Beiträge von Guybrush Peepwood

    Hier ist er - der lägst überfällige Wickelhilfen-Thread.

    Sind ja bestimmt einige "Vielwickler" hier... :emojiSmiley-01:

    Was nutzt Ihr so und habt Ihr evtl. eine Empfehlung für mich?


    Ich hab echt sehr viele verschiedene Wickelhilfen, aber bislang leider immer noch keine gefunden, die mich rundum zufrieden stellt.

    Unerlässlich wäre dass sie komplett glatt bzw. perfekt poliert ist. Die muss wirklich gut durch filigrane Coils rutschen. :emojiSmiley-04:

    Zweitens ist noch eine abgerundete Spitze erwünscht, um leichter wieder in eine bereits eingebaute Coil zu kommen die evtl. etwas im Durchmesser geschrumpft ist.

    Schwierig wird es bei der Bauform.

    Kurzer Griff: schlechter zu halten, aber bleibt auch mal freihändig auf dem Verdampfer liegen.

    Langer Griff: leichter zu Wickeln aber kippt vom Verdampfer runter wenn losgelassen.

    Weiß nicht was ich besser finde. :emojiSmiley-51:

    Größen die sein müssen: 2,5 - 3,0 - 3,5

    4,0 wäre schön, aber nicht zwingend nötig.

    Aktuell hab ich diese im Blick:

    https://www.steampipes.de/Coil-Needle-DL bzw. https://www.steampipes.de/Coil-Needle-MTL

    Da gefällt mir die Spitze, aber die Stufe könnte zu eckig sein.

    https://vbar.it/en/home/966-ultimate-mtl-coil-jig-xl.html

    Da finde ich die Zwischengrößen sehr attraktiv, müsste aber noch was für DTL-Coils finden.

    Die Stufen sehen ebenfalls recht kantig aus.

    https://www.vapeciga.co.uk/products/bp-mods-vape-tool-kit

    Da fehlt leider der 3,5er - ansonsten sieht das recht gut aus.

    Favorit ist aktuell:

    https://www.steampipes.de/MVC-Michaels-V…l-Coiler-Sticks

    Da gibt es halt nahezu überhaupt keinen Griff und die 4 mm sind überall ausverkauft.

    Dafür wäre da die abgerundete Spitze und sie sehen auch recht glatt aus.

    Hat jemand Erfahrung mit den genannten oder sonstige Empfehlungen?

    Ich glaube ich bin eine Wickelhilfendiva... :emojiSmiley-51:

    Vielen Dank gerd_r

    Ist durchaus knackig, aber die Box ist echt so schön - da würde ich sagen es hat sich gelohnt. :emojiSmiley-05:

    Ich glaube da muss ich auch mal meine Augen offenhalten.


    Hier steht/liegt gerade ein Blade of God mit Bishop.

    (Und eine Mischung aus Reactor Pluid und Genepi. Solo ist mir beides zu krass - 1:1 gemischt aber verdammt lecker. :emojiSmiley-01: )


    Hab's ja tendenziell nicht so mit Totenköpfen, aber hier schauen die echt putzig aus.

    Wirklich ein superschöner Mod und dazu noch so selten linkshänderfreundlich. :emojiSmiley-05:

    Wie bist Du denn an die Onewall gekommen gerd_r ?

    Ich weiß man kann Piqueras über die Webseite und IG anschreiben oder läuft das rein über FB?

    Darf ich fragen, ab man da sehr deutlich jenseits der 200 € liegt. :emojiSmiley-56:

    Ein Quickie zum

    Armageddon MFG - Squonk V2

    Die Box wird im gängigen wasserdichten Kästchen geliefert.

    Enthalten ist nur der Mod und eine Squonkflasche - weiteres Zubehör gibt es nicht.

    Die Box ist aus stabilem Kunststoff und fasst einen 18650er Akku.

    Es gibt sie in etlichen Farbkombinationen von Gehäuse und Türen - der Aufbau ist immer gleich.

    Ferner gibt es auch eine V3 aber hier kann ich im Gegensatz zum Vorgänger V1 keine Unterschiede finden. :/

    Die Buddel fasst knapp 8 ml und ist qualitativ absolut in Ordnung. Mir ist sie allerdings zu weich, weshalb ich sie ersetzt habe.

     

    Der Connector sitzt bündig im Gehäuse und sieht auf den Fotos etwas unsauber gefräst aus. Ist in natura aber nicht so schlimm.

     

    Der Pluspol ist nicht gefedert und wird von unten eingestellt. Leider ist er recht klein und nicht ganz so griffig, weshalb dabei eine feine Zange nützlich ist.

    Der Connector ist sehr simpel aus 5 Teilen aufgebaut: Platte mit 510er Gewinde, darin ein Kunststoffisolator, der einteilige Pin und zwei Sicherungsmuttern (wobei es die zweite eigentlich nicht braucht.)

       

    Die Bleche sind versilbert, vermutlich aus Messing und ziemlich dick/steif.

    Etwas schwierig ist die Entnahme des unteren, großen Blechs. Es wird von einem Kunststoffplattchen/stift im Gehäuse gehalten, dass so stramm sitzt, dass es nur mit einer Zange und sanfter Gewalt zu entfernen ist.

    Da wären dann Pin, Feuerknopf, Sicherungmutter und das "Plättchen".

    Hier noch das Blech:

     

    Oben hat es eine Aussparung die beim Feuern perfekt den Pluspin am Connector trifft bzw. umschließt.

    Mehr gibt es eigentlich nicht zu zeigen. :emojiSmiley-28:


    Ich mag sie wirklich gerne. Stabil, performt spitze, liegt angenehm in der Hand und ist gut verarbeitet und bezahlbar.

    Die Tür wird von zwei Magneten im Gehäuse gehalten und sitzt bündig ohne Überstand.

    Was noch zu sagen wäre: Der benötigte Tasterdruck zum Feuern ist ziemlich hoch - muss man mögen. Ich finde sie dennoch angenehm - auch wegen der Vertiefung im Gehäuse am Taster.

    Etwas aufwändiger ist der RDA-Wechsel. Naja - nicht wirklich aufwändig, aber es empfiehlt sich halt eine Zange um den Pin einzustellen. Es geht auch ohne, aber mir ist Kontakt mit ordentlichem Andruck lieber.

    Der Akku sitzt recht stramm zwischen den Blechen. Gut für die Performance, aber man muss schon kräftig in die Hand dreschen um ihn zum Herauskommen zu bewegen.

    Ich mache lieber kurz die Flasche raus und popel ihn dann einfach mit den Fingern raus.

    Mit 46 mm x 25,5 mm x 78 mm ist es nicht der allerkleinste Squonker, aber immernoch handlich und im gängigen Rahmen.

    Durch die leichten Rundungen am Gehäuse ist bei RDAs mit max. 24 mm Schluss.

    Der Pflegeaufwand ist sehr gering. Ich bin meist so um die 0,2 Ω unterwegs und da ist von Arcing nahezu nichts zu sehen.

    Designpreis wird sie keinen gewinnen und kommt auch nicht ansatzweise irgendwie high-endig daher, aber im Alltag ist sie mir ein lieber, zuverlässiger Begleiter geworden. :emojiSmiley-04:

    Hatte ich auch schon kurz in Erwägung gezogen.
    Nur müsste man dafür zusätzlich das Blech umarbeiten oder ein neues einsetzen.

    Ansich funktionieren die Dinger ja wirklich hervorragend.

    Ich werde jetzt erstmal alles zerlegen, sauber machen, entfetten und dann testen. Wenn es nur jämmerlich aussieht, aber die Performance passt, bleibt es so. :emojiSmiley-04:

    Danke für die Infos! :emojiSmiley-120:

    Ouuu - wenn ich Tannennadeln lese, bin ich doch schwerst angefixt. :emojiSmiley-01:

    Ellis Tannenwald ist eins meiner liebsten Aromen, das zwingendimmer im Haus sein muss.

    Da werde ich doch bei Gelegenheit zumindest eins der beiden ordern. :emojiSmiley-04:

    pilcrow

    Hatte zu lange gewartet. :emojiSmiley-30:
    Im Angebot hätte ich es gerne probiert, aber so ist es mir für den Testspaß zu teuer.
    Da raspel ich lieber selbst etwas Eiche zusammen und filter es danach raus.

    Wird anderenlands ja auch gerne mit Wein gemacht, um einen Pseudo-Barrique zu erzeugen.

    Dankeschööön.

    Dann werde ich erstmal vor einer großen Bestellung absehen und mir ggf. nur das Mastix bei Savevape ordern.

    Ich selbst hatte keinen blassen Schimmer wonach es schmecken könnte, aber Deine Beschreibung klingt nach "passt zu mir". :emojiSmiley-01:

    Danke dampfer78 :emojiSmiley-04:

    Von Solub hab ich die meisten kräutrigen/schrägen Sachen schon: Pinie (hervorragend), Lavendel, Bambus, Kaktus, Genepi, Verbene, Rosmarin, Basilikum

    Die sind eigentlich durch die Bank brauchbar. Aber es reizt ja immer das neue, unbekannte... :emojiSmiley-28:


    Vape Train klingt auch sehr interessant. Muss allgemein mal bei nomnomz stöbern. Flavorah hat ja auch ein Haufen wunderbar schräger Geschmäcker.

    Die sitzen in Nordirland. Sind da Steuern fällig?

    Hat von Euch jemand Erfahrungen mit den Aromen von Atmos Lab aus Griechenland gemacht?

    Ich hatte die noch garnicht auf dem Schirm, aber es gibt ein paar Aromen, die mich wirklich interessieren würden, ganz besonders Mastix.

    Ferner: Aloe Vera, Basilikum, Holunderblüte, Hagebutte, Thymian, Salbei, Muskat...

    https://atmoslab.com/en/products/flavors-10ml/herbs-spices

    Interessant wäre v.a. Ergiebigkeit und geschmackliche Authentizität. :emojiSmiley-04:

    Wenn ich sonst keine Infos oder Erfahrungswerte habe, orientiere ich mich an den Herstellerempfehlungen - reduziere aber für den ersten Test auf 75% der Empfehlung.

    Die Angaben der Hersteller sind als Einzelaroma gedacht.

    Sobald Du mehr Aromen verwendest, musst Du anteilig reduzieren. Sonst dampfst Du bei 10 versch. Aromen im Mix evtl. reines Aroma. :emojiSmiley-01:

    Wenn Du Dich an den Hersteller halten willst und in Deinem Beispiel Vanille und Erdbeere gleich stark vertreten sein sollen, wäre mein Ansatz 3,5 % Vanille und 2,5 % Erdbeere.

    Aston 22 RDA von Aston Vape (die Low Budget Sparte von Alliancetech Vapor)

    Durchmesser: 22 mm

    Material: Edelstahl

    Deck: Single Coil

    Airflow: RDL

    Drip Tip: 510er

    Preis: um die 50,- €

    Farben: Edelstahl + zusätzliche schwarze Cap (Kunststoff)

    Mal kurz und knackig, da man ihn ja nur noch schwerlich bekommen kann.


    Geliefert wird in einem schwarzen Samtsäckchen.

    Darin ist der RDA in so einer netten Käseglocke, zusätzliche schwarze Kunststoff-Cap, Schraubendreher, Anleitung, BF-Pin, Ersatzschrauben und O-Ringe

    Der RDA hat 22 mm und ist wirklich sehr niedrig.

    Der Pluspol steht ausreichend vor und ist hybridtauglich. Im Auslieferungszustand ist die geschlossene Schraube verbaut. Ich sehe die Stärken aber klar auf dem Squonker.

    Auf der Unterseite sind die Batchnummer (es gab nur zwei) und die Logos von Aston sowie Alliencetech.

    Das Drip Tip ist ein seeehr kompaktes 510er mit praxisgerechtem Durchmesser. Ich finde es trotz der Kürze recht angenehm.

    Die Cap ist oben ganz leicht konisch, ohne sonstige Besonderheiten.

    Das Deck besteht aus zwei großen massiven Blöcken mit Drahtaufnahme. Dadurch wird eine deutlich komprimierte Kammer erzeugt.

    Auf den Blöcken ist dann auch die Seriennummer.

    Auf jeder Seite sind zwei Airflowkanäle die nach unten gerichtet sind um die Luft unter die Coils zu bringen. Zudem sind sie auch leicht schräg von außen zur Mitte hin gerichtet.

    Erinnert alles sehr an den Flave Evo 22 der Mutterfirma Alliancetech oder auch den Taifun BTD.

    Verglichen mit dem BTD sind die Kanäle aber deutlich kleiner im Durchmesser.

    Die Schrauben sind vergoldet und laufen gut in den Gewinden.

    Die Drahtaufnahme hat eine leichte Vertiefung und bieter theoretisch auch Platz für dicke Coils, die aber nicht wirklich Sinn machen.

    Und eine Auflage für die Wickelhilfe gibt es auch noch.

    Da er wirklich seeehr restriktiv ist, hab ich eine Coil mit möglichst geringer Masse eingebaut, um bei zwangsläufig kurzen Zügen schnell und trotzdem ausreichend Dampf zu bekommen.

    Hier 3x 0,28 Kanthal parallel bei 3 mm Durchmesser. Liegt bei 0,4 Ω.

    Nicht schön, aber tut hervorragend.

    Watte knapp über dem Rand abschneiden, bissl ausdünnen und so reinlegen, dass die Airflow nicht verdeckt wird...

    Und noch zwei Bildchen mit schwarzer Cap und Untersatz.
    (Der Beautyring war leider nicht im Lieferumfang...)


    Meine wie immer rein subjektive Meinung:

    Positiv:
    - Edelstahl- und schwarze Kunsstoffcap im Lieferumfang

    - eine für wirklich sehr gute Fertigungsqualität auf High End Niveau bei sehr günstigenm Preis (halt Made in China - aber hier zeigen sie, dass sie es auch können)

    - geschmeidiger, ruhiger und ziemlich leiser Zug

    - geschmacklich top

    - mir gefällt er optisch richtig gut

    - trotz der kleinen Bauhöhe kaum zu übersquonken

    Negativ:

    - der Zug ist selbst für mich grenzwertig restriktiv. Wenn man ein Loch zudreht, geht das klar in Richtung MTL.

    - Nicht wirklich Einstellmöglichkeiten bei der Airflow (ein Loch oder beide je Seite offen)

    - kein weiteres Zubehör erhältlich (Caps, Beautyringe)

    - als reiner Dripper nicht wirklich sinnvoll

    - Einschränkung bei der Coilwahl - was großes fettes funktioniert nicht.


    Fazit:

    In meinen Augen ein wirklich feiner und hervorragend verarbeiteter kleiner RDA.

    Er ist mir etwas zu restriktiv und erlaubt nur kleine Builds, belohnt dann aber mit angenehmem Zug und ausgezeichnetem Geschmack bei entsprechend kleineren Wölkchen.

    Durch die sehr kompakte Größe muss man natürlich recht oft nachquetschen, was mich aber nicht stört.

    Als Dripper sehe ich ihn nicht praktikabel.

    Zu bekommen war er nur noch sehr schwer in Spanien oder Italien, aber ich bereue es absolut nicht.