Beiträge von Lesitzki

    @ Hajo - im Chemikalienhandel findest du zB.: 10 Liter Glycerin 99,5% in Pharmaqualität für 40€. Da das Zeug in der Landwirtschaft als Futtermittel eingesetzt wird, die Kosmetikindustrie ohne den nicht existieren kann und selbst beim Bäcker findest du das Zeug in der Backstube. Im Zweifel ist die Apotheke dein Freund.

    Wenn OWL schlau ist mache die eine zweite Web-Site auf für Futtermittelzusatzstoffe und machen auf den Flaschen und Kanistern nur einen anderen Aufkleber.

    Outet Euch - Ihr habt doch alle ein Pferd beim Bauern stehen und Hühner im Garten.

    Bernie - die Dampfer, die Verdampfer selber wickeln, kunstvolle Drähte flechten, aus der riesigen eigenen Aromensammlung Handelsübliche Aromenkreationen nachmischen sind nur die Spitze des Eisbergs und machen schätzungsweise nur 5% der Dampfer aus. Der Rest kauft Pods wie früher die Schachtel Kippen. Eine Schachtel mit vier Juul Pods kosten dann nicht mehr 15€ sondern 18,50€. Ich vermute mal die Tabakkonzerne werden ihre eigenen Tabakerhitzer-Produkte preislich darunter ansiedeln und den 200 Stores wird die schöne neue und gesunde Tabakwelt mit Spa-Atmosphäre präsentiert.

    Wenn die Tabaksteuer erhöht wird und die Tabakkonzerne halten still dann ist das ein Alarmzeichen! Die Tabakkonzerne haben alles erreicht was sie wollten. Dampfen bieten keinen Preisvorteil mehr. Es werden kaum noch Raucher zur Dampfe wechseln. Die kleinen Shops geben früher oder später auf. Highendsmoke in den Händen der Tabakkonzerne verdoppeln ihre Stores und werden nur noch Hauseigene Produkte führen, der Ausverkauf läuft ja schon seit Monaten. Aber auch die anderen Berater der Bundesregierung haben sich ihre Geschäfte gesichert zB. der Verbandsvorsitzende der Tabakentwöhnungskurseanbieter.

    Der Sychro ist Top!

    Meine erste Coil saß zu tief. Man muss sie wie beim Flash-e -Vapor auf die Schrauben setzen dann wird die Coil schön seitlich belüftet. Meine erste Coil wurde nur oben leicht gestreift. Das konnte nicht schmecken. ich hätte es besser wissen müssen. Jetzt darf sogar das Liquid bleiben "Red Green Apple" von Mad Cold. Man sollte auch nie ein neues Liquid in einen neuen Verdampfer kippen - zu viele Unbekannte.

    Damit dürfte klar sein das die Gesundheit der Bevölkerung zweitrangig ist. Umsteiger - von rauchen zum dampfen - werden auf fast Null reduziert. Wenn ich an meine ersten 4 Wochen als Dampfer zurückdenke, dann würde ich ich jetzt rauchen das ist billiger.

    Es wird einen grauen Markt geben und es wird zwangsläufig auch tote geben wie in den USA aber vielleicht wird das bewusst in Kauf genommen um ein Argument zu haben das Dampfen für immer zu beenden. Allerdings glaube ich kaum das die so weit denken können.

    Nikotin habe ich für die nächsten 20 Jahre und Base kann ich auch in der Apotheke kaufen.

    Aber mal einen ganz andere Frage: "Was passiert wenn ich 1 Liter Base in einem EU Land für 10€ bestelle die hier dann 320€ kosten also mit 310€ besteuert sind. Wie wollen die den Onlinehandel kontrollieren?" Ach ... sorry ... ich vergaß ... das ist ja Neuland ... ich Dummerchen.

    @ gerd_r - das mit den übersquonken habe schön öfters gelesen. Aus diesen Grund habe ich ihn auf den Bushido geschraubt. In der Flasche befindet sich ein Steigrohr. Man kann die Flasche also nicht bis zum Bodenblech durchdrücken - in der Mitte der Flasche ist Schluss. Von daher ist das ein recht gute Kombi. Ich habe jetzt eine Flache durch und kein einziges mal kam es zum übersquonken. Die Kombi darf nun auch das Haus verlassen.

    Wenn man denkt nach drei Jahren dampfen ist man ein alter Hase - vergiss es! Ok ... das squonken ist Neuland und es hat auch funktionier ... will heißen ... es kam Dampf raus ... das war es aber auch schon schon gewesen. So richtig zufrieden war ich noch nicht. Da ich da aber schon eine heiden Kohle verballert habe - ist aufgeben keine Option. Auf dem Bushido thront der Hadalay. Irgendwie war das zusammenspiel zwischen squonken und Watte ist nass genug nich so richtig - eigentlich lief die Suppe aus der Airflow raus und die Watte in der Coil war immer noch nicht nass und so so richtig geschmeckt hat es auch nicht wirklich. Jeder andere Drecksverdampfer wäre auch nicht schlechter gewesen.

    Ich habe jetzt die Watte etwas lockerer in der Coil gelassen. Auch habe ich sie an den Enden länger gelassen damit sie unter der Coil bis zur Mitte des RDA's reicht wo das Liquid heraus kommt. Als Liquid habe ich das Black Bishop genommen, was mir bisher in nur einen ganz bestimmten GT4 wirklich gut geschmeckt hat. Nachdem ich ihn eine neue Watte spendiert habe, habe ich die Coil nich mit der Flasche mit Liquid versorgt. Ich wollte wissen wie das Liquid durch das Squonken die Watte durchnässt. Vier mal auf die Pulle drücken und alles war dampfbereit. Der erste zug war ... wow ... der GT4 hatte sich soeben verabschiedet.

    Die erste Kombi läuft schon einmal wie sie besser nicht laufen könnte. Nun muss ich mir die anderen RDA's vornehmem.

    @ Ingo - es ist ein "No-Name-Clone" - das ist immer ein Risiko. Ich habe die Luftlöcher in dem Inlay alle auf 2mm aufgebohrt und neue Dichtungen eingebaut. Das Inlay bleibt jetzt auch in der Topcap und fällt nich einfach raus. Auch die Topcap sitzt viel besser. Mit anderen Worten, wenn man die Topcap abnimmt bleibt die Einstellung der Airflow erhalten und fällt nicht raus wenn man nicht schnell genug ist.

    Es ist ein völlig neues Dampfgefühl. Darauf kann ich jetzt aufbauen.

    Mein erster einstieg in das Squonken war nicht von Erfolg gekrönt. Nun bin ich seit einigen Wochen wieder dabei und stehe mit der Lernkurve noch ziemlich weit unten. Ich hab vier Sqonker und sechs Bf RDA's. Nun geht es darum die beste Kombination zwischen Squonker und RDA zu finden. Eines hat sich herauskristallisiert - die 22mm Singlecoiler eignen sich am bestenDie Squonker haben unterschiedliche Systeme das Liquid nach oben zu fördern einmal über ein Steigrohr aus Metall (Amor und Bushido) oder über einen Siliconschlauch (Realmods Elypsum und Squeezer). Die Schlauchsysteme fördern viel mehr Liquid als die Steigrohrsysteme. Bei den RDA gibt es aber auch unterschiede. Einige lassen mehr Liquid durch und andere weniger. Da bin ich noch in der Erprobungsphase.

    Ich habe mir die Squonker gekauft ... zum einen weil man die Watte in den Coils richtig nass machen kann, was für den Geschmack sehr förderlich ist und zum anderen, weil ich einen großen Tank/Flasche habe - also das optimale für unterwegs.

    Genau da sind noch meine Probleme. Der Amor hat nur eine 4ml Flasche und der Squeezer hat eine riesige Pulle dabei. Dann gibt es noch das Problem mit den übersquonken ... was unterwegs nicht so prickelnd ist. Aber ich glaube, wenn ich genug Erfahrungen gesammelt habe, werde ich die passende Kombi zwischen Squonker und RDA gefunden haben.

    Was auch nicht gut gut ist, wenn man vier Squonker griffbereit stehen hat und die abwechseln dampft ... da dauert es mit den Erfahrungen sammeln etwas länger. Ich sollte mir einen vornehmen und mal zwei bis drei Pullen durchdampfen ...

    Ich bekenne mich als ein Applefan seit 1986. Mein Chef hat mir ein iPhone geschenkt. Ich nutze es aber nur ohne Karte zum Filmen auch wenn vieles unkomplizierter funktionieren könnte. Aber es gibt ein paar "no go's" - keine Vape Apps - kein Googlepay - alle meine Verläufe in WhatsApp wären bei einem Wechsel auch weg und da befinden sich alle meine journalistischen Kontakte.

    PS.: Da Apple die VapeApps verbannt hat, ist auch die SXmini G-Class unbrauchbar geworden. Mit der AndroidApp gibt einen Kontakt zur Box mit der IOSApp soll es funktioniert haben.

    Düssler - du musst jetzt ganz stark sein ... oder völlig durchgeknallt ... hier gibt es angeblich noch 10 Stück. Allerdings würde ich da nur bestellen, wenn ein Kumpel von Moskau-Inkasso direkt vor Ort ist und sich mit dem Baseballschläger um den Versand kümmern kann ... denn 470€ ist nicht gerade ein Schnäppchen ...

    Wenn ich den SyChro voll geöffnet habe fühlt sich es so an als wenn ich einen GT4 nur zu 1/4 geöffnet habe. Inlay raus und gut ist. An der Base kommen andere O-Ringe, dann Hält die Topcap auch besser. Bisher hatte ich nur sehr selten Probleme mit den Ringen bei Clonen, bei diesen ist unterirdisch.

    Habe ihn auch schon mit weniger Watte gewickelt, aber selbst wenn ich nichts eingebaut habe ist er sehr restriktiv.

    Aber ich will gar nicht meckern - ich ja froh, das ich wenigsten einen Clone erwischt habe weil selbst die fast alle ausverkauft.

    Ich habe mir irgendwo einen Clone besorgt und das ist ein Clone von einem Clone also keiner von den guten Clone-Herstellern. Er ist sehr restriktiv - das liegt aber daran, dass die Löcher von den Inlay nicht genau passen. Das inlay sitzt zu hoch bzw die Airflowlöcher in der Topcap sind zu tief. Die Löcher sind nur zu 4/5 offen. Ich habe das Teil jetzt raus geschmissen und die Geschmacksentwicklung ist gut. Ich habe einfachen Runddraht mit 0,5 Ohm drin, was ich schon seit über einen Jahr nicht mehr gemacht habe, Wickeln und Watteverlegen ist etwas trickie. Der Squonkerpin liefert ordentlich und mann muss nur ganz wenig auf die Flasche drücken.

    Ich muss mal die Augen aufhalten ob ich irgendwo noch einen guten Clone finde. Das Original ist nicht zu finden.

    Als ich meine erste Bestellung mit Mods und VDs in China getätigt habe, erhöhte der tägliche Blick auf die Trackinginformationen die Spannung ins unendliche. Das legt sich im laufe der Jahre. Nun habe ich mir einen spanischen Squonker für eine heiden Kohle in Frankreich bestellt und das alte Fieber glühte wieder auf. Gestern sollte er kommen. Fahrten zum Supermarkt wurden gestrichen. Wozu braucht man Lebensmittel. Baumarkt - Blumenerde für die Balkonkästen ... nix da. Ich bekomme ein Päckchen!!!!!!! Seit 8:56 Uhr befand es sich auf dem Zustellfahrzeug. Ich fahre nirgendwo hin - damit das mal klar ist! 14:00 Uhr ..... 15:00 Uhr .... 18:00 Uhr ... 20:00 Uhr ... nix, niente, narda!

    22:00 Uhr ein Blick in die Trackinginformationen - Fahrer brach die Zustellung um 12:20 ab. Ja sind wir hier bei wünsch dir was? Der musste scheinbar noch die Luft am Bollerwagen aufpumpen und ihn beladen? So langsam kann ich Amokläufer verstehen ... Da fällt mir ein ... ich muss die Pumpgun noch reinigen und laden. Denn Morgen bekommt Quentin Tarantino Stoff für einen neuen Film geliefert.


    Alles nicht so ganz ernst nehmen ...

    Rhabarber dachte ich kann man mal testen - ich fand es nicht gut. Eine 3/4 volle Flasche steht hier noch rum.

    Erdbeere fand ich auch grausam.

    Gut ist der kühle Kaffee. Allerdings geht nichts über Musthave S. Aber der Feenchen Kaffee ist eine gute Alternative.

    Den Kirschjoghurt finde ich richtig klasse.

    @Ingo  Illmix - Danke für die Tipps ...

    Ich habe schon mit dem Bushido erste Erfahrungen gesammelt. Der läuft jetzt jetzt wie ein Squonker laufen sollte. Ganz am Anfang war ein Stückchen Pappe vom Kontakte reinigen am 510er hängen geblieben ... und das wollte ich mit einer Pinzette heraus fummeln ... die Pinzette glühte auf wie eine Glühbirne =O ... spätestens ab diesen Zeitpunkt weiß man was für eine Power in diesen Akkus steckt.

    Aber zurück zu den detailverliebten Spanier. Ich habe mir das Video von Todd angesehen, der solche Dinger ja immer zerlegt und der Elipsium macht einen sehr guten Eindruck. Auch die Isolierung der Kontaktschiene schein sehr dick und robust zu sein. Ebenso der Kontakt am 510er macht einen viel besseren Eindruck als an dem Bushido. Ich glaube das Teil ist richte geil und etwas für die Ewigkeit.

    Jetzt muss ich mir noch ein paar RDAs zulegen. Eines habe ich nämlich schon festgestellt, der RDA muss nicht nur geschmacklich passen wie bei einen RTA, er muss auch zum Squonker passen. Nicht optisch sondern der Durchmesser des Squonkerpins sollte passend zu der Menge Liquid sein, die die Squonkerflasche fördern kann. Ich habe mehrere RDAs, aber bei vielen muss ich fünf mal squonken bis die Watte nass ist bei anderen reicht ein vorsichtiger Druck auf die Flasche.

    Der Hadaly füllt sich sehr gut mit Liquid - zu gut - er neigt schnell zum übersquonken. Bei dem THC Solo kommt kaum etwas an. Der Armor Clone fördert wenig Liquid, der Bushido hingegen viel mehr.

    Sehr spannend das ganze. Jedenfalls weiß ich jetzt warum mein erster Ausflug in die Squonkerwelt nicht funktioniert hat.

    So manche Posts sollte man sich gar nicht erst anschauen ... "Hersteller mechanischer Akkuträger"

    Gefährlicher wird es, wenn man einige Herstellern bei Google sucht.

    Verloren hat man wenn man etwas sieht und das auch noch lieferbar ist! Ok ... im Juni dampfe ich drei Jahre und kann man sich mal was gönnen ... Elipsium Aluminum polished by Real Mods Spain ... die sehen schon mega aus ... aber an so einem Teil dran zu kommen ... kaum eine Chance ... Ok ... einer ist zu mir unterwegs ...

    https://www.vapstor.fr/en/mods/2091-elipsium-aluminum-polished-by-real-mods-spain.html

    Ich dampfe jetzt seit fast drei Jahren und immer vor so ein Wickelsockel zu kaufen. Bisher habe ich immer auf den AT gewickelt und in 95% der Fälle geht das sehr gut. Auch auf Tubes aber auf eine AT mit drei Akkus ist es noch ein wenig einfacher. Umgekippt ist mir beim Wickeln noch nie etwas.

    Kurz und gut ich bestell das Teil jetzt.

    Es ist kein "must have" aber ein "nice to have"