Auch ich bin bis jetzt dabei gewesen, den gerade frisch eingetroffenen Dvarw MTL-FL 24 zu bestücken. Wie schon oben erwähnt (siehe #23) empfand ich jetzt viele Neuerungen als positiv und hilfreich in der Handhabung: Meine Fused Clapton Coil mit 0,7 Ohm lässt sich jetzt viel bequemer einspannen:
Deutlich sieht man die Nasen im Schraubenbett, so dass der Draht überhaupt nicht mehr beim Festschrauben wegflutschen kann: Einfach herrlich bequem ist hier jetzt mein Einspannen der Wicklung! 
Auch das Einsetzen der Watte samt neuem Peek-Kamin geht flott. Hier ist nun auch mehr Raum als beim alten System, aber dies ist bei mir nie das Problem gewesen.
Wunderbar schnell läßt sich jetzt durch das gröbere Gewinde das Oberteil abnehmen, wenn man seinen Tank befüllen will. Auch dass ist als 2. angenehme Neuerung sehr positiv aufgefallen.
In meinem AT musste ich noch ein wenig tricksen, d.h. der Boosteingang war mir zu heftig und wurde auf 20 Watt gestellt. Dies reicht meiner Wicklung, um den Draht der Clapton Coil in Schwung zu bringen, denn nachher reichen für meinen MTL-Genuß die eingestellten 9 Watt durchaus.
Der Geschmack hat sich eigentlich nicht viel verändert und ist bisher gleich gut geblieben im Vergleich zu meiner vorherigen Version. Auch die Luftführung mit der eingebauten Standardöffnung von 1,2 mm reicht mir völlig aus, um ein angenehmes Zuggefühl zu bekommen!
Letztendlich hat sich aber doch der Kauf gelohnt. Denn gerade dieses nun herrlich leicht Einspannen der Wicklung samt der viel schnelleren Öffnung des Oberteils zwecks neuer Liquid-Befüllung sind Eigenschaften, die das schon gute Bild des Dvarws in Punkto Handhabbarkeit doch in meinen Augen erheblich verbessert hat!