Was soll schon passieren, wenn man den Verdampfer richtig aufschrabt.
Beiträge von Atlantis
-
-
Schau ab und zu bei Zazo vorbei oder lasse dich benachrichtigen, wenn vorrätig ist.
Da muss man schnell reagieren, die haben das Single-Deck immer im Sortiment, ist halt schnell ausverkauft
-
Wenn es gefällt, warum nicht

Ich bleibe trotzdem bei geradem Glas, insbesondere wenn man irgendwo anstoßen oder das ganze kippen kann.
-
Irgendwie komme ich mit Bubbleglas nicht zurecht.
Habe den Violator und Fatality M25 mit geradem Glas verbaut.
-
Kommt mir bekannt vor!
Gestern den Fat Rabbit verlegt und den 2. Ragnar aktiviert, weil nicht genug

-
Bubbleglas reicht nicht aus?
-
Ich sags mal so!
Es war schon bekannt, dass ab Werk die falsche Dichtung verbaut war.
Also, ist man hergegangen und hat diese selbst getauscht.
Auf den Kopf stellen, habe ich NIE gebraucht weil, zuerst die Watteverlegung das penibelste beim Manta ist, nach wie vor da bin ich bei dir.

Nur, ich fülle niemals den Manta bis oben auf weil, die Topcap unten etwas hervorsteht und die würde das ganze Liquid beim Zudrehen herunterdrücken.
Wattesorte und die Konsistenz der Liquide sind auch einer der 2 Punkte, die wichtig für einen zickigen Verdampfer sind.
Ich habe meinen Manta erst vor 3 Wochen reaktiviert gehabt und es ist gelaufen wie ich es kenne.
-
Topcap erst nach dem auf den Kopf stellen ganz festziehen
Nö!
Handstand bei meinen Verdampfern ist ein Tabu, muss auch ohne auskommen

Wenn Handstand nötig, dann taugt der Verdampfer nicht....
Und schwups!

-
(wer ihn hat, versteht die Dramatik )
Ich kann’s noch. Weder Siffen noch kokeln
Ich habe 2 davon und bei beiden musste ich die untere Dichtung gegen die etwas dickere tauschen, danach ging es viel besser.
-
Nachher ist es wertvoll, weil es ein Kunstobjekt ist

-
Das Proxima habe ich seit Tagen in Dauerrotation, schmeckt und kommt im Fat Rabbit sehr gut.
Auch die dezente Kühle kommt gut an.
Von 120 ml, nur noch 30 ml übrig

Smash Berry hat im Ragnar einen hohen süßegrad, Beeren im Vordergrund und Wassermelone kommt auch dezent im Hintergrund und jetzt muss ich einen Verdampfer aussuchen, wo die süße etwas ausgebremst wird oder ich verdünne das ganze nochmal.
-
Proxima von Antimatter im Fat Rabbit
Smash Berry von DripHacks im Ragnar
-
Ich kenne das

100 € ist doch nicht viel.... Zeit später hab dennoch 100 € für den einen ausgegeben 150 € ist auch nicht mehr oder weniger für den nächsten.

Nee nee, da bin ich auch raus!

-
@Ingo
Plastik wird mit der Zeit spröde und brüchig, wenn kein Weichmacher enthalten ist.
Jetzt teste die AT-Prinzessin und wenn es gut ist, ist ja auch in Ordnung.
Meine sind aus weichem Material und ich habe auch bisher alles durch gedampft und keiner ist ausrangiert worden.
-
Nifiz ist schuld, der hat einfach seinen mit gebracht, weil ich noch einen halbwegs leckeren Singlecoiler suchte
Ok!
Einen schuldigen haben wir schon für den Single-Coiler, das war der erste Streich.
Du hattest noch keinen Single-Coiler bisher...
Jetzt brauchen wir einen zweiten schuldigen für den Mech Mod... wer traut sich?

-
-
Apropos Kaffee!
Holy Coffe mal gedampft?
Da hatten ich und ein paar Kollegen bei der Arbeit den Dauer-gedampft.
Hole ich mir auch mal zwischendurch, wenn es Kaffee sein soll.
-
es gibt relativ dicke Scheiben und es gibt dünne Scheiben, die sich aufrollen ließen,
Das stimmt schon aber...
Der 510er Anschluss ist zwar beim Akkuträger gefedert, jedoch ist der 510er bei jedem Verdampfer unterschiedlich lang.
Da gibt es keine Norm dafür.
Auch die Einschraubtiefe ist bei jedem Akkuträger unterschiedlich.
Da habe ich schon mit einem Messschieber eine gemessene Differenz zwischen 2 Verdampfern bis zu 0,3 - 0,5 mm, ohne die Pluspol Schraube zu bewegen.
Die Scheibe hat ungefähr 0,2 mm dicke im Auslieferungszustand und mit steigender Abnutzung beträgt diese bis zu 0,1 mm, da man den Verdampfer immer wieder ab und aufschraubt, nutzt sie sich ab.
-
@Ingo
Die Kratz Schutz-Scheiben benutze ich von anfangs an.
Habe mir damals 25 Stück geordert und sind sehr zu empfehlen.
Bereue es bisher nicht.
Einziger Nachteil, bei einigen Akkuträger oder Verdampfer sind die Scheiben zu dick um den Kontakt zum Pluspol herzustellen.
Nach einiger Zeit wird die Scheibe etwas dünner und das Problem besteht dann nicht mehr.
Einige Verdampfer haben auch eine Vertiefung an der Unterseite, da geht es ohne Probleme.
-
Du wirst noch dein eigenes Setup herausfinden, da bin ich mir sicher
