Beiträge von Atlantis

    Cloud

    Da müsste ich mal Nachforschen!

    mountainprophet, wäre die nächste Adresse, Ihn selbst darüber zu erfragen.

    Ich denke schon, das er aktiv ist aber wie gesagt habe ich von vielen Seiten gelesen, dass der "D" Typ für Taschenlampen Etc. wären.

    Genaueres weiß man nicht..

    Nachtrag:

    Zwischen VTC5a und VTC5d, wären somit kein Unterschied, außer den 200mAH.

    Es sind vor selektierte, für Dyson Staubsauger.

    Minimal besser, als die VTC6.

    Eines der größten Argumente ist das Unterwandern.

    Es kann sein, dass die Argumente nicht gefallen aber Bitte, dann macht doch die Preise und Verfügbarkeit so, dass Sie Jedermann holen kann.

    Es ist nicht verkehrt, wenn man sich mit einem Clon begnügen muss, weil es die Brieftasche nicht hergibt oder auch die Verfügbarkeit nicht gegeben wird.

    Wenn der Hersteller mit dem Preis nicht einlenkt, lenkt der Verbraucher...ob es einem gefällt oder nicht.

    @Rocket Man

    Kommt darauf an, Wer den Clone fertigt.

    Ich habe schon mehrmals gehört, dass so manche Firma den Clon besser fertigt, als der Hersteller selbst.

    Fängt mit besser laufendem Gewinde an, und hört mit Hochglanz Finish und besserer Verarbeitung auf.

    Es gibt durchaus schlechte Clone und da muss man Unterscheiden.

    Man merkt das auch am Preis und wer bei Wish, einen Clon für 6€ kauft, kauft Schrott!

    Was ich absolut albern finde, wenn was bewusst knapp gehalten wird,

    wenn es zum 'Must have' mutieren soll... :blink2:

    Den Kram unterstütz ich nicht!

    Da bin ich mit dir eins!

    Es kommt mir auch so vor, dass einige Hersteller die Preise künstlich hochhalten wegen Produktionszeiten, Stückzahlen usw.

    Mitternacht Aktionen, wer was bekommt und ob man einen bekommt und mehr..

    An den FB-Gruppen, habe ich schon wegen dem Hype und blöden Beiträgen keine Lust darauf.

    Clone sind mehr oder weniger dafür da, dass man das Feeling für das Original bekommt.

    Wenn es gefällt, holen sich viele das Original und stoßen den Clone wieder ab, oder gar nichts passiert und man bleibt beim Clon.

    Ich hatte 2 davon aber, die Verarbeitung, sowie das Material war Unterirdisch, also nichts vom Lebensmittel echtem 304er Edelstahl zu sehen, weit und breit.

    Deswegen, gehört so etwas nicht weiter verschenkt, sondern ein Fall für die Tonne.

    Ich habe..

    Puff Watte(Muji)

    Cotton Bacon V2

    Samurai Vaping Watte

    Asvape Watte

    Und die Blackwool Watte.

    Je nach Verdampfer und Wicklung/Base nehme ich die am besten geeignete Watte her.

    Am meisten, die Puff Watte, da ich nie damit Probleme habe, auch in der MaTo und auch in der Brunhilde nicht.

    Die Deckschicht nehme ich ab, ganz hauchdünn, dann passt es auch.

    Ich würde da keine Panik machen!

    Ganz Ehrlich, seit dem Sony die Akku Sparte aufgab, gab es eine Konformitätserklärung, dass jeglicher Konion Akku in einer Dampfe nichts zu suchen hat.

    Auch, weil eben zu dieser Zeit einige Schlagzeilen gab, wo es um Explodierte Akku´s ging.

    Jahrelang, war alles im grünen Bereich....

    Es ist verständlich, dass mountainprophet und mooch die Lastgrenze nach unten zieht.

    Sicherheit geht immer vor aber bedenke, dass einige mit einem Mech-Mod Jahrelang, mit einem VTC5a unterwegs sind und nichts passiert ist.

    Die Sicherheit, liegt nicht NUR am Akku, sondern auch an dir selbst;)

    CAD/CAM kann ich auch an meiner Maschine Drehen, sowie Fräsen und Programmiere schon seit Jahren.

    Entwickeln ist eine Sache, Fertigen eine andere..

    Wird ziemlich kostspielig, wenn es sich bis zum Release hinauszögert.

    Richtig!

    Einen preiswerten Topcoiler, aka Stutt-Art Bogati oder Steampipes Corona V8, gab es bisher in dem Segment nicht.

    Ein Dochtverdampfer, braucht eine besondere Lernkurve.

    Es gab auch viele, die vom Fertigcoiler, auf die Bruni oder dem Mato aufgesprungen sind.

    Entweder lief das Teil Out of the Box, oder nicht.

    Deswegen gab es auch Hater, die keine Geduld hatten und sinnlose Kommentare abgliefert haben.

    Jeder andere der sich Die Zeit nahm, um das Teil zum laufen zu bekommen, sind Zufrieden und wurden durch Geschmack belohnt.

    Ich denke, in Sachen Topcoiler wird sich noch einiges tun.

    Ein Hate entsteht, wenn man der Masse erklärt, dass ein Gegenstand fehlerhaft ist und wiederum auch einem erzählt wird, warum man nicht einen Verdampfer Hypen bzw. dem nachgehen soll.

    Alles in allem, schon bei der Brunhilde ging der Hype los und viele haben gemausert, ob gerechtfertigt oder nicht.

    Es waren auch viele Mitgänger, die dem Hate gefolgt sind und das war eben in diesem Fall, die Masse.

    So traurig es auch ist, es ist nur ein Verdampfer und dafür wurde der Entwickler, Manuel Tobschall beschimpft.

    Bei meiner Brunhilde RTA, musste ich ebenfalls entkernen, da meine Version mit Laser geschnittene Dochte ausgeliefert wurde.

    Die waren regelrecht verschweißt.

    Seit dem entkernen, läuft es On-Top und die Wicklung ist sehr nahe an die Innere Airflow ausgerichtet.

    Der Tank mit 8ml ist ausreichend, da die Bruni das Liquid schluckt, als gäbe es keinen morgen mehr.

    Für einen Dualcoiler mit 2 getrennten Airflow Möglichkeiten, nicht schlecht und Geschmacklich von guten Eltern:thumbup:

    Brunhilde MTL ist mein 2.Gerät von der German103 Gruppe.

    Ich kann ebenfalls gutes darüber berichten aber auch ein Kontrapunkt ist und bleibt das umständliche wechseln der Luftdüsen und das blubbern mit der 0,9er Luftschraube.

    Wenn jemand ein Restriktives MTL, sowie DTL Gerät sucht, ist hier richtig.

    Geschmacklich, besser als der Steamcrave Aromamizer Lite RTA und der MTL zug, ist mit der 0,9er Luftschraube sehr restriktiv.

    Man kann mit diesem RTA nichts falsch machen, wenn es um einen Allrounder geht.

    Auch das Wickeln, in beiden Richtungen ist möglich.

    Dochte laufen Out of the Box, seit Anfang an.

    MoonRockS

    Verstehe es auch nicht, ist ja NUR ein Verdampfer.

    Dochte sind bei mir gut und die Watteverlegung muss geübt sein.

    Ich dünne die Watte enden nie aus und lasse die Watte auch etwas länger, damit der Nachfluß nicht abreißt wenn ich mal schnelle züge hintereinander nehme.

    Links und rechts von der Wicklung schaue ich, dass die Watte mit der oberen kante des Decks abschließt und das sorgt für eine Verkleinerung der Kammer.

    Airflow halb offen, sodass ein Loch entsteht.

    Ich hätte lieber mit dem SX mini X Class von YiHi geliebäugelt, der Automatisch nachsquonkt aber, der Preis von 240€ schreckt mich ab und die 3ml Füllvolumen.

    Weiß eben nicht, wie groß der AT ist.

    Also, ein Dvopo Topside klopper großes Gerät, ist ein guter Todschläger..braucht man nicht!

    PB-ViGoods, ist eine Sparte von Steam-Time.

    Da habe ich mal fertige Tskua Coils über Amazon bestellt.

    Es kamen die falschen an Staple Clapton, soweit ich mich erinnere..

    Habe die angeschrieben und durfte die Staple Clapton wegen Falschlieferung behalten und zwei Tage danach, kamen die richtigen an, ohne Aufpreis.

    Das war Service pur aber, mit Steam-Time selbst habe ich nicht viel Ahnung.