Hallo Anatoli44
Herzlich ![]()
Hallo Anatoli44
Herzlich ![]()
Das ist schon die größere Kubik Klasse.
Der Titan reiht sich auch in diese Klasse mit hinein.
Du empfiehlst einem Fahranfänger ja auch gleich die ersten Fahrstunden mit dem Lambo
Wieso?
Es gibt genug Talente, die damit umgehen können.
Da hieß es : Feuertatste drücken, bis 3 zählen, dann dampfen, also den Zug nehmen
Vermutlich falsch interpretiert...
Der Verdampfer sollte schon zum Mund geführt sein, bevor man den Feuertaster betätigt.
Was viele auch falsch machen, drücken den Feuertaster und führen dann den Verdampfer in den Mund...
Selbst oft erlebt, kein Witz!
Kann doch eigentlich nur die Menge der Watte oder die Länge
Leider nicht, da schon so weit gekürzt bis zum Mesh.
Weniger Watte kokelt gleich und das riskiert keiner freiwillig.
Cotton Bacon V2 und DM-Bio Watte, beides gleich.
Die Blasen hängen meist an der Liquid zufuhr zum Deck, steigen nicht auf und hindern den Nachfluss.
Da die meisten 50/50er Base verwenden ist es für diejenigen kein Problem aber für 70/30 eventuell 80/20 schon
Bleibe zuerst auch bei einer normalen Drahtwicklung beim Siegfried.
Ich sag ja: Voodoo!
Da ist mir aber "nimm die Dichtung raus!!!!" zu verrückt.
Wir sind umso verrückter!
Bekommen durch Dry-Hits eine ausgewischt, weil wir nicht an den Voodoo glauben ![]()
Ne lass mal, werde den am WE mal wieder in die Hand nehmen, hab dann 3 Wochen Urlaub und wehe, der läuft und säuft nicht...
nie Nachflussprobleme mit dem Siegfried gehabt.
Leider komme ich mit max. 40 Watt gut aus, alles andere kokelt.
Schnell hintereinander ziehen geht schief.
Profile Unity und andere keine Probleme.
Ich hatte mal erwähnt vor kurzem, dass bei mir der Kylin M günstig eingezogen ist und den dampfe ich auch ohne Nachflussprobleme.
Schlag mit tot...
Es gab mal ein Video auf YT, wo einer die Wattesorten durchwegs getestet hat, mit Nachfluss usw.
Bei Muji, einmal mit Pressfläche beiderseits abgezogen und einmal ohne und die mit Pressfläche war im Nachfluss stärker und hat das Liquid auch schneller gefördert.
Darauf möchte ich hinaus und habe mir wieder Muji bestellt
Schon mal Muji Watte versucht?
Das wird der nächste Anlauf bei mir, sobald es bei mir eintrifft.
Meist wird auch Nagellack empfohlen weiß aber nicht, ob es wirklich gut ist!
Dann gehe ich von ca. 6 - 6,5 mm aus.
Wenn man bei den Klemmbohrungen von etwa 4 mm tiefe ausgeht.
Ganz kurz mal zur Sache zwischen Mato und Artemis.
Beide sind Single-Coiler und beiden hat man sehr gute Wicklungen beigelegt das ist für viele der Punkt, um die Verdampfer auch als gut zu bewerten.
Zwischen beiden, spielt sich nicht viel außer der Liquidkapazität in meinen Augen.
Befüllen Easy, wobei sich mancher beim Mato verkrampft, weil das Verschlusspfropfen meist an der Tropfspitze hängenbleibt oder gar reißt.
Spannend wird es, wenn man beiden eine andere Wicklung verpasst und dann den Unterschied merkt.
Ich finde speziell beim Mato die Airflow genial gelöst, weil die dicht an der Wicklung ist.
Artemis dagegen finde ich die Klemmlösung zwar auch genial aber, die geht halt bei Grobmotoriker eben mal kaputt und Ersatz ist auch nicht dabei.
Zwischen beiden spielt sich nicht allzu viel meiner Meinung außer die genannten Punkte und natürlich auch die Optik und das Zuggeräusch.
Magst auch verraten welche Beinlänge Du gewählt hast?
Deck mäßig bin ich über die Aromaeimer gut abgedeckt würde ich sagen und auch das Serielle-Deck für den Plus und das ist auch schwer zu bekommen
Das Postless für den Plus ist so gut wie ausverkauft.
Das Legodeck passt ja auch in den V2 😊
Leider gibt es das Deck nicht einzeln zu kaufen.
Gibt es NUR im Titan V1
Hat SteamCrave einen 100 / 200ml Tank?
![]()