kann aber schon jetzt sagen, dass ZumaFx da völlig recht hat,
Als Softwareentwickler war letztlich genau das geistige Eigentum das, wo man sein Geld mit verdiente. Daher kenn ich mich zufällig ein bisschen damit aus, diese Dinge waren schon in meinen jungen Jahren Thema. Daher kann man heute auch kein Programm kaufen, sondern nur eine Lizenz zur Nutzung erwerben (die berühmt/berüchtigten EULA's, die alle einfach wegklicken bei einer Installation).
Dieses Gut/Recht trifft eben auf alles zu, das nicht materiell ist und von einem erfunden/erzeugt wird. Künstler wie Autoren, Maler, Bildhauer usw. erzeugen ebenfalls rein geistiges Eigentum, auch wenn das z.Teil materielle Ausprägungen hat. Das Buch, das ich kaufe, ist mein Eigentum, die Geschichte, die drin steht, nicht. Mit den Rezepten ist es eben auch so, das ich das nachmischen kann, aber damit erwerbe ich nicht das Eigentum am Rezept, sondern nur ein Nutzungsrecht (sofern erlaubt).
Es gibt da viele verschiedene Lizenzmodelle, ich kann also etwas "frei für alle und alles" machen oder auch nur die nicht kommerzielle Nutzung usw. (Public Domain, Freeware, Shareware, usw. Ich kann mich noch gut erinnern, wie langweilig diese Themen in der Ausbildung waren 