Beiträge von Guybrush Peepwood

    Ich hab ja gegackert, also muss ich das Ei wohl legen.

    Allerdings weiß ich nicht so recht was ich noch beitragen soll. Ingo hat das wirklich perfekt beschrieben - Hut ab!

    Deckt sich auch so in etwa mit meinem Empfinden.

    Ich hab die 6 mg Version genommen und es noch minimal mit BB auf 10 mg verwässert.

    Gedampft bis jetzt mechanisch im Gata bei etwa 9-12 W.

    Ich kannte im Vorfeld die offizielle Geschmacksbeschreibung nicht.
    Der nette Mann im Laden meinte "irgendwas mit Kräutern" und ich im selben Atemzug irgendwas mit "bitte einpacken"...

    Mir war es anhand des Geruch oder Geschmack anfangs allerdings nicht möglich einzelne Bestandteile direkt zu erraten.

    Ich hab beim ersten Test fröhlich parallel an den Döschen im Gewürzregal rumgeschnuppert, um irgendwas ausfindig machen zu können.

    Basilikum ließ sich erschmecken, Rosmarin und Salbei waren in der Kategorie eventuell. Könnte mir auch gut vorstellen, dass da noch mehr grünes dabei ist (Koriander?).

    Allgemein hat das Liquid eine sehr große Bandbreite.

    Da ist das leichte frische Grüne (ohne ansatzweise fruchtig zu sein) und es geht schnell über in etwas dunkles, fast erdig/holziges.

    Der Wacholder ist hierbei sehr präsent. Dabei muss ich gestehen, dass ich ihn erst nachträglich durch die Beschreibung erkennen konnte.

    Muss auch sagen, dass ich beim Kochen (und Trinken) eigentlich so gut wie keine Berührungspunkte damit habe.

    Ich hatte auf Piment mit einem Minihauch Süßholz und/oder Nelke getippt. :emojiSmiley-51:

    Von Zitronenmelisse merke ich nichts. Vielleicht geht das für mich auch im Methol unter (das meide ich sonst eher).

    Könnte für meinen Geschmack auch etwas weniger davon sein.

    Im Dark Menthol ist es viel heftiger und es verleidet mir da den sonst tollen Geschmack.

    Hier stört es mich nicht wirklich.

    Ähnlich bei der Süße - sie ist da, aber dezent. Normalerweise mache ich einen Bogen um Süßes, aber auch hier: Könnte weniger sein, aber stört mich nicht.

    Ich hab ja einiges an Gewürzaromen und pansche gerne damit rum.

    Mich würde es aber brennend interessieren, wie er das so rund und sanf bekommen hat. Was ist da noch drin?

    Mein Gebräu hat meist mehr Kanten, auch wenn 10+ Aromen drin sind.

    Was soll ich sagen - es ist anders, vielschichtig und komplex. Ich könnte es in keine klassische Schublade packen.

    Und ich denke es wird genauso polarisieren wie Opium.

    Mich jedenfalls hat es ab dem ersten Zug sofort voll mitgenommen und ich habe mir bereits zwei weitere Flaschen bestellt.

    Für mich ist es nach Opium das zweite Liquid, das ich fortan gerne zuhause haben möchte. Mir schmeckt außer Tabak nur sehr wenig und das hier gehört ganz sicher dazu.

    Gedampft wird es bei mir wohl ausschließlich MTL.

    Hab es mal aus dem Titanthread rausgelöst.

    Persönlich bin ich der Ansicht, dass man nicht genug Vorsicht im Umgang mit Li ion-Akkus anmahnen kann.

    Auch wenn ich selbst noch kein Ausgasen - oder korrekt Thermal Runaway - erlebt habe. Ich habe es auch nicht vor... :emojiSmiley-41:

    Manchmal ertappe ich mich ja selbst bei Nachlässigkeit. :emojiSmiley-17:

    Sicherlich passieren die meisten Unfälle durch einen äußeren Kurzschluss - Akku mit Schlüsselbund in der Hosentasche, defekte Schrumpfschläuche, Metallspäne im Mechmod, etc.

    Dennoch sollte man die Gefahr eines internen Kurzschlusses in meinen Augen vermeiden, weil man eben nicht in den Akku reinschauen kann.

    Klar kann man einem fabrikneuen(!) Akku mehr zumuten als auf den Datenblättern steht.

    Zum 25R gab es mal eine schönes Messblatt mit 5 sek Pulsbelastungen bei 60A, die er problemlos weggesteckt hat. Interessant wäre eine Vergleichsmessung mit einem gewesen der 200 knackige Ladezyklen hinter sich hat.

    Nur kurz zum Tiefenentladen - also Unterschreiten der zulässigen Entladeschlussspannung, die bei unseren Akkus gewöhnlich bei rund 2,5 V liegt.
    Dabei ist auch egal ob das unter Last oder im Ruhezustand ist.
    - Die Elektrolytflüssigkeit zersetzt sich bei Tiefentladung.

    - Wird der tiefentladene Akku geladen, kann durch fehlende Elektrolytflüssigkeit die zugeführte Energie chemische nicht mehr gespeichert werden und wird in Wärme umgesetzt.- Aus dem Kupferblech der Anoden lösen sich Ionen.

    - Gelöste Kupfer-Ionen setzen sich auf dem Graphit der Anode ab und bilden dabei nadelförmige Strukturen, die bei ausreichender Länge die Separatorfolie durchstechen und einen internen Kurzschluss auslösen können.

    Das ist alles ein schleichender Prozess, den man äußerlich nicht sieht und entsprechend auch nicht weiß, ob der Akku noch fröhlich weiterwerkelt oder doch irgendwann den Point of no Return erreicht: Bei einer Erwärmung auf 600° im Inneren der Zelle die Reaktion nicht mehr aufzuhalten.

    Deshalb auch immer mein dringliches Anraten: Wenn der Akku beim Laden heiß wird, gehört er in die Tonne!

    Sorry - hatte jetzt nur noch indirekt mit dem Verheiraten zu tun. :emojiSmiley-111:

    (Ist ja auch nur ein kleines Bausteinchen im sicheren Umgang mit unseren Akkus.)

    Wenn ich allerdings so sehe, was einige im Bekanntenkreis so getrieben haben, musste ich das loswerden.

    Z.B. auf 1,6 V entladene Akkus fröhlich laden und weiter mit 20+ A belasten oder einen Panasonic NCR18650B mit über 15 A zu befeuern...

    Mir persönlich ist die Akkusicherheit sehr wichtig und ich freue mich, dass wenig passiert.

    Explodierende E-Zigaretten in den Medien wären für unser Image gerade ganz schlecht. :emojiSmiley-04:

    Parallelschaltung und Ausgleichsstrom hat Nifiz ja schon treffend beschrieben. :emojiSmiley-106:

    In serieller Schaltung kann es bei unterschiedlich gealterten Akkus zu Problemen (Gefahr der Tiefenentladung) kommen, wenn man sie an der Belastungsgrenze betreibt oder ganz leer zieht.

    Fiktives (Extrem-)beispiel:

    Der Akkuträger schaltet bei 5,4V ab. Das wären bei gleichen Akkus 2,7 V. Alles noch im grünen Bereich.

    Hätte man jetzt zwei deutlich unterschiedliche Akkus, könnten die einzelnen Spannungen z.B. bei Abschaltung bei 3,1 V und 2,3 V liegen. Sind zwar auch zusammen 5,4 V, aber ein Akku läge halt unterhalb der zulässigen Mindestspannung von 2,5 V. Alles darunter schädigt den Akku irreparabel und erhöht die Gefahr des Ausgasens drastisch.

    Ähnlich verhält es sich bei sehr hohen Leistungen, wenn die Spannung des schwächeren Akkus unter Last ebenfalls unter die 2,5 V gedrückt wird, während der gute fröhlich den Schnitt anhebt.

    Ich weiß nicht wie gut die Balancer in den einzelnen Geräten sind, aber mir wäre die Region um die Hosentasche zu wichtig um irgendeiner Elektronik zu vertrauen. :emojiSmiley-28:

    Und mechanisch muss man natürlich eh selbst die Kontrolle übernehmen. :emojiSmiley-06:

    Hatte ich auch schon überlegt Atlantis :emojiSmiley-04:
    Federn austauschen geht leider nicht bei jedem Mod problemlos. Gerade wenn der Taster ene kurze Bauform hat, passen manchmal keine Ferdern mit dickerem Drahtdurchmesser.
    Bin da auch immer etwas ängstlich umsonst Federn zu bestellen, die nicht funktionieren und man dann umsonst Versand gezahlt hat.
    Ist ja leider nicht wie bei O-Ringen wo man sich schnell mal einen Satz mit allen Größen holt. :emojiSmiley-28:

    Eine gute Auswahl gibt es aber hier

    Dr. Ipper
    Dankeschön! :emojiSmiley-04: SMPL-Clone hab ich schon ein paar (1. Link) und den aus dem zweiten hab ich jetzt doch mal aus Neugierde geordert. :emojiSmiley-01:
    Kann gerne mal berichten, ob das Geld rausgeworfen war. Zumindest bei Mods wollte ich eigentlich keine Klone mehr kaufen. :emojiSmiley-51:

    Dankeschööön Nifiz :emojiSmiley-04:

    Den Kaser finde ich schon sehr schick.

    War auch schon kurz davor zu ordern, da erin Spanien gerade für 70,- zu bekommen ist.
    Aber der Taster mit der zudem wohl sehr weichen Feder lässt mich zögern.

    Ich glaube auch dass man da nicht viel optimieren kann. :emojiSmiley-51:

    Fand ich recht informativ:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Satburn dürfte wie auch SMPL wohl nicht gebraucht zu finden sein. :emojiSmiley-17:
    Aber ich habe gesehen dass es auch einen Ulton Clone gibt. Eigentlich wollte ich was originales, aber die Option mit anderen beiliegenden Caps auch Verdampfer unter 22 mm zu verwenden ist durchaus verlockend. :/

    Labrys ist sehr schick, hat aber ein paar Details zuviel, die meinen Vorlieben nicht ganz entsprechen. Dafür kratzt er dann doch zu stark an der preislichen Schmerzgrenze. :emojiSmiley-56:

    Die Idee mit Beutyringen vielleicht doch glücklich zu werden, hab ich nochmal aufgegriffen und mir gefallen die für die Dani recht gut (im Gegensatz zu dem Zeug, dass ich sonst so daheim rumfliegen habe). Da werde ich mir mal 22>24 und 22>25 bestellen. :emojiSmiley-04:
    (Hellraiser ist hübsch, aber in 25 mm hab ich erstmal genug. Ich finde auch den Akkuwechsel nicht ganz ideal gelöst.)

    Ich zerdeppere alles meist nur beiläufig aus Zerstreutheit. Z.B. vom Sofa aufstehen und vergessen, dass die Dampfe noch auf dem Schoß lag. Da bin ich Wiederholungstäter. :emojiSmiley-28:

    Wobei: gestern wackel ich noch leicht schlaftrunken zum Auto und habe unterwegs beim Befüllen die Topcap fallen lassen.

    Ich dachte noch "mach es gemütlich im Auto", aber die Zeit war wie immer knapp. Mit Butterbrotdose unterm Arm und Dampfe, Liquidfläschchen, Haustürschlüssel und Autoschlüssel in den Händen war während des Laufens irgendwas davon doch zu viel. Wieso fällt nur immer nur ein Teil der Dampfe runter und nie das Fläschchen oder ein Schlüssel? :emojiSmiley-19:
    Ich glaube ich muss mich mal besser organisieren. :emojiSmiley-01:

    Dr. Ipper
    Hatte mit dem Medusa zum Glück bislang keine Probleme mit unbeabsichtigtem Öffnen - eher Schwierigkeiten die Stellung zum Abnehmen der Cap zu finden. :emojiSmiley-28:
    Beim Reborn hat sich das Problem ja erledigt. Schade fand ich nur, dass der in der Höhe so zugelegt hatte.

    Ansonsten gefallen mir beide recht gut. Schade dass es keine aktuellen RDTAs in der Art gibt.

    Danke Ingo!
    Das müsste dann die Eclipse sein. Die hatten sie wie gesagt vor ein paar Monaten bei intaste für klar unter 100,- € verschleudert. Die waren dann aber ganz flott weg und ich zu langsam. :emojiSmiley-31: Jetzt hat Intaste auch keine mehr.
    In Italien gibt es noch eine in Cerakote schwarz für einen noch ganz brauchbaren Kurs. Noch hadere ich mit einer Bestellung wegen des verpassten intaste Angebots. Da müssten doch so langsam welche auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. :emojiSmiley-28:

    Illmix
    Die (meist) geringere Bauhöhe spricht natürlich für den Seitentaster. Nur vom Handling ist mir der Popotaster lieber. :emojiSmiley-04:

    Aber erstaunlich dass die es geschafft haben, den auf 22 mm zu begrenzen. Hat gerade durch die Größe schon seinen Reiz.

    Ich hoffe noch immer das Steam Crave irgendwann ein Titan PWM 2 Mod (für vier 21700er Akkus) mit 'nem Titan 3 (mit dann 46 mm Durchmesser) rausbringt xD

    Zumindest beim Mod gäbe es ja eine Alternative…

    > Vaperz Cloud - Hammer of God XL

    Edit: Ich finde es geil das zeitgleich in anderen Freds eine „mächtige“ 22mm Tube gesucht wird 😂😂😂

    Naja - mit 18 mm Tubes bin ich halt schon ausreichend versorgt… :emojiSmiley-23:

    Da ich den anderen Thread nicht verwässern will, mach ich mal den hier auf.

    Ich kucke seit längerem nach einer neue Tube für 22 mm Verdampfer. Irgendwie ist da der Markt eher mau. :emojiSmiley-19:


    Mit den Beautyringen kann ich mich nicht so wirklich anfreunden. Vielleicht sollte ich da aber doch noch etwas rumspielen. :/
    Häufig liegt halt die Airflow zu tief...

    Auf dem Wunschzettel steht:
    - Popotaster mit strammen Druck

    - Hybridanschluss

    - automatischer Akkulängenausgleich

    - Taille oder griffige Beschichtung - ich hab Glibschhändchen

    - Ein Traum wäre mit 21700 (oder 20700ern), aber da hab ich noch garnichts gesehen

    - Constant Contact wäre nett, muss aber nicht

    - Performance ist eher nebensächlich, da ausschließlich MTL-Verwendung

    - Sollte die 100 € nicht allzu deutlich überschreiten (auf jeden Fall unter 200)

    Aktuell nutze ich vornehmlich:

    - Mech'D von Wick'D/Divine Mods - Der Taster ist mir etwas zu weich und durch die catch cup nur für VDs mit höher gelegenen Airflow zu nutzen

    - Hells Vapor Minime - leider mit Seitentaster und ziemlich frickelig zu zerlegen, ansonsten gut- Smart mod One - das ist mir der Tasterdruck auch zu schwach

    - Wismec Skyladon - war eigentlich auch ganz ok, aber ich hab einen Magnet geschrottet und noch keinen Ersatz gefunden

    - SMPL und noch ein paar andere Clone - tun eigentlich was sie sollen, aber sind halt etwas billig und fühlen sich auch so an

    - atto Clone - ein fürs Geld echt super Teil, aber halt leider mit Chip

    Optionen, die ich bislang auf dem Schirm hatte:

    - Woodpecker hatte ich mir letzte Woche im Laden angeschaut. Tolles Teil, aber für knapp 200,- war mir dann der Tasterdruck zu lasch.

    - Kaser Basic Mech - finde ich nicht schlecht und war schon öfters kurz davor. Hätte aber lieber einen versenkten/bündigen Taster. Hab auch gehört, dass der Taster genau mittig gedrückt werden muss, was mich etwas abgeschreckt hat.

    - DotMod Petri Lite - hatte ich noch keinerlei Berührungspunkte. Sieht aber recht passend aus.

    - ElCigArt Eclipse - sind bei Intaste günstig verscheuert worden, aber das hatte ich wohl verpasst

    - Vira Mods Kalyon - momentan mein Favorit, aber alle Versuche einen nach D zu bestellen sind fehlgeschlagen. Da werde ich versuchen beim nächsten Türkeiurlaub vorort was anzuleiern.

    Hab bestimmt noch einiges vergessen... :emojiSmiley-28:

    Falls jemand noch was kennt oder gesehen hat, freue ich mich über Rückmeldung. :emojiSmiley-04:

    Eile hab ich keine... :emojiSmiley-56:


    Illmix
    Danke - der ennequadro schaut echt gut aus. Kannte ich auch noch nicht.
    Leider mit Seitentaster, aber ich werde den auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten.
    Pflichtenheft war ja noch nicht bekannt... :emojiSmiley-56: