Beiträge von Bernie

    Aua :emojiSmiley-33:............ne, so schön isser nu auch wieder nicht :emojiSmiley-28:

    Es geht hier nicht nur um Schönheit, das ist doch immer reine Geschmacksache. :nonono01: (Wobei dieser Dicodes-AT durchaus ein schlichter, schnörkelloser Handschmeichler ist - und das mag ich ebenso wie der reichlich verzierte V3 von Vtronik beispielsweise!) Es geht hier in meinen Augen nämlich auch wie bei meinen ProVaris als auch bei meinem SWABIA 1337 um eine handwerklich saubere Arbeit mit einer lebenslanger Garantie und einem angenehm anwenderfreudlichen Service! Mit den hier verwendeten EC-2174HC 21700 - 4000mAh (30A) Akkus komme ich dann auch noch super-sicher durch den Tag! :thumbsup01:

    Auch ich bin bis jetzt dabei gewesen, den gerade frisch eingetroffenen Dvarw MTL-FL 24 zu bestücken. Wie schon oben erwähnt (siehe #23) empfand ich jetzt viele Neuerungen als positiv und hilfreich in der Handhabung: Meine Fused Clapton Coil mit 0,7 Ohm lässt sich jetzt viel bequemer einspannen:

    Deutlich sieht man die Nasen im Schraubenbett, so dass der Draht überhaupt nicht mehr beim Festschrauben wegflutschen kann: Einfach herrlich bequem ist hier jetzt mein Einspannen der Wicklung! :thumbsup01:

    Auch das Einsetzen der Watte samt neuem Peek-Kamin geht flott. Hier ist nun auch mehr Raum als beim alten System, aber dies ist bei mir nie das Problem gewesen.

    Wunderbar schnell läßt sich jetzt durch das gröbere Gewinde das Oberteil abnehmen, wenn man seinen Tank befüllen will. Auch dass ist als 2. angenehme Neuerung sehr positiv aufgefallen.

    In meinem AT musste ich noch ein wenig tricksen, d.h. der Boosteingang war mir zu heftig und wurde auf 20 Watt gestellt. Dies reicht meiner Wicklung, um den Draht der Clapton Coil in Schwung zu bringen, denn nachher reichen für meinen MTL-Genuß die eingestellten 9 Watt durchaus.

    Der Geschmack hat sich eigentlich nicht viel verändert und ist bisher gleich gut geblieben im Vergleich zu meiner vorherigen Version. Auch die Luftführung mit der eingebauten Standardöffnung von 1,2 mm reicht mir völlig aus, um ein angenehmes Zuggefühl zu bekommen!

    Letztendlich hat sich aber doch der Kauf gelohnt. Denn gerade dieses nun herrlich leicht Einspannen der Wicklung samt der viel schnelleren Öffnung des Oberteils zwecks neuer Liquid-Befüllung sind Eigenschaften, die das schon gute Bild des Dvarws in Punkto Handhabbarkeit doch in meinen Augen erheblich verbessert hat!

    Gilt Entertainment (schaffende Kunst, Musik, Shows, etc.) nicht auch als Geistige Hygiene?, also wenn das zu lange weiter geht , haben wir alle mehr oder weniger einen Psychologisches Problem, oder sehe ich das falsch. Also brauchen wir ob wir es wahr haben wollen "Opium" für die Massen wie ein schlauer Mann vor Jahren schon geschrieben hat, dieses Opium ist für jeden was andere

    Geistige Hygiene: JA

    Opium: NEIN

    Schließlich soll ja das Herz eher mit dem, was man sieht und hört, beflügelt werden, zum Weinen schön oder wie auch immer aufbauend! Opium aber haut einen eher um in ungeahnte Tiefen des Lebens, macht psychisch eher gleichgültig und den Körper langfristig krank, wobei aber alle musischen Bereiche eher heilend und beflügend wirken können!

    ... Ich habe ab 23.59 Uhr auf der F5-Taste geklebt :schaem1:

    So ging es mir zum letzten Mal vor etlichen Jahren, als ich unbedingt ein bestimmtes schottisches Babytragetuch wollte :biggrin01:

    Irgendwie hatte Ich aber auch nicht damit gerechnet, dass der so lange verfügbar ist...

    Genauso erging es mir, so dass meine Bestellung am Anfang des 12.6. gleich um 0.05 Uhr schon getätigt wurde!

    ... und trotz der Warnung, dass DHL wegen der Coronakrise wohl nicht immer zügig die Ware ausliefern kann, verpackte PipelinePro alles gleich am gestrigen Morgen und brachte es gleich zur DHL. So habe ich schon heute die Nachricht bekommen, dass mein Dvarw um 7 Uhr ins Kölner Zustellfahrzeug geladen wurde und wohl heute ausgeliefert wird - nach 24 Stunden: echt krass! :thumbsup01:

    Was mir richtig am herzen liegt sind die Gastronomen inkl. Kantinen

    Zahlen mässig wahrscheinlic der hochgelobten Autoindustie weit überlegen

    Wieso Gastronomen?

    Ein grosser Teil Studenten verdienden Ihren Unterhalt in der Gastronomie - sind das nicht die Menschen die in Zukunft unsere Rente zahlen...

    Mir liegt es aber auch am Herzen, nicht all die vielen Musiker zu vergessen, denen die lebensnotwendige Bühne entzogen wurde. Da ich mich hobbymäßig vor allem in dieser Branche gut auskenne, weiß ich, dass auch hier nur wenige durchhalten können, wenn sie nicht in einem städtischen- oder staatlichen Orchester festeingestellt sind oder als reine Solisten genügend Ersparnisse auf der "hohen Kante" haben. Ebenso im Unterhaltungsbereich all die Angestellten in der Technik und im Bühnenauf- und -Abbau...

    Ich denke, überall wird es von Monat zu Monat schwieriger, sich als Kleinkünstler oder einfacher Angestellter "über Wasser" zu halten... und leider ist noch lange kein Ende in Sicht, wenn durch die Lockerungen schon wieder viel zu viele sich zu unvorsichtig benehmen und die unsichtbare Gefahr einfach unterschätzen!

    ... und was steht denn jetzt eigentlich vor mir, um mal wieder zum Thema dieses Threads zu kommen:

    • genügend Desinfiktionsmittel und
    • immer frischer Mundschutz:
      Fotos erübrigen sich hier dann doch ... :huh:

    Heute ist wieder der wöchentliche Wechsel meiner täglich genutzten Dampfkombis angesagt und rein zufällig kommt auch bei mir dieser tolle Mesmerize ohne Tankerweiterung dran. Sie passt mit schnörkellosem Understatement auf dem 101-AT wie aus einem Guß:

    Bleib ruhig bei deinem Sweet Spot mit 15-17W: Wie ja schon ausreichend beschrieben wurde, ist es überhaupt nicht gefährlich, wenn dies Dir doch schmeckt!

    Sollest Du Dir Coil-Nachschub besorgen, kann ich dir auch die 1,8 Ohm-Coils empfehlen. die dampfe ich nämlich auch ab und zu im Nautilus GT mit nur noch 8-10 Watt und bin erstaunt, wie toll dies schmeckt. Deshalb nutze ich diese 1,8ter Coils von aspire auch in meiner kleinen Bantam Box mit dieser wenigen, aber ausreichenden Wattleistung - die Akkus werden es dir mit einer längeren Leistung danken!

    Ich schätze mich eher als Sammler ein: Nachdem ich eine Weile versuchte, bei höchstens 20 Kombis zu bleiben, lachten mich viele in den Foren aus. Ich selbst wollte lange nicht erkennen, dass mich doch immer wieder der HWV ereilen wird, wenn mal wieder was neues auf dem Markt erschien - und so war es dann auch, was ich aber nicht bereue.

    Zwei Dinge reizen meine Kaufwillen besonders:

    - Zum einen ist es die Schönheit mit einer handwerklich gut gemachten Arbeit.

    • Das Auge spielt da also eine sehr wichtige Rolle, so dass ich eben auch viele dieser Kombis immer wieder vergolden lasse, da ich diese warme Farbe einfach schön finde. (Die Messing- oder Kupferfarbe wäre auch toll, wenn man da nicht ewig putzen müsste.) Wenn dann auch haptisch auch noch eine herrlich-bequeme Handhabung dazukommt, dampft ich nicht nur genüsslich, sondern auch mein Auge lässt mich liebevoll über diese Formen wandern...
    • Als exemplarisches Beispiel möchte ich hier u.a. nur mal die edel-glatte und herrlich-schnörkellos-eloxierte "Phantom" von Highendsmoker nennen ( http://www.mountainprophet.de/2012/05/26/vor…es-phantom-v18/ ) oder auf der anderen Seite u.a. auch die filigrane CAD-Arbeit wie beim "V3-Flip" von V3Tronix ( https://www.intaste.de/V3-Flip-Mod-by-V3tronix )

    - Zum anderen sind es Innovationen, die ich einfach gerne einmal ausprobieren will.

    • Neben diesen äußeren Dingen können mich auch neue Innovationen im Inneren der Dampfgeräte immer wieder begeistern, wenn die Hersteller immer wieder neue Kleinigkeiten in ihre Werke einbauen, die es in dieser Form vorher noch nicht gab, um sowohl die Luftführung, den Liquidfluss oder die Variabilität der Dampfkammer optimierend zu beeinflussen, als auch mit ausgefeilter Elektronik a la EVOLV oder DICODES das Befeuern optimal regeln zu wollen.

    Aus meinem nun mittlerweile sehr reichhaltigen Depot suche ich mir jetzt immer wieder ca. 10 Kombis aus, die dann innerhalb einer Woche zum Dampfen genutzt werden, welche dann in der nächsten Woche erneut ausgetauscht zu werden. Bei der jeweiligen Auswahl spielen bei mir auch viele Erinnerungen eine Rolle, die mit diesem Kauf verbunden sind und die dann (ein wenig sentimental) immer wieder hochkommen, wenn ich gerade diesen speziellen AT oder VD in den Händen halte: Das können frühere Probleme mit der Beschaffung vor ca. 10 Jahren gewesen sein, was man sich heute beim doch sehr reichhaltigen und meistens auch recht schnell lieferbaren Angebot gar nicht vorstellen kann...

    - Oder es sind Erinnerungen an die Verbindung zu Usern, denen ich dieses Teil nach oft langwierigen Verhandlungen doch geschafft habe abzukaufen - hi hi hi :)

    - Oder es sind all die Probleme bei der Wicklung, wo ich lange brauchte, um hier nicht nur einen optimalen Geschmack zu bekommen, sondern auch wo ich das Siffen irgendwann dann doch noch in den Griff bekommen habe usw...

    Bernie wenn schon, dann würde ich 2fdeal IMMER Focalecig vorziehen

    Tja, das ist aber schon merkwürdig': Ich hatte bisher weder mit 2feal Probleme, noch liefert FocalEcig meistens recht schnell, manchmal sogar schneller per German Warehouse als 2fdeal!

    Ich glaube , das stecken oft andere Begleitumstände drin auf dem langen Weg per Luftfracht, an den Sammelstellen, dem Umverpacken, den Zollstationen in Frankfurt, den Umwegen (oft über England, Holland oder Spanien sogar!) usw... Aber da ich bisher immer meine Ware bekommen habe, bin ich es gewöhnt, auch mal 2-3 Monate auf eine Bestellung geduldig warten zu können. :Denk1:...

    Gerade habe ich mir den neuen Taifun GX bei FocalEcig vorbestellt:

    https://www.focalecig.com/german-warehou…eem-p-3055.html

    Mit zwei Ersatzgläsern und kleineren 0,12er Löchern der Luftzufuhr gleich dabei lohnt es sich durchaus, hier nur ein Drittel des Originals zu bezahlen, zumal hier beim Original noch nicht einmal diese Ersatzteile (samt MTL-Luftlochteil) dabei sind. (Ich weiß nicht, warum Smokerstore da bei dem fetten Endpreis so nickelig ist und dies erst sicherlich als Ersatzteil nachliefern wird?) Der Preis erscheint mir ohne MTL-Einsatz mit stolzen 170,- Euro -( für meine Neugierde nur mal eben so reinzuschnuppern )- auch ein wenig sehr happig zu sein - für einen jetzt leider nur reinen DL-Dampfer mit 0,18er Löchern in der Luftzufuhr!

    So aber kann ich den GX gleich auf MTL umrüsten und dann soll er recht gut auch für mich MTLer funktionieren... mal sehen, wie er sich schickt :) Ende Juni kann ich dann vielleicht mal davon berichten...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Plagiat ist vermutlich kaum vom Original zu unterscheiden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    INFO al alle, die den Dvarw bestellen wollen: Der morgige Erscheinungstermin wurde gerade vom 1. auf den 15. Juni verlegt.

    Bis dahin kann man sich ja auch noch das Video vom TODD ansehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die bisherigen Modelle zeigen mir, dass vor allem die ovalen Flaschen recht beliebt sind. Ich habe sie auch als Basisflaschen mit 150 ml gerne im Gebrauch.

    Handlicher sind aber für mich eher die runden Flaschen, egal woher man sie billig beziehen kann. Sie haben meistens eine kleinere Spitze, die vor allem gut in all meine kleineren Tanköffnungen passen mit engen Füll-Löchern, so dass hier nichts mehr wegen Luft-Auslass-Blubbern kleckern kann.

    Meiner Meinung brauchen Liquidflaschen nicht dunkel sein, da ich beim Ausgehen zumindest meine kleineren Flaschen nach dem Nachfüllen sofort wieder entweder in einer Tasche oder bei festlichen Anlässen auch in der Dunkelheit meines Wickeltuches verschwinden lasse:

    Für meine zahlreichen kleineren Flaschen bin ich seit Jahren mit diesen von HASULIT (mit allen Größen) völlig zufrieden:

    http://www.hasulith24.de/sonstiges/leer…aschen-rund.php

    Gerade habe ich mein frisch eingetroffenes Eichenholz per Post bekommen und es liegt nun im Rührgerät, damit ich wieder ein wenig Nachschub von meinem fast leeren Fasslagerungsaroma für meine Mischungen bekomme. ( ... u.a. Karamell, Erdnüsse, Sesam, Johannisbeere/Ananas und Tabak M).

    Es gibt zwar Weinfassaroma auch direkt als fertiges Aroma zu kaufen, aber selbst gemachtes Aroma ist viel leckerer und viel würziger:

    https://www.destillatio.eu/holzspaene-aroma/a-258

    Diese Schnipsel mittelstark geröstet dunkler Eichenholzspäne nutzt man normalerweise nach der Destillation gerne zur Aromatisierung und Farbveränderung in diversen Spirituosen - bei Brandys z. B..

    Bei mir gibt es ein herrliches Grundaroma zu meiner süsslichen Tabaknote "M", was aber nur im Hintergrund bleiben soll, damit die anderen Aromen besser durchgeschmeckt werden können.

    Etwa 5 Stunden rührt mein Magnetfisch nun die Eichenfassschnipsel in lauearmen PG, bis sich dann das herrrliche Eichenfassaroma in dieser Basis breit macht. Dann muss alles noch ein Weilchen stehn bleiben bei Zimmertemperatur - und nur ab und zu mal geschüttelt werden, ehe es dann fertig ist für meine Mischungsversuche :)

    Heute habe ich mich mal wieder als mein aktuelles "Sonntagsgerät" um meinen geliebten POLDI gekümmert:

    Die griechische Schmiede MMVAPORS kennen heute kaum noch jüngere Dampfer. Dimitrios Damianidis hatte mit dem Genesis-Verdampfer DID damals 2012 mit dem Moddern angefangen und auch u.a. den sehr kleinen AT NANOS entwickelt, baut aber heute (nach nur kurzer Holzboxphase mit seinem elektronisch geregelten KAINOS) nur noch Holz-ATs (z.B. den Thrill), soweit ich weiß?!...

    Damals hat er dann 2013 in der Hybridvariante TSN diesen POLDIAC kreiert und ich hatte das Glück, damals gleich dieses Schmuckstück zu ergattern, was sofort natürlich auch gleich vergoldet werden musste. (Poldiac war übrigens der Nickname seines zu früh verstorbenen Sohnes...)

    Wer Zeit & Lust hat, in diese (für heutige Verhältnisse doch umfangreichen) Vorbereitungsarbeiten mal reinzuschauen, ehe es ans Dampfen gehen kann, sollte sich dieses alte Video vom Todd anschauen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde meinen POLDI immer noch toll, er schmeckt einfach genial gut und er braucht sich gegenüber den anderen Griechen trotzdem nicht zu verstecken!

    Geht mir ebenso: Auch bei meinem VP4 habe ich nicht solch ein Pech mit der Mechanik gehabt und schließe mich eher meinem vorherigen Schreiber @dampfer78 an: Alles klappt seit Jahren, wobei bei meinen vielen, unterschiedlichen ATs die Akkus sich quasi permanent die Hand geben können :lol04:

    und das Gerät rund um die Uhr in Betrieb ist, ob mit meinen kleinsten Akkus für die Batam Box, , (18350) die 18500 für meine Pfeifen, und die vielen 18650 - 26650 - und selbst die neusten Akkus (21700) kann er einwandfrei auffüllen. Somit kann ich nur erneut dieses Ladegerät empfehlen! :thumbsup01: