Beiträge von Atlantis

    Stealfighter

    Das mit dem Rundraht Interessiert mich auch und würde mich freuen, wenn Du deine Erfahrungen teilst:thumbup:

    Cloud

    Ich habe den gestern zum erstem mal getestet, dabei kam das Dark Queen, sowie das Blue Lion mit der Staple Wicklung nicht so kräftig durch, wie beim Mjölnir, den ich auch dabei hatte aber, ich schmeckte mehrere Nuancen die ich beim Mjölnir nicht hatte.

    Beim Eskimo Callboy VIP, kam das Koolada voll durch.

    Ich kann auch den Mjölnir, schwer mit dem Tauren vergleichen, da die Wicklung beim Mjölnir nahe am DripTip sitz und bei Tauren erst durch die 3D Airflow gezogen wird.

    Es gibt durchaus Verdampfer, die für bestimmte Geschmacksrichtungen besser geeignet sind und für einige wiederum nicht.

    @ice-land

    Hi Andy!

    Da wäre die frage, ob man die Beine der Coil besser nach oben setzt oder nach unten?

    Hab jetzt doch eine Daemon Killer Alien V2 genommen oder, wäre eine Fused Clapton die richtige Wahl gewesen..

    Also, die Geräuschkulisse hält sich im Rahmen und ist Coil und Wattemenge abhängig.

    Momentan habe ich die Alien V2, mit ID 3mm genommen und dementsprechend weniger Watte, dabei erzeugt der Tauren ein hohes rauschen im Gegensatz zu gestern Nacht mit ID 4mm.

    @ice-land

    Das dachte ich mir, vor einer Stunde auch.

    Die Identische Wicklung ist solala..da kommt der Mjölnir voll durch und der Tauren schmeckt nicht so gut, wie erwartet.

    Das teste ich noch, mit einer Interlock Framed Staple Alien aus.

    Noch ist alles in Ordnung und die Geräuschkulisse ist nahe bei Mjölnir und doch kein Krawallmacher in der Richtung aber dicke Wolken, kann der ganz gut.

    @ice-land

    Mein Tauren Solo ist angekommen.

    Der wird mal heute Nacht ausgiebig getestet.

    Da muss ich auch nicht leise sein, wie ZumaFx , da Nachtschicht8o

    Mir ist auch bewusst, dass das Geräusch von der Wicklung und bewattung abhängig sein kann.

    Ich habe auch die Geschmacks RTA, der Crius II Single Coil und Kylin Mini RTA nebst Ammit25, die bei offener Airflowstellung, auch kein leisetreter sind.

    Deshalb, lasse ich mich überraschen..

    Da kommt die gleiche Wicklung, wie beim Mjölnir RDA rein und werde berichten.

    wird bei mir aber vom Tauren solo übertroffen.

    Das, was mich gestört hat ist das laute pfeifen und deswegen, habe ich mich vom Tauren Solo abgewandt.

    Ohne jetzt den Tauren Solo zu haben, würde ich meinen, der Mjölnir gibt einen Intensiveren Geschmack ab, als meine anderen RDAs und das, mit einer einzigen Coil.

    Natürlich, wäre der Tauren der nächste Pendant, alleine mit der 3D Airflow, doch viele mögen es offen, und da muss ich sagen, der pfeift ordentlich.

    Ich betreibe den Mjölnir, mit Staple NI80 Coils mit 4mm ID.

    Einfach der Hammer!

    Vorerst, habe ich auf den Drop Solo/ Tauren Solo RDA geschielt, aber den Mjölnir geholt.

    Hätte den Normalen Drop, auch Single wickeln können aber, dafür ist der nicht wirklich gedacht.

    Auf Jedem Fall, eine Empfehlung wert:thumbup:

    Es kommt bald mehr...

    Hadron 220 Squonk Backpack Pre-order

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier hat jemand die 20ml Extension vom Plus v1, mit dem Plus v2 erweitert, auf 28ml

    Freue mich schon auf den V2, sobald erhältlich bei meinem Offliner.

    @Monomond

    Im Prinzip, hast Du recht.

    Golisi, ist meines Wissens eine neue Gruppe, die nach neuen Energiezellen forscht.

    Ich würde trotzdem mal abwarten, ob es ein Offizielles Statement gibt.

    Der Efest Luc V4, in der ersten Serie, hatte auch einen gravierenden Fehler, der die Akkuzelle überladen hat, sozusagen über der Ladeschlussspannung von 4,2 Volt.

    Bei der 2. Serie, wurde der Fehler behoben und es kam auch ein Statement dazu.

    Ich benutze den täglich, ohne Probleme.

    Was ich eigentlich sagen wollte, kann sein, dass es schon einen Entwurf für ein Ladegerät von Golisi gibt aber, der Entwickler, muss nicht unbedingt der Fertiger sein.

    Kann auch sein, dass ein X beliebiges Ladegerät umgelabelt wurde, mit Neuem Design, für Golisi.

    Vielleicht mal anschreiben, ob Verifikationscode so stimmt, um missverstand auszuräumen.

    @Monomond

    Ob Golisi etwas dafür kann, wenn der Externe Montiert und verlötet, ich bin mir nicht sicher.

    Manuel Tobschall, hat den Mato RDTA entworfen und der Chinese hat gefertigt, montiert und ausgeliefert, wer ist an dem ganzen dafür verantwortlich, und Wer wurde verantwortlich gemacht?

    Naja!

    Die Sache mit dem Klon oder nicht, zeigt sich nicht auf der Platine, sondern an den verwendeten IC°s.

    Das Verhältnis zwischen Billig Chips oder Premium/Teuer.

    Auf dem Bild Links, sehe ich oben den IC mit Nummer, wogegen beim anderen, die Kennzeichnung zu fehlen scheint.

    Manche Hersteller, verwischen auch bewusst die Kennzeichnung, um ein Klonen zu erschweren.

    Kurzum!

    Es ist ein zweischneidiges Eisen, wie man es nimmt.

    Optimal, wenn man vor solchen Produkten gewarnt wird.

    Wenn die Kontakte nicht offen liegen, sollte es keine Probleme in der Weiterverwendung geben und nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.

    Sicher ist sicher!

    Man kann auch, einen Elektriker fragen, ob man das Gerät einer Elektrischen Prüfung unterziehen kann.

    Manche Betriebe, lassen Radio, Kaffeemaschine, Stand Ventilator Etc. prüfen, wenn diese im Arbeitsbereich betrieben werden sollen.

    Auch, wenn diese aus dem Privatinventar des Mitarbeiters kommen.