Komisch, dass das nicht auch über E-Autos berichtet wird. Die sind ja auch alle betroffen und dürfen bei uns unter uns in der Tiefgarage parken. Das ist eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung. Dort kommt die Feuerwehr nur schwerlich rein und einen Tank gefüllt mit Wasser gegen den Brand ebenfalls nicht. Hier ist viel Beton verbaut und es wohnen viele Menschen hier. Unsere Feuerwehr hat meines Wissen keinen erforderlichen Tank. Schelm wer Böses dabei denkt.
Beiträge von Heiner
-
-
-
Wassersitzkissen......upps wieso ist der Boden plötzlich so nass?
Weiter so... Gleich kommt noch Erbsensuppe in das Kissen. Dann ist es ein großes Pupskissen
-
Lass doch den Kopf weg oder kennst du jemanden der seine Füße drauf legt.....?
-
Wasserkopfkissen
Den Begriff kann man auch anders als eigentlich gemeint interpretieren.
-
schreiben funktioniert aber auch damit
Das wäre dann mit Nikotin belastetes Schreiben.
-
Da wir fast alle genannten in der Nähe haben, kann ich die Akkus einzeln einwerfen.
-
Watt willste machen
Sich damit abfinden. Ich bleibe bei meinem GF. Es ist das einzige liquid, das ich ständig in Nutzung habe und das mir schmeckt. Es ist selten, dass ich mal etwas anderes dampfe und dann fast immer nur für relativ kurze Zeit, dann ist wieder Feierabend. Shit happens.
-
-
Noch ein Becherhaltermißbraucher.....
-
Griechenland will alle E-Zigaretten-Aromen außer Tabak und Menthol verbieten
Liquids und Aromen außer Tabak und Menthol sind schon lange in Griechenland nicht mehr im Handel verboten. Wenn ich sie ganz verbiete gilt das ja auch für Touristen. Wo steckt da der Sinn? Mir erschließt er sich nicht oder befürchtet man illegalen Handel durch Touris?
-
Mit solchen driptips werde ich nicht so glücklich. Ich laufe schon mal Gefahr den Verdampfer zu heiß werden zu lassen durch lange und häufige Züge. Dann verbrenne ich mri schnell die Lippen am Verdampfer.
-
Denn dank dieser kann ausschließlich der Mensch überhaupt erst Stellung zu seinen Befindlichkeiten, Situationen und Prozessen nehmen und dabei nach Sinn und Werten fragen. Denn weder Pflanzen noch Tiere stellen sich jemals solche Fragen.
Und genau das ist es, was immer wieder zu kritischen Problemen und Situationen führt. Vor allem dann, wenn mangelnde Bildung und ein kaputtes Gefühlsleben zusammen kommen.
-
Die Pharmalobby hatte sich früher heftig gegen das Zeug gewehrt, da es ja ihre gesamten Suchtprophylaxemittelchen und -therapien gefährden würde.
Das gilt immer nur so lange, bis auch die merken, dass Geld damit verdient werden kann. Kennst du einen Apotheker der Hartz IV bekommt? Da steht meistens der Audi vor der Tür im Weg.
-
So kann man´s auch machen Bernie. Nur so kommt man zu was, mit der berühmt berüchtigten Bauernschläue.
-
Eine nicht enden wollende Geschichte mit den Zahlen. Wenn denn die Fakten wenigstens stimmen würden in Bezug auf die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Wie ist das noch wenn Schüler zur und von der Schule ihren Weg gehen oder fahren, ich denke sie werden da auch ein- und ausatmen. Wie sieht es da mit Schadstoffen im Straßenverkehr aus?
-
Ist schon blöde wenn man Gesetze erlässt, die aber niemand kontrolliert und durchsetzt.
Wie sollen Vollzugskräfte die Flut an Ge- und Verboten noch alle im Fall der Fälle parat haben? Ein pures Ding der Unmöglichkeit, auch wenn der Vollzug auf verschiedene Institutionen verteilt ist. Das ist der Wahnsinn der Politik, wie auch und gerade z.B. im Steuerrecht.
-
Ich find das Teil mega genial
Sieht klasse aus Gummiboot. War ein guter Griff in den Warenkorb.
-
Willkommen im Club Meussol und viel Spaß und neue Erkenntnisse hier im Forum.
-
Ein Umgang mit der Thematik setzt voraus, dass im EU-Parlament Repräsentanten der Mitgliedstaaten sitzen, die bereit sind entsprechende Argumente zumindest schon mal in die Überlegungen einzubeziehen. Da diese Leute aber auch Parteimitglieder aus ihren jeweiligen Nationen sind, könnte genau das einer entsprechenden Bereitschaft im Wege stehen. Darüberhinaus sind die monatlichen Bezüge durchaus beachtlich, was man nicht wegen so einer trivialen Sache wie einer korrekten Abwägung bei der korrekten Risikobewertung bei Nichtverbrennung aufs Spiel zu setzen. "Wo ein Wille ist ist auch ein Weg" - dieser Weg ist leider sehr steinig, vor allem wenn sämtliche Ohren auf Durchzug stehen.