Beiträge von Bernie

    Nachdem ich heute den Rest meiner Kamera-Menüführung halbwegs-brauchbar eingestellt habe, wollte ich mir nun die Feinheiten in den Einstellungen in der Praxis ausprobieren und fleißig üben, um dabei immer sicherer zu werden, welcher Knopf was bewirkt und welche Möglichkeiten mir nun ganz allgemein die neue Kamera (bei der Umsetzung meiner Motivideen) bieten kann.

    So wanderte ich heute an diesem herrlich-sonnigen Pfingst-Sonntag-Nachmittag durch den Friedenspark gleich vor meiner Haustüre. Hier machte ich mich auf die Pirsch und fand recht bald so einige Motive abseits des Trubels all der Menschenmassen oder der zahlreich-duftenden Grillstände...


    Hier nun eine kleine Auswahl meiner ersten Fotos mit dieser neuen Kamera:











    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<< FROHE PFINGSTTAGE >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Nach kurzer Überlegung und zwei unruhigen Nächten voll mit Kalkulationen und Diskussionen stand erst vor 2 Wochen mein endgültiger Entschluss fest, mir die nun neu erschienene Nikon Z 8 im Kit mit dem 24-120mm/f:4 zu bestellen. Ich hätte mir nicht in Düsseldorf bei Calumet diese Kamera als Demo anschauen sollen: Nach kurzer Zeit war ich nämlich überwältigt und fühlte mich so, wie viele in den Reviews es schon beschrieben haben: Auch ich hatte ebenso das Gefühl, als ob ich erneut wieder meine tolle D850 in den Händen hielte, die ich vor 2 Jahren mit meinem kompletten Objektivpark in einer Blitzentscheidung gegen das neue Z-System samt neuer Objektive umgetauscht hatte! ... und genauso erging es mir auch jetzt erneut mit dem Verkauf meiner erst 2 jährigen Z-Kamera - und dem Ankauf dieser tollen "Baby-Z 9"!


    Da es beim Händler nur wenige Bestellungen in dieser Zusammenstellung gab, hatte ich schon gestern den Anruf von meinem Händler bekommen, dass alles abholbereit wäre! (Hätte ich nur den Body bestellt, wäre meine Wartezeit als 199. Besteller sicherlich bis in den Herbst gegangen!)



    Nun bin ich erst einmal voll damit beschäftigt, viele Menüeinstellungen zum einen vom großen Bruder (Z 9 aus dem Internet) bei mir einzutragen, da es zum Glück wenig Änderungen in der Menüführung und den Features gibt, die Nikon auch hier eingebaut hat. Zum anderen kämpfe ich mich durch ein 200 seitiges Handbuch und bin schon recht weit, die für mich passenden Einstellungen zu finden und im Kopf zu behalten, um dann über Pfingsten mit dem Knipsen zu beginnen.

    Das Wetter soll ja schön bleiben und ich bin gespannt, wie oft ich dabei dann doch immer wieder im Handbuch nachschauen muss, bis man so langsam alle Handgriffe verinnerlicht hat. Dabei hilft es einem, dass man als treuer Nikonuser doch viele Tasten und Menüpunkte schon jetzt kennt, sind doch viele Bedienungselemente (wie bei meiner alten Z-Kamera) relativ gleich geblieben ...

    Ich habe jetzt noch einen Stubby2-AIO in Aussicht in der herrlichen Farbe lila, :lol04: verrückt, aber er sieht klasse aus und ist schon bestellt, natürlich erneut mit dem MTL-Kit für meine Dampfbedürfnisse!



    Ich bin immer noch so sehr zufrieden mit dieser Kombi, dass ich fast meine wöchentlichen Dampferkombiwechsel vergesse und zu 80 % fast nur noch diesen herrlichen Stubby genieße!"

    Auch ich nutze immer wieder auch ältere VDs wie den Arnold, Horizon, Kaifun 1 oder 2, der A2 vom Bullysmoker, der UFS von GG oder den Phantom usw... siehe hier:

    Bei der Suche nach reinen Aromen hat man auch Erfolg, wenn man nach den ursprünglichen Adressen forscht und dann bemerkt, dass hier nur das Angebot steuergemäß günstig umgestellt wurde. :lol04:

    So ist es mir z. B. bei ELLI'S Aromen https://www.ellisaromen.de/ passiert:

    Sie haben nämlich alle Dampfaromenangebote rausgeworfen und bieten nun nur noch (umetikettiert) reine Lebensmittel-Aromen für Speisen und Getränke an, die auch weiterhin von uns problemlos benutzt werden können, solange sie nur in PG gelöst sind!

    Ich finde: Nicht nur ein Veranstalter sollte im Vorfeld das Angebot auf seiner Messe auf die bestehende Rechtslage überprüfen, sondern jeder Aussteller selbst sollte eigentlich die Rechtslage kennen oder sich vorher einschlägig informiert haben, damit eben solche "Peinlichkeiten" nicht passieren.

    Aber vielleicht wollten die Anbieter es einfach blauäugig drauf ankommen lassen und müssen dann halt ihr Lehrgeld zahlen. Somit habe ich mit solch einer vielleicht sogar bewusst kalkulierten (?) Risikobereitschaft auch keinerlei Mitleid!

    Tja, da konnte der Zoll ja jede Menge Erfolgserlebnisse sammeln, wenn so viele sich nicht vorher genauer über die Zollbestimmungen ausreichend informiert haben... :weinen01:


    PS: Aber für eine Bebilderung dieser Info hätte durchaus was passenderes genommen werden können als solche netten Accessoires aus der Sado/Maso-Szene?!

    1. PINKMANN: mein allday von Vampire Vape mit einem Schuss Himbeere


    2. Mountain dew, die herrlich amerikanische Limo mit einem zusätzlichen Schuss Zitrone


    3. DH L.M.P. : Hackshot vom englischen Hersteller Drip Hacks LTD, von dem ich immer noch (vor 4 Jahren 1 L. gekauft) einen halben Liter mittlerweile sehr gut gereiftes Liquid übrig habe, das oft noch mit CALIPTER COW von Twisted Flavours verfeinert wird.

    Da ich mittlerweile genug Squonker habe sehe ich auch dieser 3. Version des Pulse gelassen entgegen und kein HWV regt sich. Es ist halt auch Geschmacksache, ob man solch durchsichtig-farbige Plastik beim Benutzen dauernd ansehen will, wo außerdem auch alle meine VDs mehr oder weniger bei dem schmalen AT über den Rand schauen müssten?" - für mich jedenfalls nicht bewegendes!

    Nifiz : Zum Horizon von Vape4me ist schon alles treffend gesagt, so dass ich nun erfreut lese, dass Du mittlerweile damit klar kommst und er Dir wohl gefällt und schmeckt! Ich habe diesen Verdampfer mit dem update auf die Version 1.1 auch immer wieder mal im MTL-Gebrauch!


    Veteran hin oder Veteran her: Es lebe das FeV-Prinzip und wer einen FeV hat, kann problemlos diese Kenntnisse auch am Horizon verwerten: Viel Spaß noch damit!


    Hier meine Einzelteile:



    und hier zusammengebaut:


    fritsche Frau wird es nicht merken 😂😂


    Irgendwie ist Bernie ja meine Hoffnung

    Diese Hoffnung werde ich wahrscheinlich aber nicht erfüllen: Wie schon von euch bemerkt erscheint es mir sehr umständlich, quasi eine Art von Fertigcoiler mit innen liegender Wicklung einfach nachzubauen: Welch ein Aufwand, wo es diese Coils doch fix & fertig doch leicht zu kaufen gibt.?! Nur die Idee, dies mal nachzubauen könnte mich vielleicht nur einmal interessieren, wie das alles funktioniert. Danach aber habe ich bestimmt schnell die Lust verloren, alles bald nach einem Kokelbeginn wieder neu aufbauen zu müssen!


    Mit scheint es auch so, dass die Drahtenden außen und innen nur in die Schlitze gebogen werden, wo dann nach dem Einbau der Kontakt zum Strom durch das Verschrauben mit dem Tank und der TopCap geschehen wird....


    Da war mir der Kuma schon sympatischer. Er ähnelt nämlich vom Aufbau her sehr dem FeV oder auch einem Bishop-Verdampfer, was die Modder ja auch durch ihre FeV-Inspiration wohl bestätigt haben.


    Aber auch der Kuma hat bei mir (nach meinem Review hier vom 24. Juni 2022) nicht lange überlebt. Denn nach einigen Tests ist er mittlerweile eher ein Sammlerstück geworden, der längst bei mir im Bunker lagert und hofft, vielleicht an irgendeinem Montag mal wieder hervorgeholt zu werden, da ich ja regelmäßig 2 Dampfer für die Bestückung meiner Wochen-Dampferflotte (immer mit ca. 10 Dampfern) austausche. Der FeV ist und bleibt für mich jedenfalls immer noch der bessere und ausgereiftere Verdampfer und schmeckt vor allem nach dem Einbau einer Verkleinerung der Dampferkammer auch noch spürbar besser.


    Momentan bin ich aber vor allem mit dem Geschmack des neuen Stubby AIO (mein Review hier vom 5. April 2023) samt dem Block aus Italien immer noch hellauf begeistert, so dass ich eher mit mir ringe, nicht noch einen Stubby zu kaufen - Er ist einfach genial toll mit seinen fast 9 ml Tankgröße und so leicht zu händeln...

    Soeben habe ich von Golden Greek die Zusicherung bekommen, dass die Pre-Order der neusten GG VTS in der Version 3 beendet wurde und ich diesen mechanischen AT angeblich so gegen Ende Juni zugeschickt bekommen werde.




    Da ich eine der ersten dieser mechanischen ATs seit langem besitze und immer noch sehr damit zufrieden bin, kann ich jedem dieses tollen Werkstück sehr empfehlen, auch gebraucht ist es toller AT! Nun will ich mir auch noch diese wohl allerletzte Version gönnen, die in vielen Bereichen wohl verbessert worden ist, was ich dann auch im Thread genauer vorstellen werde...

    Ich denke, das sind eher die neuen Steuerbestimmungen, die u.a. eben auch am Preis von PG/VG knabbern:

    Laut meiner Liste geht das wie bei den anderen Zutaten langsam aber sicher jährlich immer höher:


    Schaue ich mal nur auf die 500ml Base in meiner Tabelle an, so kostet diese Menge brutto dann:

    • ab Januar 2024 126,- €,
    • ab Anfang 2025 161,70 € und
    • Ende 2016 197,70 €!

    Auch wenn man heute noch ganz gut an preiswerte Basis kommen kann - wir haben darüber ja schon sehr oft die Quellen hier angegeben - so sollte man seinen Vorrat schon gut abschätzen und jetzt noch alles auffüllen, ehe auch diese Quellen vielleicht doch noch gezwungen werden könnten, mit der obigen Preisentwicklung mitgehen "müssen"!

    Richtig Heiner , diese Befürchtung in Punkto fehlende Medikamentenbeschaffung sehe ich ebenso - mit viel mehr Sorge als ein mögliches Aromaverbot, sollte China mit Taiwan einen Krieg beginnen, um eine Rückführung Taiwans ans chinesische Reich militärisch erzwingen zu wollen - von möglichen Atombombeneinsätzen (bei zunehmender Verzweiflung der Kontrahenten) mal ganz zu schweigen, mit dem bisher ja nur (viel zu oft-unglaubwürdig) gedroht wird.


    Aber auch ein Mangel von elektronischen Chips wird unsere Wirtschaft dann ziemlich treffen, auch wenn heute in Ostdeutschland (Dresden & Itzehoe - Magdeburg soll später folgen) der erste Spatenstich für eine große Chip-Fabrik gemacht worden ist, damit wir auch in diesem Bereich von China unabhängiger werden...


    Die Möglichkeiten, an Lebensmittelaromen zu kommen bleibt aber für uns Selbstmischer immer bestehen, egal was da an "erlaubten Aromen" nach einem möglichen Verbot für die Profis zur Liquidherstellung überhaupt noch übrig bleiben sollte?!

    Dieser Dschungel von Markenklau und Plagiaten ist u.a. leider auch bei Uhren gang und gäbe. Da in diesem Marktsegment schon immer viele Betrugsmöglichkeiten bestehen, auf welche selbst angeblich seriöse Händler reinfallen können, hatte ich mir vor 30 Jahren meine Junghans Armbanduhr gleich in Süddeutschland vor Ort - quasi ab Werk gekauft (verbunden mit einer interessanten Werksbesichtigung) und bin seit diesem Kauf immer dabei geblieben, da sie läuft und läuft...

    Wie pilcrow berichtet, habe auch ich bisher nie auf solche Zugzähler geachtet; sei es, dass gar nichts angezeigt wird/wurde oder der Zähler passte nicht aufs Display und wurde immer zugunsten anderer Zahleninfos im Menü abgewählt oder ich habe bisher generell auch nie so richtig diese Zugzähler beachtet!


    Von all meinen zahlreichen ATs in meiner Dampferflotte sind aber auch zum Glück nur wenige Chips irgendwann auch mal gestorben - ohne genau zu wissen, wie viele Züge damit auch gemacht worden sind. Denn solche Gimmicks haben mich noch nie interessiert. Wenn überhaupt Displays mit oder ohne Zugzähler im Gedächtnis blieben, dann war es meistens das völlig Versagen der Anzeige und dann auch die Unmöglichkeit zu feuern: Somit erinnere ich mich z.B. an den

    • Uwell Nunchaku, wo die nicht einstellbare Beleuchtungshelligkeit beim Feuern immer schwächer wurde. Irgendwann sah man dann nichts mehr auf dem Display und auch kein Feuern war mehr möglich.
    • Beim DotMod mit seinem geregelten dotAIO V2 versagte auch zuerst nur das Display, aber nach 1-2 Monaten Dampfen ohne sichtbare Einstellung war auch kein Feuern mehr möglich.
    • Lediglich als bei meinem SWABIA DNA 1337 der Chip versagte, konnte ich diesen AT einschicken und bekam vom Tomi (dank einer lebenslangen Garantie!) recht schnell einen neuen DNA-Chip kostenlos eingebaut.

    Naja Bernie FakirsMod ist ja u.a. in Stuttgart anwesend.


    https://dampfermagazin.de/even…en/the-hall-of-vape-2023/

    Sag ich doch - und eben noch viele andere Modder, (die ich oben aber nicht alle auch noch aufgezählt habe!) deren Arbeiten aber nichts Neues zeigen - auch bei FakirsMod kenne ich längst alles - und ich habe halt deshalb eben keine Lust, sie nur mal eben zu besuchen und mir die sowieso schon bekannten VDs & ATs anzuschauen!

    Schau hier rein, wenn es Dich interessiert, wer da alles in kleinsten Ministänden vertreten ist außer all den protzigen Großhändlern oder finanzkräftigen Konzernen, die einen nur unangenehm mit ihren kostenlosen Demoartikeln aus dem Einwegskram überschütten wollen:


    https://www.the-hall-of-vape.de/besucherbereich/#hallenplanb