Herzlich willkommen AllDayTrotter ![]()
Viel Spaß bei Vapoo
Herzlich willkommen AllDayTrotter ![]()
Viel Spaß bei Vapoo
Ja, der Titan PWM hat einen USB-Anschluss, jedoch für interne Zwecke nehme ich an...
Der ist gleich oben, wenn man die 3 Schrauben entfernt und den 510er samt Deckel abschraubt zu sehen.
SteamCrave, empfiehlt im Grunde genommen, die Akkus Extern zu laden.
Weswegen ich davon ausgehe, dass der USB-Anschluss zum Aufspielen für eventuelle Firmware-Updates zu nutzen ist.
Viel Spaß mit dem Titan im voraus ![]()
PS:
Du kannst zwar die Spannung verstellen und wenn Du feuerts siehst Du rechts unten die Wattzahl.
Was mir noch dazu einfällt, zwecks verheiraten, wenn man Akkuträger mit Balanced Charcing Funktion verwendet, ist das verheiraten nicht nötig.
Dazu, wird beim feuern, die Last gleichmäßig auf die Akkus verteilt und auch beim Laden über USB, wird wechselseitig geladen.
Beim feuern, schwanken die Balken der Akkukapazität im Display und daher erkennt man die Lastverteilung.
Es gab mal eine Liste, wo man ersehen konnte, welche Akkuträger das sind, muss mal danach suchen.
Die sind Seriell geschaltet.
Das bekommt man schnell heraus, indem man zwei Akkus einlegt und schaut, ob sich der Akkuträger einschalten lässt.
Dann kann man die Position merken, ob das Feuerbutton oder Display seitig ist.
Haben wollen schon aber, man muss bei der transparent Variante schon Pfleglich damit umgehen, was nicht jedermanns Sache ist.
Ja keine Kratzer oder fallen lassen, stoßen etc.
Etwas für die Vitrine, nicht für den Alltäglichen gebrauch, wenn man das alles nicht beachten möchte.
@Ingo
Ich denke, der neue Trend ist derzeit "Frosted" oder "Transparent", was ich die letzte Zeit an Akkuträgern überhaupt sehe.
Die neue Auflage vom DotAio, ist schon eine Augenweide, nur ist es nicht meins.
wenn die Kohle für etwas wichtigeres gebraucht wird muss das erst mal zurück gestellt werden
Da bin ich ganz bei Dir und habe auch volles Verständnis ![]()
Auch wenn Wir so über das eine oder andere Gerät schreiben und davon schwärmen, das Leben und die Lebensqualität geht vor allem.
Es ist bei vielen von uns nur ein Hobby daraus geworden und wem es reicht oder nicht, ist vom Geld abhängig.
Und ich denke, es ist jedem selbst überlassen, was man aus einem Hobby generell macht und ein Hobby ist Breitgefächert.
Ich bin nicht damit einverstanden, wenn kein Geld zur Verfügung steht und man quasi mit einem Bein schon in Schulden steckt und privat insolvent ist, also das geht insofern zu weit.
Da ist schon etwas Wahres dran, wenn viele von Steamcrave schwärmen und dass das nicht gehypt ist.
Als erstes, hatte ich mir den Paharoh RTA gegönnt (2017), weil Dual-Airflow...
Danach kam der Widowmaker (2019), weil eben die Dual-Airflow besser ist...
Anschließend, brauchte ich keine Überredungskunst, sondern war von den beiden schon Überzeugt und es wurde letzten Endes der Ragnar.
Tja!
Dann kam nach dem Ragnar, schon der Fatality M25 ins Körbchen ![]()
Wobei mein Mato und der Artemis dürfen aktiv bleiben. 😂🤗
Ich habe beide und sind bereits seit Monaten auf der Reservebank.
Am Wochenende, hatte ich mal kurz den Artemis frisch gemacht, landete wieder an seinen Platz...
SteamCrave und der HWV-Virus ist unberechenbar ![]()
Lass mich Bitte korrigieren ![]()
Du kennst den Ragnar nicht und die einzigartige Mid-Airflow...
Du musst es haben und mich hat ZumaFx damit versaut ![]()
Ragnar war nicht die Zugspitze, dann wurde es der Titan, waren beide nicht auf dem plan.
Ich dachte zuerst auch, dass der Supreme und der Plus ausreichen würde, war es aber nicht ![]()
Der Hellvape ist schon etwas Besonderes.
Kann mehrere Fertigcoils oder Single mit dem Selbstwickler-Deck.
Die Kindersicherung ist etwas Tricky, musst aufpassen, dass sich der Tank beim Aufdrehen nicht löst.
Das Selbstwickler-Deck, lässt keine dicken Drähte zu, nur Runddraht bis 0,5 oder Flachdraht, das nicht zu dick aufträgt und nicht allzu hochziehen, da die Glocke im Weg ist und ein kurzer vorprogrammiert ist.
Ich habe alles Mögliche an komplexen Drähten versucht, Geschmack aus dem 424 zu holen und bin letztens beim Quadcoil mit 0,36 Ohm geblieben, passt für mich.
Bin schon gespannt, wie es bei mir ankommt.
Freitag, soll der geliefert werden.
Der Mjölnir ist leicht restriktiv und geschmacklich weit oben, wollte ich mal kurz erwähnen.
Dampfzauberin, soll mal ihren ersten Tröpfler testen und wenn Sie gefallen daran hat, bin ich mir sicher, dass es mehr werden.
Ich habe den Drop Solo vorgeschlagen, da leicht zu wickeln, ohne verkrampfen und Geschmack ist bei dem auch weit oben.
Also anfängerfreundlich.
Den Drop, habe ich noch nicht Single gewickelt, denke mit 4 - 4,5 mm ID, bin ich gut drin wird mal getestet ![]()
Der Neue nennt sich auch Drop v1.5, der ist es nicht.