Beiträge von Atlantis
-
-
Nach langer Auszeit den Mato frisch gemacht.
Dampft und schmeckt
Als Liquid von MaZa der Ananas Apfel Splash
-
oder ob ich einfach noch etwas auf den Plus V3 warte…
Warte auch darauf!
Wäre halt sehr schön, wenn erste Bilder und Details auftauchen würden.
-
dann habe ich wenigstens was zu lästern.
Nö!
Und gerade deswegen holt sich den keiner.
Das Lästern, wird dir erspart bleiben
-
@NuclearRAM
Ich denke, der passt zu dir.
Kein Mesh, keine Probleme.
Ich warte auch etwas, bis ich weiß wie der funktioniert und ankommt.
-
p.s:
Mir fällt heute abend auf, das posten von Beiträgen und likes recht träge funktioniert, ist das nur mein Rechner ? Andere Webseien machen mir allerdings keine Probleme ?
Jupp!
Habe ich auch bemerkt.
Das Abschicken dauert etwas.
Du kriegst, den bogen schon raus, ist auch ein anderes Deck usw.
Die Lernkurve hat bei mir auch länger gedauert.
Ist ja nicht, wie bei Fatality oder Aromaeimer mit Fetten Coils und Co.
-
-
Genau, komm zur Ruhe, dann klappt es auch.
Die Watte ist mitunter das wichtigste.
Die Menge und Position sollte passen.
Wenn die Glocke zu sehr auf die Watte drückt, schnürt das den Liquidfluss.
-
Dann kannst Du nicht wickeln ZumaFx !
Wenn man mit dem Witwenmacher keine Witwe machen kann, tz tz tz...
-
Abwarten, die ersten Reviews kommen, dann wissen alle, worum es geht.
Steht ja nicht, wann!
Comming soon...
-
-
-
Freut mich, dass es dir passt!
Testhalber bin ich bei der 1,6er Schraube gelandet, passt auch und der Flash sowie Geschmack etwas besser.
-
-
Ich habe mir mal den Kylin mini von 2018 vorgenommen
Muss den wieder aktivieren, ist ein guter Singlecoiler
-
Da Du den Bishop schon hast und gut kennst, fragt sich, ob sich zwischen der Side-Airflow gegenüber der Bottom-Airflow etwas bewirkt.
Da sich beide am Deck sehr ähneln, würde ich abwarten, ob die Mehrheit entscheidet, welcher mehr bevorzugt wird und wo sind die Pro's am meisten.
Contra gibt es immer wieder und meine Einschätzung über den Geschmack ist eben 0,0001 zu 1000, die sagt eben nichts aus.
Da bin ich immer vorsichtig und Reviews sind eben Momentaufnahmen, die subjektiv sind.
Da kommt es eben auf mehr an.
-
Momentan nur noch den Alberich zum Dampfen hergenommen.
Die Clapton flog gleich wieder raus, den Runddraht wieder eingebaut und der Geschmack ist wieder da.
Die Verdampferkammer braucht keine dicken Wicklungen und es wird auch entsprechend warm.
Musste die Watte nachbessern, da hier wenig besser ist als mehr, sonst wird die Watte stark verpresst und der Liquidfluss gestört
Mir gefällt der kleine so wie der ist.
Geschmacklich kann der überzeugen.
Der ist dem FeV sehr nahe, und die DLC-Dochte sucht man vergebens, da so funktioniert.
Edit meint:
Die 1,0 mm Schraube kurz eingebaut und für sehr straff befunden.
Geschmack wird etwas intensiver, aber nichts für mich.
Man hört die Wicklung knistern, aber ein Pfeifen nur, wenn man sehr kräftig daran zieht und das ist schon anstrengend..puhhh!
Zieht man gemütlich, hört man nur noch das Knistern.
So viel erst einmal zum 1,0 mm Airpin und Pfeifen. -
Wie auch offiziell von Vapefly angekündigt ist der Alberich für starken Throat-Hit entwickelt.
Für Geschmacksbewertungen noch zu früh.
Da lasse ich mir etwas Spielraum.
Zuggeräusch minimal und straffer Zugwiderstand mit der 1,3er Luftschraube.
Die anderen noch nicht getestet.
Die 1,0er Schraube soll angeblich leichtes Pfeifen erzeugen und das 4 ml Glas dünnwandig und schon gebrochen sein laut Nachbarforum.
Kann ich so nicht bestätigen, da von meiner Seite nicht getestet worden.
-
Alberich MTL RTA aus dem Hause Vapefly
Der Alberich RTA, ist ein 22 mm Verdampfer mit einer Bottom-Airflow, die über den 510er Pin angesteuert wird.
Im Lieferumfang, liegen 5 weitere Airpins, mit einem Durchmesser von 0,8, 1,0, 1,6, 2,0 und 2,5 mm.
Die Befüllung ist Vapefly typisch, mit einer Membran vor Auslaufen geschützt.
Die TopCap besitzt ein Bajonett-Verschluss mit einer viertel Umdrehung.
So sieht einmal der Lieferumfang nach dem Öffnen der Verpackung aus.
Der Verdampfer selbst, die Kaminverlängerung für das 4 ml Glas und das Glas selbst.
Im Auslieferungszustand ist das PEI Glas mit 3 ml Füllvolumen verbaut.
Hier der Lieferumfang des Alberich RTA's.
5 Airpins, ein zusätzlicher Isolator, die Kaminverlängerung, 4 ml Glas und jede Menge an Dichtungen, Schrauben und das Multitool.
2 Stränge Watte und das war es schon.
Wie bereits im Vorfeld erwähnt, die Wicklung fehlte gänzlich.
Das Deck von oben
Hier sieht man die Watteauflagen und den Airpin mit 1,3 mm, der schon verbaut wurde.
Habe es jetzt so gelassen, da der Alberich einen strengen Zugwiderstand hat.
Auch ein Vorteil für links oder rechts gedrehte Wicklungen, da man freie Wahl über 4 Klemmschrauben hat.
Ansicht von der Seite
Die Verdampfer Kammer, inkl. Liquid zufuhr Öffnungen, Ausfräsungen für die Watte und dessen Positionierung und die Vertiefungen der 4 Schrauben.
Wenn man die Tanksektion auf das Deck steckt, rastet das ganze durch die Ausfräsungen auch richtig in die Bottom-Airflow Ausrichtung ein.
Die Tanksektion kann sich in dieser Position auch nicht verdrehen und man kann dadurch den Verdampfer abschrauben.
Bild von oben: Befüllöffnung und Membran.
Es sollten alle erhältlichen Tropfspitzen gehen, wer die Membran nicht mag, kann es auch ohne nutzen.
Hier sieht man die TopCap und das Driptip.
Die TopCap ist leicht zu umgreifen und ist mit Akzenten in Form von Pünktchen verarbeitet worden.
Unterhalb der TopCap ist eine leichte Rändelung eingearbeitet, um die Tanksektion leicht demontieren zu können.
Schön zu sehen, dass die Vertiefung sich hier beim Alberich fortgesetzt hat.
Der Lindwurm RTA, hat diese Vertiefung am Airflow-Ring bekommen.
Eine Clapton Wicklung mit 0,8 Ohm aus KA1, die im Lieferumfang sein sollte.
Diese Wicklung habe ich schon seit einer Ewigkeit und nie beachtet.
Lage der Wicklung genau zu den Watteauflagen
Watte durchgezogen und bündig abgeschnitten
Mit Liquid befeuchtet und etwas leicht modelliert.
So viel zum Alberich RTA von meiner Seite aus.
-
Wenn die letzte Windung nicht so schief stehen würde, würde es Hajo nicht schmecken
Ich denke, der innere Monk hat sich beruhigt!