Beiträge von Guybrush Peepwood

    LG H26 (18650)

    Bin da zufällig drauf gestoßen - die gibt es wohl schon seit 2019.

    HKJ hat sie getestet und die Messungen bei hohen Leistungen sehen echt verdammt gut aus.

    Hier mal im Vergleich zur VTC5a bei 20A:

    Noch beeindruckender wird es bei 30A:


    Quelle: Lygte

    Zum Test: LG H26

    Hatte die schon mal jemand in der Hand oder zumindest irgendwo zu kaufen gesehen?

    Würde ich ja gerne mal ausprobieren... :emojiSmiley-04:

    Wheels and Time kannte ich. Verdammt hübsch, aber nur 18650 und leider etwas über meiner Schmerzgrenze. :emojiSmiley-20:

    Aber Split Mod schaut ziemlich cool aus. :emojiSmiley-02:
    Da werde ich mich mal durchwuseln. Leider aber wohl auch nicht so richtig billig.

    Und wo wir beim Thema sind, hab ich gerade zufällig gesehen:

    Fakirsmods hat ganz frisch eine neue Version des Illusia Mech SBS rausgebracht. Jetzt auch für 21700. :emojiSmiley-02:

    3.png?fit=300%2C311&ssl=1

    1.png?fit=300%2C180&ssl=1

    6.png?fit=300%2C218&ssl=1

    Eigentlich fast perfekt.
    Das einzige kleine Manko: Als ich die beiden Messingstege gesehen habe, hatte ich gehofft, dass er gänzlich neu konstruiert wurde, aber der Pluspol vom 510er wird leider immernoch über ein Stück Kabel verbunden, was mit persönlich nicht wirklich gefällt.
    Aber für das schöne Holz kann man (ich) bestimmt darüber hinwegsehen und vielleicht wird der nächste Mod doch nicht geregelt... :emojiSmiley-01:

    Neues von Steamcrave im Anmarsch:

    Neben dem Aromamizer Classic MTL RTA kommt auch ein SBS für 21700er und - wie es auf den Bildern aussieht - für 25 mm Verdampfer.

    Wenn ich das richtig deute, liegt der Feuerknopf leicht angeschrägt oben auf dem Akkufach.

    Sollte dem so sein, wird der nächste Mod wieder ein geregelter. :emojiSmiley-02:

    Mir gefällt ja die SBS Idee, aber ich habe festgestellt, dass es mir überhaupt nicht liegt, wenn ich mit Ringfinger irgendwo den Feuerknopf suchen muss.

    Habe wirklich darauf gewartet, dass was mit 21700 und Feuerknopf oben kommt um öfters mal die langen VDs nutzen zu können.

    Sowas noch irgendwann in mechanisch wäre natürlich der Knaller. :emojiSmiley-04:

    Nachdem mich die wunderschöne Pfeife schwersten Herzens wieder verlassen hat, wollte ich nochmal Danke sagen für die großartige Aktion! :Laie_69:

    Sie ist wirklich was besonderes und hat mir in meiner Zeit sehr viel Freude bereitet.
    Ihr MTLer habt echt was verpasst! :zunge: Ganz große Handwerkskunst innovativ ausgeführt! :emojiSmiley-05:

    Nur leider konnte ich - wie ursprünglich geplant - keine Bilder in schöner Umgebung posten, da das gute Stück das Haus nie verlassen hat (ich allerdings auch nicht, vom Gang zum Supermarkt abgesehen :emojiSmiley-28:).
    War mir dann doch zu gefährlich etwas zu beschädigen - böse Zungen behaupten ich sei schusselig. :emojiSmiley-56:

    Überrascht hat mich auch wirklich die Form. Sie liegt trotz (oder gerade wegen?) der abgeschrägten Kante unten wirklich super angenehm in der Hand.
    Und bei Nichtnutzung steht sie da wie eine eins - auch mit schwerem FeV vs und langem Drip Tip.

    Meine Limelight fällt da durch ihre runde Form immer hin. :emojiSmiley-01:

    War bei mir immer undefiniert zyklisch.
    Ich fing mit zwei, drei Kombis an, dann holte ich was neues aus dem Regal, dann tauschte ich Verdampfer und Akkuträger, dann kam wieder was neues aus dem Regal und irgendwann stand die komplette Bude voll mit Dampfen.
    Irgendwann nervte es mich (zuvor meistens aber meine Frau) und dann machte ich den großen Badetag und wieder alles frisch, obwohl die Geräte teils nur ein paar Tage im Einsatz waren. Aber irgendwie schmeckt mir ein Verdampfer nicht mehr, wenn der ein paar Wochen mit Liquid drin rumstand.

    Da das gesamte Dampfequipment jetzt aber in den Keller gewandert ist, versuche ich mir ein ähnliches System wie Ingo anzugewöhnen. Einmal 4 Dampfen (2x MTL, 2x DTL) fertigmachen und dann nach 1-2 Wochen wieder austauschen. Also die benutzen auch wirklich saubermachen und wieder wegräumen... :emojiSmiley-28:

    Hab mir dafür etwa 400 cm2 kindersicher im Gewürzregal freigemacht und versuche eisern nirgends sonst mehr etwas abzustellen. Klappt mittlerweile schon ganz gut. :emojiSmiley-01:
    Konsequent verfolgt müsste ich dann bei einem 2-Wochen-Rhythmus sogar keine Dampfe zweimal im Jahr verwenden. :emojiSmiley-23: Aber man hat ja seine Lieblinge... :emojiSmiley-04:

    Ja geil - Vulcan Mods hat neue Lascars

    photo539567993023219.jpg

    20211005_215531.jpg

    Die haben jetzt allerdings einen Taster ähnlich wie beim Laki V2 verbaut und sind dadurch ein paar gute mm kürzer geworden.

    Mit 139 € für farbig und 129 € für schwarz sind die absolut fair bepreist.

    Es gibt auch wieder limitierte Totem-Editionen - diesmal sogar 7 verschiedene. Technisch gleich, aber außen viel aufwändiger gestaltet.

    z.B.

    _MG_1876.jpg

    _MG_1874.jpg

    Preislich mit 300 € schon etwas schmerzlicher.

    So richtig angetan hat es mir aber die ultralimiterte Version - schätze mal es gibt davon auch wieder nur 5 Stück. Wird mit stolzen 390 € aber niemals mir gehören. Wahrscheinlich würde ich dann eh in permanenter Sorge leben, sie runterzudoddeln. :emojiSmiley-28:

    Aber ist doch todschick :emojiSmiley-07:

    _MG_1879.jpg

    Ich trinke das Zeug ja recht gerne... :emojiSmiley-28:

    Bestandteile sind:
    Limettensaft, Minze, heller Rum, Rohrzucker (hell), Sodawasser

    Entscheidend für den Geschmack finde ich den Limettensaft und die Minze.

    Anders als beim Caipi werden keine Limetten gemantscht, sondern wirklich nur der Saft verwendet.
    Gut wird es wenn man reife Limetten auspresst und keinen Saft aus der Flasche verwendet. Dabei nicht überdosieren.


    Ebenso wichtig die richtige Minze: Original wird die Hemmingway Minze verwendet, was gut passt und recht würzig ist.
    Da muss man aber nach seinen persönlichen Vorlieben ausprobieren. :emojiSmiley-04:

    Schmecken tut es nach dem, was die Zutaten erwarten lassen. :emojiSmiley-28:
    Kann ich persönlich jetzt nicht beschreiben. :emojiSmiley-17:

    Auch bei den Noten tue ich mir schwer.
    Wenn ich mich festlegen müsste, würde die Kopfnote bei der Limette ansetzten, Herznote bei der Minze und als Basis Rum mit Zucker.
    Sollte ich Minuten nach dem letzten Schluck immernoch die Säure der Limette im Rachen haben, war der Mojito in meinen Augen nicht gut gemacht.

    Bislang hatte ich nur ein fertiges Mojito-Aroma ausprobiert und das war nix - einfach nur undefinierbar sauer... :emojiSmiley-19:

    Weiß nicht ob's weiterhilft... :emojiSmiley-56:

    Vielen Dank fürs Review trigger 64 :emojiSmiley-120:
    Ich schleiche um den ja schon rum, seit er angekündigt wurde und hätte noch Fragen. :emojiSmiley-28:

    Ich schätze mal der ist ja eher offen ausgelegt. Funktioniert der auch gut wenn man ihn zudreht.
    Bei der aktuellen Aromamizer Serie drehe ich zum Vergleich auch gerne mal zwei der drei Reihen zu. Wie ist das Zuggefühl und v.a. die Geräuschkulisse wenn man da etwas reduziert?

    Was mich noch interessieren würde: Das Drip Tip sitzt ja in dieser Kaminreduzierung. Beim Asgard oder Temple 2020 stört mich ziemlich das es leicht wackelig ist, wenn die Airflow nicht auf Anschlag gedreht ist.
    Ist das hier auch der Fall?