Beiträge von Atlantis
-
-
Hallo Iggy!
Herzlich

-
Problemlos, da Offliner des Vertrauens und der Aromamizer wurde nicht benutzt.
Der Offliner, war selbst überrascht, da dieser auch gemeint hat, dass ich die beiden Teile falsch angesetzt habe und ungewöhnlich für SteamCrave.
Da die Topcap keine Probleme bereitete, war es eindeutig die Tankerweiterung bzw. das verbindungsstück/ Kamin.
-
Ich müsste mal nachschauen, da es Handmade Wicklungen sind.
Es gibt die auch Maschinell gefertigt, die eben beim Mato beiliegen.
Die wiederum, sind nicht so prickelnd.
-
NI80, das was so für den Mato angeboten wird.
0,25 Ohm bei ID 3mm.
-
Wie gesagt, der Test steht noch aus.
Wenn es der Runddraht nicht bringt, nehme ich andere Wicklungen.
Z.b. möchte ich auch die Triple Fused vom Mato einbauen oder Fralien NI80.
-
Danke für den Tipp, aber leider nichts zu machen.
Der Offliner, hat sich selbst überzeugt, dass das Gewinde klemmt.
Egal, jetzt habe ich eins das Problemlos funktioniert.
Den Runddraht, werde ich noch einbauen.
Hat ID 3mm bei 0 4 Ohm.
Beim ersten Plus, habe ich schon einen Runddraht gehabt, nicht überragend aber es war in Ordnung.
Dadurch, dass die V2 mit Reduzierhülsen kommt, habe ich große Erwartungen.
Mal schauen!
-
Kurzer Nachtrag!
Gestern, habe ich meinen Aromamizer bekommen, jedoch war ich sehr enttäuscht.
Die Tankerweiterung, ließ sich nicht komplett aufschrauben, zwei Gewindegänge, dann war Schluss.
Heute, erneut ausgetauscht, getestet und mitgenommen.
Test steht aus!
Was mich wundert, es sind 2 Wicklungen Runddraht SSL316 mit dabei und die werde ich auch einbauen.
-
Du meinst, es bringt etwas?
Wäre eine Überlegung wert, so manche Dual Coiler effektiv Single zu wickeln, sofern platz vorhanden.
Die vergrößerte Oberfläche, würde so in etwa mehr Dampf bedeuten.
-
Ging mir mit dem Unity ebenfalls so.
Kanthal schmeckt ein paar Züge super, danach nicht mehr.
Bin mal echt gespannt, wie der Aromamizer sich mit dem Mesh Deck macht.
Wenn nicht, kann ich immer noch auf normale Wicklungen greifen.
Was ich beim Unity auch nicht mag, die Mesh breite.
Man muss die Meshstreifen von der Rolle noch zurecht schneiden, hoffe das ist beim Aromamizer besser gelöst.
-
-
Man muss auch den Radius, möglichst groß wählen um die Freistrecken möglichst zu vermeiden.
Man kann auch eine Triangle wickeln dem ist nichts einzuwenden, wenn man sich den Risiken bewusst ist und ob es überhaupt Sinn macht.
Für Instagram und Co. besonders interessant aber zu dampfen weniger.
-
Danke!
Das wollte ich wissen, da ich Kanthal auch nicht ausstehen kann
-
-
Siehste, so verschieden sind Wir.
Ich mag auch keinen Mesh Verdampfer und trotzdem, gebe ich dem eine gute Chance, in Form von einem Aromamizer Plus V2.
-
bei mir ist der Aromaeimer Supreme V2 völlig durchgefallen
Verstehe nicht warum?
Bei mir läuft der ohne Zicken und ist eine wahre Geschmacksbombe

Die Wicklung ziehe ich möglichst hoch und wenn ich die Beine zu kurz abschneide ist der in Höhe Airflow, da ist der nicht so berauschend.
-
Leider nicht!
Da mir der Unity als Mesh Verdampfer reicht, wenigstens für manche Aromen.
Ich wollte den auch mit einer normalen Wicklung bestücken aber, dafür habe ich mehr als genug Verdampfer.
Der Aromamizer Plus oder Supreme, davon habe ich schon jeweils 2 Stück und die Vielfältigkeit ist halt das, was den Aromamizer ausmacht.
Individuell einsetzbar und deswegen auch der Aromamizer Plus v2, da wenn mir Mesh wieder nicht liegen sollte, den Single, Dual bestücken und den Tank erweitern 16ml -20ml bzw. mit der Tankreduzierung auf 5ml des alten Plus betreiben kann.
Wenn ich den M-Plus holen würde, würde der ebenfalls wie der Unity, die meiste Zeit im Schrank stehen und da habe ich ehrlich keine Lust darauf.
-
Aber, die ovale Form sollte nicht aufrecht, sondern liegend sitzen, dann passt es mit der Luftführung und die Luft strömt auch besser dadurch und wird auch ausreichend gekühlt.
Zudem, hat man eine große Oberfläche.
Du hast dadurch eine vergrößerte Oberfläche zum Kamin und der Bottom Airflow
-
Ich könnte mir eine Ovale eher vorstellen als Eckig.
Ein Verdampfer, mit 3D Airflow oder so ähnlich wobei man die Ovale Form Quasi zur Seite legt, um die Airflow möglichst auszunutzen.
Könnte hinhauen, wenn der Dryhit nicht eine schnippe schlägt und dabei ist die Watte eher das Hauptproblem denke ich.
-
Gegenfrage.. Wer hat das Rad erfunden?
Wenn man die Geschichte des Rades verfolgt hat, waren die ersten Wagenräder Quasi, ein Quader.
Ich denke, es wird auch schwierig, da man den Widerstand nicht ausrechnen kann, da die Kantenlänge mit addiert wird und die Watte, na ja, Rund ist halt einfacher.
Kannst ja mal Eckige oder Ovale Wicklungen mal machen und die Erfahrungen teilen.