Beiträge von Bengel1087
-
-
-
Ich hab heute nur alle Kombis und Liquids die mit ins Internat gehen eingepackt und gerade eben im Internat ausgepackt und an ihre jeweiligen Plätze gestellt.
Hatte hier noch drei Kayfuns stehen mit Tk Liquids drin, geht im Moment so gar nicht.
Mal schauen ob ich die gleich noch sauber mache und anderes Liquid nehme.
-
Wann kommt das endlich in den Köpfen der Öffentlichkeit an?
Niemals, dafür ist es der Tabak und Pharma Lobby zu sehr ein Dorn im Auge.
So lang sich keine gloeich ausgestattete Dampferlobby bildet die dagegen vorgeht, wird sich da auch nix ändern
-
Die Wicklung wird ganz nah ans einzige Luftloch gezogen (Das andere wird mit Blindschraube verschlossen) Die Watte liegt wie üblich satt auf den Schrauben und endet auf dem Basisgrund, um eventuellen Liquidüberfluss gleich wieder zur Wicklung rückzuführen!
So hatte ich es gemacht bevor die MTL Schrauben nachträglich aus China gekommen sind.
Hatte einen 1,2er Pin und eine Blindschraube. Da hab ich die Wicklung auch so gehabt wie auf deinem Bild, so nah wie möglich an der Airflow.
Jetzt mit einem 0,8er und 0,9er gefällt es mir am besten, wenn sie recht mittig sitzt, so wie auf meinem Bild.
Hab auch die etwas längeren Airpins getestet und bin dann aber wieder zu dem genannten Setting zurückgekehrt.
-
Ha wer sagts den auf den Bunker ist verlass
Hab noch welche
Aber danke für das Angebot MichaelK sehr lieb von dir
-
Ja das dachte ich mir ja schon.
Muss mal in meinem Bunker schauen ob ich da evtl. sogar schon einen passenden O-Ring habe
-
So Heute geht es mal ganz um den FeV.
Hab jetzt alle meine Standard Wicklungen durch, hab mein optimales Airflow Set Up gefunden und ca 15 Liquids in ihm getestet.
Hab da jetzt auch das für mich Ideale Liquid gefunden, es ist wie überraschend ein Fruchtmixx mit ICE.
Das hab ich ja schon erwähnt, für mich performt er am besten mit Fruchtliquids die mit Ws-23 versetzt sind.
Die Config die sich für mich als Ideal rauskristallisiert hat ist
7 Windungen
3 mm ID
Airflow eine 0,8er und eine 0,9er Schraube
15 Watt sind eingestellt.
Liquid ist von Biggy Bear das Red Fruit Lemonade
Kommen wir also langsam zu wesentlichen.
YFTK Flash e Vapor 4.5+ 95/100
Geschmack: 23/25
Geschmacklich ist er mit einer Clapton sehr gut, mit einfachem Runddraht sehr schwach. Also Runddraht bleibt weg und er wird mit einer anständigen Clapton Coil betrieben.
Getestet hab ich Frucht mit ICE und ohne sowie meine Standard TK Liquids. Am besten passt er mir mit einem Fruchtmix der WS-23 enthält. Hier muss man aber vorsichtig sein, zu viel Frische im Liquid und es überlagert den Geschmack. Aber wenn man eine ausgewogene Mischung hat, belohnt er einen mit einem super Geschmack. Geschmacklich hab ich einige die stärker sind, aber der Gesamteindruck ist mehr als Super.
Geschmack, Flash und Throat Hit sind sehr ausgewogen und bieten ein super Gesamtbild.
Wickeln: 23/25
Bissel gewöhnungsbedürftig und gerade bei den ersten Versuchen bissel frickelig.
Hat man den Dreh raus, lässt er sich aber recht ordentlich wickeln
Watte: 25/25
Super Easy, grad bei der täglichen/wöchentlichen Wartung ein Traum. Watte ist in unter 30 sec. gewechselt und bedarf keiner extra Behandlung wie Watte auskämmen oder modellieren.
Einfach durch die Coil ziehen, am Rand der Base abschneiden, sodass die Watte über den Schrauben liegt und das war es auch schon.
Handling 24/25
Etwas was beim FeV immer hervorgehoben wird ist wie leicht er sich zu handeln lässt, und dem stimme ich zu.
Er hat ein einfaches, aber bewährtes Bottom Filling. Um an die Wicklung zu kommen, zieht man ihn einfach von der Base ab, egal wie voll der Tank ist.
Man kommt also sehr schnell an die Wicklung, wenn man es braucht.
Er fasst 4,5 ml und das reicht bei mir so einen halben bis dreiviertel Tag.
Im Vergleich zu anderen Verdampfern verbraucht er bissel mehr Liquid, aber daran merkt man wie gut die DLC Dochte das Liquid fördern.
Zwecks Reinigung lässt er sich mit wenigen Handgriffen komplett auseinander bauen und reinigen
Einen Punkt Abzug bekommt er wegen den O-Ringen an der Base, und da glaub ich eher das das ein Clone Problem ist, selbst mit einem entfernten O-Ring lässt er sich nur sehr schwer abziehen und wieder drauf setzten.
Muss mir da mal andere O-Ringe besorgen.
Hmm was soll ich sagen, er hat 95 Punkte bekommen, dafür das ich ihn RDL/DL für ne Katastrophe hielt und er MTL mit Runddraht auch nicht der Hit ist, überzeugt er aber um so mehr mit einer einfachen Clapton.
Also Punkte technisch sehr weit oben. Im täglichen Gebrauch ordnet er sich irgendwo zwischen Platz 5 und 15 ein.
Das variiert je nach Tageslaune.
Er ist insgesamt ein Verdampfer, der sich bei mir im Mittelfeld einordnet.
Er macht auf jeden Fall Spaß und das hätte ich nach zwei Fehlversuchen nicht erwartet.
Ich kann den Hype um ihn verstehen, erst recht wenn man bedenkt zu welcher Zeit er auf den Markt gekommen ist.
Aber so ganz springe ich nicht auf den Hype-Train auf, dafür gibts mittlerweile einige, die ihm dann doch überlegen sind.
-
Einmal Expromizer 1.4 LE auf Odin Mini V2Einmal Flash E Vapor auf Thelema Solo
Zweimal Charriot 23 auf Odin Mini DNA
-
A&L Ultimate - Ragnarock im Arcana 22
A&L Ultimate - Yakuza im Arcana 22
-
-
Hmm ich muss mich auch die Tage entscheiden welche 20 Kombis ich am Samstag mit zurück ins Internat nehme.
Oder ich sag fu.. it und nehme mehr mit.
Ich bin da so hin und her gerissen
-
-
ich denke ohne ihn hätte die ganze Dampfszene sich nicht so entwickelt.
Die Deutsche Szene nicht, aber International, besonders bei den Chinesen denk ich nicht das der Einfluss so groß war.
Aber der FeV in allen Versionen hat zu recht Legendenstatus.
respektvoll anerkennen muss, welch genialer Wurf Artur damals gelungen ist.
Ja das ist richtig Artur hat da was auf die Beine gestellt, was eine ganze Generation an Dampfern geprägt hat
Aber um mal meinem Faszit vorraus zu greifen, der FeV ist ein sehr guter RTA, super Handling, einfach zu bewatten, guter Geschmack und Flash und Throat Hit sind zu genüge vorhanden.
Auf jeden Fall ein Top 15 RTA bei mir, er wird mit Sicherheit bleiben dürfen.
-
hehe also von the best ist er noch ein bissel entfernt MichaelK
-
So der FeV Clone ist nun seit 1 1/2 Wochen da und wurde mit diversen Coils und Airflow Inserts getestet.
Und wird auch noch weiterhin mit verschiedenen Liquids getestet.
Das hier ist erst mal nur so ein Ersteindruck.
Coils hab ich von Runddraht bis Clapton getestet und bin jetzt bei einer Ni80 Clapton Coil 0,25*0,1 7 Windungen auf 3,0 mm ID gelandet und die passt mir von allen getesteten bisher am besten.
Airflow hab ich auch bissel rumgespielt und bin jetzt bei folgendem Setting gelandet, eine Seite mit einem 0,8er Airpin und die andere Seite mit einem 0,9er.
So finde ich den Zug am angenehmsten, und auch der Geschmack gefällt mir bisher so am besten.
Ist das selbe Airpin Setup wie ich es im Muted habe.
Geschmacklich ist er nicht schlecht, eher sogar sehr gut, dabei einen starken Flash und angenehmen Throat Hit.
Ich hab Verdampfer die schmecken besser, ich hab aber auch ein paar die sind schlechter.
Auch wenn sie vom Liquidfördersystem Gleich sind, Bishop 1 u.2 und der Kronos, sind alle 3 und der FeV doch deutlich anders was Geschmack, Flash und Throat Hit angeht.
Bevor ich meine "endgültige" Bewertung abgebe will ich diese Woche aber noch ein paar weitere Liquids in ihm testen.
Aber wie heist es so schön: Alle guten Dinge sind drei.
Mein dritter Versuch mim FeV und er fliegt nicht sofort wieder raus
-
-
Liquidschmiede - Volkick Redfruit im Dvarw CL
Antimatter - Eleria im Avant 2.0
Drip Hacks - Blue Slush im Kronos 2S 2021
Drip Hacks - Cryo Lightning im Mokka RTA
-
Ja im vergleich war die Liquidschmiede schon etwas teurer, aber wie du schon sagst in der Anfangszeit gab es nicht viel Auswahl.
Hab das Jahrelang immer mal wieder bestellt, und als die Liquidsteuer kurz bevor stand, hab ich nochmal 'nen Schwung zum reduzierten Preis bekommen, 4 Flaschen davon hab ich anscheinend in den Bunker gelegt und vergessen
Tasty Vape war auch so ein Liquidhersteller den es heute nicht mehr gibt, der hat schon bissel vor der Steuer zu gemacht, der Laden hatte zwei Liquids die ich sowas von hart gesuchtet hatte.
-
Ah ok dachte die gibt es gar nicht mehr.
Aber so wie du schreibst gibts die wohl bei uns nicht mehr.
Ich bin ja schon froh, dass wir noch Zugriff auf Französiche Aromen haben, wenn auch nicht wirklich legal.
Naja, wenn man Grenznah wohnt, hat man es da mit der Legalität einfacher.
Bin mal gespannt wie sich das mit dem Dampfen noch in Zukunft entwickeln wird.