Beiträge von Heiner

    Also, bei uns (meiner Frau und mir) steht inwzischen soviel Dampfkram rum, dass zumindest ich keinen Überblick mehr habe. Tröpfler, mehrere Brundhildes, 2x Ikarus usw., usw. Bei den Akkuträgern ähnlich. Preislich bewegen wir und von gut und preiswert bis ins mittlere Segment. Im Laufe der Jahre hat sich allerdings der Bedarf geändert, allein der Umstieg von MTL auf DL, von 18650ern auf die größeren und leistungsfähigeren Akkus + dazugehörige Träger, wie gesagt mir fehlt inzwischen der Überblick.

    Ich mache mal Inventur und melde mich im Herbst wieder:LbK:

    Habt ihr sie selber gedruckt oder machen lassen?

    Ein Bekannter von uns hat sie für uns gedruckt. Vor ein paar Jahren habe ich mich noch für 3D-Druck interessiert aber aus beruflichen Gründen keine Zeit. Dann kam der gesundheitliche Schuß vor den Bug und seit dem hätte ich keine Chance mehr mich in die Materie reinzufuchsen.

    Unsere Rutsche ist eine Laufschiene flacher. Diene Version sieht sehr gelungen aus, Glückwunsch.

    Die Neigung habe ich auch und vergesse es oft genug. Aber irgendwann kommt man nicht umhin es nicht nur zu schmecken sondern es wird eben recht kratzig zu empfinden. Spätestens dann kommt der blick unter die Topcap und - oh Graus! und dieWatte wird mit Hilfe unseres Bohrhammers aus der Coil oder den Coils gemeißelt. Das Ausglühen ist eine tytpische Balkonprozedur, dann haben die Nachbarn auch noch was davon.:thumbsup01:

    ZumaFx Ich kann das nur bestätigen. Das zuständige Finanzministerium sollte man ebenfalls in den Adressatenkreis aufnehmen, das wäre wichtig. ABER die übrigen Ministerien darf man dabei nicht vergessen, insbesondere das für Gesundheit. Es wird ja noch zu mindestens einer, evtl. sogar zwei Ressortabstimmungen kommen, bei denen allein Fragen auf der Grundlage von Bürgerbriefen schon unangenehm und zielführend sein können (so meine Erfahrung).

    Der Gesetzentwurf liegt ja zwischenzeitlich vor. Nur mal am Rande, die Begründung "ist" Bestandteil des Gesetzes, also auch die Berechnung der Höhe der Steuer, die ja mehr als fragwürdig um nicht zu sagen willkürlich ist und den Anschein einer Berechnung vorgaukeln soll. Besteuert werden soll ja Nikotin in Liquids und shots und nicht das Liquuid, wie hier fälschlich schon einige male geschrieben wurde.

    Das Verhältnis ist gerade in etwa 2:2:1 und wirklich nur homöopathisch Mandarine. Ich teste noch etwas und dann schreib ich das Rezept in unser Kochbuch.
    Cognac dürfte noch etwas stärker werden und vielleicht kommt noch ein wenig Eichenfass hinzu?

    Das erinnert dann sehr an Single Malt und andere hochprozentige Getränke, die ja auch die Aromen des Holzes oder der vorher in den Fässern gelagerten Getränke annehmen. Wenn die Mandarine nur homöopathisch vorhanden ist, weiß ich jetzt schon jemanden der das probieren wird.:Laie_60A:

    Ich locke die Cold Steel (und auch andere AT's) nie und bislang ist mir die nie nach oben abgerauscht. Wenn die sich mal verstellt, dann meist nach unten. Da zieht und zieht man dann und fragt sich, ob der Akku schon wieder leer ist. Nur um dann festzustellen, das 5 Watt auf ner 0.22er Coil wohl nicht ganz so optimal ist :D Weiß auch gar nicht mehr, wann ich meinen letzten Dryhit hatte, irgendwann letzten Sommer meine ich ... Möge es noch lange so bleiben

    Ich versuche auchzu locken (nicht ide Hühner), aber vergesse es gerne beim Akkuwechsel und dann....... Es ist ein schönes Gefühl wenn man nach 5 Minuten wieder frei durchatmen kann.:P

    Heiße Watte :kotz01:

    Ich hatte die Cold Steel nicht geloggt und aus versehen 120 Watt auf eine Coil gegeben, die maximal 48 Watt einigermaßen verträgt.

    Das passiert mir manchmal mit meinem Evdilo mit dem Simurg drauf, den ich bei 65 Watt dampfe wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und die Dampfe auf der Mittelkonsole im Becherhalter steht. Nichts Böses ahnend der Griff zur Dampfe, einmal ziehen, huch, bin ich eine Dampflock? Ich hab dann immer das Gefühl, es zerlegt mir meine Bronchien.

    Heute steht Brunhilde auf einem Tac21 von Squid Industries vor mir und dem PC. Den enthaltenen edlen Tropfen hat meine Frau kreiert und es ist ein Nachbau von Gentlemans finest, das es leider nicht mehr gibt, allerdings erheblich besser. Ich dampfe ihn bei 0.16 Ohm und 65 Watt.

    Der Tac21 sieht leider außen schon etwas unansehnlich aus, ist mir aber egal, ich bin da nicht so empfindlich. Er ist eben in sehr häufiger Benutzung.

    Gruß Heiner

    Ich habe kein einzige Liqud mit Süsse, weiss aber was du meinst. Süsse Liquid sind eher schlecht für die coils als nicht gesüsste. Ich denke, dass gewisse Aromabestandteile ebenfalls diesen Effekt haben, kann es aber nicht beweisen, da ich bei meinem Liquid die Rezeptur nicht kenne und keinen Vergleich habe.

    ZumaFx Das kann ich nur bestätigen - einfach alles. Allein die Milch, heute schmeckt die H-Milch wie abgespeckte Kondensmilch, was sie ja von der Behandlung her auch fast ist. Aus Milch haben wir ab etwa Mai immer Dickmilch gemacht. Abends in eine Schale gegeben, am nächsten Tag war sie angegoren und dick, Marmelade und/oder Schwarzbrot mit rein, lecker.

    Wir wohnen im Rheinland. Man kann heute noch direkt bei den Bauern Spargel kaufen, der dann auch von hier kommt. Geht man auf den Markt, bekommt man ihn auch, aber das Angebot an sog. Vorgebirgsspargel ist so groß, dass dieser Bereich mindest doppelt so groß sein müßte, wenn der unter dieser Bezeichnung laufende Spargel dort her käme. Ich bin noch mit Hansakartoffeln aufgewachsen. Herovrragender leckdrer Geschmack, richtig gelbe Farbe, fest, einfach ein Traum. Das Bundessortenamt hat die Hansa einfach aus ihrem Angebot genommen. Wer also nicht selbst für Saatkartoffeln sorgt ist angeschissen. Ein unsägliches Verfahren. Vor einigen Jahren haben wir in Kiel Urlaub gemacht und kamen in den Genuss von Hansakartoffeln in Butter und Scholle mit Speck. (und schon wieder fang ich an zu sabbern:nyam2:) Auf breiter Front Einheitsbrei ohne Geschmack. Schade....

    Mein Traum: noch einmal so eine Scholle mit Hansa und zum Nachtisch Brunhilde mit Gentlemans finest und dazu einen leckeren Single Malt.:emojiSmiley-02:

    Gruß Heiner

    ZumaFx So kenne ich das auch noch aus Kindheitstagen. Unsere Schweine waren zwar in einem großen Pferch aber es waren 2 Schweine auf ca. 25 qm. Dazu ein ca. 1200 qm Garten mit allem möglichen an Obst und Gemüse. Frische, richtig süsse Erdbeeren, Birnen, rohe Kohlrabi ebenfalls leicht süss, Grünkohl (mir fällt nichts mehr ein, ich muss sabbern). Früher musste der Rosenkohl mindestens einen Frost mitgemacht haben, das hat man heute rausgezüchtet und den guten Geschmack gleich mit.

    Wenn der Klimawandel weitergeht, können die Bauern hier im Rheinland bald Olivenbäume anbauen oder es gibt das ganze Jahr über Spargel. Der Reiz und die Vorfreude an Dingen, die es nur kurz und zu bestimmten Jahreszeiten gibt geht verloren; schade.:thumbdown:

    Gruß Heiner

    ethernity Mit dem Cadmium gebe ich dir recht. Irrtum meinerseits, weiß nicht wie das alte Wissen immer wieder in mir hochsprudelt, sorry. (Hab es in meinem Beitrag gelöscht)

    Die Ernährung rein vegan, wie stellst du dir das vor? Willst du 8 Mrd. Menschen zu Veganern machen? Viel Vergnügen. Ich denke, dass sehr viele Leute da nicht mitmachen würden, z.T. auch aus gesundheitlichen Gründen. Für mich wäre das absolut unmöglich. :thumbdown: Selbst wenn es sinnvoll wäre, hätte man damit keine Chance. Ich akzeptiere jeden Erwachsenen der sich so ernähren möchte, halte es aber für unverantwortlich und sehr bedenklich, wenn Eltern schon ihre kleinen Kinder zu Veganern machen.