Beiträge von steamriser

    Nix für ungut! Aber es ging ja ursprünglich mal um die Super Aromas und weniger um die geistigen Verwirrungen eines intellektuellen Einsiedlerkrebses - also wieder "back to topic". ;)

    Ich habe meine Aromas nun mit 10% in purem VG, in kleinen 10ml Fläschchen angesetzt. Sieben Tage Reifezeit und Geschmackstest im "Ding", Single Clapton Coil.

    Ich habe nur Süß/Gebäck/Sahne/Caramel Zeug bestellt und die sind Geschmacklich wirklich sehr Lecker. Es sind keine "flachen/platten" Aromen sondern ich kann auch feine Nuancen raus schmecken so wie die Butter in der Butter Waffel oder den Amaretto im Tiramisu.

    Manche sind mit 10% ausreichen, andere musste ich nachmischen. Meine persönliche Empfehlung liegt bei etwa 10%-13% in purem VG. Ich kenne aber bisher auch keinen Aromenhersteller bei dem ich wirklich nur 2% - 3% Aroma benötige. Für manche unter euch mag das mit solch niedrigen Dosierungen funktionieren aber meine Geschmacksnerven sind da einfach nicht sensibel genug.

    Fazit: Ich kann Super Aromas absolut empfehlen. Das Geschmacksprofil der von mir getesteten Aromen ist durch die Bank lecker. Ich empfinde kein Einziges als künstlich, penetrant, muffig oder langweilig. Preislich sind sie mit 3,60€ - 4,20€ für 10ml auch völlig im Rahmen.

    Von mir also ein klares :thumbsup01:

    Ich habe wie angekündigt die Coils um je zwei Windungen reduziert und bin auf dem richtigen Weg.

    Sie hat so ca. 0,4 Ohm = theoretische 130W und 18A. Der Geschmack ist sehr gut, Dampfmenge und Dichte kommen knapp an das was ich mir vorstelle.

    Ich werde diese Wicklung jetzt mal einige Tage dampfen und sehen ob ich noch etwas verändern kann.

    Guybrush Peepwood Erst mal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Toll gemacht!

    Dieser Eintrag ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber trotzdem mal eine Frage in die Runde.

    Hat jemand die SS Version mal mit den Kupfer/Messing Ausführungen vergleichen können. Soweit mir bekannt ist kam die Stahl-Edition später auf den Markt. Wurden bei der Stahl-Variante vielleicht die Gewinde etwas sauberer geschnitten? Hat die Stahl-Version einen merklich höheren Voltdrop oder ist er zu vernachlässigen?

    Es würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen könnte.

    O.k. o.k. o.k! Is ja mal ganz witzig solche "Subohm-Hochspannung" Experimente zu machen aber nicht wirklich sinnvoll.

    Jetzt also Dual, 0,32 Kantal parelell, Ummantelt mit 0,1 NiCr, 8 Windungen, 0,35 Durchmesser = 0,52 Ohm

    Das sind dann theoretisch ca. 100W bei 14A. Gaaaanz entspannt für die A123.8)

    Es ist doch immer sehr interessant wieviel Geschmack und Dampfausbeute bei wie wenig Leistung möglich ist. Sicher sind 100W jetzt nicht so wenig aber im Vergleich zu meiner Krawallwicklung mit über 320W doch eher pillepalle. Erstaunlich, dass sich die Dampfmenge und Dichte nicht drittelt nur weil die Leistung um ca.65% reduziert ist.

    Grundsätzlich ist die neuer Wicklung schon recht nach an dem was ich erreichen möchte. Ich werde sie noch um 2 Windungen pro Coil reduzieren damit sie schneller anspringt, aber dann glaube ich hab ich ein setup gefunden das mir gefällt.

    ...es geht weiter...

    Vandy Vape Flat Clapton A1 (26ga*18 32ga) je 8 Windungen auf 3,0 Durchmesser = 0,16 Ohm

    Bedeutet im Stacking mit A123 Akkus und theoretischen 7,2Volt. 324 Watt 8| bei 45Amp!

    OK. Natürlich brechen auch A123 Zellen unter Last ein und so sind es keine echten 7,2Volt aber 324Watt ist ruppig!

    :!:(!!!BITTE SOLCHE EXPERIMENTALWICKLUNGEN NUR MIT ENTSPRECHENDER KENNTNIS UND MATERIAL MACHEN!!!):!:

    Grundsätzlich springt die Wicklung trotz der Menge Metall aber erstaunlich schnell an. Das hatte ich nicht erwartet. Geschmacklich sehr gut und nach Dampfmenge und Dichte des Dampfs braucht man nicht fragen.

    Ich vermute aber, dass ich noch eine Wicklung finden werde die ähnlich gut abliefert aber nicht ganz so extrem in die "Wattkiste" haut.

    Dampfi2024 Es kann schon verwirrend sein was so im www. über's Dampfen verzapft wird. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass um so reißerischer die These desto genauer sollte man hinterfragen. Das gilt aber nicht nur bezüglich des der Dampferei. 😉 Aber wie Dante schon geschrieben hat, wenn du Fragen hast dann bist du hier sehr gut aufgehoben.

    Ein Aspekt der noch nicht genannt wurde ist Koffein. Trinkst du Kaffee oder Bull oder nimmst du sonstiges koffeinhaltige Produkte zu dir? Die Wechselwirkung von Nic/Koff ist nicht zu unterschätzen.

    Wenn z.B. dein gewohntes Nicotinlevel niedriger als bisher ist, hat Koffein freie Bahn um deine Rezeptoren zu "kitzeln". Ich musste in meiner Anfangszeit des Dampfens fast komplett auf "bleifreien" Kaffee umstellen da ich mich sonst fühlte wie ein Teletubbie auf Ecstasy. Mein Körper musste sich erst an die Veränderung gewöhnen bis dann wieder alles so war wie vor der Kippenentwöhnung.

    (Das trifft übrigens auch auf Teein zu das chemisch gesehen die gleiche Substanz ist.)

    Vielen Dank schon mal. Der Tip mit e-liquid-recipes.com und alltheflavors.com ist wirklich interessant und ich werde mich da mal umsehen.

    Lebensmittelaromen.eu versendet jedenfalls extrem schnell und so ist heute zum Frühstück schon mein Packerl eingetroffen.

    Bisher kann ich zu den Super Aromas allerdings nur sagen, dass sie sehr intensiv duften. Ich habe jetzt 10ml Pröbchen angesetzt und lasse diese ne Woche reifen. Sobald ich sie verkostet habe schreib ich meine Einschätzung.

    Hallöchen! Mich würden eure Meinungen zu den Super Aromas von Sobucky interessieren.

    Wie ergiebig findet ihr sie? Findet ihr sie ganz subjektiv betrachtet lecker oder eher bäääh? Benötigen sie Reifezeit? Lösen sie sich gut? Habt ihr einen Liebling bzw. "all day" von diesem Hersteller? Was würdet ihr empfehlen bzw. von was eher abraten?

    Optisch vielleicht ganz ansprechend aber nicht wirklich funktional... 0,36er Titan parallel mit 0,8er A1 Ribbon ummantelt. 12 Windungen = 0,56 Ohm.

    Die Altmetall-Sammelstelle lässt grüßen.;) Ich hab einfach mal was zusammengewürfelt was so in meiner Drahtschachtel rum gammelte. Und genau so dampft's auch...:thumbdown:

    Ich hab den ganzen Spaß dann auch noch um je 2 Windungen reduziert was das Ansprechverhalten zwar verbesserte aber glücklich bin ich damit trotzdem nicht.

    Fliegt alles wieder runter und ich teste was neues.

    Nicht immer gleich weg kippen, die Sachen haben doch Geld gekostet 🥺


    Einfach sammeln was nicht schmeckt und dann bei der privaten "Dampf ich nicht" Sammelstelle abgeben....


    Also bei mir 😄

    Stimmt. Hat gekostet, aber die Kleinstgebinde sind ja nicht sooo teuer... Wenn ich aber zukünftig wieder mal so was abartiges bekomme dann denk ich gern an dich.

    ...es gäbe auch noch die Option Resteflasche - habe ich auch und die Mischung schmeckt richtig gut.

    Das muss nicht immer so sein aber bei mir kommen die Unfälle da rein - bislang ist die Mischung sehr lecker

    Die Idee mit der Resteflasche/Sammelpulle ist grundsätzlich gut aber nur solange man keine all zu dominanten Geschmacksrichtung mit rein kippt. Das Solub-Schlumpfpipi haut da einfach zu sehr auf die Zwölf.

    OK - hätte ich eine Resteflasche mit nem Mix aus beispielsweise Bubblegum, Rootbeer, Red Bull, Cassis, Keks und Zuckerwatte dann würde es vielleicht gehen aber sonst...

    Meine neue Bomber-Rabbit Kombi hatte ich eben frisch bewattet und mit Solub Framboise Blue (blaue Himbeere) befüllt und was soll ich sagen?

    <X:thumbdown::(

    Boah ist das widerlich! Ihr könnt mich ja für bekloppt halten aber eigentlich steh ich auf so Rip Tide Zeug. Ich hab außer dem Pink Spot Original auch viele Clone wie Royal Hawk, Rip Blue, Blue Tide usw. probiert aber so über wie die Framboise Blue Plörre war bisher nichts! Riechen tut es ja gar nicht so übel aber der Nachgeschmack geht so überhaupt nicht! Igittigittigitt!

    Jetzt duftet zumindest mein Abfluss etwas nach blauer Himbeere. Hat auch was...;)

    Da 10.- € Kaufpreis unwiderstehliches Angebot für mich waren konnte ich einfach nicht anders als mir diesen Oldtimer zu kaufen. Der "Bomber" ist zwar ein Clone aber völlig unbenutzt und entsprechend makellos ist der Zustand. :thumbsup01:

    Das "tote Karnickel" und das Low Profile Tip sind vom Herstellungszeitraum zwar nicht ganz astrein aber dafür passen sie optisch hervorragend.

    Richtig... hab die Story jetzt noch mal gelesen und finde sie nicht besonders gut. Anscheinend ein früher und inzwischen ranzig gewordener Versuch Barkers, eine Schmunzelgeschichte inklusive Schmunzelpointe zu schreiben. Nur dass es nichts zu schmunzeln gibt.

    Nuja.. die Geschmäcker sind verschieden. Ich fand dass "Geyatter" als Kontrast zu seinen anderen Kurzgeschichten die "Bücher des Blutes" etwas aufgelockert hat.

    Ich hab auch nur die alten Sachen von Barker gelesen und fand es einfach lustig durch dein Foto wieder über ihn zu stolpern.

    Ich besitze Aegis, Gaur und Jackaroo und am meisten steht der Jackaroo in der Vitrine. Haptisch und verarbeitungstechnisch ist der Jackaroo gut und mit den beiden anderen gleichauf. Nur der Chip ist in meinen Augen schlechter, da machen Aegis und Gaur einen besseren Job. Gleicher vd mit gleichen coils bei gleicher Leistung und Jackaroo ist als erster Akkuwechselreif, so meine Erfahrung

    Danke für die Info. Das ist natürlich ein Argument. Im geregelten Dual 21700er Bereich hab ich nur ne TAC und die ist meiner Erfahrung nach ein Dauerläufer was die Akkus angeht. Ist aber auch klar - mini Display, kein Farbdisplay und kaum Funktionen. Was sollte da groß am Akku nuckeln?