Hallo Ihr lieben.
Lange war es hier ruhig doch heute komm ich mit nem Schwung an RTAs.
Zwei davon reiche ich nach da ich die schon länger in der Testung habe, und zwei Verdampfer die ich vor 3 Wochen erhalten habe.
Also lasst uns mal loslegen 
KHW Mods Dvarw CL MTL 94/100
Geschmack: 25/25
Eine wahre Meisterleistung. Der Dvarw CL schmeckt einfach wunderbar überragend.
Egal ob Frucht mit und ohne ICE sowie Dessert und Tabak kommen hier super sauber mit vielen Nuancen an. Egal ob einfacher Runddraht wie auch meine Standard NI80 Clapton Coil, er läuft und läuft und läuft.
Throat Hit und Flash sind hier auch gegeben und runden das Gesamtpaket sehr gut ab.
Wickeln: 23/25
Das Wickeln ist eigentlich ok bei diesem RTA aber wie bei seinem Bruder dem Dvarw FL ist es etwas fummelig. Ein Anfänger sollte es ein wenig üben.
Verbaut sind Innensechskannt Schrauben und die Wickelpfosten liegen einander gegenüber.
Mit Etwas dickeren Drähten rate ich zu einer 2 mm Wicklung und mit dünnerem könnt ihr auf 2,5 mm ID gehen.
Watte: 23/25
Das Watteverlegen ist auch hier wieder etwas fummelig aber machbar. Am besten schaut man sich als Anfänger ein zwei Videos an und fortgeschrittene dürften hier keine Probleme haben.
Handling: 23/25
Wir haben hier einen 22 mm Tank mit wahlweise beim Kauf 2 ml, 3,5 ml oder 5 ml Tankvolumen.
Ich habe mich für die 5 ml Variante entschieden.
Er ist ein Bottom Filler und hat daher keine Liquid Control
Airflow wird mit Insserts geregelt, wovon ein 1,2 mm Insert beim Kauf dabei ist.
Die Inserts die beim Dvarw FL passen, passen auch hier.
Und können natürlich auch in den verschiedensten Größen auch nachgekauft werden.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist wie auch beim Vorgänger das man die Inserts nur wechseln kann wenn keine Wicklung drin ist


Hellvape Dead Rabbit MTL V2 96/100
Geschmack 24/25
Der Tote Hase kann was und legt im Vergleich zum V1 nochmal eine große Schippe darauf, zumindest bei mir, mit einer schönen NI80 Clapton Coil oder einer Super Fine Fused Clapton. Mit Runddraht ist er auch schon sehr gut aber wie gesagt mit den beiden genannten Spezialdrähten wirklich ein Genuss.
Am besten mMn kann er Frucht mit Ice und ohne Ice also genau meine Favoriten. Aber auch Tabak (Flavorist Havana Royal) und Dessert (Mexican Fried Ice Cream) sind ein wahrer Genuss. Die Liquids kommen klar und nuanciert rüber und auch der Throat Hit ist sehr angenehm.
Alles in allem ein Träumchen, er muss sich auch was den Geschmack angeht, nicht hinter vergleichsweise teureren Verdampfern verstecken.
Wickeln 24/25
Wie eigentlich jeder Verdampfer, der in den letzten ein, zwei Jahren herausgekommen ist, ist auch dieser wieder mega Easy zu wickeln.
Zwei gegenüber liegenden Pfosten mit meinen Lieblingsschrauben (Kreuzschlitz) in richtiger Größe.
Das Deck bietet genug Platz für 2,5 oder 3,0 ID Coils.
Watte 24/25
Watte ist dank der zwei Wattetaschen sehr Easy. Hier hat man die richtige Wattemenge schnell raus, wobei er auch nicht sehr anspruchsvoll ist, würde sogar so weit gehen und sagen das sogar ein Anfänger hier gute Ergebnisse erzielen kann.
Handling 24/25
Der Tote Hase hat einen Durchmesser von 22,5 mm und hat zwei Tanks im Lieferumfang, einen 2 ml Tank und einen 4 ml Tank.
Das Standard Dript Tip ist etwas gewöhnungsbedürftig, fühlt sich an der Lippe aber sehr angenehm an. Für wenn das Drip Tip nichts ist, der kann auf das Zweite im Lieferumfang zurückgreifen, das ist etwas schlichter.
Das Handling dieses Verdampfers erinnert stark an einen Arcana 22 oder einen Chariot von Arcana Mods.
Wenn man die Topfillcap aufschraubt, geht die vorhandene Liquidcontroll automatisch zu.
Airflow wird über 6 beigelegte Airpins geregelt. Ich selbst hab die 1,2er und 1,5er getestet. Auch hier ein weiterer Pluspunkt, die Pins werden am 510er gewechselt, somit muss man nicht an die Wicklung, wenn man einen Pin wechseln möchte
Bei mir im Test war der RTA mit 1,5er Pin sehr laut und hat gepfiffen, von anderen die ihn auch haben, hab ich aber das Gegenteil gelesen, also scheint bei meinem 1,5er Pin was nicht zu stimmen.
Mit dem 1,2er Pin hab ich 0 Probleme. Kein Pfeifen und auch kein lautes Zuggeräusch
So viel zu Geschmack, Wicklung, Watte und Handling. Aber was evtl. den ein oder anderen noch beschäftigt ist wie schlägt er sich gegen den V1 und da muss ich sagen der V2 schlägt den V1 in fast allen Belangen.
Deutlich besserer Geschmack, gleich gut zu wickeln, gleich gut die Watteverlegung, Airflow ist beim V2 deutlich besser als die vom V1, was sich halt auch deutlich im Geschmack bemerkbar macht
Also wer den V1 hat sollte sich auch den V2 anschaffen, man wird nicht enttäuscht.
Und wer einen TOP MTL RTA sucht zu einem guten Kurs (32,50€) der sich nicht hinter High End verstecken brauch, kann hier mMn beherzt zugreifen


Squape [A]rise 24 98/100
Geschmack 25/25
Ja, was soll ich sagen, er ist ein Träumchen. Er gibt einen Geschmack super klar und authentisch wieder. Komplexe Liquids werden nicht zu einem Brei sondern werden klar wiedergegeben.
Hab darin Frucht, Frucht mit ICE und Süßes gedampft und alle drei Geschmacksprofile waren sagenhaft und das beste ist, er kann auch Flash und das sehr angenehm.
Ich hab ihn mit verschiedenen Clapton Wicklungen getestet und auch ein zwei Runddraht Wicklungen. Wie bei den meisten RTAs gefällt er mir mit einer Clapton besser als mit einfachem Runddraht, aber auch einfacher Runddraht bietet schon einen fabelhaften Geschmack.
Wicklung 24/25
Wie eigentlich jeder RTA die letzten Jahre ist er sehr einfach zu wickeln.
Er ist auf jeden Fall anfängerfreundlich.
Es passen sowohl größere Claptons als auch einfacher Runddraht rein, Coildurchmesser würde ich mit 2,5 mm gehen.
Watte 25/25
So einfach, sowas von einfach. Glaub einfacher hab ich es nur bei den Bishop und dem Bi2hop gesehen. Es ist definitiv anfängerfreundlich und dank der einstellbaren Liquidcontrol verzeiht er auch paar Fehler.
Handling 24/25
Der [A]rise ist in Handhabung eigentlich nicht zu schlagen, wenn das kleine Manko mit den Airdisks nicht wäre. Die lassen sich nur auswechseln, wenn die Wicklung draußen ist. Bin da bekanntlich nicht der Fan von.
Tankvolumen ist 4 ml
Ansonsten ist er ein Traum, Liquidcontroll lässt sich stufenlos verstellen.
Topcap muss zum Auffüllen nicht abgenommen werden, sondern muss nur gedreht werden.
An das Wickeldeck kommt man ran, indem man ihn auf Position dreht und dann abzieht.
Es kommen 4 Airdiscs (1mm, 2x0,8mm, 3x0,8mm und 4x0,8mm) mit.
So das erst mal so eine grobe Einteilung.
Nun ein paar zusätzliche Gedanken zu dem Schmuckstück.
Ich hab ihn ja geliehen bekommen, um ihn zu testen und sehe mich jetzt mit der Frage konfrontiert, ob ich ihn mir jetzt, da ich ja sehr begeistert von ihm bin, auch kaufen sollte.
Nach langem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dies erstmal nicht zu tun.
Und der Grund ist auch recht einfach und schnell erklärt, er ist eine regelrechte Saufmaschine.
Mit identischer Wicklung und auch gleicher Leistung auf dem AT verbraucht er ca. 30 % mehr als z.B. der Dead Rabbit MTL V2 der auch 4 ml Tankvolumen hat.
Wie gesagt beide mit gleicher Wicklung und Leistung auf dem AT und fast gleiche Airflow.
Wo der Tote Hase noch vom Tank bis deutlich später als 16 Uhr reicht, bringt mich der Arise 24 nur bis zur Pause um 13:30. Und das habe ich an mehreren Tagen getestet. Er ist anscheinend sehr konsistent in der Hinsicht
.
Auch finde ich ihn dafür, das er nur 4 ml hat doch recht groß
Leider erfüllt er damit eine von zwei Grundvoraussetzungen, die ich an einen RTA habe nicht.
Geschmacklich 1A, aber Reichweite ist nicht genug. Und für zu Hause habe ich einfach schon zu viele. Eventuell mal in der Zukunft, wenn ich zu Hause mal ausgemistet habe und nun einen tollen Heimverdampfer will, schaue ich nochmal in Richtung des [A]rise 24

