Nervig nicht.
Wenn man bedenkt, dass es auch Verdampfer gibt, wo man die Topcap abschrauben muss um zu befüllen.
Da geht es um etwa 10 Umdrehungen, bis mal die herunter ist und wieder drauf geschraubt werden muss.
Nervig nicht.
Wenn man bedenkt, dass es auch Verdampfer gibt, wo man die Topcap abschrauben muss um zu befüllen.
Da geht es um etwa 10 Umdrehungen, bis mal die herunter ist und wieder drauf geschraubt werden muss.
Der Simurg, ist nichts für mich, da ich den schon ausgiebig testen konnte, der Preis ist mir egal, dafür habe ich 7 Aromamizer die vollkommen in Ordnung und Variabel sind.
Der Corona V8, gefiel mir eben so wenig.
Nun zum Expromizer:
Du kannst den Stopfen verkehrt herum einsetzen, was auch letztlich Exvape empfohlen hat.
Der neue Stopfen, sei aus Nitril und etwas steifer und hat mehrere Schlitze, damit der Stopfen nicht an der Tropfspitze hängen bleibt.
Ich habe meinen so eingesetzt, wie empfohlen und es passt, wobei ich beim befüllen die Topcap nicht abnehme.
In der tat, sifft der Profile in der Seitenlage, aber da muss man halt darauf aufpassen oder beide öffnungen mit einem kleinen fitzelchen Watte, nach dem befüllen abdichten.
Mir passt der Profile im ganzen, wenn man einige Sachen beachtet.
Danke, für die Bereitschaft![]()
Im Grunde genommen, reicht mir der Vergleich zum Expromizer vollkommen aus.
Der Profile ist nicht jedermanns Sache, befüllöffnung sehr klein und Unterwegs auch unhandlich zu befüllen, wenn man nicht die richtige Flasche in der Hand hat.
Dafür, belohnt der Profile mit sehr gutem Geschmack und einen nachfluss mit den Edelstahldochten, den nicht jeder Topcoiler hat.
@Nordmann2212
Leider gibt es sehr wenig zum V3, da Digiflavor seit langer zeit, keine Produkte hat.
Aber Du hast recht, die Kombi ist sehr gelungen.
@Nordmann2212
Bald kommt der Siren V3 von Digiflavor raus.
Da ich schon den V2 besitze, Interessiert mich der V3 um so mehr.
Leider hat der Profile RDTA, keine befüllmöglichkeit ohne die TopCap abzunehmen, wie der Mato, Expromizer TCX oder die Brunhilde.
Auch beim Artemis, muss die TopCap abgenommen werden, wobei dieser eine große befüllöffnung hat.
Ja, diese muss abgenommen werden.
Beim Profile ist das befüllen ein Problem, mit dem kleinen befüll Loch aber, er ist sehr gut im Geschmack
Es gibt die Möglichkeit, Stiftflaschen zu benutzen, sowie einen Fallminenspitzer, mit dem auch die Tropfspitze von Chubby-Gorilla Flaschen, Profile tauglich werden.
Beim befüllen zeit lassen, damit die Luft zwischen den Dochten entweichen kann.
Sonst läuft das Liquid, an der Befüllöffnung wieder aus.
Ich weiß zwar nicht, wie Ulton Clone sind aber, ich habe mir dieses Jahr den Shenray Clone vom Vapor Giant V6s gegönnt.
Verarbeitung sehr gut, alles sauber und vom original 1:1 übernommen, der Geschmack sehr sehr gut.
Nebst dieser Anschaffung, mit Artemis und Co. sind der V6s und mein Profile RDTA dieses Jahr, die besten Highlights.
Die Aromamizer Supreme V3 und Plus V2, und einige Akkuträger, die in die Sammlung gekommen sind lasse ich mal außen vor.
Ich weiß aber, es ist mein zweiter Aromamizer Plus V2 und der kommt auf die SxMini T-Class In Captain Gold, für den ich keinen Passenden Verdampfer habe.
Alles unter 30mm, sieht bescheiden aus.
Ich wünsche gute Besserung und Erholung.
Ich denke, über Weihnachten sollte jeder für sich eine Option finden, um mit Freunden und Bekannten zusammen zu feiern.
Back to Topic.
Ich habe nicht anders können und habe mir den Aromaeimer PlusV2, in der Limited Edition geordert.
Für Schlappe 57 Euronen
Also, wenn Wir von Hotspots ausgehen, dann aber richtig..
Viele achten auf Hotspots auf der Außenfläche aber, wie sieht es mit Hotspots in der Coil aus?
Mein Tipp!
Wenn nicht Microcoil, dann die Wicklung etwas auseinander ziehen und der Hotspot ist Geschichte.
Du hast recht aber, dafür braucht man auch ein gezieltes Auge für Micro-Hotspots.
Du hast die Wicklung seit über 6 Monaten?
Wird Zeit, eine neue Coil einzubauen..
Die Watte sollte nicht zu stramm in der Coil sitzen.
Die Watte in die Tasche legen und nicht stopfen, wobei die Liquid löcher frei von Watte sein müssen, sonst gibt es Probleme mit dem Nachfluss.
Insbesondere, wenn man die Watte mit der Schere kürzt, werden die Watteenden gequetscht deshalb, leicht auffluffen mit der Pinzette.
Versuch es erstmal, mit dem 510er Adapter und dem Crown 5, der ist zwar nicht stimmig(Bauchiges Glas) aber, würde trotz 24mm an der Basis passen.
Nach und nach, kannst Du immer noch hier und da mal etwas in einen Akkuträger oder Verdampfer Investieren.
Es ist zwar OT was Wir schreiben, da Vorstellungsthread!
Ich habe den Drag X mit PNP Coils die letzten 4 Wochen dauerhaft im Einsatz gehabt.
Minimal siffen, wenn nicht Kondens, da falsche Zugtechnik würde ich sagen.
Bei mir, minimalistisch was unten als Kondens zu sehen war.
Kirscharomen sehr schwer, da es nicht jeder Hersteller schafft, den Geschmak zu treffen aber, Kirsche-Minze geht IO.
Aber, dazu mehr wenn ein neues Thema dazu eröffnet wird oder @Ingo das Thema in den "Drag X" Fred verschiebt.
Der ist leider nur über China verfügbar, oder übersehe ich irgendetwas?