Da hier keiner weitermacht, schreibe ich etwas über den Helheim!
Ich habe seit 2 Tagen eine Flat Clapton mit 4 mm ID eingebaut und komme auf 0,67 Ohm bei 40 Watt.
Der Zug ist durch die Coil und Watte etwas straffer geworden, geschmacklich etwas besser als die beiliegende 3 mm Coil.
Ich habe auch durch meine Dusseligkeit vergessen, die Wicklung auf 6 mm zu kürzen statt 5 mm, damit die untere Kante der Wicklung im Airflow-Strom liegt.
Die 5 mm Beinlänge würden 3 mm ID entsprechen, aber 3 mm sind zu wenig für den durstigen Helheim, da gebe ich trigger 64 recht.
Die Wattelänge habe ich durch lockeres anlegen von außen an der unteren Kante der Wattetaschen abgeschnitten, somit konnte ich die Watte im Bogen verlegen ohne auszudünnen.
Und die zwei Liquid befüll Öffnungen sind genial gemacht, sodass ein anheben der Watte beim befüllen unmöglich ist.
Auch die Dochte machen einen sehr guten Job und ich kann mehrere Züge hintereinander nehmen, ohne einen Abriss oder kokeln zu bemerken.
Was mich auch positiv überrascht, der Tank atmet auch sehr gut, wobei ich die Watte nicht ausgedünnt in die Taschen gestopft habe.
Wie bei den meisten Topcoiler würde ab der Hälfte des Liquidstands Dampf im Tank befinden, das ist hier nicht der fall.
Ich schiebe das auf die 2 stopfen, die etwas Luft durchlassen und die Liquid befüll Öffnungen nicht komplett schließen.
Fat Rabbit mach etwas Pause, weil Helheim einen guten Geschmack liefert und das als Singlecoiler, mit weniger Leistung und genauso schluckt wie der Fat Rabbit als Dualcoiler.
Artemis liegt etwas dahinter aber, das ist nur mein persönliches empfinden.
Luft ist nach oben gegeben und da kann noch viel nachgebessert werden.
Helheim, war und ist keine Fehlentscheidung meiner Meinung 