Anbei möchte ich noch auf den DNA-Papst hinweisen.
Gerade für Anfänger oder Unklarheiten.
Es gibt auch viele, die den Replay Modus mit TC gleichsetzten und dem nicht so ist.
Auch schön erklärt die Akkukurven, die ich genannt hatte.
Anbei möchte ich noch auf den DNA-Papst hinweisen.
Gerade für Anfänger oder Unklarheiten.
Es gibt auch viele, die den Replay Modus mit TC gleichsetzten und dem nicht so ist.
Auch schön erklärt die Akkukurven, die ich genannt hatte.
Auf dem Evolv-Forum kannst Du Dich quasi mit Themes zuknallen bis nicht mehr geht.
Es gibt zu viele und auch in geeigneter Sprache.
So habe ich das auch in Erinnerung gehabt.
Man kann sozusagen das aktuelle Servicepack zurücksetzten.
Gute frage!
Müsste ich mal testen bzw. auf Standard setzen und das Servicepack würde dann überschrieben werden
Es gibt für jedes Modell eine Standard-Konfiguration, die man jederzeit auf das Gerät laden kann, wenn es nötig ist und auf Werkseinstellungen setzen möchte.
schreibe Dir aber die tatsächliche Akkukapazität auf mit der Du den Mod dann eine Woche in den Schrank stellst. Muss man die 12 Stunden bis der Chip in den Sleepmodus geht dann nicht auch irgendwie mit einberechnen?
Ich denke eher, dass der Sleepmodus in einem primären Stromkreislauf läuft.
Daher wird eher ein kleiner Strom fließen und das ganze mit 5 Klick, Uhrzeit und Datum usw. überwachen.
Der sekundäre Stromkreis würde den gesamten Leistungsbereich abdecken und da fließt auch der ganze Strom über den Chip.
Könnte mir auch vorstellen, dass man mittels winzigen Dichtring vor dem Isolator um die Schraube das ganze Etwas kompensieren lässt, zwischen warm und Kaltzustand um das spiel möglichst einzugrenzen
Reicht aus, wenn es ein passender Dichtring von einem anderen Verdampfer ist oder sogar von einem Stück Leder herausstanzen.
Die Pluspolschraube sollte nicht zu weit herausragen, so dünn wie möglich.
Schön, dass man Dich wieder lesen kann DerPepe
Welcome back ![]()
Danke lazo61 ![]()
Als Vapoorianer hier unter guten Menschen zu sein ist ein Geschenk, dass man nicht missen möchte.
Es ist für mich unbezahlbar!
Der bestellte DNA250C Chip mitsamt Display und Halter sind eingetroffen.
Mal schauen, ob sich etwas damit machen lässt ![]()
Der Eigenbau, gab doch keine Ruhe ![]()
Es gibt bei der DNA-Crew und auf dem LostVape Forum Akkukurven, die man auf das Gerät laden kann.
Mit diesen Akkukurven kann man viel effizienter arbeiten und das ganze auch durch den Chip besser verwalten lassen.
https://www.germandnacrew.de/akku-kurven/
https://forum.evolvapor.com/files/category/10-settings/
https://forum.evolvapor.com/forum/11-batteries-and-charging/
Ausgednudelt sind bisher nur die Schrauben selbst.
Die Gewindebohrungen im Edelstahl-Decks sind eigentlich noch gut, aber es gibt so manche Schrauben, die zu weich sind und ausnudeln.
Oder das Werkzeug ist so knapp bemessen, dass es beim auf und zudrehen die Schraube ausnudelt.
Ich gehe immer mit einem Wera Schraubendreher vor und habe seit dem auch keine Probleme damit.
Das beigelegte Werkzeug ist nicht so meins.
Bei Amazon auch mal schauen, ob man die sogenannte Marke "Sourcemore" bei Madenschrauben erwischt.
Das sind ebenfalls Edelstahlschrauben, die bei mir gut ankommen und nicht zu weich sind.
Also lag ich doch bei 0,45 Ohm richtig!
Werde es mal die Tage testen, liegt seit 8 Wochen nur im Schrank und es wurde lediglich das Postless bisher genutzt.
Edit: man kann einen DNA Chip anscheinend nicht "ausschalten"
Das ist korrekt softius
Dafür geht der Chip in den sogenannten Sleep-Modus.
Herzlich willkommen bei uns und hab viel Spaß ![]()
Hallo Andreas,
Herzlich willkommen bei uns und viel Spaß.
Hallo Uli,
Herzlich willkommen bei uns und viel Spaß.