Beiträge von Atlantis
-
-
An sich eine andere Art zu wickeln, dennoch etwas eingeengt mit der Wicklung, da ausglühen nahezu unmöglich wird.
Da sollte man schon vorher die Coil reinigen und spacen, da eine microcoil wiederum Hotspots haben kann.
Der andere Punkt, man kann mit dem ID und Coil Länge nicht großartig herumexperimentieren, da ist man eingeschränkt.
200 Öcken für so einen kleinen Sandkasten, Nö!
-
Am besten aus Edelstahl soll auch nicht rosten und Strom auch gut leiten.
Allerdings muss die Kappe innen so bearbeitet werden, dass zum Minuspol ein stabiler Kontakt hergestellt werden kann.
Das Gewinde ist mir daher auch unbekannt, daher sollte man die Steigung messen.
-
Das ProVapers Theme V13.6 ist auch somit aktuell, nachdem es Kritik gegeben hatte.
Die Bildschirmverlagerungen, Textgrößen und einige Fehler wurden in allen Themen behoben.
ZitatWas gibt es Neues in der Version 13.6 + Simple Bold
Die Bildschirme wurden vereinheitlicht: Text, Linien, Größen, etc.
Neue Feuerungsansicht wie Live-Ohm, Live-Spannung und … im Hauptbildschirm von Simple Bold hinzugefügt
-
Herzlichen Glückwunsch Roadrunner1954 zum Rauchfreien 9. Jahr
-
-
Das ist doch der Moka RTA von Ennequadromods.
Spezifische Daten gibt es momentan auch nicht, womit man etwas anfangen könnte.
-
Diese Woche schockiert das Verhalten der australischen Politik die weltweite Dampfergemeinde mit einer üblen Ankündigung.
Australien ist berühmt-berüchtigt für das wissenschaftsfeindliche Verhalten der Politik gegenüber E-Dampfprodukten. Die australische Regierung meint, sie wäre international führend in Sache Tabakkontrolle und E-Dampfkontrolle, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Bisher war schon der Verkauf von nikotinhaltigen Liquids offiziell verboten. Dennoch hatten australische Dampfer die Option, für den Eigenbedarf nikotinhaltige Liquids zu importieren. Allein diese Tatsache hat schon zur Folge, dass rauchstoppwilligen Menschen ein großer Stein in den Weg gelegt wurde, wenn sie vom Rauchen auf das Dampfen umsteigen wollten.
-
Es war irgendwie abzusehen, dass die Aromenverbotsdebatte wie so Vieles aus den USA nach Europa und somit auch nach Deutschland schwappt und sich hier ebenso festsetzt.
Bei Zeit online kam nun der erste Andruck eines Vorstoßes durch den Bundesdrogenbeauftragten Burkhart Blienert, “Drogenbeauftragter fordert Verbot von Aromen in E-Zigaretten” 1.
Dieser kurze Artikel steckt voller Unwahrheiten, welche die Anti-Tabak-Anti-Nikotin-Fraktion (ANTZ) weltweit versucht in die Köpfe zu bläuen.
-
Nein!
Es ist ein geregelter Mod, die Siegfried Tube aber, es lässt sich nichts einstellen und hat auch alle Sicherheitsfeatures mit Chip und und und...
-
Ich denke, da gehen die Meinungen nicht weit auseinander.
Ich sehe das auch so, dass eben in den letzten Jahren nichts Innovatives vorgestellt wurde oder auch in einigen Fällen, was interessant in einigen Fällen gewesen ist, außerhalb der EU vorbeigeführt wurde, wie die Fatality M30 z.b. oder auch andere Gerätschaften.
Das einzige wäre die „Modders Gallery“, dann war es schon von meiner Seite aus.
Und das, was mich interessieren würde, würde man an den Ständen vergeblichst suchen, da die AIO und Pod -Systeme aktuell stärker vertreten sind oder auch in den Startlöchern stehen und nicht im Handel sein.
Außer ich würde dort hinfahren, um Flüssigkeiten zu testen und hier mein Lager aufstocken.
-
Kann aber auch daran liegen, dass das Gerät mit allem feuert, was das Ding hergibt, egal welche Leistung eingestellt ist.
Ab und zu, habe ich auch das Gefühl, dass die Feelin X hier unkontrolliert feuert, was das Zeug hält und dabei ist es unerheblich in welcher Seitenlage das Gerät geladen wird und wie voll der Tank ist.
Ich denke, auch bei der Siegfried Tube ist es nicht anders.
Hat zwar keine eingestellte Leistung, aber das Gerät zeigt anfangs bei vollgeladenem Akku das geschilderte Problemchen.
-
Von mir auch etwa 2 Stunden weit entfernt, jedoch gibt es nichts, was mich interessieren könnte.
-
Alberich MTL V2 steht auch kurz bevor
https://www.vapefly.com/Alberich-II-MTL-RTA/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mal schauen, was dieser besser macht!
-
Für die alten Hasen wird ein Selbstwickler selbstverständlich sein und ich nehme nicht an, dass hier noch aussortiert wird, weil jemand auf einen anderen Zug springt.
Meine Steam Crave Geräte und Verdampfer ab 25 mm werden noch einsatzbereit sein, das ist für mich nicht wegzudenken.
Für die neuen geht der Trend eventuell auf POD-Systeme und Fertigdampfe mit einem Akku und dazu noch handlich und Mini, das kann man so stehen lassen.
Dabei noch angemerkt, das Gerät für die Zukunft lautet „ohne integrierten Akku“ und dann wird es sehr dünn mit Mini und Handlicher...
Das, was hier nicht erwähnt wird, bestellt kein Offi oder auch Onliner mehr große Gerätschaften, weil die könnten ja Ladenhüter sein.
Ich sehe es auch so mit den Unkosten, die ein Fertigcoiler gegenüber einem Selbstwickler mit sich bringt.
Ich habe zwar POD-Systeme, aber nur für den Zweck, um wenig Dampf zu produzieren wie im Auto oder als Not dampfe.
Irgendwann wird sich auch hier der Akku oder die Elektronik verabschieden und das muss jedem klar sein.
Ob man dann noch gleichwertigen Ersatz bekommt?
-
Da würde ich aber sehr vorsichtig sein und die Finger von lassen Tschaikowski
-
Für den Besuch habe ich auf dem Balkon zur Hälfte mit Wasser gefülltes Glas mit Deckel und da darf derjenige die Asche und Stummel einfach hineinwerfen und Deckel wieder zu.
Anstatt die Kippen über den Balkon zu werfen und ein Aschenbecher hinzustellen, für mich die beste Lösung.
Da stinkt auch nichts mehr!
-
Gut, dass ich mir den Test und die Erfahrung, wie hier geschildert 6 Jahre gespart habe.
Mir stellen sich gerade sämtliche Haare auf, schon von der Vorstellung einen Sargnagel anzustecken...igitt!
-
Ich habe mein Feelin X auch etwas länger im Gebrauch und da läuft nichts aus.
Das, was man als siffen bezeichnet ist, Kondensat und bei der regelbaren Leistung darf das und gehört dazu.
-
Genau so ist es!
Glücklicherweise, kam das Gerät einfach gebraucht als Geschenk und da halt Smok, hätte ich auch nichts Schlimmeres erwartet.
Zum Glück ein einziges Gerät von Smok in meiner Sammlung