Da kann ich nur beipflichten!
Ich habe in drei Jahren, einen einzigen AT verschrottet, indem der mir aus der Hand ausgerutscht ist und auf den Betonboden knallte...waren halt 20 Meter zu viel des guten..
Elektronikversagen, bisher nicht!
Da kann ich nur beipflichten!
Ich habe in drei Jahren, einen einzigen AT verschrottet, indem der mir aus der Hand ausgerutscht ist und auf den Betonboden knallte...waren halt 20 Meter zu viel des guten..
Elektronikversagen, bisher nicht!
@pyrex
Du meinst, das Ding hat tatsächlich oder eventuell eine Macke?
Also was diese Härchen angeht, gehe ich nach dem anfeuchten der Watte her und brenne die kurz mit dem Feuerzeug ab.
Mindert in gewisser Hinsicht, den Beigeschmack der Watte.
Hotspots wurden mehrmals erwähnt, Außen sowie Innen darauf achten reicht.
@Fr. Tetzlaff
Genau das war meine Sichtweise.
Da muss ich doch mal nach dieser Frage, mit einer Gegenfrage kontern, ob man BTM an den Mann bringen möchte und das Zeug hinter den Tresen verkauft.
Fakt ist, man möchte mit dem Rauchen aufhören, dazu ist die dampfe da aber das kiffen hat mal mit der dampfe und dem Rauchen und Tabak/Nikotin nichts zu tun.
Ob man kifft oder...
Solch eine Frage, habe ich weder gehört noch irgendwo gelesen.
Ich weiß nicht, was Du heute dampfst aber Tatsache ist, wenn ein Offliner mit dieser Frage auf den Kunden zugeht und das die erste Frage sein sollte, dann überlebt dieser Offliner nicht.
Ob kiffen oder sonst, gehört nicht in ein Fachgeschäft, egal wie..da fehlt mir jegliches Verständnis.
Habe eins von Silvercest für ca. 20€.
Reicht mir und tut was es soll.
Teuer muss nicht besser sein..
Schwierig zu beantworten..
Bei über 50 Verdampfer, je nach Bauart nicht leicht.
Von einfachem Runddraht über Tsuka bis Alpha Braid.
Es gibt bei mir keine feste Wicklung, tendiert sehr nach Belieben.
White Bishop im Mato
Cactus Comets im Ammit25
Es gibt auch mehrere Gründe, warum man verbrannte Watte schmeckt.
1. Viele schmecken Kanthal oft bitter oder nach verbrannt.
2. Habe ich selbst erlebt, auch wenn ich beim ausglühen außen keine Hotspots ausmachen konnte, war in der Wicklung selbst ein Hotspot sichtbar.
3. Freistrecken
Bei fetten Coils ist das schon mal möglich und genau diese Stelle, wenn man nicht aufpasst, verbrennt die Watte, da zu heiß.
Kann mitunter der Grund sein, warum der Widerstand springt...kann nicht muß.
Ich nehme die Staggered Fused Clapton aus Edelstahl von Geekvape, ab und zu und, bisher zufrieden.
Mein Interesse am dampfen, hat im Jahre 2009 angefangen, wie bei @ice-land.
Die weißen Stengel mit LED.
Anfangs war es olala, ein Ersatz für die Zigarette noch weit gefehlt also, weiter mir rauchen und den Dampfermarkt weiter beobachten..
2012, wieder ein neues Gerät, mehrere Neuigkeiten mit Dochten und und und...
Ein "Biansi IMIST Version" im Geschäft mitgenommen.
Shit, gesifft hat das teil, kaum geschmeckt, na ja, besser als das vorherige aber, die Wahl an Liquids nicht so der bringer..Kirsche
Also, weiter dranbleiben und beobachten, weiter an Todesstengel ziehen..Ihr wißt ja..
2016 ist es soweit, Kollegen kommen nach und nach mit der ersten richtigen Dampfe daher...Pico und Melo und Tubes mit Fertigcoiler, fragt mich nicht was das für welche waren..
Also erst mal das Set geholt und kurze Zeit später ein Wismec RX200 und den Melo3 und den Vaporesso Veco Plus geholt.
Seit dem ersten Set, Rauchfrei und es war die Gelegenheit davon wegzukommen, jeder Glimmstengel hat mich angeekelt, dazu noch Raucherhusten
Und bin seither auch dabei und der HwV, schlägt immer wieder zu
Herzliches Willkommen!
Ich hoffe, Du fühlst dich unter Uns wohl.
Du bist doch derjenige gewesen der vor 2 Tagen schrieb, bloß keinen Druck machen..
Verstehen tu ich ich das jetzt nicht
Rocky von Peak im Pharaoh RTA
Geschmacksbeschreibung:
Mix aus Apfel, Kiwi und mit Honigmelone abgerundet.
Schmeckt gut, nicht künstlich und die Honigmelone ist deutlich im Vordergrund.
Werde diesmal am 15. da sein, geht anders nicht, auch wenn Zuviel los ist.
Das letzte Jahr konnte ich nicht teilnehmen.