifft er aus der Airflow. Also vor dem Fernseher einschlafen und der Mod mit dem GT4 neigt sich in die horizontale dann sifft er aus der Airflow - also nasse Finger.

    Siffen 3 - wenn man ihn mit Liquid füllt und die Liquidcontrol ist auf dann sifft er auch - logisch.

    Clone oder Original - oberflächlich und Dampftechnisch gibt es keinen Unterschied. Wenn man beide auf dem Tisch hat und genau hinschaut sieht man deutliche Unterschiede

    Für mich persönlich einer der Verdampfer überhaupt. Vorsicht ich bin ein Fanboy!

    Ein Dvarw Fanboy wird etwas andere zu berichten haben.

    Bei Youtubern, besonders bei diesen Themen, bin ich ja immer vorsichtig. Aber Carsten Korfmacher gehört zur alten Garde und war schon in der ganzen Welt unterwegs wo keiner von uns freiwillig hingefahren wäre.

    Als Journalist berichtet man und die Berichterstattung unterliegt einem Kodex. Sollte zumindestens, ist heute nicht so wichtig aber er gehört zur alten Garde. Ein Journalist muss die Geschichte, über der er berichtet aber auch verkaufen. Auf Youtube muss er die Geschichten seinen Zuschauern verkaufen. Aus diesen Grund hat er sicher ein paar Schlüsselwörter gewählt, die dazu führen, das man bis zum ende anschaut. Denn Klickzahlen bei Youtube werden nur gezählt wenn der Film bis zum Schluss angesehen wird. Steigt man vorher aus wird nicht gezählt.

    Ich finde seinen Bericht sehr gut. Klar man könnte noch viel mehr zu diesen Thema sagen. Nur die Aufnahmekapazität des Gehirns ist seit beginn des Privaten Fernsehens ständig geschrumpft.

    DoDoDampft - Nikotin und Koffein sind keine Genussmittel - es sind psychoaktiven Substanzen mit stimulierender Wirkung.

    Ob Nikotin süchtig macht kann ich nicht sagen - bei mir war es nicht das Nikotin. Aber Nikotin ist ein Arzneimittel. Es wird aber nicht als Medikament verschrieben, weil es Nikotin als Medikament nicht gibt. Die Raucher verschreiben es sich selbst ohne es zu wissen. 25% der Deutschen rauchen. Wenn man sich mal die Menschen heraus sucht die Depressiv sind dann rauchen von denen fast 100%! Nikotin sorgt dafür seine Depressionen besser in den Griff zu bekommen.

    Meine erste Wicklung hat sofort gepasst. Da ich mehrere Verdampfer von Steampipes habe weiß ich was die benötigen. Für DL so um die 0,3 Ohm. Dann entwickelt sich passend zur Verdampferkammer die passende Menge Dampf und Geschmack. Das heißt aber noch lange nicht, dass auch jedes Liquid schmeckt. Von daher halte ich die Aussagen von Youtubern: "Der Verdampfer entwickelt einen guten Geschmack." genau so informativ wie: "Die Gewinde laufen butterweich." Es gibt keinen Verdampfer wo jedes Liquid gut schmeckt.

    Nachflußprobleme habe ich keine. Liegt aber sicher auch an der 0,3 Ohm Coil. Wenn ich da eine Coil mit 0,16 Ohm einbaue und 20 Züge hintereinander mache könnte es Probleme geben. Da ich meine Verdampfer sehr selten trocken Dampfe, achte ich nicht darauf ob bei den Topcoilern der Tank wirklich komplett geleert wird. Da ich aber mit den Cabeo einen leichten Dryburn fabriziert habe, kann ich bestätigen - der Tank wird komplett geleert.

    Bernie - schön zu hören, das der Clone funktioniert. Ich hatte da so meine Bedenken. Das die Chinesen so etwas bauen können ist mir klar aber zu den Preis? Es geht in Asien beim kopieren von Dingen auch um die Ehre und die Anerkennung des Meisters, der das Ding erschaffen hat. Schau her großer Meister ich habe aufgepasst und gelernt. Vielleicht werde ich mal schwach und stopere über einen Bestellbutton.

    Ich lebe in ein Städtchen mit 55.000 Einwohnern und 3 Dampfershops.

    Einer ist Inhaberbetrieben und war der erste. Der hat die Einsteigerdampfen da und das dazugehörige Nachschobmaterial wie Pods oder Fertigcoils. Selbstwickerverdampfer hat er vielleicht 30 und 20 Akkuträträger. Der kann sich auch nicht viel davon in den Laden stellen, denn alles was älter als ein Jahr ist kann er kaum noch verkaufen weil es schon den Nachfolger gibt. Da kaufe ich meine Liquids, die er vorrätig hat und alle anderen im irgendwo Onlineshop. Wenn ich schon mal da bin nehme ich ich Base mit.

    Der zweite Shop ist ein Highendsmoke. Der hat theoretisch alles aus der vorrätig. Aber nur theoretisch. Der Shopbetreiber kann nicht bestellen was er braucht, es ist eher ein Wunschzettel. Es wird alles von der Zentrale gesteuert. Wenn für seinem Kunden sein Lieblingsliquid nicht im Regal hat, dann landet es auf dem Wuschzettel und dann kommt es oder auch nicht. An Hardware ist alles da was online beworben wird das war es aber auch. Vielleicht sind 50 VDs und 30 ATs vorrätig. Das ist jetzt hoch gepokert.

    Shop nummer drei ist eine Filiale mit Hauptgeschäft aus Essen. Der hat die größte Liquidauswahl. Hardware ist ähnlich wie beim Highendsmoke, mit dem Unterschied, das der auch Smokerstore VDs da hat. Auch Mechmods stehen in der Vitrine - der hat noch einen alten Dreamer - nicht die 1,5 Vesion. Könnte auf dumme Gedanken kommen - zumal das ein völlig abgerocktes Vorführmodel ist.

    Kurz und gut - so ein Offliner ohne einer Kette im Rücken, kann sich nicht so viel teures Zeug in den Laden legen, weil das alles viel zu schnelllebig ist. Seit einem Jahr steht die Lost Vape Centaurus bei meinem Offliner in der Vitrine. Verkauft hat er noch keine. Da liegen seit einem Jahr für 1000€ totes Kapital rum.

    ... Ich will gar nicht mech dampfen, aber irgendwie hab ich jetzt Interesse ... :D :D

    Ich hatte meine erste Dampfe gekauft und von mechanisches Dampfen hatte ich keine Ahnung. In einen anderen Forum habe ich dann von meiner Vorliebe für mechanische Kameras erzählt. In einen der Kommentare kam dann der Hinweis - dann wäre mechanisches Dampfen etwas für dich. Er sollte Recht behalten - es hat zwar etwas gedauert, bis ich den ersten brauchbaren Mod hatte aber auch die Verdampfer müssen mit den passenden Coils bestückt werden. Die sollten von 3,9 bis 3,4 Volt die passende Menge Dampf liefern. Es gibt ganz klar eine Lernkurve, die gerne gerne gegangen bin.

    Der größte Scheiß ist in den letzten Jahren immer mir geregelten Mods passiert. Die Mechs funktionieren immer und zuverlässig - sofern man vor der Inbetriebnahme weiß was man tut.

    Meiner kam gestern auch an. ich habe ihn im Oktober im "pre sale" gekauft und er sollte im Dezember kommen. Sollte ... Anfang Februar habe ich dann das Geld von Paypal zurück bekommen und habe einen neuen bestellt.

    Er hat sich sofort auf Platz 1 vor dem Dreamer geschoben. Ich finde den Taster klasse. Er hat ein sonores Klackgeräusch, welches man selbst durch die Art und Weise, wie man ihn betätigt, steuern kann. Von kaum wahrnehmbar bis hörbar. Der Druckpunkt ist anders als bei anderen Tastern. Zuerst ist der Wiederstand höher und nimmt bis zum Kontakt ab. Man hat das Gefühl, dass eine eingebaute Hydraulik mit hilft. Bei Tastern mit Federn, muss man während des Feuerns immer der Kraft der Feder entgegenwirken. Bei diesen Feuertaster werden die Magnete, die sich angezogen haben, voneinander entfernt wenn man den Kontakt zum Akku herstellt. Der Druckweg beträgt ca 2mm. Die Kraft, die man zum Feuern benötigt ist angenehm. Man bekommt kein Krampf im Finger wie beim VGOD, der sehr viel Kraft benötigt. Der Kennedy ist aber noch leichter zu betätigen bei gleichen Druckweg.

    Als ich den Mod vor über zwei Jahren gesehen habe fand ich nur sch****. Aber beim dampfen ändert sich so vieles im laufe der Zeit ...

    Kennedy Clone. Ich habe noch einen zweiten bei dem der Feuertaster fast wie beim Original ist, die Feder ist weniger stark, so das er sich sehr leicht betätigen lässt. Bei diesen Model haben die Chinesen selber was gebastelt. Besonders bei der Feder im Feuertaster - die lässt sich bei der Produktion viel schneller von Hand befestigen als es so zu machen wie beim Original. Aber der Taster von meinen andern Clone passt und vielleicht mache ich aus zwei einen.

    Habe gestern was bei 3FVape bestellt und mit Paypal bezahlt. Die nutzen einen Trick. Die haben ein neues Paypal-Konto und die Bestellung ist nicht direkt mit der Zahlung gekoppelt. Man bestellt, dann zahlt man über die Paypal-Seite und gibt da seine Ordernummer mit an, der Paypal Käuferschutz ist auch gewährleistet.

    Ich habe ihn bei Todd gesehen ... heute kam eine Mail vom freundlichen Chinesen ... mir ist auch bewusst, dass das befüllen der Bottle von unten nicht so schlau ist ... da aber Squonker, die einem halbwegs gefallen, schwer zu bekommen sind, habe ich beim Preeorder zugeschlagen - Bushido Squonk. Das ganze ist ein Test ob mir diese eckigen Schachteln in der Hand gefallen. Alle Offiis in der näher haben keine Squonker. Gut ich könnte zu einen Stammtisch fahren, wenn es wieder welche gibt, das ist aber gefährlich, ich kenne das aber aus der Fotoecke. Da habe ich Treffen für Naturfotografen organisiert. Bei den ersten Treffen waren mit viele 300 und zwei mit 400mm anwesend - ein Jahr später waren es zwei mit 400 und der Rest schwankte zwischen 500 und 800mm. Für so ein Tele bekommt man 80 GT4 - also Echte , keine Clone

    Im Warenkorb befand sich noch einen Ersatzflasche für den Armor, ein Hadaly RDA Clone und ein M-Atty RDA Clone. Alles andere war schon ausverkauft.

    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen - wenn man tröpfelt oder einen RTA mit 8ml Tank hat fällt der Liquidverbrauch nicht so auf. Ein Dualcoiler mit 24mm im Vergleich zu einem Singlecoiler mit 22mm - also 0,18 Ohm zu 0,37 Ohm - da kann man sehr oft nachtanken. Das wie mit einen 5,7 Liter Bigblock.

    Zurück zu dem 5A's Basic V2 RDA - ich finde zur zeit den Geschmack aus dem Tengu besser aber im vergleich zu meinen ersten versuchen nimmt er schon mal viel besser das geförderte Liquid auf. Damit hatte ich beim ersten wickeln ein wenig Probleme. Ich mal testen wo die Coil hin muss ich glaube die muss runter ...

    @ Ingo - die stehen schon auf meiner Einkaufsliste :). Die habe ich aus den Squonker Thread rausgesucht.

    Von allen meinen RDAs gefällt mir der Tengu am besten. Ich weiß aber - da ist noch Luft nach oben. Bei den Squonker war der 5 A#s Basic V2 RDA dabei. Der hat 22mm. Damit muss ich noch warm werden. Aber bevor ich mich verbastel, brauchte ich ein Erfolgserlebniss. Den hat der Tengu geliefert und jetzt können die Spiele beginnen.

    Mir fehlten bei meinen ersten Versuch einfach noch die nötige Erfahrung - alles braucht seine Zeit.

    Ich bin mit meinen neuen Spielzeug - einen Armor Clone beschäftigt. Mein zweiter Versuch in das Squonken einzusteigen. Warum mein erster Versuch gescheitert ist, habe ich vermutet und das hat sich jetzt bestätigt. Ohne einen passenden RDA wird das nicht funktionieren. Nun habe ich einige, die mir sehr gefallen aber auch da sind mir einige Sachen aufgefallen aber vielleicht bin ich nur zu blöd.

    Der Tauren Solo RDA gefällt mir sehr gut als Tröpfler aber irgendwie muss ich sehr oft squonken bis überhaupt etwas im Tröpfler landet.Entweder bin ich zu blöd oder der Squonkerpin ist suboptimal oder irgendwo blockiert vielleicht Watte den Zufluss oder oder oder ... Der Tengu von Geekvape ist geschmacklich noch besser - rein persönliches empfinden - aber der Liquidzufluss beim squonken ist viel besser. jetzt muss ich noch den Squonkerpinn für den Kennedy RDA Clone suchen. Der gefällt mir sehr gut nur zum Tröpfeln ist der scheiße weil es sehr oft aus de Airflow raus läuft. Tröpfeln kann man ihn nur mit abgenommener Kappe. Zum squonken könnte das sehr gut funktionieren sofern.

    Mir fällt gerade ein, das beim Tauren Solo bei dem Squonkerpin das Liquid seitlich herauskommt. wenn man ihn zu fest rein schraubt sind vielleicht die Löcher blockiert - muss das teil mal zerlegen ...